Zum Inhalt springen

Andy255

Members
  • Gesamte Inhalte

    235
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Andy255

  1. Ob das Getriebe vorher funktioniert hat, kann ich nicht sicher sagen. Hab den Motor nur revidiert und die genannten Teile verbaut. Getriebe hatte wenig spiel, kann aber leider nicht sagen wieviel es war. Liegt es vielleicht an zu viel oder zu wenig spiel im getriebe? Oder ist das schaltkreuz verdreht? Symptome? danke
  2. Hallo, habe bei meinem neu aufgebauten Motor ein Problem mit den Gängen. Ich vermute es ist gangspringen oder kupplungsrupfen. Kann es schwer einschätzen. habe verbaut: polini graugus 208 lhw 60mm mazzuchelli big box touring pwk 30 vergaser Kupplung Original und px alt Getriebe alles angepasst! Wenn ich fahre, dann springt vermutlich der Gang. Zuerst sind alle Gänge gesprungen, hab die schaltraste getauscht und es ist vielleicht etwas besser geworden. Tritt immer noch auf, meistens 2,3 und 4 Gang. Schaltkreuz ist beim Aufbau des Motors neu, gehe davon aus das es richtig eingebaut ist. Kupplung habe ich schon kontrolliert. Kann es an der Scheibe am Schaltbolzen liegen oder gleich den Motor Spalten und nochmal neues Schaltkreuz? Gehäusehälten sind unterschiedliche, passt aber alles augenscheinlich. Weiß nicht mehr was ich noch kontrollieren kann, bevor ich den Motor spalte und mir die ganze Arbeit wieder mache. Jemand ein Tipp oder ähnliches Problem gehabt? suche schon benutzt.... gruß andy
  3. Blinker sind ursprünglich vom Fiat Panda. Kosten bei eBay pro Stück knapp 7€. Die Barchetta waren mir zu klein. Habe die Fassung mit Schrumpfschlauch überzogen und so reingesteckt ins Innenrohr. Das ganze mit 8W T10 Birnchen und passendem Blinkerrelais. Gruß
  4. Servus, wollte nochmals ein Update geben: Motor ist nun wieder zusammen und fährt mit dem Sip Road 2 ganz gut. (Polini 207 liegt schon daheim) Habe noch eine vorhandene V50 MKll Bank verbaut. Dazu hab ich mir eine Adapterplatte bebaut. PX 200 Motor auf 8 Zoll wurden mit der ori Bremse eingetragen. Zulassung ging ohne die alten Papiere super
  5. Weiß jemand wie viele Roller an der Ausfahrt teilgenommen haben? War eine tolle Runde. Vielen Dank an den Fahrer des weißen T5 Busses welcher mir schon kurz nach Abfahrt mit einem Kupplungszug ausgeholfen hat.
  6. Die zwei sind auf meiner Special. Waren schon drauf... und bleiben auch da
  7. Anbei noch eine Frage: Würde gern den Sip Road 2 fahren. Ist er empfehlenswert auf dem originalem 12 PS Zylinder? Welche Bedüsung braucht der ca:? HD122?
  8. Z.B. mein Schlagschrauber. Bin bekennender Nutzer... Die ganze Elektrik sollte wartungsfrei sein. Aus diesem Grund mach ich mir da keine Sorgen. Sollte es sich anders herrausstellen kommts in die Backe. Ansonsten gibts hier ein Update: Motor hab ich gereinigt bzw. reinigen lassen Danach wurde neu gelagert Primär wurde auch vernietet Gabel ist nun samt gespängeltem Koti auch wieder drinnen Und nun meine Blinkerlösung (Bitte keine Diskussion darüber) Gruß
  9. War heute ein bisschen tätig und habe die Feder und den Dämpfer ersetzt. Zuden hab hab ich den Kabelbaum gegen den Conversion von SCK getauscht. Passt echt super...kann ich nur empfehlen.
  10. Servus, dies soll ein Aufbautopic meiner VBB ´64 werden. Sie steht bei mir schon seit 1,5 Jahren rum und nun wird sie für die anstehene Saison ready gemacht. Eigentlich sollte der originale Motor bleiben, jedoch bevor getüvt wird wirds gescheit gemacht... Bekommen hab ich sie von Vespa 4 ever Plan ist: - PX 200 Motor auf 8 Zoll - Blinker nachrüsten - bisschen konservieren - Fahrwerk vorne sportlicher gestalten. BGM Dämpfer mit Stoffis Feder. Dies mache ich heute noch... -TÜV Abnahme machen So wurde sie geliefert Danach erstmal sauber gemacht, poliert und den originalen Motor gemacht. Der ori Schwingsattel liegt daheim. Der Repro sieht bescheiden aus... Nun zu den ersten Fragen: Motor wird ein originaler PX 20 Motor mit 12 PS. Zylinder bleibt auch erstmal so. Als Primär hab ich mir das 24/63 von Malossi geordert. In Verbindung mit den 3,5x8" und dem Primär werde ich bisschen kürzer Übersertzt sein. Drehzahlunterschied sollten vom Motor her nur 300 min-1 sein? Fährt das jemand in der Kombi? Lege nicht viel Wert auf Höchstgeschwindigkeit. 80 KmH Reisegeschwindigkeit sind ok. Thema Blinker. Wie habt ihr das gelöst? Speziell Blinkerschalter! Als Blinker wären aufgrund der Lenkerinnenrohre die Fiat Barchetta passend zu machen? Werde euch bestimmt mit weiteren Fragen löchern. Gruß
  11. Servus, kann mir eine Anlaufstelle für einen kulanten TÜV Prüfer bzw. Händler nennen? Muss bei meiner '64 VBB den 21er machen... genau Infos zu meinem Vorhaben kann ich per PM senden. Komme aus dem Ries gruß
  12. Hallo, vielen Dank für eure Hilfe erstmal. Schaltplan ist der, der im Anhang ist. Deutsches Modell mit Batterie und Blinker. Regler hab ich bei Sip am Samstag neu geholt und verbaut. Keine Besserung. Werde mal alle Kabel durchmessen und alle Steckverbindungen überprüfen. Die lila Kabel wird ich auch mal durchtauschen bzw. durchmessen. Mit dem neuen Regler hat die Ladespannung für die Batterie knapp 1,5 bis 2 Volt betragen. Gemessen ohne Batterie. Ist das so in Ordnung? Nächst größere Stadt ist Augsburg. Bist leider zu weit weg.
  13. Hallo, habe eine P200E von '81. Bei dieser ist alles soweit Original jedoch treibt mich die Elektrik in den Wahnsinn. Zu den Fakten: • Batterie neu • neues DC Blinkerrelai von Koso. Ob das so gut ist? Viel lieber wäre mir ein originales 42w Relais. Das originale hat nur noch sporadisch geblinkt. Wo bekommt man eines? Bei SIP bin ich nicht fündig geworden. •Wird der Schlüssel auf Parklicht geschaltet leuchtet das Standlicht vorne + hinten. Tacho und Kontrollampe leuchten ebenfalls. Soweit so gut? •Schalte ich jetzt auf Zündung an, gehen Blinker und Hupe bei Betätigung. Sobald der Motor läuft kommt von den Blinker nichts mehr. Tachobeleuchtung und Kontrollampe funktionieren auch nicht mehr. Alles weitere funktioniert. • Ob durch das ganze Herumprobieren oder aus welchem Grund auch immer... habe mir heute zwei CDI's und unzählige Sicherungen geschrottet. • Das grüne Kabel vom Zündschloss zur CDI hab ich ersetzt da es total brüchig war. Alle anderen Kabel sehen soweit gut aus. • erwähnenswert ist noch, dass PX'en eigentlich nicht so meins sind und ich eigentlich an ältere Modellen schraube. Hat irgendjemand einen Rat für mich? viele Grüße
  14. Hallo, denke nach dem topic das, dass bomisa sind. Erkenne bei meinen diese Gerwülschte auch. Gruß
  15. Hallo, habe hier zwei Schriftzüge in NOS für die Vespa ss50 und ss90 wie auf den Bildern zu sehen ist. Möchte wissen wieviel ich dafür verlangen (oder tauschen kann). Haben von außen leichte Kratzer (Lagerspuren) Bomisa-Prägung an den üblichen Stellen kann man erkennen/erahnen! Freue mich zudem um weitere Infos! Mein iphone hat gerade Kameraprobleme, andere Bilder könnte ich nachreichen... Gruß andy
  16. link geht nicht. Probiere es erneut
  17. Habe hier einen Tank welchen ich aus einer P200E ausgebaut habe. Sieht wenn ich mich nicht täusche nach Sprint aus wenn ich nach dem silber gehe?? Innen sehr gut. Mehr Bilder bei Bedarf. Würde gerne tauschen gegen einen passenden Tank für meine P200e am besten in grau/silber oder in Schwarz.
  18. Servus, da bei meiner Vbb2 keine Papiere dabei waren muss ich zum TÜV. Ich auf auf Blinker keine Lust, deshalb benötige ich einen Schein bei dem das BJ einer Vbb2 vor 61 datiert wurde oder eine 125 ccm Eintragung. Kann mir einer damit behilflich sein? Viele Grüße
  19. Wie wärs mit einer Kawasaki er6n? Hatte das 2013 Modell. War ziemlich gut und preislich in der Anschaffung auch ok. Hatte ABS... Gruß Sent from my iPhone using Tapatalk
  20. Andy255

    O-Lack Topic

    Würde es mit Schleifpaste, anschließend mit Hochglanzpolitur machen. Mit den Produkten von Rot Weiß bin ich sehr zu frieden gewesen (Maschinenauftrag) Gruß
  21. Hallo, revidiere gerade den Motor meiner vbb2. Bin bei der Kupplung angelangt und stehe jetzt vor paar Fragezeichen. Die alten Belàge haben diese Nasen an den äußeren Durchmesser und zwei Scheiben mit Verzahnung. Die neuen Beläge sind vom SCK. Bekommen habe ich bajaj Beläge welche laut Aufkleber für die Vbb sind. Diese sind nun ohne Nasen dafür alle mit Verzahnung. Wie baue ich nun diese zusammen. Es geht mir um die Anlaufscheiben sowie um den Sicherungsring welcher die Kupplung zusammenhält, da die neuen Beläge alle beidseitig Belag aufweisen
  22. So nun läufst wieder. Danke für den Tipp. Es war das grüne Kabel in der ZGP. Von der Spule war kein Kontakt zur ZGP mehr vorhanden denn es ist anscheinend durchgebrannt. Danke
  23. Servus. Bin gerade an meiner Special dran. Ist eine deutsche 71 mit Lenkerendblinker. Habe nachdem der Olack aufgearbeitet wurde den Motor reingehängt und alles soweit verkabelt. Nun funktioniert alles nur das Licht geht vorne sowie hinten nicht. Bremslicht und Blinker machen ihren Dienst nur die Birnen der Beleuchtung brennen nicht. Birnen sind soweit in Ordnung. (Kabelbaum ist der alte) Muss dazu sagen als ich die Vespa gekauft habe waren die Blinker demontiert und 2? Kabel von der ZGP isoliert. Das Licht ging zum damaligen Zeitpunkt wenn ich mich recht entsinne. Wer kann mir da weiterhelfen? Habe ein Multimeter zur Hand nur eben keine Erfahrung im Umgang. Was kann ich durchs messen ausschließen? Danke
  24. Habe einen sf Tank in der Farbe 919. Tank im super Zustand. Bitte alles anbieten zum Tausch, eventuell bares
  25. Andy255

    O-Lack Topic

    Ich kann nicht sagen woher der genau stammt, bekomme ihn so. Ist aber definitiv Olack Wollte nur die genaue Farbbezeichnung wissen Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung