-
Gesamte Inhalte
777 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Kaozeka
-
Durch das Kerzenloch war nichts zu erkennen. Für mehr hab ich leider erst mal ein paar (?) Tage keine Zeit. Danke für das Angebot. Melde mich wieder mit neuen Erkenntnissen.
-
Jein. Der ganz normale Wahnsinn. Die Chronologie: > E-k28 machte etwas besser. Immer noch deutlich zu fett unten. Trotz deutlicher Verstellung der LLS keine wirkliche Basis. Ich war aber der Meinung, es sei gut genug, um mal die anderen Bereiche vorsichtig auszuprobieren. > Habe die Jungs von SC USA nochmal angeschrieben, weil E-k29 ja wohl magerer ist, allerdings alle E-k rods bei LL gleich starten und sich erst bei Öffnung verändern. > Dann nochmal Einstellfahrt nach Deiner Vorgabe. Dabei ist dann der Motor bei 3/4 Schieberstellung abgeraucht, keine ungewöhnliche Temperatur erkennbar, Kerzen waren gut. Kompression ist weg. Ich tippe auf Kopfdichtung. > SC USA hat geantwortet. Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen: Sinngemäß wäre die E-q Serie für meinen Motor nicht so gut geeignet. Ich solle doch die E-k Serie verwenden und dafür die rods E-k 26, 27 und 28 bestellen. Ich hatte denen in 2 mails mitgeteilt, dass ich schon E-k28 verwende. Scheinbar hat man meine Anfrage gar nicht gelesen sondern nur "geantwortet". > Der Roller steht jetzt in der ganz dunklen Ecke der Werkstatt. Es sollte ja nur ein Test werden, auf einem funktionierendem System (Keihin), um mich mit dem SC-28 einzuspielen und dann auf einem M200 einzusetzen. Bin noch nicht sicher, ob ich da noch weitermache, oder ob der SC-28 irgendwann mal zu einem gefeierten Scheunenfund wird.
-
Danke für die Richtigstellung. Ich war jetzt echt etwas irritiert bezüglich der Ursprungsaussage.
-
Super, so werde ich das machen. Mut macht mir der Hinweis mit dem Rückbau auf O-Choke. Werde berichten. Malossi Sport auf VR-One Langhub Membran RD360 S&S Newline S Gruß Gerd
-
So, bei mir geht gar nichts. Verbaut ist jetzt ein E-k28 im SC28. Ich bekomme das Ding im LL nicht mager genug, so dass er nicht abstirbt. Von 80 -150 clicks habe ich alles versucht, mit schrittweiser Verstellung der LLS bis hin zu 1 1/4 rein, also deutlich mehr als Herstellerangabe. Kaum nennenswerte Veränderungen. Qualmt. Geht aus, bleibt an nur mit etwas Gas am Griff. Choke keine Wirkung oder schlechter. LuFi ab ändert nichts. Vergaser hängt frei. Schwimmerstand kontrolliert.
-
Cool. Bestellung geht gleich raus. Werde berichten.
-
Danke !!! Da für mein eigentliches Projekt immer noch der Auspuff fehlt, habe ich mir gestern gedacht, um nicht gleich mit "6 Unbekannten" zu starten, sammle ich schon mal mit dem Smart Carb Erfahrungen und stecke Ihn auf was Bekanntes. Habe also den SC28 (Auslieferung E-q26/ 105 Clicks) gegen meinen PWK28 getauscht. War tatsächlich beim ersten Kick wach. Aber ich bekomme ihn schon im Leerlauf nicht mager genug. Alles deutlich zu fett und die Verstellung hat keine gravierenden Auswirkungen bis zum Maximum von 161 Clicks. Dachte also sofort an ein anderes Rod. Bei Betrachtung der Kurven fällt allerdings auf, das die Rods sich im Leerlauf ja gar nicht unterscheiden, sondern erst bei Schiebereinsatz unterschiedliche Auswirkungen haben. Bislang war ich noch nicht an der LL-Schraube, weil überall zu lesen steht, daß diese erst zum Schluß und nur marginal zu verstellen sei.
-
Danke! Noch ´ne Verständnisfrage zum Procedere. Warum wird so dringend "empfohlen", bei der ersten Befüllung den Choke zu ziehen. Was passiert da (bzw.nicht, wenn man es nicht macht) und was folgt daraus. a) wenn man das Ganze nochmal überprüfen möchte, mit Werkseinstellung und so. ? Einfach die Schwimmerkammer über die Ablassschraube entleeren und neu befüllen mit geöffnetem Choke? b) was ist beim Leerfahren im Betrieb, also beim Umschalten auf Reserve. ? Müsste dann nicht auch das Ziehen des Chokes zwingend notwendig sein?
-
Anderer Ansatz... Ist ja normal, es wird bei Problemen um Hilfe gebeten, dann hin und her geschrieben, und dann ist Ruhe. Was bleibt ist, ein ganzer Haufen von gehörten Problemen. Oder: "Ein bisschen noch fett, ein bisschen muß ich noch anpassen". Eigentlich sehr sympathisch, daß niemand sagt "Ich habe alles super im Griff." Aber: Man kann auch den Eindruck gewinnen, daß das Ding gar nicht funktioniert. Ich habe einen 28er hier liegen, der nun bald (Probleme in der Lieferkette beim Auspuff ) eingebaut werden soll. Mich würde vielmehr interessieren sowas wie: "Ja, läuft super, folgende Version/ Rod bei diesem ... Set Up" "War so einfach wie in der Werbung" "Kleine Verstellung bei Dingenskirchen und jetzt ist Super" "Seit Jahren zuverlässig mit X? Clicks bei folgendem Motor" Nicht, daß ich nichts negatives hören will, die Frage ist einfach nur, ob ich mir die ganze Hühnerei sparen soll und einen PWK draufstecke und fertig. Oder ob es tatsächlich (manchmal) so unkompliziert und zuverlässig ist, wie beworben. Bin gespannt!
-
Nur mal schnell 'ne allgemeine Technikfrage
Kaozeka antwortete auf Scissorsweep's Thema in Technik allgemein
Zu den NGK ECM Kerzen, also die, mit dem kurzen Isolator. Läßt sich der "Nupsi" oben auch abschrauben wie bei gewöhnlichen Kerzen? Sieht mir nicht danach aus, sieht anders aus. Oder brauche ich dann einen anderen Stecker? Ich will da jetzt nicht mit unnötiger Gewalt ran. Danke. -
Quattrini 200 cc smallframe
Kaozeka antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke -
Quattrini 200 cc smallframe
Kaozeka antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Yo. Steh gerade auf´m Schlauch. An der Originalwelle passt keiner meiner Halbmondkeile für das Primärritzel, entweder ganz in der Nut, oder zu hoch. Ich dachte ich hätte alle Varianten da. Gibt es was Spezielles oder muß man tatsächlich bearbeiten, käme mir etwas russisch vor. Und das wollen wir ja überhaupt nicht mehr! -
Ich und meine 1.Serie?
Kaozeka antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Strich V50s V5SA1T 60023X -
Quattrini 200 cc smallframe
Kaozeka antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielen Dank! Auch den anderen. -
Quattrini 200 cc smallframe
Kaozeka antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zu profan? Schade. -
Quattrini 200 cc smallframe
Kaozeka antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Yo. "Nur mal schnell..." 1. Haben die Kolbenringe (Wössner, mitgeliefert) eine Einbaurichtung wie bei anderen Herstellern? 2. Welches Getriebeöl fahrt Ihr (Hartz4)? 3. Welches Gemisch fahrt Ihr nach der Einfahrzeit? Setup P&P. Danke. -
Kirchturm Reschensee (nur Fotos)
Kaozeka antwortete auf thisnotes4u's Thema in Reisen mit dem Roller
-
Danke
-
Danke
-
Gibt es Anhaltspunkte, wie beim Wechsel zwischen den beiden Bananas die Bedüsung geändert werden sollte?
-
Augsburger Runde
Kaozeka antwortete auf ulai's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke. Ja, ein schönes Stück. Das ist der erste meiner Roller, ist einiger Zeit her und es es sich seitdem einiges geändert (nicht an der T4), aber an diesem Roller habe ich gar nichts selber gemacht. Das Lob gehört Michael Schertle. -
Augsburger Runde
Kaozeka antwortete auf ulai's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die Sitzbank wurde von "weitgehendgar" aufgearbeitet. Sehr liebevolle, hochwertige Arbeit. Legt großen Wert auf die Verwendung zeitgemäßer Materialien, sprich Lederstrukturen, Kederstärken/ -farben und Fäden. Verklebt habe ich mit einem dauerelastischen Silikon. Allerdings überprüfe ich die "Dauerelastizität" regelmäßig. Angst! -
Augsburger Runde
Kaozeka antwortete auf ulai's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Moin. Die "de Luxe" kam immer mit den Backenzierleisten. Dünnes, hohlgeprägtes Blech, verchromt. Sie waren angeklebt und sind entweder irgendwann abgefallen, oder bei Umlackierungen draufgegangen, weil das dünne Blech praktisch nicht zerstörungsfrei demontierbar war. Ich kenne kein anderes Teil, daß ähnlich intensiv gesucht wird, entsprechend würde man sie auch mit Gold aufwiegen müssen, aber sie sind ja zum Glück hohlgeprägt und deshalb nicht sooo schwer. Es gab diverse Reproversuche, alle meiner Meinung nach unschön. Habe erst zwei T4 mit den Leisten gesehen, eine davon allerdings täglich ;-) Gruß -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
Kaozeka antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Berichte bitte, ob das was gebracht hat. Ich fahre ein ähnliches Setup und habe auch den Polini in Verdacht bezgl. der schlechten Abstimmung. -
Augsburger Runde
Kaozeka antwortete auf ulai's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Super! Vielen Dank.