-
Gesamte Inhalte
5.515 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von bobcat
-
V50 mit Vergaser und Zündungsproblem
bobcat antwortete auf Arsenal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nochmal zum mitschreiben (ist denn das so schwer?): -die Messingschraube über dem Anschriftenfeld am Gaser muß natürlich immer ganz festgeschraubt sein!!!! - die seitlich links waagrecht am Gaser angebrachte Schraube soll 1,5 Umdrehungen ab Festsitz herausgedreht sein. Daher die Federunterstützung!!! Der Auspuff mit dem dickeren Rohr zum Topf braucht oben für den Anschluß an den Zylinder so ein kurzes Winkelstück, stimmt´s? Der ist, wenn ein Piaggio-Emblem eingestanzt ist, ein Ersatzteil für den 125er Motor. Er wird nur mit etwas Nacharbeit auf den 50er Zylinder passen, weil der Abstand zwischen Zyli-Auslass und Befestigungspunkt an der Schwinge um einige Millimeter zwischen 50er und 125er differiert. Kleiner Trost: dafür macht er einen 50er Roller, der bisher mit dem dünnen Auspuff auf 40 km/h gedrosselt war, gleich um fast 10 km/h schneller! bobcat -
Ölverlust am Hebel der Kupplung
bobcat antwortete auf Promiss's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...auf einer entsprechenden Exposionszeichnung ist dieser O-Ring zu finden. Er sitzt direkt im Kupplungsdeckel (bei abgenommenen Deckel n i c h t zu sehen!) und dichtet die Schaltwelle gegen Ölverlust ab. bobcat -
Ölverlust am Hebel der Kupplung
bobcat antwortete auf Promiss's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...kann ich nur bestätigen! Habe diesen Dichtring auch schon mal ausgewechselt, weil ich der Meinung war, der Tropfen am Ausrückhebel stammt daher. Er war´s aber nicht, sondern bei mir war die Deckeldichtung (die aus Papier) undicht. Nachdem ich eine neue erst e i n g f e t t e t und dann eingebaut hatte, war der Spuk vorbei. Gemein: das Öl sammelt sich grundsätzlich an der tiefsten Stelle, daher die häufigen Falschdiagnosen! bobcat -
Zündung: Standardwert für Unterbrecherkontakt
bobcat antwortete auf punxsy_phil's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...sollte lt. Bedienungsanleitung 0,3 bis 0,5 mm sein. bobcat -
V50 mit Vergaser und Zündungsproblem
bobcat antwortete auf Arsenal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@ Arsenal: hi, schau doch mal den link http://www.fuffi.de/technik/index.php an! Da find´ ich, ist der Aufbau des Fuffi-Vergasers recht gut erklärt. Was leider in dem Bild dort fehlt, ist die sog. Leerlaufdüse, ein Messingteil, das direkt über dem Anschriftenfeld eingeschraubt ist. Sollte beim 16.16er eine "42"er sein. Als Hauptdüse -sitzt in der Schwimmerkammer- solltest du mit einer "65" für den Original-Vergaser und -Zylinder gut hinkommen. Bei der Choke-Düse gibt´s nicht viel zum rumexperimentieren: im 16er Gaser hat eine "50"er zu sitzen! Da dein Roller eine Kontaktzündung hat, kannst du den ZZP sowohl mit der Zigarettenpapiermethode als auch mit der Blitzpistole einstellen. Dazu muß aber die Markierung zum Abblitzen erst noch deutlich sichtbar gemacht werden: Mit der winzigen Markierung am ovalen Fenster im Polrad ist wenig anzufangen! p.s.: Bei der linksseitig am Gaser sitzenden, federunterstützten Schraube (die richtigerweise ca. 1,5 Umdrehungen herausgedreht sein sollte), existieren in der Tat mehrere Bezeichnungen: mal heißt sie Gemischregulierungsschraube, mal Luftschraube. bobcat -
PK-S-motor in XL...
bobcat antwortete auf carilian's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@ Carilian: Hallo, Industriemagnete werden nach meinem Kenntnisstand im Sinterverfahren hergestellt: Der Rohstoff ist in Pulverform, das unter hoher Temperatur und mit viel Druck in Form gebacken wird. Das Ergebnis ist: wenig elastisch und ziemlich spröde. Kann durchaus sein, daß im rauhen Alltagsbetrieb da mal so Art Splitter abblättern! bobcat -
hi, bei so einem kleinen Teil wie dem Seitendeckel würde ich nicht kleckern, sondern klotzen: also gleich das ganze Teil neu lackieren! Das professionelle Beilackieren mit Sprühdose oder Spritzpistole will geübt sein, wenn ein gutes Ergebnis erwartet wird. Ist nicht ganz einfach zu erklären und in wenigen Sätzen schon gar nicht. Kann dir ja PM schicken, wenn du dich meldest. bobcat
-
75er polini
bobcat antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi, ganz so einfach ist´s bei den 75er Polinis auch wieder nicht, denn da gibt es ja drei! Daß es der Alu HP nicht sein kann, den vespa mit Polini hat, ist mittlerweile klar. Aber dann bleiben noch die beiden Graugußvarianten, der normale und der "racing", übrig. Ich vermute, daß unser Freund die Unterschiede zwischen diesen beiden wissen will. Aus den Abbildungen in den Katalogen kann ich da auch keine Unterschiede erkennen. ... Insider, ihr seid gefagt! Würd´mich übrigens auch interessieren, falls mal so ein günstiges Teil wo auftaucht.... bobcat -
Welche Düse, welcher Puff?
bobcat antwortete auf Corgan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sorry, hab vergessen , den Shop explizit zu nennen: Rollershop express (Banner oben Mitte) Aber bevor du dort mit dieser Kleinbestellung ausgelacht wirst, würde ich an deiner Stelle zum nächsten Piaggio-Händler gehen und nach dem Filzdichtring für die Vergaser-Ansaugstutzenverbindung fragen. Die Bestellnummern, die ich genannt habe, helfen da aber nichts! Dort wird man für das gleiche Teil vermutlich den doppelten Preis von dir verlangen. Ich buche in solchen Fällen die Zusatzkosten als "vermiedene Versandkosten" ab... bobcat -
PK50S Motor Neuaufbau!
bobcat antwortete auf PK50Fan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hast schon recht, die Kupplung wird axial gedrückt. Dabei wird der Druck der Kupplungsfeder aufgehoben und die Kupplung trennt. Die Kraftübertragung erfolgt jedoch in Radialrichtung. Damit sich die einzelnen Kupplungsscheiben aber nicht gegeneinander verdrehen, sind sie außen (die Reibscheiben mit dem Kork) bzw. innen (die Tennscheiben)auf dem Korb bzw. der Krone "zwangsgeführt". Aber im ständigen Gebrauch reiben sie während des Auskuppelns doch ein wenig in ihren Führungen. Das kann im Lauf der Zeit zu dem Verschleiß führen, den du beobachtet hast. bobcat -
Welche Düse, welcher Puff?
bobcat antwortete auf Corgan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
zum Mitschreiben aus dem Katalog 2002 Seite 111: -für den 16.10er : Nr. 9143404, für den 16.16bzw. 16.15er: Nr.9143106 und für den 19.19er Nr. 9143782. Preis einheitlich: 1 Tacken. ....ein solcher Katalog ist manchmal ganz schön nützlich! bobcat -
Die Motorblöcke sind und waren bei allen smallframes von V50 bis PK 125 immer die selben. Nicht aber die Anbauteile wie Ansaugkrümmer, Auspuff, Zündung usw. (Ausnahme: 1. Serie V50 von ´63 bis ´66) bobcat
-
Welche Düse, welcher Puff?
bobcat antwortete auf Corgan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
1. zum Auspuff: ich würde einen ganz normalen (weil unauffälligen) Auspuff für die PK 50 draufmachen. Alternativ (wird aber lauter!) den Sito Plus. Der sieht dem Original sehr ähnlich. 2. zum Vergaser: der 16.15er Gaser der PK 50 XL ist für den 102er Motor schon allerallerallerunterste Grenze! Wenn du im smallframe-setup nachschaust, wirst du bei den 102ern sicher keinen 16er Gaser mehr finden. Grund: der kleine Gaser kann den großen Zyli vor allem bei voller Öffnung nur noch unzureichend versorgen. Überhitzung durch Abmagerung, Klemmer, Reiber etc. Aber: no risk, no fun! Wenn´s aber unbedingt beim kleinen Gaser bleiben soll, so müsste da imho eine 74er bis 80er Düse rein. (Original für den 50er Zyli ist es eine 65er) 3. zum Filzring: soweit ich weiß, ist die Abdichtung zwischen Ansaugstutzen und Gaser bei der XL2 mit einem im Gaser eingesetzten O-Ring gelöst. Wenn du den vorfindest, brauchst du keinen Filzring. Den bietet der Versandfachhandel (s. Banner oben) aber für kleines Geld an. Zufrieden? Ich hoffe doch sehr! bobcat -
Welche Auspüffe passen bei V50
bobcat antwortete auf Meile's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi Meile, da passt an Auspuffanlagen alles, was ausdrücklich für Primavera bzw. ET3 beschrieben ist: Serienanlagen von Piaggio, Nachbauten von Sito, RAP von div. Herstellern. Was auf keinen Fall passen wird, sind die Serienanlagen für die PK-Modelle (PK 80/125). Dazu bräuchte deine V 50 ein Bodenblech mit der großen Ausnehmung und das hat sie garantiert nicht! Ich persönlich bin ein Freund der Piaggio-Banane. Das ist bzw. war der Serienauspuff der ET3. bobcat -
PK50S Motor Neuaufbau!
bobcat antwortete auf PK50Fan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
viele Fragen auf einmal! Aber ein heißer Tipp: Unter http://www.nukes.de/Divers/index2.htm findest du eine komplette Reparaturanleitung. Ist zwar für das Vorgängermodell V50, aber der Motor ist bei deiner PK schließlich der selbe. viel Erfolg bei der weiteren Motorzerlegung, bobcat -
das Thema "richtige HD für..." sollten wir nicht schon wieder behandeln, war schließlich nur ein Unterpunkt imTopic! Fest steht, daß mein 75er (DR) mit einer 65 HD im 16.16er gut auskommt, gut geht u n d (vergleichsweise) wenig verbraucht. Er steht übrigens auch in den Eintragungen der setup-Tabellen. Die Bandbreite der verwendeten Düsen lt. small-frame-setup ist in der Tat sehr groß: beginnend bei etwa 60 und endend bei 80! Und jeder Vespist ist bestimmt mit "seiner" zufrieden und glücklich, vielleicht auch stolz darauf, die richtige über das Kerzenbild gefunden zu haben. Nur der Verbrauch wird bei den großen Düsen entsprechend hoch sein, ohne daß die Motorleistung dem Rechnung trägt, technisch gesehen müsste sogar das Gegenteil der Fall sein. Aber ich sagte schon: jeder nach seinem Geschmack! bobcat
-
Maße 19er Ansaugstutzen
bobcat antwortete auf px200hh's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi, der ist eindeutig von einem 16.16er. Der Stutzen für den 16.10er ist noch mickriger: Da = 20 mm, Di = 16 mm. Für den 19er Gaser brauchst du einen Stutzen mit Da = 23,0 mm im Anschlußbereich Gaser und Di = 19,9 mm. bobcat -
also erst mal Gratulation zur Wiederbelebung! Der ZZP mit 17° ist auch bei Verwendung einer Kurbelwelle mit längeren Steuerzeiten für den 75er Polini o.k. Auch die 70er HD ist im 16.16er Gaser für 75 ccm voll ausreichend. Bei meinem 75er ist -nach der Einfahrzeit- jetzt nur noch eine 65er drin und das Kerzenbild passt. Als Einfahrzeit solltest du aber ca. 500 km veranschlagen... Schaltpläne, um deine defekte Elektrik wieder auf Vordermann zu bringen, findest du z. B. auf http://www.vespa-archiv.de/ viel Erfolg, bobcat
-
V50 dreht nicht hoch!
bobcat antwortete auf forest's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hallo Forest, einen 60er Polini hat es schon gegeben: Ob du einen solchen hast, kannst du nach Demontage des Zylinderkopfes mit der Schiebelehre nachprüfen: Der Kolben bzw. Zyli müsste 42 mm im Durchmesser haben. Im alten Katalog vom Rollerladen ist dieser Kolben incl. Kori noch drin! Ich tippe mehr auf ungenügende Kompression bei deinem Motor als Folge von Hitzereibern oder so: Die muß "man" nicht unbedingt mitbekommen haben! Deshalb: Wenn du schon am schrauben bist, checke dabei gleich den Zustand der Zylilaufbahn, des Kolbens und der Ringe. Sehr empfehlenswert und gar nicht aufwändig ist auch eine Messung der Kompression mit einem speziellen Meßgerät. greets, bobcat -
hi, aus meiner Sicht ist die 2,54er vorzuziehen: 1. weil schrägverzahnt 2. weil mit dem größeren Modul (=größere Zähne = höhere Kraftübertragung) bobcat
-
Blinker und Spiegel....
bobcat antwortete auf terryk's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
normalerweise brauchst du an der V 50 keine Blinker. Die V 50 N mit 3-Gang und Rundlenker hatte serienmäßig auch keine. Am besten, du siehst in deiner BE (der grüne Fahrzeugschein) nach, ob da bezgl. Blinker ein Eintrag vorhanden ist. Wenn nicht, kann dich auch keiner, wenn du sie demontiert hast. bobcat -
V50 Schriftzug für vorne
bobcat antwortete auf volker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mein Tipp, wenn du eine ruhige Hand hast: Schriftvorlage auf selbstklebende Alu-Reparaturfolie (KFZ-Zubehörhandel) übertragen und dann mit feiner Nagelschere ausschneiden! Auf diese Art habe ich auch die Einzelbuchstaben des Plastik-Vespa-Emblems auf dem Beinschild aufgepeppt, die schon, da billige Replik, ziemlich verblasst waren... Die Alufolie ist nur 0,2 mm dick. bobcat -
ET3 Zündung in special
bobcat antwortete auf Lucki's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hallo Lucky, lt. Schaltplan müsste das hinhauen, wenn du schwarz mit schwarz, rot mit rot und gelb mit grün verbindest. Das blaue Kabel von der Zündgrundplatte müsste dann noch auf Masse gelegt werden. Z.B. dadurch, daß du es mit schwarz verbindest. Jemand dagegen? bobcat -
So Einzelgenemigung durch -Jetzt beginnt der Umbau
bobcat antwortete auf Primavera70's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi, wenn dein Polrad kein Innengewinde zum Einschrauben des Abziehwerkzeugs hat, müsste ein sog. Aussen-Sicherungsring vorhanden sein. Diesen darfst du nicht entfernen, er dient zum Abdrücken des Polrades, während du die Spezial-Zentralmutter (mit Bund!) löst. bobcat -
problem bei pk 125s!
bobcat antwortete auf maximilian's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Falschluft schieß´ ich weitgehend aus, denn die macht dir nur im Leerlauf und eventuell im ganz unteren Teillastbereich (wenn der Drosselschieber noch fast in Nullstellung ist) Probleme. Wenn du den Vergaser als Ursache ausschließen kannst -das würde ich erst nach Reinigung der Düsen usw- könnte auch die Zündung der Verursacher sein! Wie steht der ZZP? Auch die Pickups spielen manchmal verrückt (Das schwarze Würfelchen unter dem Polrad auf der Scheibe mit den Erregerspulen). Oder.. oder!Dazu ist schon so viel gefragt und geantwortet worden! greets, bobcat