Zum Inhalt springen

Onetimer11

Members
  • Gesamte Inhalte

    675
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Onetimer11

  1. Hab mich schon auf das Zusammenbauen gefreut. Wollte noch schnell die neue Ölablassschraube setzen und sie da [emoji30] das Gewinde war Müll. Also erst mal ne Reparatur mit Heli Coil.
  2. Hey ho! The new one is in the house! Soll heissen, Lager und Wedis sind drin, die Kurbelwelle ist eingezogen und das Getriebe ist frisch distanziert. Mussten doch ne 2 Zehntel dickere Scheibe rein. Das Spiel liegt jetzt bei 0,25.
  3. Beim messen - 0,2 FuDi, Kolbenüberstand, Kalotte, Quetschkante
  4. Das ganze ist momentan eben auf meinen MMW Kopf abgestimmt. Der hat eine 2,8 mm Kalotte und um da die Quetsche hin zu bekommen muss ich den Zylinder ganz tief setzen. Auch der S&S sollte sich so eigentlich wohl fühlen. Ausrichtung ist ein tourentauglicher Membraner. Wenns mehr werden soll schnall ich einen Mallekopf drauf und leg das ganze höher. Wer traut sich zu orakeln was an Leistung so bei mir raus kommt?
  5. Das verbauen des Primärkits ist dank des Tips mit dem anglühen der Niete auch problemlos abgehakt und wird Getriebe und Kupplung sicher zu gute kommen.
  6. Beim Messen: Der MHR hat jetzt 129/185/28 mit ner QK von 1,3 - bin happy so wollte ich das [emoji2]
  7. Sind die Nieten des DRT primärkits wirklich so schlecht zu verarbeiten? Soll ich mir da lieber andere besorgen?
  8. DRT primärkit ist unterwegs, und wird verbaut. Morgen werden SZ und QK vermessen. Rechnerisch sollten es dann 129/184/27,5 mit 1,3QK sein, was dem S&S Newline alt lefthand ganz gut passen sollte. Wegen den Pleuel - laut S&S verbauen die immer die Originalen die mit der Vollwangenwelle von Mazzucchelli geliefert werden. Ist also wohl ab Werk so. Erläuterung fehlt
  9. Dann leg mal los, des Frühjahr kommt schneller als man denkt.Halt uns hier bitte auf dem Laufenden! Membranumbau auf Malle alt im Vergleich zu Mhr wäre sicher interessant.
  10. MHR221/Membraner in Bau :-)

  11. Das alte setup hört sich aber doch nach nem sehr schönen Motor an. Was bewegt dich? Allein der Leistungs Hunger oder ist doch der Sport eher der DS-Zylinder.
  12. Sagt mal, die Primärfedern wären wohl zu verstärken bei nem Projekt wie meinem. Oder kann man das mit den originalen probieren? Welche wären zu empfehlen?
  13. Würde das bei mir am Zylinder noch unter großzügig angefast einordnen.
  14. Ja klar das fehlt noch am Kolben. Will aber zuerst mal zusammenstecken. An den Boostports wäre unbearbeitet ne fiese 2mm Kante gewesen.
  15. Habe gestern den Dremel geschwungen bis die Finger total am Kribbeln waren. Alle Löcher und der Kolben sind fertig.
  16. Was verwendet ihr zum einschleifen von Kurbelwellenkonus an Kupplung und Lüfterrad ? Hätte ne 5000 Schleifpaste da, geht die?
  17. Mann Mann Mann! Hab mir extra, um alles schön vorweg zu vermessen, die Lagerdummies für die Kurbelwelle bestellt. Und jetzt ist der limaseitige Dummy natürlich für die Welle ohne Schulterring. Ich hab mir den von S&S aber schon stecken lassen - Hrrrrrrrr
  18. Gehäusebearbeitung wird wohl schnell erledigt sein. Da ist echt nicht viel zu machen, wenn man vom alten Malle kommt.
  19. Der neue Freund ist jetzt auch da und der alte hängt am Hacken
  20. Wenn die Zylinderlaufbahn gleich lang ist sollte ich mit ner 0,25 Fudi bei meinem Kopf auf ne QK so zwischen 1,1 - 1,3 kommen.
  21. Die Schwächen des alten Malle vor Reso gegenüber dem MHR oder auch dem Sport haben mich dazu bewogen ihn erstmal ins Regal zu verbannen. Der Preis der neuen Malossigeneration ist wenn man sich die Alternativen betrachtet doch voll in Ordnung. Ich will erst mal meinen MMW-Kopf mit 2,8mm Kalotte testen. Müsste den MHR dafür also ziemlich tief setzen um die Quetschkante so ca. auf 1,3 zu bekommen. Was aber zu meinem Vorhaben - "Membraner mit Dampf von unten und relativ zahm oberrum" passen sollte. Eben auch fürs Touren ausgelegt. Messung SZ, Fudi usw. folgt sobald der neue Alu-Freund eintrifft. Sollte sich hoffentlich ausgehen ohne den Kopf zu ändern. Wenn nicht werd ich lieber noch den Mallekopf besorgen. Weiß mir jemand wann der S&S Newline lefthand (kein S) so im Normalfall in Reso gehen sollte.
  22. Zylinder und Kurbelwelle sind zwar noch auf dem Weg aber ein wenig den Fräser hab ich schon geschwungen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung