Zum Inhalt springen

Onetimer11

Members
  • Gesamte Inhalte

    675
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Onetimer11

  1. Mal den neuen Membrankasten vom Basti draufgehalten. Der Fräser freut sich schon!
  2. Ah, mit Licht im Kurbelgehäuse wird der alte Pfusch sichtbar. Der DS scheint definitiv undicht zu sein.
  3. Hallo Gemeinde Hatte die Schnauze voll von meinem alten DS-Setup. - PX 200 Lusso VSX1T 1985 - Malle 210er alt - 60er LHW, 129/190/30,5 - MMW Kopf - BGM Superstrong - kurzer 4. 36Z, - SIP Road - MRP ASS auf DS - PWK 28 Es war wohl der Drehschieber undicht. Sie lief eigentlich echt gut aber der Verbrauch war unmenschlich (7-8l) und der Blowback machte das Vergaserabstimmend zur Qual. Aber was gar nicht ging war, daß sie immer wieder richtig absoff wenn sie schön warm war und ich nach kurzem Stopp wieder los wollte. Denke es hat sich dann Gemisch im Kurbelgehäuse angesammelt und alles total überfettet. Sie sprang zwar gleich an blieb aber nur bei Vollgasstellung langsam am Rumtuckern. Musste dann immer den Benzinhahn schließen und erst mal ca. 25 Sec. so warten bis sie wieder hochdrehte. Auf Dauer und wenn du in der Gruppe unterwegs warst einfach zum Kotzen. Hab mich also für den Umbau auf Membran entschieden. Möchte das Setup auf schöne Vorresoleistung und Haltbarkeit auslegen. Nach einiger Recherche zu dem Thema hab ich schweren Herzens auch den alten Malle aus meinem neuen Setup verbannt. - PX 200 Lusso VSX1T 1985 - Malossi MHR 210 unbearbeitet nur Gehäuse angepasst - SZ möglichst tief nur nach QK 1,3 am Kopf angepasst - MMW Kopf Kalotte ist 2,8 - S&S 60er Glockenwelle - S&S Newline Lefthand (kein S) - MRP Membrankasten mit CNC ASS - BGM RD 350 GFK Membran - PWK 28 Bin gerade am Zerlegen und werde über alle Schritte hier berichten. Über Tips und Empfehlungen was die SZ, QK, Startbedüsung und anderen wichtigen Details an geht würde ich mich sehr freuen. Grüße aus AA - Peter Aktuelles Setup: siehe Signatur
  4. So sieht es jetzt aus: Malle 210 alt LHW 60mm auf DS 129/192/31,5 PWK 28 MRP ASS, BGM Superstrong S&S Newline lefthand Mein DS ist wohl bisschen undicht oder ich hab einfach zu lange Öffnungszeiten der Welle. Habe extremes Blowbackproblem und damit ist das Abstimmen ein Graus. Der Verbrauch ist nicht akzeptabel. Folgendes hab ich vor: MRP Membrankasten mit 30er ASS (evtl. den CNC) und BGM GFK RD 350 Membran GLockenwelle 60mm von S&S und natürlich alle Bearbeitungsstufen am Block. Meine Frage jetzt an euch. Ich will auf keinen Fall nachher ne Karre die den 4. erst ab 6000rpm (90kmh) anfängt zu ziehen oder daß mir die DS-Jungs immer kurz weg ziehen bis ich wieder auf Drehzahl bin. Wenn ich einen Umbau mach soll der eben auch hunten rum nich schlechter sein als ein guter DS-Motor. In wie weit könnt ihr mir den aus eurer Erfahrung helfen um bei den Steuerzeiten da nicht falsch zu liegen. (muß ich da niedriger) Bzw. was ist der Drehmoment tötende Faktor im Vorresobereich beim Membranmotor. Kann den Spagat evtl ein Auspuff besonders gut? Ist eine Benzinpumpe nötig? Die Höchstleistung in PS ist mir nebensächlich, ich sag mal 28 wären i.O. und keinen Stress mit den Drehskibären Würde mich echt freuen wenn ich in der Sache Hilfe bekäme.
  5. Mal ganz konkret gefragt: Hat jemand den Newline schon mit 31,5 VA (oder drum herum) getestet. Ist das schon zu viel? Geht da die Vorresoleistung in die Knie, oder kann er das gegen die VA-Enpfehlung ganz gut?
  6. Mit der 2.61 er Übersetzung ist der Ganganschluss richtig schlecht. Also noch 3/10 Fudi dazu damit die Quetsche auf 1,2 kommt. Dann schieb ich mit den Steuerzeiten doch noch mehr richtung Drehzahl, oder? Reifen ist der Dunlop ScootSmart 10 - 3.00 drauf. Kann ich nur empfehlen!
  7. Malossi Vespower ist verbaut und auf 25° geblizt. Kurve hab ich leider nicht aber vom gefühl her müsste die sehr spitz aussehen. Sollte ich die 2mm Fudi evtl. aufteilen? Aber eigentlich sind die SZ doch gut, oder?
  8. Warum verläuft meine Leistung so spitz bzw. wie bekomme ich mein Band ein bisschen breiter. Fahr den Malle direkt 125/185 ,3mm Fudi, 1,5Qk, 30er Ass, TM 24, PM 40, 2,86 mit kurzem 4. 48Z, Er steigt sehr sanft in den Reso ein und kommt dann bei 7500-8000 richtig spitz mit der Leistung. Würde gerne mit Ganganschluss 3-4 (der ist jetzt schon schwierig) auf ne 2,60 Übersetzung Wechseln.
  9. Fahr nen Malle 210 alt 60mm mit Ü129 A192 VA 31,5 mom. Sip Road 2. Was meint ihr kann das gehn mit der BB-Sport oder eher mit nem richtigen RAP.
  10. Fahr nen Malle alt 60mm mit Ü129 A 192 VA31,5 mom. mit Sip Road. Mein ihr die BB-Sport paßt da oder schrein die Zeiten einfach nach nem RAP.
  11. Die Vespower hatte ich auf 25 Grad geblitzt. 1 Grad verstellt sie permanent, damit sollte sie also im Betrieb von 24 auf max 17-16 Grad verstellen. @ re904 - Wie äußerten sich die Geschichten mit Kolbenring und Membran sonst noch. Eigentlich läuft mein Motor sonst ganz schön und bereits über 300 km. Also Zündung noch früher oder eher später? Kontrolle natürlich vorab. Kann die Vergasereinstellung die Resospitze tatsächlich verschieben?
  12. Ja das schon aber bei 8000 kommt noch mal so ein richtiger Kick - gibt's das?
  13. Wie ich die Leistungsspitze ein Bisschen runter bekomme wäre also auch mein Anliegen. Bitte um Tipps.
  14. Jawohl - genau so ist es bei mir auch. Deshalb hab ich die 2.56er wieder raus. Der Resokick kommt bei mir kurz vor 8000rpm und mein PM dreht hald nur bis ca. 9500. ich brauch für den Ganganschluss einfach die kürzere Übersetzung, auch wenns Vmax kostet.
  15. Übersetzung hab ich wieder auf 2,86 geändert. Zieht den 4. damit besser Vmax 108. Drehzahlende bei ca. 9300 liegt wohl am PM40. Ich werde jetzt nen 28 PWK testen. Hab das Tool kyajet.com entdeckt und denke damit kann man eine annähernd perfekte Abstimmung erreichen.
  16. Folgendes hat mir geholfen. Hatte auch Hänger und Ausfälle im Fahrbetrieb. Nach dem ich zu entstörten Zündkerzen gegriffen habe waren die nicht mehr gesehen. Flackern unterhalb von 1700rpm ist wohl ohne Batterie bei Vespower/Vespatronic u. Co nicht zu vermeiden.
  17. Hab die Nadel jetzt im ersten Clip. Ist unten rum schon besser aber noch nicht ganz gut. Hallo - keiner noch ein paar Tips für mich. Der 3. ist Super dreht mit klasse Drehmoment bis 9500 und etwa 90. Der 4. hat aber nur oberhalb von 7500 und auf der Ebene genug Kraft um über 100 weiter zu beschleunigen. Wie bekomm ich das noch verbessert?
  18. In Sachen Nadel bin ich völlig ohne Plan !?!
  19. So - die 2,60 Übersetzung ist jetzt echt Klasse.. Im 3. schön mit 70 cruisen und das bei 6000 und genug kraft von unten. Kann mir noch einer bei der Abstimmung untenrum helfen - rotzt immernoch. (Direkt, Ass MRP 30,TM 24 - Hd 240, Nd 22,5, LL 2 Umdrehungen draußen) Brauche die mikunierfahrenen Drektfahrer unter euch.
  20. Ok der SIP-Drehzahlmesser war bzgl. der Zündung auf ner falschen Grundeinstellung - mein Fehler. Jetzt passt der Speed zur Drehzahl und ich komme also bei 110 ans Übersetungsende - oder ??? (2,86, 4. 20/46) Kann mit meiner Primär noch auf 2,60 gehen - was meint ihr ?
  21. Fühlt sich eher nach Übersetzungsende an als wie gedrosselt. Der 4. hat aber kaum Kraft. Daß müsste bei der 2.86er doch eigentlich passen???
  22. Dann zeigt der Speedo wohl falsch an. Nach 10000 fühlt es sich aber nicht an. (Subjektiv) Aber das die 6500 bei 110 nicht sein können dacht ich mir schon.
  23. Jawollo Der Tüv ist da und hat sogar den PM40 nach Schlüssel N mit 75 N eingetragen. Aber nach der ganzen Probiererei wie ich die Lautstärke für den TÜV hin bekomme (Lufi, Innenraumdämmung, leichte Drossel, ESD-Röhrchen) hab ich jetzt ein Neues Problem. SIe zieht 1-3 wurderbar von unten mit kraft aber nur bis 6000-6500 Umdrehungen. Kann den 3. damit bis 90 ziehen, im 4. kommt dann aber mit der Drehzahl nicht mehr viel raus. Im 4. bis 110 auf der Geraden die Drehzahl will aber nicht richtig über die 6500. Nochmal das Setup: Malle 136 direkt mit MRP Ass 30 mm Mikuniu TM 24 / HD 240 Mazzu Welle voll 51/97 Malossi Vespower DRT Primär 2,86 XL2 Kulu 4 x Korg Kurzer 4. 48 Z PM 40 EVO Steuerzeiten Ü 125 A 185 E 140/65 VA 30 Quetsche 1,5 Ich bin der meinung, daß die Drehzahl vor der Spielerei für den TÜV im Standgas locker über die 6000 zu ziehen war. Was begrenzt mich denn da jetzt? Alle Maßnahmen am ESD und PM hab ich wieder zurück gebaut. Kann das mit dem Vmax und der Drehzahl stimmen? Daten kommen vom Sip-Speedo Tacho. Kann der RAM Air Lufi das Ganze so drosseln? Sollte ich ohne fahren? (Sprayback ist doch ganz ordentlich)
  24. TÜV gibt's nächste Woche, dann wird ausgiebig abgestimmt. Benzinhahn ist neu.
  25. 97er Habs wohl über Einstellung des Schwimmers (Füllstand) jetzt doch geschaft. Nen halben Kilometer fuhr sie jetzt ohne auszugehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung