
staz
Members-
Gesamte Inhalte
16 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von staz
-
Probleme Zündung PK / V50?
staz antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, klingt nach einer selbstregelnden Lichtmaschine. Wahrscheinlich hast unter der linken Seitenklappe einen Bügel mit einer Diode drauf? Hab das auch in meiner ursprünglich aus Italien importierten PK. Möchte das ganze austauschen, es gibt auch einen Thread dafür wo ich um Hilfe flehe BTW für Mitleser: Bin noch auf der Suche nach einer gebrauchten ZGP 12V mit 3 Kabeln zum Kabelbaumstecker, Regler würde ich auch nehmen. Gruß aus Wien, Gerhard -
Selbstregelnde 6V Lima umbauen
staz antwortete auf staz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke Barnie, bei mir ist so einer montiert, Innenleben kenn ich (noch) nicht.- 37 Antworten
-
- selbstregelnd
- PK
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Selbstregelnde 6V Lima umbauen
staz antwortete auf staz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielen Dank für Eure tolle Unterstützung. Ich werde mich nächste Woche mal drum kümmern und entweder nachfragen oder einen Erfolg melden Eine Bitte habe ich noch, zum Konv-Schalter hab ich nichts gefunden - kann mir da noch jemand helfen?- 37 Antworten
-
- selbstregelnd
- PK
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Selbstregelnde 6V Lima umbauen
staz antwortete auf staz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie darf ich als Halblaie die Brückung rot/grau verstehen? Einfach zusammenzwirbeln? Wo kommt dann gelb hin? Aber ich schau auch mal, ob er mir nur das Schwungrad günstig abgibt und hol mir von stoffis.com eine neue 3-Kabel-ZGP falls er keine hat. Gerhard- 37 Antworten
-
- selbstregelnd
- PK
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Selbstregelnde 6V Lima umbauen
staz antwortete auf staz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaube es ist besser mir die ZGP nochmals anzuschauen. Es handelt sich offenbar um diese hier, die bei den öst. Vespas offenbar oft verwendet wurde (hab ich mal wo gelesen): http://www.stoffis.com/shop/detail.asp?Artikelnummer=305.014&GruppenIndex=0&Kategorie=Vespa&Nr=001&Modell=113&Sprache=Deutsch&KundeNr= Ist dann offenbar auch für PK mit Batterie passend: http://www.vespaservizio.de/pksbschaltplan01_1.jpg Die mit den 3 Kabeln wäre offenbar einfacher, mal sehen ob ich sowas gebraucht bei meinem Vespa-Händler in Wien bekomme. Ich mag keine 230 Euro in den Umrüstkit investieren, der Tauschmotor hat mein Budget schon aufgefressen... Aber im großen und ganzen sprechen wir alle vom (fast) selbem. Jetzt muss ich nur mehr was über den Konv-Schalter finden, war bis jetzt erfolglos (Hilfe wird gerne angenommen) Bin ab 22.8. wieder in Wien, da werde ich mich dem Umbau widmen. Vielen Dank schon mal. Gerhard- 37 Antworten
-
- selbstregelnd
- PK
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Selbstregelnde 6V Lima umbauen
staz antwortete auf staz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke Barnie, als ich sie kaufte hatte die PK schon ein Bremslicht (das aber nicht funktionierte) und den o.g. Schaltplan habe ich auch dazu bekommen. Offenbar haben die Vorbesitzer schon brav dran rumgebastelt (mit wenig Wissen). Blinker sind original, kann man im Typenschein erkennen. Ich habe dieses Bild für den Hupenschalter von dir gefunden, ist das das richtige? Dann fasse ich nochmals zusammen und hoffe dass ich es richtig verstanden habe: - 12 V ZGP und Lüfterrad einbauen - 3-Poligen Regler einbauen, Diode kommt weg - Kabel blau und gelb zusammen zum 3-poligem Regler - Rot kann wegbleiben (oder auch zum Regler um die Leistung zu erhöhen?) - schwarz = Masse - Grün = Kill - Brücke in Hupenschalter lt. Bild Gerhard- 37 Antworten
-
- selbstregelnd
- PK
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Selbstregelnde 6V Lima umbauen
staz antwortete auf staz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo T5Rainer, da habe ich mich unverständlich ausgedrückt. Der Schaltplan passt schon zur aktuell eingebauten ZGP. Ich hab ja einen neuen Motor drinnen, bei dem aber wieder die 6V ZGP eingebaut wurde. Im Vespa-Laden in Wien hab ich mir schon 12V ZGP angesehen, die hatten aber alle die 5 Kabeln zum Kombistecker (+natürlich die Kabeln zur CDI), eben mit rot und gelb(?) noch dazu. Da könnte ich mir eine holen, die auf dem Tauschmotor vorher drauf war. Den Gang zum Vespa-Spezialisten will ich mir gerne ersparen, der baut mir nix um sondern macht einen neuen Kabelbaum rein. Gerhard- 37 Antworten
-
- selbstregelnd
- PK
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Selbstregelnde 6V Lima umbauen
staz antwortete auf staz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Muss mal nachfragen, ob die Werkstatt noch die Teile hat. Auf jeden Fall hat die ZGP einen 5-poligen Kombistecker gehabt. Hab da mal was von "Österreich"-Ausführung gelesen, kann das sein? Das würde bedeuten, dass ich noch rot und gelb zur Verfügung habe. Rot dürfte für Batterie sein, kann somit frei bleiben. Gelb kann ich mit blau verbinden und zum Gleichrichter führen? Die geregelten 12V verbinde ich dann wieder mit dem blauen Kabel des alten Kabelbaums und mit dem Bremslichtschalter (ist schon Schliesser). Die Schnarre müsste ich ja lassen können, ist ja mW auch Wechselstrom und sollte mit den paar 12V-Impulsen kein Problem haben. Hab ich das jetzt halbwegs geschnallt? Dann benötige ich nur mehr Kombistecker, damit ich das sauber umbauen kann. Hab die aber nirgends gefunden. Tipps? Vielen Dank schon mal. Gerhard- 37 Antworten
-
- selbstregelnd
- PK
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Selbstregelnde 6V Lima umbauen
staz antwortete auf staz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielen Dank, das klingt ja nach einer finanziell überschaubaren Lösung. Noch ein paar Fragen dazu: -Welche Lima brauch ich dazu, die mit 3 oder 5 Anschlüssen (am Kabelbaum ist mW ein Stecker mit 4 Anschlüssen, kann man 5-polige einzeln kaufen?) - Kann ich Lüfterrad und Zündeinheit gleich lassen oder muss ich da auch was ändern? - wenn ich die neue ZGP einbaue und den Pickup genau auf die selbe Stelle positioniere wie jetzt auch müsste das passen, oder? Sorry für die evtl dummen Fragen. Musste lernen, dass Vespa doch anders ist als die Mopeds aus meiner Jugend... Danke, Gerhard- 37 Antworten
-
- selbstregelnd
- PK
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Selbstregelnde 6V Lima umbauen
staz antwortete auf staz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wie hoch schätzt du den Aufwand? Muss ja alle Kabeln/Kabelbaum tauschen, oder?- 37 Antworten
-
- selbstregelnd
- PK
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Selbstregelnde 6V Lima umbauen
staz antwortete auf staz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
reinpassen wird sie schon. Ich musste den Motor tauschen (lassen) und weil der Kabelbaum nicht gepasst hat, hat der Mechaniker die Lima vom kaputten Moter in den Tauschmotor eingebaut (wo vorher eine 12V Lima drin war).- 37 Antworten
-
- selbstregelnd
- PK
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Selbstregelnde 6V Lima umbauen
staz antwortete auf staz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, soweit ich nachgelesen habe ist das eine italienische Ausführung. Wurde von einem der Vorbesitzer aus Italien importiert und in Österreich einzelgenehmigt. Irgendwie ganz eigenartig für mich. Blinker arbeiten mit 12V, Lima gibt aber nur 6V ab...- 37 Antworten
-
- selbstregelnd
- PK
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Selbstregelnde 6V Lima umbauen
staz antwortete auf staz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jetzt wirds kompliziert für mich... Widerstand kann ich erst in einer Woche sagen, da bin ich wieder zuhause. Irgendwie beschleicht mich gerade das Gefühl nicht um einen Umbau auf 12 V herumzukommen Ist das viel Aufwand?- 37 Antworten
-
- selbstregelnd
- PK
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Selbstregelnde 6V Lima umbauen
staz antwortete auf staz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auf gelb hatte ich nur 3V, dachte die ist nur für die Schnarre? Auf braun hatte ich keine Spannung gemessen, die Spannung für's Bremslicht habe ich mir vom Rücklicht geholt. Das würde erklären, warum das Licht fast ausgeht wenn man bremst. Gibt's einen Tipp, warum braun keine SPannung hat? Danke, Gerhard- 37 Antworten
-
- selbstregelnd
- PK
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Selbstregelnde 6V Lima umbauen
staz antwortete auf staz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, das ist der Plan. Warum siehst du hier keine Chance? Liegts an der Lima-Leistung generell?- 37 Antworten
-
- selbstregelnd
- PK
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, ich habe meinem Sohn eine PK50S gekauft und möchte gerne die Lichtleistung etwas verbessern. Das Bremslicht und das Abblendlicht sieht man kaum, wenn man bremst geht die Lichtleistung vorne noch mehr runter. Die Blinker leuchten dafür stark. Ich erwarte mir ja keine Wunder, aber etwas mehr Licht hätte ich doch gerne. Ich habe schon einiges im www gesucht, bin aber noch nicht richtig fündig geworden und hoffe daher auf Eure Unterstützung. Die Vespa verfügt über eine selbstregelnde Lima mit 6V Bordspannung aber 12V Blinkern, ein Foto von der Lima habe ich beigefügt. Die Spannung am blauen Kabel ist im Leerlauf 6V und geht bei Vollgas auf 18V. Jetzt habe ich mir überlegt, einen Spannungsregler (zB http://www.scooter-center.com/product/BGM6696/Spannungsregler+4+Pin+BGM+PRO+6V+ACDC+universal ) einzubauen und das blaue Kabel über den Regler "umzuleiten". Das gelbe für die Schnarre könnte ich ja lassen. Den Bremslichtschalter ist bereits ein neu verkabelter Schliesser. Könnte eurer Meinung der Umbau helfen/funktionieren? Könnte ich gleich einen 12V Spannungsregler einbauen? Die Blinker funktionieren ja auch am Stand, obwohl nur 6V zur Verfügung stehen? Ich möchte ungern die Lima und den Kabelbaum komplett tauschen müssen. Vielen Dank für Eure Hilfe, Gerhard
- 37 Antworten
-
- selbstregelnd
- PK
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: