-
Gesamte Inhalte
777 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Kaozeka
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Kaozeka antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke. so werde ich vorgehen. Gerd -
Jaaaaa!! Sowas habe ich gesucht, sieht super aus. Vielen Dank. Gerd
-
Kenn jemand von Euch eine gute, solide, haltbare Schnellkupplung? Die von SC angebotenen Schnellkupplungen sind mir schon zweimal im Betrieb kaputtgegangen und haben Pannen verursacht. Vielleicht gibt es ja was Zuverlässiges, vielleicht aus einer ganz anderen Branche? Danke. Gerd
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Kaozeka antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Standschaden? Ich hab heute, nach einem Jahr Standzeit meine T4 angetreten. Da sitzt ein Lusso mit 177er Parma und CosaKupplung drunter. Ist beim dritten Kick gekommen und läuft sehr schön rund. Wenn ich die Kupplung ziehe, gibt es laute mechanische Laufgeräusche, sehr ungesund. War vorher eindeutig nicht da. Gibt es eine spontane Idee, was es sein könnte und wo ich zunächst nachschauen sollte? Danke. Gerd -
Modellkunde 125 Nuova
Kaozeka antwortete auf Kaozeka's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sorry, k.A. -
Modellkunde 125 Nuova
Kaozeka antwortete auf Kaozeka's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Kaozeka antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schwingsattelbefestigungsschraube. Meine Nuova und ´63er V50S haben für die Schwingsattelbefestigung ein eigenwilliges Gewinde/Mutter im Rahmen eingebaut, ich denke es ist zöllig. Die Sättel haben identische, passende "Handschrauben", eigentlich alles gut und original. Für der V50S ist die Handschraube aber zu kurz, will sagen, wenn ich die Gummis unterlege, greift das Gewinde nicht, sondern nur wenn der Deckel auf den Schraubenköpfen des Tanks aufliegen und dann maximal einen Gang. Die im einschlägigen Handel verfügbaren Handschrauben sind länger, weisen aber ein metrisches Gewinde auf. Und nu? Gibt/ gab es diese Schrauben auch länger mit zölligem Gewinde? Oder was ist da eigentlich los? -
Danke und LG
-
Richtiges Topic, aber falsches Forum Mir ist eine Velosolex zugelaufen. Die wurde mal schwarz übergepinselt. Also schwarz über schwarz! Gibt es dazu Erfahrungen oder Tipps zur Vorgehensweise, so dass ich bis zum O-Lack entlacke, aber eben nur bis zum O-Lack? Danke. Gerd
-
Ja, sorry, ich weiß. OT Aber: Seit über 3 Jahren frage ich regelmäßig im Suche Topic ... ...und da schaut ja nicht jeder. Hat nicht vielleicht doch jemand einen O-Lack-Koti für mich, für meine Veloce in Blu Marina 275? Wäre super. Danke. Gerd
-
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
Kaozeka antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auf der Veloce läuft das Super. Allerdings habe ich an jedem Roller einen eigenen Abnehmer/ Wicklung. Kabelbruch am Abnehmer? Könnte sein. Ich werde mal tauschen und testen. Danke soweit. -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
Kaozeka antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Äh... ich glaube es ist hier richtig. Oder eher Esoterik bzw. Voodoo. Ich versuche für Einstellzwecke einen KOSO Drehzahlmesser anzuschließen. Das läuft auf meiner Veloce wunderbar. Aber die SF ... Ich weiß, dass die richtige Kombination zwischen entstörten und nichtentstörten Kerzenstecker/Zündkerze wichtig ist. Habe ich gemacht. Der Abnehmer (um das Zündkabel gewickeltes Kabel) war zunächst scheinbar zu nah am Stecker, weiter weg gibt es Signale. Also, ich habe jetzt Signale, aber nicht beständig: Ohne alles gibt es eine Anzeige, die aber bei erhöhter Drehzahl (2500) erlischt. Manchmal gibt es die Anzeige auch erst, wenn ich die Wicklung (Abnehmer) berühre, ich spreche nicht von Druck, nur Berührung. Abgeschirmt (Alufolie) gibt es keine Anzeige, wenn ich die Abschirmung berühre aber doch. Ein Kabel an der Abschirmung ergibt eine Anzeige in allen Drehzahlbereichen, allerdings nur wenn das Kabel nicht zu kurz ist. Es scheint da eine Art "Antennenfunktion" zu geben ?!?! Aber das sind ja alles nur Hilfsmittel, die eigentlich nicht notwendig sein sollten und außerdem ist es nicht verlässlich. Wenn mir jemand erklären kann, was da vor sich geht, würde ich versuchen, es zu verstehen Oder Ihr sagt mir, was ich grundsätzlich falsch gemacht habe und was ich verändern kann. Vielen Dank. Gerd -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Kaozeka antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich kann es nicht mehr finden. Könnt Ihr mir kurz das Anzugsmoment für den hinteren Stoßdämpfer BGM PRO SC FR1 Sport nennen (Unten). Der kommt ja ohne Federring, bin unsicher ob auch hier die 16-25NM richtig sind. Danke. -
äh... 213 Seiten, nicht schlecht. Allerdings müsste ich da wohl Urlaub nehmen Ich habe bisher PHBL und TMX30 gefahren/eingestellt. Jetzt habe ich einen Polini PWK28 verbaut. a) Sind Aufbau, Funktion und Einstellprocedere bei Keihin und Polini wirklich identisch? b) Gibt es da eine "Anfängerlektüre", ähnlich dem Dellorto oder SUDCO Handbuch oder ein "BasicTopic", so dass ich mich mal einlesen kann, damit nicht nur blöde Fragen kommen? Details kann ich dann ja später über die Suchfunktion rausholen. Danke.
-
Augsburger Runde
Kaozeka antwortete auf ulai's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Anderes Thema... Genietete Schriftzüge an Sattel und Sitzbank. Bei den LF ist es ja zum Glück einfach. Denfeld. Aber SF, sprich V50 und V50S aus Augsburg. Zur Wahl stehen: AQUILA Made in Italy AQUILA Continentale PIAGGIO 1. An Schwingsätteln habe ich alle drei Varianten schon gesehen. Meistens allerdings einzelne Sättel, so dass ich nicht zuordnen kann, aus welchem Baujahr sie stammen und in welchem Land sie ausgeliefert wurden. Was wurde in Augsburg verbaut? 2. Die "S" wurde ja bekanntlich mit Sitzbank ausgeliefert. Hier gehe ich von Aquila aus, aber mit welchen Zusatz? Danke. -
Augsburger Runde
Kaozeka antwortete auf ulai's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hi. Ich sagte ja, dass ich unsicher bin. Die Überlegung geht dahin, wenn da GRABOR drin war, wofür waren dann die SIEM gut? -
Augsburger Runde
Kaozeka antwortete auf ulai's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich will den Lichtschalter meiner Augsburger (´63) V50S zurückrüsten auf den original Lichtschalter. Vor Umbau auf 12V war der abgebildete Schalter dran und ich dachte immer, dies sei so richtig. Die Art/Form ist auch laut Augsburger Bedienungsanleitung (Schwanenhals in der Abbildung) korrekt, allerdings ist es ein GRABOR. Jetzt habe ich noch einmal das gleiche Innenleben von SIEM gefunden, was mir eigentlich logischer vorkommt. Was ist richtig? Danke. -
Ich und meine 1.Serie?
Kaozeka antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke Jungs. Also suche ich jetzt einen V50 Motor -
Ich und meine 1.Serie?
Kaozeka antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sorry für die kommende lange Geschichte, aber ich habe die Frage schon mal gestellt und keine wirkliche Antwort bekommen. Da ich aber immer denke, ich kann doch nicht der Einzige sein ... Die Fragen nachher sind aber ganz einfach und sicher sehr kurz zu beantworten. Status: Ich habe eine ganz frühe (´63) V50S aus deutscher Produktion. Super Zustand. Leider läuft sie mit Anlauf (viel Anlauf) manchmal (nicht immer, eher selten) gute 57kmh. Da soll jetzt was passieren, aber ich habe zu viele widersprüchliche Aussagen, so dass ich nicht weiß, was ich tun kann. Z.B. sagt man mir: 1. In die allerersten Modelle passt richtig nur der V50 Motor, der Rahmen ist ganz ganz klein und der erste Motor war auch kleiner. Also andere SF Motoren passen nicht wirklich. 2. Den frühen V50 Motor auf gar keinen Fall modifizieren/ tunen, der ist zu schlecht gekühlt, hat thermische Probleme und geht sofort kaputt wenn man was dran macht (anderer Zylinder). Mein Originalmotor soll so bleiben wie er ist. Was suche ich denn jetzt, wenn ich einen Tauschmotor aufbauen möchte? ? Einen PK oder PV (weil es doch passt)? ? Oder einen frühen V50 (weil man ihn doch unkritisch tunen kann)? Der Roller soll keine Rakete werden und optisch gerne zurückhaltend bleiben, also Banane oder ev. PM40. Irgendwie 8/10/12 PS wären schön. Ist da was Realistisches dran? Hat jemand Erfahrung oder zuverlässige Infos, am Liebsten schon selber gemacht? Welches SetUp haltet Ihr für gut? Freu mich auf Input! Vielen Dank. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Kaozeka antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
60-100 Nm -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
Kaozeka antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gefällt mir. Danke. Danke. Danke. Jetzt bekommt es ne Richtung, war wohl doch richtig mein Kurzgewinde. Aber die Drahthakenmessung mach ich. -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
Kaozeka antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja. Der Motor ist gerade wieder drin. Ich dachte, ich könnte Kopfabschrauben vermeiden, indem ich im Forum frage, wo viele diesen Motor fahren und sicherlich alle außer mir, keine Zweifel haben welches Kerzengewinde in ihren Motor gehört. -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
Kaozeka antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kurze Erklärung? -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
Kaozeka antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, jetzt bin ich total verunsichert und brauche Euren Rat! Ich fahre den M1-60 schon immer mit Kerze B9HS und bin mir eigentlich sicher, dass es so in dem Beipackzettel steht. Jetzt sagt mir jemand der sich total gut auskennt (wirklich !!!), er meine da müsse eine ES rein, also Langgewinde. Äh ??? !!! -
Ich und meine 1.Serie?
Kaozeka antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
In Augsburg wurde nur bis Ende ´63 produziert. Ja. die Löcher gehören da nicht hin, sind nur für den Anbau von Zubehör entstanden.