Zum Inhalt springen

Zappi-Scooter

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

199 Profilaufrufe

Leistungen von Zappi-Scooter

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Ich weiß, das Thema ist alt. Dennoch hier noch meine Erfahrung mit einer Vespa V50R mit 9-Zoll-Felgen. Wohne in bergiger Region, von uns zu Hause in den Ort sind es 400m Strecke bei 100m Höhenunterschied. Hatte ebenfalls immer eine heiße Bremstrommel hinten. Im ersten Schritt den Bremszug gelockert sodass Bremswirkung erst im letzten Drittel voll da ist. Half nichts, schleift wohl nichts. Daher ausgiebige Testfahrt gemacht mit Vollgas Berg hoch, runter nur mit Motor- und Vorderradbremse. Ergebnis: nur Bremstrommel vorne heiß, hinten allenfalls lauwarm. Als Fazit kann ich festhalten, dass die V50R als einfachste Vespa nicht für bergige Regionen mit hohem Bremsanteil gemacht ist - oder mit anderen Worten: gibt man ihr mehr Power für die Bergauffahrt, sollte man ggf. auch die Bremsen verstärken, oder weniger bremsen...
  2. Hallo, hänge mich mal an das Thema aus aktuellem Anlass an. Habe eine Vespa 50R Baujahr 1972 und bei ca. 40km/h mein Hinterrad verloren. Die Sache verlief relativ kontrolliert, der Motorblock bremste zuverlässig auf dem Asphalt.... und ist noch intakt, lediglich verzogenes Blech mit Lackrissen durch das Aufsetzen des Rads im Radkasten und an der Kante unter dem Nummernschild. Dass sich der Splint verabschiedet und die Hinterradmutter löst habe ich nicht bemerkt. Als Sofortmaßnahme wurde eine neue Mutter geklebt. Da die Spitze der Achse abgeschert wurde, kann kein neuer Splint aufgebracht werden. Die Mutter hält soweit, es tritt ständig aber wenig Getriebeöl aus, es läuft über die Felge runter. Welcher Aufwand wird für eine Reparatur notwendig? Neue Achse heißt wohl Motor spalten. Aufgrund des Ölaustritts was kann noch alles defekt sein? Danke und Gruß Zappi-Scooter
  3. Dann werde ich mich mal mit den Alternativen a) so lassen und nichts tun b) Kaltmetall c) Kaltmetall plus Zinkblech d) Klebeband beschäftigen Danke!
  4. Hallo zusammen, hatte die Gelegenheit eine Vespa 50R zu erwerben und habe trotz eines Ausbruchs am Motorgehäuse zugeschlagen. Aus Explosionszeichnungen lässt sich aus meiner laienhaften Sicht nicht sicher beurteilen, ob dieses Loch an genau der Stelle überhaupt problematisch ist. Aber seht Euch selbst das Foto an. Freu mich auf Euer Feedback! Gruß Zappi-Scooter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information