Zum Inhalt springen

Onetimer11

Members
  • Gesamte Inhalte

    675
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Onetimer11

  1. So nach den Einlass und Überströmer fertig sind hab ich heut mal gemessen. Steuerzeiten ohne Fussdichtung (Zylinder original) Ü=114 A=176 Mit 1,5 mm drunter kam ich auf Ü=124 A=180 QK=3,9 Wenn ich das richtig sehe muss um A=184 zu bekommen den Auslass 0,9mm hochziehen und für ne vernünftige QK der Kopf oben 2,4mm Abdrehen. Gebt mir bitte kurz Bescheid ob das alles so stimmt. Danke vorab und solong Peter
  2. Die Bearbeitung läuft. Hat mir noch einer nen Tipp wo ich ne PDF mit ner guten Portmap für den PM 40 bekommen kann?
  3. Es geht mir eigentlich darum das ganze eben auch mal zum cruisen benutzen zu können. Auch mal ohne im oberen Drehzahlbereich zu sein. Bin mir sicher daß das Setup oben passt (danke Brosi), aber wie wäre den in Worten beschrieben der Charakter wenn man es so macht? Mal noch Grundsätzliches - Wenn ich jetzt ne neue Vollwangenwelle bestelle 51er mit 97er Pleul oder 54 mit 105er? Und was wäre für die 54er alles zu tun. In wiefern würde sich der Motorcharakter ändern?
  4. Ein PM40 soll's werden
  5. Hallo !?! seit ihr alle im Urlaub? Mit der Entscheidung doch auf Direkteinlass umzuplanen bin ich durch. Kann mir mal einer grundsätzlich erklären was aus ner Kiste ein Drehzahlmonster oder ein Drehmomenttier macht bzw. welche Werte sich wie auswirken.
  6. Kann mir einer was zu dem Malossi Ass-Kit für Direckteinlass sagen? (Sip 20471000) Hat Kasten und Membran schon dabei. Wäre das passend zu meiner V50 und dem Mikuni TM24? Wenn ich mir ne Vollwangenwelle bestelle 51 oder gleich 54mm Hub?
  7. Rennwelle MAZZUCCHELLI Drehschieber, Hub: 51,0mm, Pleuel: 97,0mm, KB Ø 15mm, Konus 20/20mm, M12 Das mit dem Stutzen kann ich noch regeln den 30er hätte ich von mem Freund bekommen Was wird bei den Steuerzeiten die Borsi oben schreibt wohl leistungsmäßig raus kommen? (saubere Bearbeitung natürlich vorausgesetzt) Spiel mit dem Gedanken die neue Mazzu-Zündung dafür einzusetzen - Kann da, außer dem was man officiell lesen kann, schon jemand was zu sagen? Meinte natürlich Malossi-Zündung!!!
  8. Warum sollte man nen andern Zylinderkopf fahren und welchen?
  9. Hallo zusammen, bräuchte da auch so ein Bisschen Erfahrungsinput in Sachen 136er. Folgendes steht bei mir an: Hab hier nen Haufen Material liegen aus dem ich gern was gutes Zaubern würde. Folgendes ist vorhanden: V50 Block, Male 136, Mazzuwelle 51H 20/20, Ass 30, TM 24, 2,86Primär. Möchte das ganze auf Drehschieber hochkitzeln evtl. PM 40, Franz oder VSP Road. Soll aber doch alltagstauglich bleiben - also PM 40 oder was meint ihr? In welchen Bearbeitungsschritten würdet ihr vorgehen - wie viel würet ihr machen? Welche Steuerzeiten kann eure Erfahrung dazu raushaun und was denkt ihr wo kann ich mit dem Zeug leistungsmäßig landen? Wenn eurer Meinung nach eine Setupänderung viel Arbeit spart ist das natürlich auch von Interesse. Freue mich von euch zu hören
  10. o.k. Welcher Pott wäre denn in der Kombi Ideal und ab wann ist der 24er zu klein. - Suchen kann ich. Bin einfach an eurer Meinung und euern Erfahrungen interessiert. -
  11. Hi Leutz Was meint ihr geht ein Mikuni TM 24 auf Drehschieber am 136 Malossi oder wird das schon knapp?
  12. Wer fährt mit dem Ding und kann dazu Auskunft geben?
  13. Ihr dürft mir gerne eure Meinung auch detailierter mitteilen. So ne kurzsilbige Antwort hilft mir eigentlich wenig. Auch wenn ihr nichts genaueres drüber habt lasst mal aus eurer Erfahrung ne Einschätzung raus. Bei den drei Varianten oben gehts ja nicht um die Kosten, schenkt sich sicher fast nichts. Sie Frage ist den Aufwand für 51 oder 43mm betreiben bzw. wo gehts da Leistungsmäßig hin.
  14. Gehen wir mal von legal aus. Wo kommt mehr bzw. in ca. welche Leistung raus. 1. pinasco 125 Alu 51er Hub 2. polini 115er Guss 43 mm Hub 3. original 125er Guss 51 mm Hub (ala Sahli) Motor ist komplett zerlegt - also es kann von Welle bis zur großen Bearbeitung alles statt finden.
  15. Steht das mit den 125,x ccm beim M1 so explizit in den Papieren, daß das zwangsläufig beim zulassen zu Problemen führt? Mein unrechtsempfinden ist bei einer Überschreitung im 0,-Bereich ziemlich klein. Hat jemand den M1 schon als 125er zugelassen und wie lief das beim TÜV ab?
  16. Heißt das jetzt das es für 51er Hub unter 125ccm als einzigen Zylinder den Pinasco 125 Alu gibt.
  17. Hab gelesen der Pinasco 125er soll einfach ein Duplikat des Ori.-Zylinders sein. Aus Alu mit 3 Überströmern. Dann doch lieber den Quattrini M1. Kann mir jemand was zu dem sagen. Gibt das mit den 125.6 ccm Probleme bei der L-Krad-Zulassung?
  18. Zu welchem Zyli würdet ihr mir raten und gibs da Besonderheiten wenn ein 125er auf ne 50N soll.
  19. Hallo zusammen ich weiß das ist kein Neues Thema und Setupbeiträge gibts ..... Was mich interesiert ist kann ich einen Pinasco 125ccm Alu 51er Hub oder Quattrini M1 125ccm 51er Hub irgentwie auf meinen 50N Speciale Motor V5A4M bringen. Das ich Welle, Kupplung, Primär, Bearbeitung usw. brauch ist mir klar, aber bekommt man die auf den Block und was ist mit der Haube? Könnt ihr mir in Sachen TÜV sagen was die so alles wollen werden. Danke vorab
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung