-
Gesamte Inhalte
34 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
1.060 Profilaufrufe
Leistungen von Klemmhans

talent (2/12)
2
Reputation in der Community
-
Leute, es funzt jetzt!!! Die braune Leitung hat sich in der Powerbox von der Platine gelöst. Die muss ich jetzt knacken, ohne diese zu zerstören. Wenn jemand Tipps dazu hat, immer her damit. Ich habe testweise eine neue Powerbox probiert. Für die Nachwelt zur Info: 1. Koso Filter funktioniert an wirklich jeder Position des Zündkabels 2. Koso Filter funktioniert entgegen sehr vieler Aussagen auch am weißen CDI Kabel !!!
-
-
-
Direkt an CDI oder auch 10 cm weg führt auch nicht zum Erfolg. Besorge mir nen neuen Kerzen -Stecker. Aber jetzt lass ich den Kackeimer erstmal einen Tag stehen. Habe gerade die Schnauze voll!
-
Klemmhans folgt jetzt dem Inhalt: SIP Tacho mit Drehzahlmesser
-
Ich kann bestätigen, das bei mir garnichts funktioniert. Es wiederholt sich zwar, aber ich möchte es einfach kurz zusammen fassen… Situation: Sip 2.0 Tacho Fully DC Vape Zündung Koso Filter Ergebniss: CDI Leitung (weiß) direkt an RPM in (braun). Das ganze bei Adj4 Einstellung 3. -> Es werden ca 500 Rpm zuviel angezeigt. Koso Filter an CDI rot und abwechselend auch weiß. Das ganze bei Adj4 Einstellung 1. ->0 rpm Koso Filter am Zündkabel (10 cm von entstörten Kerzenstecker weg. Das ganze bei Adj4 Einstellung 1. -> 0 rpm Habe den Filter in beide Richtung montiert. All das hat nicht zum Erfolg geführt. Nutze eine NGK BR9ES Da ich 2 Kosofilter hier liegen habe, kann ich einen Bauteildefekt nahezu ausschließen. Habe ich was vergessen?
-
Klemmhans folgt jetzt dem Inhalt: Zahnloses Pacemaker , 4ter Gang läßt sich nicht einlegen , LTH Scheibenbremse Antidive und BGM Dämpfer und 1 Weiterer
-
4ter Gang läßt sich nicht einlegen
Klemmhans antwortete auf William's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Moin, 12 Jahre später, aber das gleiche Thema. Ist diese Ankerplatte falsch herum montiert. Bei mir stößt die Schaltwippe an der Schraube Richtung Zylinder an. Habe den Schraubenkopf testweise etwas runtergefeilt, aber das reicht nicht aus… -
LTH Scheibenbremse Antidive und BGM Dämpfer
Klemmhans antwortete auf Arzt's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
LTH Scheibenbremse Antidive und BGM Dämpfer
Klemmhans antwortete auf Arzt's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
🤦🏻♂️. Das nahe liegende sieht man nicht… Danke -
LTH Scheibenbremse Antidive und BGM Dämpfer
Klemmhans antwortete auf Arzt's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Moin Allerseits, ich baue gerade eine LIS Gabel mit Anti Dive, Scheibenbremse, Zusatzdämpfer und BGM Haltern zusammen. Irgendwie gefällt mir das nicht. Die - ich nenne es mal - Anti Dive-Strebe sollte doch 90 Grad zum Gabelrohr stehen. Das hier ist aber das höchste der Gefühle. Muss man die Strebe evtl kürzen, damit 90 Grad erreicht werden? Der Fämpfer auf der Anti Dive Seite steht etwas schief, Da die Klemme im Weg ist… Der Vollständigkeit halber: Es sind Forklinks und Bremse für Trommelbremse verbaut. -
So, ich baue das Getriebe heute Abend ein, dann muss ich mir auch keinen Kopp mehr machen. Klappe zu, Affe kapott
-
11 / 13 / 17 / 19
-
Das kann ich noch nicht sagen. Wenn ja, bekommst Du ne PN. Habe hier alles Teile für einen RT195 liegen. Soll steckt werden und mit nem BGM Clubman V4 befahren werden. Ob das Getriebe das aushält?! Man wird ja immer zu herrlich verunsichert…
-
Danke!
-
Das ist wohl richtig, aber welcher Messweg ist der korrekte?
-
Moin, 18 Jahre später… Arbeit mich gerade zum ersten mal ist das Thema Lambretta ein. Habe hier ein Pacemaker Getriebe aus einer ital. LIS125 liegen. Schwach oder stark, das ist hier die Frage… Wer viel misst, misst Mist. Misst man so richtig? (Maßband über 5 Zähne legen) Das wäre dann 33,8mm. Wenn ich mit einem Messschieber messe, kommen 33mm raus. Bin gerade überfordert…