Zum Inhalt springen

Onetimer11

Members
  • Gesamte Inhalte

    675
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Onetimer11

  1. Wollte ausdrücken das man ja sowieso leicht krank ist wenn der M200 nicht mehr reicht. Die Schippe die man da oben drauf legt ist nat. schon auch erogen , aber auf der Straße nicht noch dringend nötig. Drehmomentverlauf und Vorresoleistung machen sexy.
  2. Ich hab jetzt den 244er zu meinem Projekt garade mal gesteckt und gemessen. Mit ner 1,5er FuDi und 1mm am Kopf komm ich auf Einlass 124 Auslass 180 und Q 1,3. Der Touring sollte damit schon arbeiten. Bin mir nur nicht sicher ob ich evtl. schon etwas zu tief mit den Zeiten bin. Klares Ziel ist nicht die Spitzenleistung. Obenrum konnte man ja auch mit dem M200 genug Spaß auf der Straße haben, deshalb ist ein Einstieg um die 5500 und max. Leistung in Vorreso mein Projektziel. Der Rest: Zylinder Plug and Play - unbearbeitet . Kingwelle Brutus 60/118 38er Airstriker FalkR m200 Touring Kingcluch 5S
  3. Ich bin auch schon vom Tremalzo an den Lago di Ledro mit der Vespa. Das könnte vergleichbar gewesen sein - ist aber nicht zu empfehlen mit unseren alten Schätzchen. Das war Abernteuer pur und es ging sich nur mit Glück glimpflich und ohne Schäden aus. Kann dir nur empfehlen Calimoto für die Navigation zu nutzen. Wir fahren schon seit Jahren damit. Super Strecken, fast ohne Autos und nur mit Knopf im Ohr für die Navigation super entspannt. Display brauchts nur wenns mal in die Stadt geht und viel Einbahnstraßen im Spiel sind.
  4. Also wenn es die Strecke vom Reschen nach Ischgl tatsächlich so gäbe, dann wäre ich sie schon gefahren. Da wär ich jetzt mal vorsichtig ob das von Kurviger wirklich korrekt ist.
  5. Die 3,5 Räder in komplett schwarz lassen das evtl. ein bisschen heftiger aussehen.
  6. Ja, hast ja recht! Der immer latend vorhandene Wunsch nach Hubraum war wohl der Vater des Schreibfehlers. Auf die 62er Kingwelle ab ich schon ein Auge geworfen
  7. Ich hab dies Jahr die erste Quattrinisaison M252 auf meiner GL abgeschlossen. Das DS Setup war fürs Touren wirklich top. Ganz am Optimum bin ich aber damit noch nicht. Ich fahr mit der Drehzahl bei ca. 6800 gegen die Wand. Kann das noch ein Stück drüber quälen, aber ohne groß Leistung. Auf der Rolle war ich noch nicht, aber das dürfte gegentlich nicht weit vom Peak mit der Resibox schon noch gut weiter drehen. Die Luftzufuhr (Rahmen) hab ich unter der Bank und am Tunnel schon maximiert. Das restliche Setup: M252, DS auf 132/75, Vollwange 60/127, Fudi 1,4, Ü 123 A 182, PHBH 52/142, Resibox M244, Zylinder unbearbeitet Was ist hier der limitierende Faktor? Ich würd jetzt mal die Fudi auf 2,0 setzen = Ü 127 A 185 und die Quetschkante anpassen. Die 185 sollten der Resibox schmecken. Oder sind die Überströmer da schon zu hoch? Lieber ganz tief setzen ca. Ü 117 A 177 mit VA 30? Bei meinem M200 bin ich auch weit unter der idealen Auslasszeit und der FalkR Touring funktioniert schon sehr gut. Welche Richtung soll ich einschlagen?
  8. Warum benutzt ihr den den trägen Fühler für den Kopf? Das EGT-Set zum Tacho + ne kleine Schweißmuffe im Krümmer und ihr seht eure Temperatur auch in Echtzeit.
  9. WOW ! Sofa ist Porno und die Gabel erst recht. Bitte auch das fertige Gefährt herzeigen!
  10. Die Frage ist wer da das Rennen macht und dies Jahr als erster von den Ösis wegen ü95dB gestoppt wird. Lasua hört man ja schon von sehr weit kommen Die Performance ist allerdings trotz der Blechmusik sehr geil.
  11. Super Test - Danke Kann als FalkR-Fahrer nur beipflichten. Der passt haargenau und ist wie bei mir als Mumie echt ein Ohrenschmaus.
  12. Das Lager war das Standard, das im Set vom King kam. Also das Auslieferungs ´lager von Quattrini. War im Winter bei meiner Kontrollöffnung völlig unaufällig. Quetschkante und Verdichtung waren schon entschärft (Q=1,4 V=11/1).
  13. Ne King. Das Pleul hat über die Schmierschlitze einiges gesammelt, aber sonst ist optisch an den Wangen und am Pleul nichts zu sehen.
  14. Diskussion eröffnet: Kann, darf oder warum zerlegt es ohne vorige Anzeichen ein knapp 3000km gelaufenes Kobo-Lager.
  15. Kleine Gruselgeschichte zur Nacht Mein kerngesunder M200 hat mich Sa. mit nem Klemmer am Straßenrand stehen lassen. Da es völlig ohne Vorankündigung bei nur ca. 100 passierte, ließ es mir keine Ruhe und ich habe noch am selben Abend reingesehen. Fehlerquellen ala Falschluft kamen keine zum Vorschein. Das große Hallo kam dann als ich den gelösten Zylinderkopf gedreht habe. Euch gehts sicher wie mir und ihr ahnt schon was kommt. Die folgenden Bilder kosten (Mitleid voraus gesetzt) sicher auch euch Nerven.
  16. Mein M200 Touren - Bomber
  17. 500 ml die ich über Schlauch an der modifizierten Motorentlüftung befüllen.
  18. @Lenki @FalkR Ist ja mein Setup und ich muß sagen ich war selbst überrascht wie gut der Touring mit dem Bisschen VA arbeitet. Hatte mir Falk aber auch so prophezeit. Vielleicht kann er über das Verhalten des Touring in Punkto VA ja hier noch was beitragen ?
  19. Setup - siehe Signatur. Qk 1,35 und der Kopf ist vom Powerracer auf 11/1 bearbeitet. Diagram ist vor der Verdichtungsänderung, hat dem Motorlauf aber spührbar gut getan. Was mich heute noch wundert, ist wie gut der FalkR Touring da mit dem niedrigen VA arbeitet.
  20. @mike Kann ich nur so bestätigen. 2.34er Primär verlängert mit 3,5er Bereifung original PK-Getriebe mit 4. Z48, 38er PWK und FalkR M200 Touring. Das Setup ist absolut nicht zu brachial, super tourentauglich und erstaunlicherweise im Tourenmodus noch echt sparsam (4,5 -5l/100km).
  21. Das man die Welle vermessen sollte kann ich bestätigen. Hatte meinen M dies Jahr schon zwei mal offen und die Welle hatt sich letztlich als Auslöser eines Gangspringens ab ca. 8000 Umdrehungen erwiesen. War fahrbar aber hat doch viel in Sachen Spaß geraubt.
  22. Das hab ich ja drin - war nicht meine Frage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung