Zum Inhalt springen

lomeo

Members
  • Gesamte Inhalte

    62
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lomeo

  1. Das sind Überbleibsel aus der Vergangenheit des Rollers. Waren wohl mal Blinkerkontrollleuchten.
  2. Aktualisierter GSF Preis auf 5.100 € 🥳
  3. Erledigt geht auf eine andere Plattform
  4. Ich hatte die Möglichkeit erneut eine kontektlose Zündung einzubauen. Nun mit Bildern. Ihr braucht: PK Zgp mit 6 Kabeln, diesmal hab ich eine BGM genommen, eine CDI, da hat wieder eine alte PC CDI Verwendung gefunden und paar Kabelschuhe.
  5. Hallo zusammen, Habe die Überschrift gelesen und bin über den ersten Post geflogen. Zündkerzen fressen hatten ein Freund und ich ebenfalls zur gleichen Zeit bei unseren VNB4Ts mit 177er Pinasco als wir in Kroatien von B8 auf B9 gestiegen sind. Wir haben zum Teil 150 Km gemacht und die Kerze war durch. Dann wieder B8 rein und alles war gut. Die Bosch W3 wollte gar nicht. B8 NGK ist die W4 Bosch. Vielleicht liegt es an der Bosch. Gruß bartosz
  6. Hallo liebe Gemeinde, Hat jmd. Infos zu der Kotflügelfinne einer GS3? Lochabstand ? Oder hat jmd. sowas rum liegen oder wisst ihr wo ich diese ggf. auch repro ergattern kann. Das Teil ist mir ein Rätsel. Meine Schrauben sind ca 92mm auseinander. Zwei Bilder laden ich hoch. Eins ist meine und das andere zeigt das begehrte Teil. Gruß
  7. hello wie oben erwähnt: schwarz zur zündspule & rot auch zur zündspule, das andere ende des roten kabels geht dann mit dem schwarzen kabel in den motor jedoch anstatt zur zgp geht es mit den restlichen kabeln der zgp zum "schaltkästchen" am rahmen
  8. So nach dem ganze Festessen musste ich da heute weiter dran. Es ist vollbracht! Und zwar hab ich die belegung leider nicht ändern können. Habe jetzt links Bremse, mitte Schaltzüge und rechts die Kupplung. Hab geraume Zeit versucht die Bremse nach rechts zu bekommen allerdings erfolgslos! Um meine restlichen Haare zu behalten hab ich die nun links gelassen. Der Kupplungszug war weiterhin ein riesen Arsch****. Bin von beiden Seiten dran, nur von oben oder unten hats bei mir nicht geklappt. Die neue Gummihülle hab ich vin hinten durch geschoben, irgendwann hab ich sie am Steuerrohr rausbrkommen. Eine alte Gummihülle hab ich von oben durchgejagt die auch irgendwann am Steuerrohr rauskam. Dann von oben altes Stahlseil rein und damit als auch mit bisschen Tessa beide Gummihüllen verbunden. Dann gleichzeitig drücken und schieben bis das gute Stück rauskam. Nen geiles Gefühl Bei den Schaltzügen wählte ich auch den Weg von hinten, dauerte auch seine Zeit aber nicht vergleichbar wie mit dem Kupplungszug. Gaszug bin ich ähnlich dem Kupplunszug vorgegangen. 1. Von hinten altes Stahlseil 2. Von oben Gummihülle 3. Stahlseil in Gummihülle und Gummihülle durchgeschoben 4. Altes Stahlseil raus und neues von oben rein 5. Gummihülle von hintem rausziehen 6. Neue Gummihülle von hinten rein und fertig. Sicher für viele sehr aufwendig aber amders klappte es nichz bei mir. Vielleicht ist damit irgendwann jmd. geholfen.
  9. Hello das hört sich gut an. Werde das die Tage mal umsetzen bin optimistisch das es klappt. Der Bremszug war links quasi fast von selbst ein gefädelt. 10 Sekunden Arbeit. Einfach rein geschoben von der Bremse aus und er kam links raus. War wohl zu einfach
  10. Jmd eine Idee mit dem Kupplungszug?
  11. Hallo Gemeinde, Mein Kupplungszug macht mich fertig. Nachdem ich den Schrott rechts rausholte, siehe Bild, steckt mein neuer fest! Er will nicht vor und zurück.! Wie ist das in dem rahmen da aufgebaut? Gibt es Führunhsrohre für den Kuluzug, kann er sich irgendwo mies einklemmen? ? Am Steuerrohr sehe ich nix. Kann ich vom Lenkkopf irgendwo nen Zug nachschieben?? Dabke und Schöne Grüße bartosz
  12. super saubere und einfache lösung, hätte ich lieber vorher gefragt anstatt mich mit kondensatoren und unterbrechern rum zu schlagen. dann mache ich am sonntag meine erste fuffi rundfahrt mit den köln Bonner jungs. dankeeeee
  13. guten abend zusammen, nach der uni heizte ich schnell zum scooter center um mir ne passende zgp zu holen. Vor ladenschluss war ich drin. Zgp geholt und eingebaut. Abblitzen kommt noch die tage. Sie läuft und leuchtet. die zgp hat mit 6 kabeln, neben dem blauen und schwarzen zum kabelbaum war auch der grüne der zum killer Verbindung hat, musste kein kabel neulegen. Stecker dran gemacht und fertig, es reichten drei 6,3er bei mir das einzige was ich nun hab das die blinker nicht synchron blinken. Der vordere und hintere blinken im wechsel nicht gleichzeit. Kennt ihr das oder hattet ihr das ? gruß bartosz
  14. Super danke für die hilfreichen antworten. Versuchr die benötigten teile diese woche zu holen und gebe dann bescheid wie sie läuft :)
  15. danke für eure antworten. @ wheelspin danke auch die SC daten, bei der ZGP muss ich dann noch die Stecker ändern right? Der kombistecker ist ja nicht verwertbar.
  16. Hallo liebe Vespagemeinde, Nach erfolgslosen Stunden des Suchens und Googelns hoffe ich auf eure Hilfe :) Habe mir ne Spezial im Ori. Zustand zugelegt, silbern mit 4er Blinkeranlage. Das Teil hatte keinen Funken, nach Unterbrecher und Kontakttausch war ein Minifunke da, sie drehte allerdings nicht noch. Von einem Freund bekam ich eine kontaktlose Zündung, mit Polrad für kleinen Konus. CDI hwb ich noch vom PX Sammelsorium. Der Motor läuft jetzt top und ich bin froh. Nun meine Frage was brauche ich noch und wie muss ich verkabeln damit die gesamte Elektrik läuft? Habe ja bereits 12V drinnen Regler, Birnen etc. Hab gefundem das ich nen Lichtschalter umbauen und den Bremslichtschalter wechseln muss, stimmt das ? Im Anhang sind paar Bildchen was da nun verbaut ist. Ich hoffe jmd. Kann mir helfen, sodass ich mit geringem zeitlichen Aufwand damit zur Uni düsen kann. Grüße aus köln Bartosz
  17. Ja hab nen anderen zylinder verbaut, Da ringe und kolben deutlich durch sind habe ich auf nen zylinder vom kollegen zurück gegriffen. Verbaut ist nun der metall/braune siri wenn ich mich nicht irre. Kein kunststoff! Muss nun mal abwarten und schauen ob der motor öl frisst oder nicht, habe da so ne grobe vermutung (kaltstart problemlos beim warmstart darf ich einige male kicken und erhalte nen deutlicheres qualm wölkchen) Bei etwas freizeit werde ich der sache auf den grund gehen
  18. So, hat nen paar tage gedauert. Nun mit verzögerung die bilder. Am zylinder selbst ist nichts extremes bemerkbar. Meine vespa läuft nun einwandfrei und es freut mich sie wieder knattern zu hören. Also danke an alle hilfreichen tipps! Um das spalten kam ich nicht rum aber dafür ist nun alles auf neustem stand.kein gänge knallen mehr etc.
  19. Hey ihrs, Nach langer Zeit melde ich mich wieder. Gestern abend habe ich mich mit einem bekannten ans werk gemacht Und nen ordentlich zerstörten siri rausgeholt, sowie nen deutlichen fresser, schmeiße sofort nen 12ps zyl. Drauf. Schaut euch den siri an. Wenn zeit da ist bauen wir wieder alles zusammen und ich poste ob alles sauber läuft, hoffe das klappt.
  20. War heute beim scooter center und die haben auch nen fahrverbot ausgesprochen. Somit muss ich alles revidieren. Alleine kann ich das nicht habe vielleicht jmd nähe siegburg nrw.entscheidetnsich erst am mittwoch. Ich suche auf diesem wege einen erfahrenen schrauber der sowas gerne mache bei mir im kölnerraum. Natürlich zahle ich das auch, würde aber gerne mitschrauben um was zu lernen. Bei gemütlichrn bier und benzin öl getränk. Komme nur mit motor vorbei,den baue ich vorher aus. Habe bisschen über pxtom gegooglet und er ist leider zu weit weg. Subway wie sieht o-tuning aus? Also könnt ihr oder kennt ihr jemanden der auf so ne art helfen will? Gruß
  21. Na gut das habe ich such befürchtet. Können meine probleme mit keine leistung,stottern und keine reaktion auch vergaser verstellung behoben werden oder sollte ich noch andere sachen durch schauen? Wenn der motor einmal auf mist, macht es sicher sinn nich weiteres evt defektes aus zu tauschen oder zu verbesser um die gesamte fahrdynamik evt mehr kraft zu verbessern? Könnt ihr was empfehlen und pi mal daumen sagen was sowas kostet? Hab nämlich noch nicht so aussagekräftiges werkzeug für so nen einsatz
  22. Hey, ein paar Schritte hab ich heute geschafft. beim Verschließen des Kupplungsentüfters habe ich keinen Unterschied verspürt. Das Getriebeöl riecht deutlich nach Benzin und es waren definitiv keine 250ml drin. Vergaser habe ich nun draußen alle düsen sind frei,Schwimmer und Nadel tadellos. es sind aber nicht mehr die originalen glaube ich das dreier pack: 160 BE3 und unten116 dann eine 50 120 und eine 60 Der nächste Schritt ist morgen den von Don Zyl. runter und checken. Könnte ihr mit dem nach Benzin riechenden Öl was anfangen was muss ich als nächstes tun? Am Flansch ist das Stück auf feucht motorseiteig bis zu Tropfenbidlung
  23. Hey besten dank, werde morgen nach dem Besuch auf der Intermot damit starten. Also die alte Kerze war schwarz und deutlich nass, die neue war wirklich silber nach paar min weiß heißt ja zu mager oder? Entlüftung am Kupplungsdeckel ist deutlich erkennbar?
  24. Hallo zusammen, meine Vespa P 200 E von 1982 macht mich verrückt. Sie hatte in allen Gängen Power sodass ich 95-105 laut Tacho düsen konnte. Was ich im Stadtverkehr nur selten erreichte. Vor vier Monaten begann sie zu stottern, im 4 Gang bei ca 80 km/h, als ob sie kein Gas annimmt, was machst du auf der Brücke kurz runterschalten und am Gas drehen dann war sie wieder da und ich konnte wieder den 4 einlegen und ohne Probleme fahren. Es verschlimmerte sich sodass dieses Phänomen auch in allen Gängen war, sie kam aber immer wieder. Einiges Tag blieb ich auf der Straße liegen, sie nahm kein Gas an, ich hab sie am Straßenrand auseinander genommen neue Kerze rein nix passierte. Sie sprang zwar nahm kein Gas an, voll aufgedreht lief sie grad so, Gas weggenommen aus war sie. Nach 8km nach Hause schieben setzte ich mich wieder hin. Ganzen Vergaser auseinander genommen alles ok. Das war vor 3 Monaten,Jetzt nach meiner Klausurphase begann ich mich wieder ans Werk, sie springt an, im Stand nimmt sie Gas an und alles hört sich gut an. Ich muss allerdings den Gaszug gedreht haben. Sie reagiert auf keine einzige Vergaser Verstellung, neue Kerze nach paar min. silber L Ich weiß nicht warum. Sobald ich den Gang einlege und fahren will passiert fast nix, sie nimmt keine Leistung an. Nachm Mittagessen musste ich einige Male Kicken dann hat sie ordentlich gequalmt und kam nach paar Sekunden wieder, dann kam aber kein Qualm mehr. Meine CDI hab ich vorhin an ne PX80 gemacht die läuft ohne Probleme. Der Vorbesitzer hat mal die Kurbelwelle gewechselt, sie vibrierte extrem bis ich Lenkkopflager und Reifen getauscht habe, jetzt ist es nicht mehr all so schlimm. Ich habe Google und der Suchfunktion seit gestern Abend die Hosen ausgezogen finde nix verwertbares mit solchen Phänomenen. Hab etwas von Falschluft aufgeschnappt aber ich kann mir darunter nix vorstellen. Könnt ihr mir helfen?? Gruß aus Köln Bartosz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung