-
Gesamte Inhalte
675 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Onetimer11
-
Hast da Bilder gemacht bei der Prozedur?
- 358 Antworten
-
- membran umbau
- abblitzen
- (und 7 weitere)
-
Wie kamst denn da drauf, gabs da nen Grund für? Auf was wir Vespa-Feintuner nicht alles kommen Trowalisieren - was sagen denn da die Auspuffschmiede hier dazu?
- 358 Antworten
-
- membran umbau
- abblitzen
- (und 7 weitere)
-
Was hasst du !???! torwalisiert - Hä ?
- 358 Antworten
-
- membran umbau
- abblitzen
- (und 7 weitere)
-
Allerdings, das kann sie und nicht zu knapp. Druck im Reso viel mehr und das Ganze einfach viel runder und kultivierter vom Lauf her.
- 358 Antworten
-
- membran umbau
- abblitzen
- (und 7 weitere)
-
Ja, der originale zum MHR.
- 358 Antworten
-
- membran umbau
- abblitzen
- (und 7 weitere)
-
Die Cobra ist da !!!! Verarbeitung und Passform sind eng aber sowas von genial - riesen Lob an Marco von Pipedesign! Der Hauptständer passt das Reserverad ist an Bord, was will man mehr. Zu Performance, laut Hersteller ist die Anlage (Cobra 220 Typ I, doppelwandig) ja bei Auslasszeiten von 190-194° am stärksten. Mein Setup mit dem MHR out of the box und SZ von 129/186 und PWK 28 ist also mal ganz zahm dafür. Ich hab sie getestet ohne die Vergasereinstellung zu ändern (ND 45 HD 148 Nadel JJK 2. Clip) und bin sowas von begeistert. Lautstärke liegt auf Niveau der BBS oder sogar darunter und klingt auf alle Fälle mal viel schöner. Der Resoeinstieg ist mit den SZ nach meiner Mindererfahrung echt nicht zu hefftig, sondern kommt kräftig aber gut mit dem Gas dosierbar. Klar im 1. und 2. Gang heißt es Vorsicht am Gashahn, da will das Vorderrad steigen. Im 3. lässt es sich super cruisen und der Druck vorreso ist absolut i.O. wenn dann aber der Reso kommt - Hola!!! Durchbeschleunigen im Reso 3. - 4. ist der Wahnsinn! Was die Tachonadel da von 100 auf 120 macht (schnapp) hab ich noch nicht gesehen. Vmax-Test steht noch aus wenn ich denn Vergaser feinjustiert habe.
-
SUPER Der MRP CNC Kopf Race hat genau das gebracht was erhofft war. Das rau werden kurz vor Reso im 3. und 4. ist komplett weg. Der Übergang ist jetzt ganz sanft und allgemein läuft die KIste viel weicher. Und JUHU!!! das Klingelthema ist auch vom Tisch. Man merke die Verdichtung ist nicht zu unterschätzen. Mit der HD bin ich gleich mal auf 148. Mein Popometer hat auch bzgl. Leistung keine Einbusen fest gestellt - Bin Glücklich !! 1. Absatz stellt zeitlich die Lage vor ein zwei Wochen dar - Feintuning ging schon weiter. Die Cobra ist da !!!! Verarbeitung und Passform sind eng aber sowas von genial - riesen Lob an Marco von Pipedesign! Der Hauptständer passt das Reserverad ist an Bord, was will man mehr. Zu Performance, laut Hersteller ist die Anlage (Cobra 220 Typ I, doppelwandig) ja bei Auslasszeiten von 190-194° am stärksten. Mein Setup mit dem MHR out of the box und SZ von 129/186 und PWK 28 ist also mal ganz zahm dafür. Ich hab sie getestet ohne die Vergasereinstellung zu ändern (ND 45 HD 148 Nadel JJK 2. Clip) und bin sowas von begeistert. Lautstärke liegt auf Niveau der BBS oder sogar darunter und klingt auf alle Fälle mal viel schöner. Der Resoeinstieg ist mit den SZ nach meiner Mindererfahrung echt nicht zu hefftig, sondern kommt kräftig aber gut mit dem Gas dosierbar. Klar im 1. und 2. Gang heißt es Vorsicht am Gashahn, da will das Vorderrad steigen. Im 3. lässt es sich super cruisen und der Druck vorreso ist absolut i.O. wenn dann aber der Reso kommt - Hola!!! Durchbeschleunigen im Reso 3. - 4. ist der Wahnsinn! Was die Tachonadel da von 100 auf 120 macht (schnapp) hab ich noch nicht gesehen. Vmax-Test steht noch aus wenn ich denn Vergaser feinjustiert habe. Aber noch mal - ein riesen Lob an Marco - Pipedesign für die Entwicklung sollcher Anlagen die wirklich das Geld wert sind - DANKE!
- 358 Antworten
-
- membran umbau
- abblitzen
- (und 7 weitere)
-
So, habe jetzt mal die Erfahrung zu meinem Setup buchstäblich mit ca, 1500km erfahren. Die ganzen Vergaserspielchen haben mich echt geschlaucht und obwohl alle Bereiche ziehmlich perfekt liefen hab ich ein kleines Klingelproblem bei Volllast nie wirklich weg bekommen. Den kleinen PWK zeitweise zu verteufeln war sicher falsch. Ergebnis zum Problem ist nun, daß die Aufladung des Zylinders über Einlass und den Reso (speziell bei potenten Anlagen) zu groß ist bzw. die Verdichtung des Malossi Zylinderkopfs (ca. 12:1) dafür zu hoch. Da ich demnächst auf eine Pipedesign Cobra umsteigen werde ist also der wechsel auf einen Zylinderkopf mit 11:1 Verdichtung der sinnvolle Schritt. Klar könnte mir der Kobold den Brennraum ändern, meine Wahl ist aber auf den CNC Kopf von Basti (MRP) gefallen. Die massive Gestalltung und die Zentrale Kerze sind evtl. ein kleiner Vorteil. Der LTH Meggele Kopf den ja MMW abändert wäre auch noch zu wahl gestanden. Weiteres wenn der Kopf drauf ist bzw. die Cobra zubeißt.
- 358 Antworten
-
- membran umbau
- abblitzen
- (und 7 weitere)
-
Neue Zylinderköpfe MRP für die neue Malossi -Touring / Race-
Onetimer11 antwortete auf pk_damiano_4hp's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist mal wirklich nicht kurzsilbig und super erklärt. War auch mein Gedanke, daß der Hinweis eben auf die Auslegung des Motors bzgl. SZ und Leistung gedacht ist. MERCI Um mein Problem zu lösen und auch weil ich mit der Anschaffung einer Anlage vom Marco (Pipedesign) liebäugle, werd ich wohl zur Raceversion (niedriger verdichtend) greifen. -
Neue Zylinderköpfe MRP für die neue Malossi -Touring / Race-
Onetimer11 antwortete auf pk_damiano_4hp's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das war auch mein Gedanke -
Neue Zylinderköpfe MRP für die neue Malossi -Touring / Race-
Onetimer11 antwortete auf pk_damiano_4hp's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie tief ist denn die Touringversion ausgedreht? Wenn ich die nehme bin ich doch mit den SZ ziemlich fix und kann mit FuDi nicht mehr groß abrbeiten. Was gibts denn für ne Erklärung warum mann den Racekopf nicht mit KoDi fahren soll oder darf. Ich hab nicht vor PS-Rekorde zu erzielen, will nur ein kleines Problem aus der Welt schaffen. Ich hatte zuerst nen ziemlich hoch verdichtenden MMW-Kopf 2,8 ausgedreht drauf und bin dann auf den Ori.-Kopf mit 2mm KoDi um das Prob zu lösen - ohne Erfolg. Ich hab ab Tacho 105 (ca. 6500rpm) wenn ich aus dem Beschleunigen leicht Gas wegnehme um das Tempo zu halten ein Klingeln. Das Klingeln ist sofort weg wenn ich mehr Gas wegnehme und langsamer werde und wenn ich mehr Gas gebe und wieder beschleunige. Effekt mit beiden Köpfen gleich und HDs und Nadeln hab ich bis zur Vergasung durchprobiert. Ich vermute jetzt eben die Verdichtung des Kopfs als zu hoch oder mit einwirkend den Staudruck von der BigBox Sport die bei mir genau in dem Geschwindigkeitsbereich im 4. in Reso geht. LTH Meggele wäre auch noch ein Thema. -
Neue Zylinderköpfe MRP für die neue Malossi -Touring / Race-
Onetimer11 antwortete auf pk_damiano_4hp's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Race-Variante lässt einem doch da die höhere Flexibilität, oder? Selbst gegen eine Verwendung mit Kopfdichtung ist doch nichts zu sagen, Oder? Ich fahr gerade den MHR auf 0,2 FuDi mit 60er LHW und 2,0mm Kodi - Ori.-Kopf -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Onetimer11 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da hast du schon Recht, aber ich hab das Problem schon dort und auch in meinem Topic thematisiert ohne konstuktive Antworten zu erhalten. Bin also froh wenn da hier mal was ins laufen kommt (lässt sich ja nachher auch noch verschieben). Also bitte nicht im Ansatz gleich wieder abwürden. -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Onetimer11 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zerstäuber (=Mischrohr oder) klingt gut. Endlich ein neuer Ansatz. Wo bekomm ich da ein fetteres für nen 28er PWK her? Wie muss man sich die Arbeit des Zerstäubers vorstellen (klar Mischen von Luft und Benzin)? Was passiert da wenn man nur leicht Gas weg nimmt? Um fetter zu werden braucht der Zerstäuber dann weniger Öffnungen- richtig? -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Onetimer11 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So weit komm ich da gedanklich schon mit! Am Schieber kann ich ja nichts drauf schnitzen um ihn fetter zu machen. Nadel (Taper) hab ich alles durch was ich hatte. Auch mit der ND hab ich schon gespielt. Wenn es untenrum dann nicht mehr rund läuft ist das ja auch nicht die Lösung. Das Problem ist ja eben nicht bei geschlossenem Schieber (da klingelt nichts) sondern bei leicht gaswegnehmen. Gerade so viel um das Tempo konstand zu halten ohne weiter zu beschleunigen. Dreh ich den Hahn weiter zu und werd langsamer bin ich ganz schnell raus aus dem Klingelbereich. Wäre eigentlich Taperbereich der Nadel - ich weiß. -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Onetimer11 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@dirchsen @mailand71 Da muss doch was faul sein! Dirchsen hat ja grundsetzlich mal ein ganz anderes Setup, aber das genau gleiche Problem. Mir fehlt da wohl Erfahrung (Hilfe!!!). Warum bleibt das immer gleich? HD hoch und runter - Tank voll oder leer - anderer Kopf - -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Onetimer11 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hat den noch keiner dieses Problem vom Dirchsen (Klingeln bei leicht gas weg so ab 110khm) schon gehabt und gelöst? Bei mir ist das genau so und ich bin schon durch mit Nadeln, HDs, anderem Kopf, und Zünding mit und ohne Kytronik. Was ist denn - verdammt. Selbst mit ner 155 HD war diese Klingelneigung gleich zu spüren wie mit ner 145er. Erst ab 110 beim leicht vomgasgehen und ab Tacho 125 auch am Gas. Wir können da doch nicht die einzigen sein, mit dieses Sch..... -
Das ist aber dann mal ne richtig scharf gewetzte Klinge !!!
-
@Gilbert @Motorhead Auf welchen Setups bewegt ihr denn nun momentan eure Cobras?
-
Ist schon schwierig dich so ein bisschen in Plaudern zu bringen. Schilder mir doch bitte mal deine Erfahrungen mit der Cobra. Soll auch hier nicht als negativ Werbung laufen. Der Marco hat da schon was Entwickelt was in seinem Segment (Dremo) sicher top ist. Ich denke wir können hier schon über die ganz persönlichen Eindrücke reden, die natürlich bei jedem anderst sind. So - hier war sie geil und dort eben nicht so ganz - wäre für viele die sich in der Auspuffwahl befinden hilfreich. Klar wird das in fast jedem Aufbautopic diskutiert, aber hier wärs eben spez. in Sachen Cobra am richtigen Platz. Es stammt doch viel noch aus der Zeit vor MHR und Sport, was hier bisher steht.
-
Hast du beide Versionen getestet oder bis gleich zum Typ II ?
-
Marco hat mir mit meinem Setup zur Cobra I geraten umd das Ziel Sporttourer mit Druck zu realisieren. Fährt jemand die Cobra I mit MHR/Membran ? Diagramme?
-
Hast die 2er doppelwandig? Geräuschkulisse?
-
Hi Woifal Da du hier der einzige bist der die Cobra wohl uneingeschränkt mag und auch in den Bergen bewegt die Frage an Dich. Wie ist das mit dem Band und gegen die Wand? Hast du mit den Steuerzeiten gespielt? Was meinst bei meinem Setup (Signatur) und Cobra I ?
-
Hi Ich hab den kurzen MHR mit 60er Welle und 129/186 mit der BigBox Sport am laufen. Soweit alles gut und die BBS kann echt was mit dem Setup. Was mir nicht gefällt ist, daß sie vor Resoeinstieg recht rau wird. Kann natürlich auch mein Versagen beim Abstimmen des 28er PWK sein. Hab jetzt bei Marco die Cobra I dopplwandig bestellt und auch alles gelesen was so über fahrbar und unfahrbar hier drin steht. Es fehlen mir aber die Diagramme die zeigen wie sich der Resoeinstieg beim Verändern der Steuerzeiten verhält. Hat da keiner mehr zu? Soll als Sporttourer laufen und natürlich auch auf Bergstraßen Spass machen.