![](https://cdn.germanscooterforum.de/static/theme-resources/set_resources_12/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
huegenbegger
Members-
Gesamte Inhalte
2.363 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von huegenbegger
-
bei mir kamen seit dem update mindestens 2 PMs nicht an. Ob meine alle angekommen sind weiß ich nicht, da ich die Antworten ja nicht bekommen habe (mindestens eine von denen mus aber ja angekommen sein)
-
Danke wie geil ist der denn bitteschön den Pokal find ich auch richtig gediegen, hab ich ja noch gar nicht mitbekommen :sabber:
-
wo Du schon dabei bist, kannst mir gleich noch nen Abgasgutachten für Fzg nach 89 mitschreiben ? man bin ich gespannt au8f die Zeiten
-
die ham die geilsten Knallköppe
-
nen Proggi hab ich auch, ich nutz immer das von Bimotion ich hätte aber so gern die Formel, dann hätte ich nämlich alles in einer Datei und muß nicht hier fummeln, da fummeln und hin und her
-
schnell nochmal pushen
-
eben stand hier noch was von Einlässen und nun packt der seinen Pisshammer aus ich glaube der Einlaß ist eh erstmal der falsche Ansatz um zu gucken was mit dem Fabrizi geht. Der Aufwand ist da ja schon wieder riesig, da würde ich jetzt lieber mit Abstimmung und Steuerzeiten spielen um ein Gefühl für den Zylinder zu bekommen. Wenn man dann weiß wie er (oder man selbst) es gerne hätte, dann kann man immernoch gucken was sich mit einer Kampfbeatmung ändert. ich wart jetzt erstmal die Steuerzeiten ab @Vesponex, Du misst doch noch, oder? :wasntme:
-
ähm ich würde versuchen einen ähnlichen Querschnitt zu haben wie der Vergaser und das sind dann halt "Bohrung²*PI/4" also beim 27er 27²*PI/4 = 572,6 mm² und dann kann man immernoch mit irgendwelchen Formeln daran gehen. Ich würde tendenziell aber immer sagen lieber nen Tick zu klein als nen Tick zu groß, damit man eine gute Gasgeschwindigkeit hat. Kann aber auch totaler Quatsch sein
-
daß die Quali stimmt, davon bin ich auch überzeugt, ich dachte eher an die Gefährte. Ein Auflistung welche Typen würde mir schon reichen. Sind da nämlich 90% Lammis drin ist das nix für mich so wie ihr die Plastics verabscheut kann ich mich nicht für Lammis begeistern. Naja, wenn noch welche da sind bestell ich im November einen, vorher ist Ebbe...
-
so hat ich das auch im Kopf, wobei man auch mit kleineren Löchern ganz gut beatmen kann (sieht man beim Runner immer wieder, der läuft serienmässig mit einer Fuffimembran und das sogar erstaunlich gut, selbst mit 30er etc.) sollte nen Quadra mit 35mm Kantenlänge ergeben
-
ja, das solltest Du wobei der Einlaß wirklich was mickrig ist mit 35*14, das entspricht einem 25,3er
-
jau, schön ist das nicht. Aber "nur" Kratzer und keine Beulen? ich würd ( ( (
-
Ich verstehe das als Montageanleitung, sonst kann man sich das ja einstellen wie man will, oder? Wobei das bei entsprechender Fertigung ja in direktem Zusammenhang steht, QK und Steuerzeit. Daher gehe ich auch davon aus, daß die Steuerzeit auf dem Ice etwas länger sind als 127, ich schätze mal 130 bei 0,5mm mehr Höhe
-
nach diesem Papierchen fabi144 soll der doch auf 127/188-190 bei 0,8-1mm QK montiert werden. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hast Du ja 1,5mm und damit noch reichlich Spielraum. Nur mich würde wirklich brennend interessieren ob der auch auf 127/188-190 läuft Gruß, B
-
das ist natürlich schon geil, da kann ich mir dann ja sogar das Zeichnen ersparen aber ich hätte so gern alles in einem sheet (das Zeichnen geht ja wirklich sehr schnell) Also so daß ich direkt die MSV sehen kann. Ich wollte Köpfe fertigen lassen. Ich bekomme die mit individuellen Brennräumen für 110 Ocken, was ich wirklich sehr günstig finde. Nur jeder fährt anderen Hub, andere Drehzahl, andere Steuerzeiten. Also dacht ich einmal Arbeit und dann hab ich alles für die Zukunft.
-
keine Ahnung, ich hab einfach ein Feld in der ich die Höhe eingebe und eine Feld wo eine Formel mir das Volumen mit bekanntem S errechnet. Dann geh ich auf Extra-Zielwertsuche und gebe da das gewünchte Volumen ein Zack Bumm schon spuckt er mir die Höhe aus
-
jo, ist echt cool hätt ich die mal früher gekannt die Funktion
-
da haben wir wohl die gleiche Formel, bei mir ist S der Durchmesser des Abschnittes öh ja mit Plus, ist meine auch Es ist definitiv möglich auf die Höhe des Abschnittes zu kommen, da ja das Volumen fest vorgegeben ist. Ich habe also V und S gegeben und will h ausrechnen. ABer Zielwertsuche, ich sach nur Zielwertsuche Zielwertsuche !!!
-
hmm, da bringst Du mich ja grad in Versuchung doch mal zu fragen Zielwertsuche ist übrigens geil! wäre aber noch geiler, wenn man das als Funktion für eine Zelle festlegen könnte, aber so gehts ja auch. Also scheiß auf Umstellen, ich nehm die Zielwertsuche wer jetzt noch die Formel für MSV für mich hat könnte mein heutiger Mitarbeiter des Tages werden Nochmal zum Absichern. Ich errechne mein Hubvolumen und errechne mir mein Brennraumvolumen. Dann zieh ich davon das Volumen der Quetschkante (Zylinder) und das der Quetschfläche (Kegelstumpf) ab. Darauf rechne ich das Volumen der Kolbenkuppel und schon erhalte ich das Volumen was die Brennraumkuppel haben muß, oder? man steh ich heut auf dem Schlauch....
-
das ist echt unglaublich, ich hab im vordiplom (ja, ich studiere Maschinenbau und sollte wissen was Mathe ist) noch ne satte 1 gehabt, war alles sonnenklar und super einfach. Und nu check ich gar nix mehr shit und nächstes Semester soll ich meinen letzten Schein machen höhere Mathematik 4 ( das wird ein Spaß wie hast Du das bloß erraten was ich vorhaben ich möchte doch einfach nur ein Excelsheet haben, da gebe ich dann ein: Hub Bohrung % Quetschfläche geo Verdichtung Außenbohrung Kopf Öffnungswinkel Steuerzeit As Drehzahl Pleullänge und dann soll der mir folgendes rausschmeisen: die Höhe der Brennraumkuppel Durchmesser innen der Quetschfläche "effektive" Verdichtung MSV bis jetzt schmeisst er mir das Brennraumvolumen der Brennraumkuppel aus und ich such dann per trial and error die Höhe mir fehlt auch noch die Formel für die MSV, aber so weit war ich ja noch nicht, wie man sieht
-
wie ist die url? (hab Sig abgeschaltet)
-
Deine Umstellung stimmt bestimmt, aber es ist ja immer noch ein h auf der linken Seite, das bringt mich ja nicht wirklich weiter Mitternachtsformel toller Name, die kannt ich noch gar nich nur 2*a = 2*0 und durch 0 Teilen ist doof ich komm beim Umstellen auf 0 auch auf was anderes h³+3/4s²h-6V/PI = 0 aber da werd ich mal gucken, wie man sowas löst boah Mathe......
-
ursprünglich wollte ich mal ne Formel umstellen, hab aber ne bessere Lösugn gefunden nun such ich die Formel zur Berechnung der MSV Tach! Volumen und Durchmesser der Abschnittsfläche eines Kugelabschnittes sind gegeben daraus brauche ich die Höhe. Also die hier würde ich gern nach h umstellen, kanns aber einfach nicht mehr, da ich 5 Jahre kein Mathe gemacht hab V=PI/6*h(3/4*s²-h²) V und s gegeben das wäre sooo toll greetz, B
-
ich fand die Idee, den Zylinder unten abzudrehen nicht so schlecht. Dann kommste sowohl mit der Qk als auch mit den Zeiten ein wenig runter und kannst Dich mit verschiedenen Fußdichtungen an Dein Lieblingssetup herantasten. Die Steuerzeiten würd ich aber auch mal messen, damit man weiß womrüber man eigentlich redet, vlt liegt der ja durch Fertigungstoleranzen bei über 130° ÜS oder so. Ansonsten find ich Dein Baby ja sowas von geschmeidig :sabber: RESPEKT ! Bin gespannt, wie sich der Motor jetzt entwickelt
-
Kann keine Seiten mehr aufrufen!
huegenbegger antwortete auf Motorbiene's Thema in Allg. Computerprobleme
um gottes willen NEIN !!!! Ich sprach nur von dem IE == Internet Explorer das bekommt man alles wieder hin, keine Angst. Ansonsten lad Dir den aktuellen firefox runter, der ist eh viel besser. Und scheiß auf den IE : http://download.mozilla.org/?lang=de-DE&pr...ox-1.0.7&os=win