Zum Inhalt springen

Onetimer11

Members
  • Gesamte Inhalte

    675
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Onetimer11

  1. Ja auch bei mir - voll oder fast leer macht keinen Unterschied. Fastflow ist verbaut und die Spritleitung führt durch neues Rahmenloch, also da läufts. Mit dem MMW-Kopf fuhr ich 1.3 QK und jetzt mit dem Malle 1,1. Hab auch schon nen anderen Vergaser getestet, wird wohl eher Richtung Zündung-Aufpuff-Kombi liegen. Wenn ich was vermuten wollte, würde ich sagen es hängt evtl. mit der Charakteristik der Bigbox Sport zusammen. Eben dem Zwitterverhalten zwischen Box-und Resoanlage. Hab leider keinen Prüfstand greifbar um da genau zu empierisch zu Testen. Das Klingeln ist zu mindest immer im Drehzahlbereich in dem die Box in Reso ist. Kann die Vermutung jemand aus seiner Erfahrung bestätigen und hat da nen Lösungsansatz? Mein nächster Test - ist den alten Sip Road drauf und schaun ods da Klingelt. Ich berichte.
  2. Klar, Test ohne Verstellung hab ich auch als nächstes vor.
  3. Ich hab das selbe Problem und bin von MMW-Kopf schon auf den Malle gewechselt um es weg zubekommen. Bin auch deshalb noch immer mit sehr fetter HD unterwegs. Der Malle ist doch nicht so hoch verdichtend, oder? Kytronic hab ich schon Curven 6,7,C und B getestet. Leuchtet mir aber nicht ein dass die zwischen 120 Vollgas und leicht vom Gas Weg da nenn Unterschied machen soll. Kannst mir das technisch erklären was da abläuft? Ich test die Zündung aber natürlich auch noch bisschen hoch und runter durch.
  4. Fährt den schon jemand die NSR BBox 2015 für MHR? Ich weiß die MHRler fahren eher Resotüten aber die Kurve auf Facebook bei Nordspeed ist schon heftig! 2-3Ps mehr über das Band zur BGM Bigbox Sport, die ja wirklich auch schon was kann.
  5. Das ist dann wie wenn man oben noch eine Clipposition hätte - richtig? Aus meiner JJM würde dadurch eine JKM-JLM-JMM..... Ober entsprechend aus JJH eine JKH-JLH-JMH Dieser Kniff ist dann eher für fette Nadeln - oder? Eine JJM ist schon mager und würde durch die Senkung = Clip 0 unten bis mitte ja noch magerer. Es sollte also eine Sinuskurve geben (mit Tal 1/4-1/2Gas) bei der unterer und oberer Bereich noch ausreichend fett bleibt- richtig?
  6. Na dann erleuchte mich doch bitte. Wie bekomm ichs Unten schön Rund und oben nicht zu mager? Ich bin von 145 bis 152 die HDs durch und die Nadeln von JJH bis JJN. Den Schieber ab ich auf 5,5 bearbeitet.
  7. So, war die letzte Zeit mit fahren und in der Haupsache mit dem 28er Keihin beschäftigt. Bin vom Motor und der Kraft des MHR echt begeistert. Auch die mom. verbaute Bigbox Sport kann wirklich etwas. (Knapp 25PS Hinterradleistung) Als Fazit bleibt aber daß das Zusammenspiel BBS MHR und 28er PWK wohl (von mir) nicht ideal abstimmbar ist. Das Saugen der Bigbox und der große Membraneinlass stellen den kleinen Keihin vor eine wohl zu große Aufgabe. Der 28er schafft wohl den Spagat zwischen gutem Ansprechverhalten bis Halbgas und genügend fetter Versorgung bei Vollast nicht ideal. Soll natürlich nicht für anderen Auspuffanlagen allgemein gültig sein. Für mein Setup hab ich eben diese Erfahrung gemacht. Wenn ich unten mit der Abstimmung gut war wurde es im Bereich über 100kmh knapp und wenn ich den Vmax-Bereich sicher bedüst habe war es 1/8-1/2Gas nicht rund. Es wird also in Zukunft noch Veränderungen am Setup geben. Wohl in Sachen Gasfabrik und Auspuffanlage.
  8. So wie der Schaden aus sieht, könnte er wohl auch mit dem Anzugsmoment der Schraube zutun haben. Ich hab meinen jetzt bestimmt schon 20 mal rauf und runter - alles top!
  9. Mit der Airbox hörst du die Membran im Fahrbetrieb gar nicht mehr !
  10. Bevor ich mir einen ab fummle und versuche den Schlauch doppelwandig zu gestalten um da noch was raus zu holen, dämm ich die Backe und mach mir eins auf cheers!
  11. In jedem Fall kann man sich mit der BBS beim Vergaserbestücken eher an Resoanlagen als an Sip Road und Kollegen orientieren.
  12. Meine bisherige Erfahrung zum 28er ist, daß der 3,5er Schieber bei starksaugenden Anlagen und jetzt noch MHR viel zu klein ist. Da war 1/8 -1/2Gas so fett - unmöglich über ND und Nadel in den Griff zu kriegen! Hab meinen auf ca. 5,0er Größe bearbeitet.
  13. Ich freu mich sehr wenn wir hier übers Abstimmen diskutieren! Es hilft mir sicher, mit den Erfahrungen anderer und der Praxis bei mir, das Ziel zu erreichen. Aber es ist und bleibt doch sehr individuell und bei jeder Mühle anders. Also auch verständlich, daß viele nicht mehr übers Bedüsen mit reden. Also mein Hinweiß, alles zu meinem Vergasersetup ist nicht ohne weiteres übertragbar! Weil gerade bei mir der PWK28 in Sachen Nadel irgendwie völlig anders reagiert als bei den meisten anderen. Sehr viele schreiben von guten Ergebnissen (MHR+PWK28) mit der JJH, die aber bei mir viel viel zu fett war. Also mach ichs wie`s sich gehört, hör auf mein Motörchen und bespreche mit euch hier die Tendenzen um ans Ziel zu kommen.
  14. Die Backen machen sicher nicht viel aus, aber wenn man schon dabei ist und das Material ausreicht ists schnell gemacht.
  15. Ich habs eigentlich mit HD und Nadel eine Nummer fetter (150/45/JJL 1.)schon weg bekommen (bisher nur Kurzstreckentest). Hab da so ne Aussage ohne Erklärung bekommen und wollte da mal nachhaken. Gefühlt lief sie aber mit dem klingelnden Setup (148/45/JJM 1.) besser.
  16. @Deichgraf Habe selbst auch das leichte Kobold-Estartradl drauf und finde das Standgasverhalten ziemlich unrund. Würde mich freuen da mit ein paar Gramm mehr etwas mit der Drehzahl runter zu können und Laufruhe zu bekommen. Berichte bitte wie sich der Unterschied bei dir bemerkbar macht. - Danke
  17. Hatte hier jemand was von einer Klingelneigung der BBS bei Volllast bemerkt? Habe klingeln bei Vollgas ab Tacho 120. 148 HD allerdings mit sehr magerer Nadel JJM 1. Clip ND 48. Nadel hast bei mir 1/4-1/2 Gas einfach gebraucht um das Viertaktern weg zu bekommen.
  18. So, hier nun die Bilder zur Airbox. Tatsache bleibt, daß man mit Rahmenschlauch und Innendämmung allein eine Trompete baut die mal richtig aus den Löchern bläst! Was ich noch bemerkt habe ist,daß der Geräuschunterschied vom original Schlauch zum Ramair (länger mit Einstand im Rahmen) kaum merkbar war.
  19. So, hier nun die Bilder zur Airbox. Tatsache bleibt, daß man mit Rahmenschlauch und Innendämmung allein eine Trompete baut die mal richtig aus den Löchern bläst! Was ich noch bemerkt habe ist,daß der Geräuschunterschied vom original Schlauch zum Ramair (länger mit Einstand im Rahmen) kaum merkbar war.
  20. Komplett bebilderte Beschreibung folgt hier noch. Tank kommt nochmal raus und dann mach ich schöne Fotos Das Ganze muss man hier Teilen, einfach weil es so sensationell funktioniert.
  21. Foto vom Rohr Seite 32. Komplette Bebilderung folgt - keine Angst!
  22. Ganz vorne weg heut zuerst einen großen Dank an den PXler und alle die mit geholfen haben das Airbox-System für die Geräuschdämmung über den Rahmen zu entwickeln!!!! Hab das ganze jetzt fertig umgesetzt und natürlich auch ein Tränchen verdrückt als ich den Bohrer in meinen Rahmen trieb. Aber was soll ich sagen - es lohnt sich absolut! Der Unterschied ist enorm, gerade im Fahrbetrieb ist es ein Genuss endlich wieder dem Auspuff bei der Arbeit zu lauschen. Eigentlich ist dieses Konzept ein muß für jeden der entspannt mit einem Membraner unterwegs sein will. Traut euch und schwingt den Bohrer!
  23. Kunststoffrohr innen 30mm thermoplastisch und mit Fön leichte Trichterförmig gebildet. Außenrum ne Rohrdichtung aus dem Baumarkt.
  24. Ganz vorne weg heut zuerst einen großen Dank an den PXler und alle die mit geholfen haben das Airbox-System wie hier beschrieben zu entwickeln!!!! Hab das ganze jetzt fertig umgesetzt und natürlich auch ein Tränchen verdrückt als ich den Bohrer in meinen Rahmen trieb. Aber was soll ich sagen - es lohnt sich absolut! Der Unterschied ist enorm, gerade im Fahrbetrieb ist es ein Genuss endlich wieder dem Auspuff bei der Arbeit zu lauschen. Eigentlich ist dieses Konzept ein muß für jeden der entspannt mit einem Membraner unterwegs sein will. Traut euch und schwingt den Bohrer!
  25. Wegen der Eintragungen der Scheibenbremse, ASS, Vergaser und Auspuff entstand ja erst der ganze Aufriss mit dem TÜV.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung