-
Gesamte Inhalte
675 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Onetimer11
-
Nicht zu glauben aber wahr - was da zum Ausgleichen der Unwucht (Felge+Reifen) an Gewichten nötig war. Bei Scheibenbremse arbeitet "Funthomas" mit speziellen ganz flachen Gewichten. Die unterschiedliche Menge innen und außen kommt durch das dynamische Wuchten, da das Rad außerhalb der Mittelachse montiert wird ist das sicher auch sinnvoll. Am Bremssattel ist es knapp, aber es reicht.
- 358 Antworten
-
- 1
-
- membran umbau
- abblitzen
- (und 7 weitere)
-
Perfektion in Rotation....!!! Dynamisches wuchten der Räder
Onetimer11 antwortete auf funthomas's Thema in Technik allgemein
Ich kam auch schon in den Genuss von den neu gewuchteten Rädern. Habe mit "funthomas" zusammen getestet. Thomas ist seit 30 Jahren im Reifen- und Felgengeschäft und ich muss sagen er hat das mit den 10'-Rädern wirklich top umgesetz. Vor allem hat er eine Lösung erarbeitet die Räder auf seinen extrem präzisen neuen Wuchtmaschienen (dynamisch) zu bearbeiten. Natürlich ist die Trommel noch ein Thema, aber es ist schon sinnvoll diese einzeln zu wuchten. Devinitiv ist der Unterschied auch ohne an die Trommel zu gehen schon extrem spührbar. Ein guter Stoßdämfer in Verbindung mit gewuchtetem Vorderrad mach heute das Fahrverhalten im Vergleich zum orginal um Lichtjahre besser !!! Glaubt es. -
WUCHTEN ! Klar wir allen habe es geschnallt wie wichtig das wuchten der Kurbelwellen und der Lüfterräder ist. Aber was die Räder an geht war bisher ziemlich wenig bis nichts zu hören. Bis jetzt! Mein Bubby "funthomas" hat das Wuchten von 10' Rändern jetzt technisch umgesetzt und noch dazu dynamisch. Wir waren seit einiger Zeit am testen und es ist wirklich der Hammer!!!! Schon bei 50 ist der stark verbesserte Rundlauf der gewuchteten Räder spürbar und bei 100 ist es wirklich ein Woweffekt wie ruhig die Vespa liegt. Es war echt überraschend wie viel Gewichte nötig waren um so 10'-Rädchen zu wuchten! Unsere Reifen und Felgen sind was die Fertigung echt keine Highend-Produkte. Und wenn man bedenkt wie oft sich ein Rad bei Tempo 100 dreht ist es eigentlich klar, dass da auch eine geringe Unwucht Gift für die Lager und das Fahrverhalten ist. Also ich kann euch nur empfehlen es aus zu probieren (steht alles im Dienstleistungsbereich). Gewuchtete Räder sind ne WUCHT !
- 358 Antworten
-
- 3
-
- membran umbau
- abblitzen
- (und 7 weitere)
-
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Onetimer11 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wo fehlt es dir den bei der Cobra? Was lag an bei 133/194? Die Bullet-Kurve sieht doch verdammt ähnlich aus. Das kurze Cobra-Band läßt sich sicher auch übers Getriebe in die Breite ziehn. Ich find den frühen Einstieg auf der Straße sehr geil und am Drehzahlende sind es bei mir rund 130kmh. Reicht mir! -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Onetimer11 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Auf welchen Zeiten? Kompensierst du da nicht das was du ihr oben nimmst über das kurze Getriebe? Bei mir schieb sie mit 129/186 und 23/65 mit kurzem 4. sauber mit druck oben raus. Bin aber am überlegen ob ich mal 1mm hoch geh - auf 133,5/190. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Onetimer11 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist dann wohl laut Marco so ziemlich die Optimumzeit für die Cobra. Hast bevor du mit dem Auslass hoch bist auch mit den 133,5/189,8 probiert? Auf die SZ würd ich kommen wenn ich den Auslass nicht anhebe. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Onetimer11 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du schreibst doch selbst von wegen zu stressig zu fahren. Was für SZ fährst du den mit der Cobra und welchen Typ Cobra I oder Cobra II. Bei mir ist sie sehr entspannt zu fahren. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Onetimer11 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das weiß ich schon. Hatte aber das Ganze mit Absicht mal auf den minimal Zeiten versucht. Die Cobra hat da immer noch einen tollen Druck und ist völlig easy fahrbar. Der, der Cobra zugeschriebene extreme Resoeinstieg ist kaum vorhanden. Werde evtl. im Sommer nach der Alpentour mal höhere SZ testen. Bis dahin ist das so ideal um mit meinen Jungs (Malle Sport, Polini 221 lang) zu touren. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Onetimer11 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Kurven sind für mich jetzt nicht die reine MHR-Werbung. 3-4PS Differenz bei 5500-6500 Umdrehungen - dort wo`s auf der Straße zählt. Hab die halbe letzte Saison die BBS auf MHR 129/186 direkt gefahren. (Natürlich nicht das gleiche was die ÜSZ angeht) Die Delle auf deinen Diagrammen bei 6000 empfand ich immer als Bereich in dem die BBS sehr rau wurde bevor sie wieder richtig anschob. Nach dem wechsel auf die PD Cobra I. muss ich sagen die BBS strozt vor Kraft aber passt für mich nicht richtig zum MHR. Oder ist durch diesen rauhen Bereich einfach nicht schön im Fahrbetrieb. Mein größter Respekt vor der aktriebischen Vergleichsarbeit! Hab bei mir leider nicht das technische Umfeld, aber versuche mich mit meinen subjektiven Fahreindrücken hilfreich einzubringen. -
Pinasco Zylinder 133 Zuera SS
Onetimer11 antwortete auf freerider1972's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist ja ein Hammer [emoji107] Ist damit das Zuera Thema bei dir durch oder wirst du da mal schauen ob das Original doch mehr kann als das Plagiat? Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk -
Pinasco Zylinder 133 Zuera SS
Onetimer11 antwortete auf freerider1972's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wir warten alle auf deinen Bericht zum SRV -
Pinasco Zylinder 133 Zuera SS
Onetimer11 antwortete auf freerider1972's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Welche Beläge und Scheiben verwendest du? Hatte mit 4 immer einbisschen Probleme, hab aber auch noch den normalen Kupplungsdeckel. -
Pinasco Zylinder 133 Zuera SS
Onetimer11 antwortete auf freerider1972's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab mom. mit dem alten 136er noch ne verstärkte XL2 Kupplung drin. Was wäre denn für den Leistungsbereich des Zuera SRV eine Empfehlung. Schafft das ne BGM Superstrong oder kommt die da schon an ihre Grenzen. Getriebe bliebe original mit kurzem 4.- Primär 2.60 -
Pinasco Zylinder 133 Zuera SS
Onetimer11 antwortete auf freerider1972's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
kommt der aus it ohne Umweg (Abteilung Moosgrün) direkt mit dem Paketdienst oder gibts da noch Zusatzkosten? -
Pinasco Zylinder 133 Zuera SS
Onetimer11 antwortete auf freerider1972's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der SRV sollte, wenn ich jetzt alles über die Zueravarianten richtig auf der Reihe habe, mit seinen Steuerzeiten out of the box ganz gut zu meinem Setup ( mit PM 40) passen. Da ich den alten 136er Malle GG direkt mit Vollwange fahre und das samt PM schon alles eingetragen ist wäre das doch ein ganz easy Umbau. SRV ohne bearbeitung 125/185 - Überströmer anpassen - Auslass nur an Krümmer anpassen - PM 40 EVO bleibt - Mikuni abstimmen - fertig 20 PS sind da gar nicht das Ziel. Wenn er mit dem wenigen Aufwand 3-4 PS zum alten Setup (leider nur Popmeter 13-15) drauf packt ist das schon ok. Erhoffe mir eben auch einen schöneren Leistungsverlauf , so wie es eben auch vom alten 210er Malle zum MHR war bzw. ist. -
Pinasco Zylinder 133 Zuera SS
Onetimer11 antwortete auf freerider1972's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Kurven wären hier natürlich ein echter Gewinn für ne Kaufentscheidung Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk -
Leider ist die Werstatt in der ich messen lassen will ne Rennmopedbude und da ist es echt schwer mit meiner Hübschen einen Termin zu bekommen. Von dem mitleidigen Lächlern mal abgesehen
- 358 Antworten
-
- membran umbau
- abblitzen
- (und 7 weitere)
-
Dreht der Kobold jetzt auch im Durchmesser ab? Bei meinem Koboldrad ist noch nichts am Durchmesser gemacht und die Außenwange ist eben nur noch ca. anderthalb Millimeter. Dadurch auch immer sehr empfindlich beim rauf und runter. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
- 358 Antworten
-
- 1
-
- membran umbau
- abblitzen
- (und 7 weitere)
-
Auch die BGM Superstrong war dran. Hab die CR 80 Beläge in die Kupplung verbaut - mann o mann waren die Laschen der ori. Superstrong fertig. Und das nach 700km Malle alt und 800km Mhr davon 400 mit Cobra.
- 358 Antworten
-
- membran umbau
- abblitzen
- (und 7 weitere)
-
ok - das super HighTec-Lüra vom Sieger ist drauf. soweit alles top - Fahrbericht ist wegen Permafrost nicht drin, aber hört sich schon mal sehr ruhig an. https://www.youtube.com/watch?v=uqBH5saWpoY Und dabei auch gleich mal den Whal von Crazy Monkey getestet - braucht Mann!
- 358 Antworten
-
- membran umbau
- abblitzen
- (und 7 weitere)
-
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
Onetimer11 antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das sollte doch der Originalplan sein Und das ist die Farbbelegung des neuen Kabelbaums - durchgeklingelt und nummeriert (ich weiß 1. Klasse Note 6 ) -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
Onetimer11 antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
Onetimer11 antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo zusammen Brauche Hilfe bzgl. Kabelbaum. Bin am Aufbau einer Augsburger V50 Special mit ursprünglich 4 Blinkern. Bild der Zündgrundplatte folgt. Müsste ne 12V Unterbrecherzündung sein, oder bin ich da schon falsch? Die Zündung möchte ich beibehalten, die 4 Blinker kommen weg und werden durch 2 Lenkerendenblinker ersetzt. Dazu ist neu vorhanden Kabelbaum Sip 86122500 und Regler Bgm 6690, Blinker kommen vom Fiat Seicento. Blinkerrelais brauch ich wohl neu? Ober kann ich das für 4er-Relais austricksen? Hab die Kabelbäume jetzt draußen nebeneinander liegen und versteh nur noch Bahnhof !?! -
Pinasco Zylinder 133 Zuera SS
Onetimer11 antwortete auf freerider1972's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was hattest du denn vorher drauf und wie macht sich der Zuera im Vergleich dazu? -
Pinasco Zylinder 133 Zuera SS
Onetimer11 antwortete auf freerider1972's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kannst du bitte noch mal das ganze Setup "Zuera direkt / PM40" hier einstellen und konkreter sagen wo es dir zu schwach war. Ich hätte gedacht, daß es gerade mit dem PM 40 in Vorreso passen sollte. Wie wars obenrum - wie schätz du die Leistung ein - oder hast du sogar ne Messung? Ich find den Zuera echt lecker auch wenn nicht den Anspruch erhebt die Platzhirsche in seiner Klasse zu verdrängen.