
huegenbegger
Members-
Gesamte Inhalte
2.363 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von huegenbegger
-
der hat gesessen
-
Kann keine Seiten mehr aufrufen!
huegenbegger antwortete auf Motorbiene's Thema in Allg. Computerprobleme
wenns der IE ist, dann probiere mal das hier aus: http://www.huegenbegger.de/pics/forum/repair_xp_ie.zip Du brauchst dafür Deine Windows CD, es deinstalliert den alten IE und installiert ihn neu von CD. anschließend mußt du die aktuellen updates ziehen. -
könntest Du vlt eine kleine Vorschau mit Minibildern machen, daß man weiß was einen erwartet? (die größe der thumbnails hier von dem externen Bildern reicht ja vollkommen) Wäre cool Anonsten geile Sache !
-
Hammer problem mit Falschluft und dann geht das Ding aus
huegenbegger antwortete auf Vespa21's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich würd den Lima Siri tauschen, der wars bei mir bei genau den Symptomen -
hab ich das richtig verstanden, der Motor ist bis auf die Rennwelle komplett original? Also nichts gefräst, und gar nix? Eine Hausnummer als Preis wäre aber schon wichtig, wenn Du den verkaufen willst, muß ja wissen ob ich lachen oder weinen soll. Gruß, Basti
-
aber die waren so nett vorsichtig zu sein, die haben nicht einen kleinen Kratzer gemacht
-
War vorhin Döner holen und musste das hier sehen aus lauter Frust, daß die zu dämlich waren mein Lenkradschloß zu knacken haben die mir meine uralten verranzten Spiegel und Lenkerenden gezockt :plemplem: und so in Geradeausstellung jetzt geht die Scheiß Rennerei wegen der Bullen wieder los, bah wie ich sowas hasse......
-
Fotos der Simpson Lamy
huegenbegger antwortete auf Pedro Lamy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wie fies ( Posten !!! -
Fußleisten sollten sich genauso wie Spanten fertigen lassen. Ich hab damals Vattern geholfen eine holzjolle zu restaurieren, da haben wir die Spanten in HT-Rohren unter Wasserdampf ziehen lassen, dann wurden die über eine "Form" gebogen und erkaltete, danach ließ sie sich wunderbar hinter die Planken spannen. So sollte man sich super Trittleisten machen können, man muß halt ein bischen mit der Form spielen wegen der Vorspannung. Unsere Form war nix weiter als 2 Reihen Nägel, so kann man einfach und schnell experimentieren. Bei Interesse bitte PM, dann kann ich nochmal genau nachfragen wie es mit Temperatur und Zusatzstoffen aussieht. Als Lack würd ich auch mindestens Bootslack empfehlen. Schön finde ich aber auch klaren Epoxidharz und den anschließend aufpolieren, das gibt bei dem richtigen Holz eine geile Tiefenwirkung (Mittekonsole beim Daimler ist ja nix anderes) Gruß, B PS. Geile Idee übrigens
-
PK-Getriebe in V50
huegenbegger antwortete auf rehcal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
jupp, geht -
Einfluß der Kolbenkuppel / Kolbenüberhöhung ?
huegenbegger antwortete auf huegenbegger's Thema in Technik allgemein
genau meine Erfahrung, einmal musste ich den Kolben mit nem Holzklotz aus dem 211er Zylinder prügeln. Öl rauf und weiter gings, der fuhr noch 2 Jahre bis ich den vertickert habe. Mein Kumpel fährt auf seinem 172er schon den 3 oder 4ten Kolben -
HOMEPAGE-Hilfe für 133er-GSF-Polini-Fibel
huegenbegger antwortete auf px200hh's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nur ist gut, ist doch ne Arbeit (wie ich Dir ja wohl nicht zu erzählen brauch ) -
:wasntme:
-
Ich hab mir eine Oberfräse von Aldi geholt, damit kann man auch wunderbar Alu fräsen. Bisher habe ich die nur genutzt um Dichtflächen zu planen, dafür hab ich einen Holzkasten mit Ausschnitten, die man dann so einstellt, daß man auch nur die Dichtfläche bearbeitet Das Teil ist am Tisch fest, darunter dann der Block oder das Bauteil fest gespannt. Im Prinzip bräuchte man nur eine Aufnahme am Bohrständer für die Oberfräse und dann einen Kreuztisch. Dann haste erstens die richtigen Drehzahlen und zweitens keinen Kegel mehr Das ist bei Vattern, der hat ne etwas stattlichere Elu aber mit der Aldi gehts fast genauso gut, man muß ja nicht immer gleich 3mm zustellen
-
HOMEPAGE-Hilfe für 133er-GSF-Polini-Fibel
huegenbegger antwortete auf px200hh's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
stimmt, allerdings, der Anfangsaufwand ist recht hoch, dafür im folgenden allerdings sehr gering. Wie gesagt, man kann das fertige html auch nachträglich wunderbar in ein CMS einfügen. ich arbeite mit openphpnuke. Du brauchst dafür aber etwa 80MB webspace und eine Datenbank und PHP muß logischerweise laufen Wenn Du ein Wiki benutzen willst, da ist die Installation innerhalb von 10 Minuten abgeschlossen, das ist super einfach, hat allerdings die gleichen Anforderungen an den Server. Bin aber so oder so schon gespannt auf die site -
Einfluß der Kolbenkuppel / Kolbenüberhöhung ?
huegenbegger antwortete auf huegenbegger's Thema in Technik allgemein
Das versteh ich nicht ganz :wasntme: hier in Göttingen ist leider kein günstiger Prüfstand in der Nähe, daher war ich mit dem Runner noch nie auf dem Prüfstand. Hatte zuerst eine ganz schöne Drehorgel mit perversen Steuerzeiten gefahren, die marschierte recht gut, aber einfach viel zu stressig, wenn man eine Anfahrdrehzahl über 8000 braucht. Deswegen soll jetzt mit mehr Hubraum und Reso um 8000 nen feiner Straßenmotor her. Ich denke, daß ich im nächsten Frühjahr/Sommer mal zu Wolle fahre, dann wohn ich wieder in Kiel vielleicht sehen wir uns ja eh in ein paar Wochen und können mal quatschen -
Einfluß der Kolbenkuppel / Kolbenüberhöhung ?
huegenbegger antwortete auf huegenbegger's Thema in Technik allgemein
Jupp, genau so werde ich das jetzt auch machen. Kolben gut, Kolben rein und freuen Der Auslaß war glaube ich auf dem Bild schon bearbeitet. Der Zylinder auf dem Bild ist eh hin, die Beschichtung der Automatikmalossis ist der Hass. Während man mit einem 211er oder 172er Vespazylinder etliche Klemmer fahren kann und maximal einen neuen Kolben braucht, reisst es einem beim Automatikzylinder sofort die Beschichtung runter. Ich hatte einen klitzekleinen Klemmer wegen Nebenluft, schwupp an 2 Stellen ist die Beschichtung weg, nur minimal aber schrottreif :puke: Der Zylinder wird auch nicht nochmal verwendet, den hab ich verkauft :wasntme: ( der soll wohl eh umgeschweisst werden) Der Boostport funktionierte rechte gut, jedenfalls sah der Kolbenboden wirklich gut aus. In Zukunft will ich die Zylinder aber gar nicht so massiv bearbeiten, es bringt wirklich kaum mehr an Leistung (meine Erfahrung) Ich habe einen Renner, da hab ich lediglich die Kontur sauber ausgearbeitet (normal ist beim Malossi ein Knick im Übergang vom Gehäuse) und der läuft so schön und beisst so genital an, das macht Spaß :love: Im Gehäuse hab ich im Moment eine Malossimembran von der PX, mein Straßenmotor bekommt jetzt eine RD350 Membran (Reso bei 8000 geplant) und mein Rennmotor eine Rotax (Reso bei 10000 geplant) Meinst Du mit dem Einlaß nur Furchen oder richtige Kanäle, bisher habe ich es immer wie bei MRB ausgeführt, nur mein Einlaß ist größer wegen der größeren Membran. (Bild vom 70er MRB) und so sah deren Zylinder aus :love: -
hab ich Euch den schon gezeigt? http://www.huegenbegger.de/pics/forum/ratz-stillalive.wmv
-
Wie bringt man Frau/Mann am schnellsten auf die Palme?
huegenbegger antwortete auf Katzerl48's Thema in Blabla
Hast dir doch die Antwort schon selber gegeben, fahr halt wenn ihn das nicht auf die Palme bringt -
Einfluß der Kolbenkuppel / Kolbenüberhöhung ?
huegenbegger antwortete auf huegenbegger's Thema in Technik allgemein
jo, außer dem Zylinder und dem roten Dichtring verwend ich allerdings andere Teile normalerweise könnte ich auch wunderbar einen Originalzylinder nehmen, wäre für meine Zwecke sogar besser (das Zylinderhemd unten hat 1mm mehr Wandstärke) aber ich hab mal geschrottete Malossis gesammelt. Immer für Versandkosten abgegriffen Dann hab ich ein paar ausdrehen lassen (wollte erst Buchsen) und habe gemessen und getestet. Aber inzwischen ist Beschichten ja so günstig geworden, da ist dann kaum noch Preisvorteil mit der Buchse. sieht wurstiger aus als es ist, der ist eigentlich recht sauber gearbeitet. Der nächste wird allerdings noch liebevoller gestaltet :love: Parallel versuch ich grad mal SKR Fahrer zu überreden sich nen T5 Zylinder zu verbasteln, gleicher hub, aber echte Überströmer, mal schaun :sabber: da fällt mir doch spontan doch noch was ein. Warum auf der T5 nicht einen Runnerzylinder verbauen? Man muß halte den Zylinder um ca. 13,5mm unten abdrehen und seitlich was auf die Überströmer klatschen. Stehbolzenlöcher müssen aufgebohrt werden, dann sollte das passen. dann nur noch unterm Auslaß einen Anschluß in den Wasserkanal und schon hat man 176ccm und Wasserkühlung. Hat das schon mal einer ausprobiert? mit der Langhubwelle von der T5 sollte das doch fantastisch laufen :sabber: -
Einfluß der Kolbenkuppel / Kolbenüberhöhung ?
huegenbegger antwortete auf huegenbegger's Thema in Technik allgemein
bis eben liefs noch so gut und nun muß ich mich doch wieder als "automatikspacken" outen Runner heisst mein Modell, der Zylinder ist halt nur sehr ähnlich zum T5 Zylinder (abgesehen vom Wassermantel) und es ging ja eher um grundsätzliche Dinge. Achso und um das zu kommentieren was Fichtel da sagt. Ich kenne mehrere die 68er Kolben fahren und die sind alle begeistert. Zumindest jetzt. 3 Waren von Worb, davon lief nur 1 wirklich toll, und das nur weil der sich die Spülung wieder eingestellt hat. Inzwischen haben sich das andere in Eigenregie gewurschtelt, die meisten verwenden jedoch entweder Wisecokolben oder haben sich Kolben fertigen lassen (für schlappe 300 Euro :plemplem: ) Ich komme an die Vertex wirklich günstig ran, sie sind leicht und sollen nicht so schlecht sein. Außerdem hab ich die 200ccm durch 68er Bohrung doch schon eingetragen, dann muß ich die doch auch fahren :D Drehzahl will ich auch nicht so viel haben, daher sollten die Querschnitte reichen. Ich strebe eine Reso von 8000 an. Sorry, daß ich nicht mit T5-Material mithalten kann, ich hab die Richtung nur eingeschlagen, da ich dachte der kolben könnte da gut passen. T5 ist mir zu teuer, da guck ich lieber meinem Kollegen neidisch über die Schulter wie er da rumfrickelt -
Wer ist diese 'kriminelle' Person - WICHTIG
huegenbegger antwortete auf the beatles's Thema in Blabla
und hier der Beleg, der kriminellen Frisur :puke: man bin ich guuuuut -
Wer ist diese 'kriminelle' Person - WICHTIG
huegenbegger antwortete auf the beatles's Thema in Blabla
sieht aus wie die Tussi aus natural born killers -
Einfluß der Kolbenkuppel / Kolbenüberhöhung ?
huegenbegger antwortete auf huegenbegger's Thema in Technik allgemein
@Rainer stimmt schon, aber der Druck baut sich ja von einer Richtung aus, was weiß ich wie sich das da unter der Kerze verhält, Gas ist ja kompressibel. @Langhuber hm? weil ich dann statt 183ccm 200 ccm habe (55er Langhub) Ich hab nur das Maß vom 65er Automatenkolben hier, wenns hilft kann ich das raussuchen Mir gehts ja nicht ums Plandrehen im speziellen sondern darum ob ich mir Gedanken über die Kolbenform machen muß oder nicht. Es scheint aber auch mit der Kuppel ganz gut zu klappen wurde mir geflüstert, daher teste ich es einfach. Der Vertexkolben ist trotz 68er Bohrung genauso leicht wie der Malossikolben, Wiseco und Co sind deutlich schwerer. Alles in allem wird es wohl noch ein Weilchen dauern, aber ich werde mal berichten wie sich der Kolben verhält, wenn mein Zylinder fertig ist. Erstmal Kolben bestellen = ca. 4 Wochen dann ausdrehen und beschichten = ca. 4 Wochen dann Kopf ausdrehen und Spülbild einstellen zwischendurch zieh ich leider noch um und muß eine Diplomarbeit schreiben. :puke: ich hoffe ich kann im nächsten Frühjahr damit fahren. Wie gesagt, ist evtl. für die T5 interessant, gibts ja ab 66mm den Kolben und für nen gewreckten Zylinder genau das richtige finde ich :D man könnte sich auch mal überlegen ob man nicht den Malossi SKR Zylinderkopf für die T5 umarbeiten kann, wäre vlt einiges günstiger als T5 Köppe -
Einfluß der Kolbenkuppel / Kolbenüberhöhung ?
huegenbegger antwortete auf huegenbegger's Thema in Technik allgemein
das war eine Sache die ich auch noch irgendwie schlüssig fand, die Verbrennung kommt ja wahrscheinlich eh nicht 100% mittig und bei einer starken Wölbung wirkt die Kraft den eventuell seitlich. Naja, ich werds einfach mal testen wie der Zylinder mit dem 68er läuft, größere Sorgen bereitet mir eh das Spülbild, ich hoffe ich muß das nicht all zu arg korrigieren, da hab ich gar nicht das Werkzeug für :plemplem: