Zum Inhalt springen

Onetimer11

Members
  • Gesamte Inhalte

    675
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Onetimer11

  1. Denke ich hatte sie mit Bremsenreiniger entfettet.
  2. Ja, bitte nicht die FMP Lawien ihr im Topic lostreten. Dirko HT war im Einsatz. Meine schon das ich da schön ab gelüftet hab - aber Ergeniss klar mangelhaft. Lag sicher am Anwender
  3. So, kurzer Bericht zum Stand der Dinge bei meinem M200. Das Triebwerk mit dem FalkR Touring ist wirklich ein Traum. Aber leider hab ich Gangspringen im 2. und 3. bei Resoeinsatz (Vorreso alles top). Hatte das Getriebe leider auf grenzwertigen 0,3 mm Distanziert belassen und mit einer Orginal Piaggio Klaue gepaart. Also nun den Block noch mal auf und ne DRT rein. Auf 0,1 distanziert hoffe ich das es dann passt. Gangräder sahen gut aus und die Schaltstellung (Mitnehmer - Gangrad) hatte ich auch genau gecheckt. Siehe da , hat doch alles auch was Gutes. Beim Öffnen Kopf runter - ölig, Zylinder und Kolben ölig, Getriebe abgelassen - von 500ml nur noch kanpp 200ml über. Wellendichtring Kupplungsseitig war in Ordnung. Block war nur mit Dichtmasse verbaut und hatte am Kurbelgehäuse ne undichte Stelle. Sie hatte nach längerem Standgas schon immer ziehmlich gequalmt, was ich aber noch auf die ND-Abstimmung geschoben hatte. Unter Last war da nichts vom Ölsauger zu bemerken. Es fuhr bisher auch keiner hinter mir her, der von blauen Wolken berichten hätte können. Werde diesmal also wieder mit Dichtung am Block arbeiten und hoffe dann auf ne geile Saison mit dem Schätzchen. Trotz dem Ölsauger war das Ansprechen des Vergasers nicht total anders als sonst - ist das normal?
  4. Ich meine V50 5,6l und PK 5,8l
  5. Na kommt - da muß dann wohl was daneben gehn.
  6. Wie tief darf man denn am C2-Gehäuse bohren - für die Schraube der Schaltarmabdeckung? Könnte man eig. mal bei Quattrini reklamieren.
  7. Kurze Frage zum EGT. Hab den EGT-Konverter für den SIP Tacho im Test. M200, 38er Keihin AS, FalkR Touring. Kann das stimmen, daß sich das EGT im Stand auf 140-150C° einpendelt? Kommt mir so niedrig vor. Bisher aber auch noch kein EGT im Einsatz gehabt.
  8. Sicher warn die alle fest gezogen. Allerdings glaube ich damals per Hand. Hab die 10.9er jetzt mit je 18Nm angezogen und dazwischen einen Punkt Loctide gesetzt. Die Schrammen am Lüfter kommen von den Schraubenköpfen. Die hats da ordentlich durchgerührt. Kein Kontakt und kein spürbares Axialspiel an der Welle.
  9. Vom Schlosser meines Vertrauens. Bekommst aber nat. auch im Netz. Gib einfach - M5 Senkkopf 10.9 - ein.
  10. Schon klar, ich hab jetzt die Schrauben auf 10.9er erhöht und den Lüfter mit Loctide 638 aufs Pohlrad gesetzt. Wies zu dem Schaden kam - ?!?
  11. Gehört das Topic nicht eig. in "Technik allgemein" ? Betrifft ja schließlich LF und SF. Ich kann in Sachen Sip Vape Zündung Gutes und Schlechtes berichten. Die Abgabespannung bei Standgas ist ech top. Negativ ist das nötige Anpassen des Quattrini C2 Gehäuses damit der Lüfter nicht streift. Jetzt der Hammer. Hab meinen M200 auf der Straße bisher kaum bewegt und auch nur mit max. 7000rpm. Im Stand hab ich heute die Drehzahl zwei drei mal bis ca. 11500 hochgejagt. Was zur Folge hatte, dass es mal kurz alle 6 Schrauben am Lüfterkranz abgeschert hat. Schrauben waren 8.8er.
  12. Werde in jedem Fall auch auf ori Piaggio mit 2,5er Zug umstellen. Gesendet von meinem FIG-LX1 mit Tapatalk
  13. In Sachen Sip Vape Zündung kann ich Gutes und Schlechtes berichten. Die Abgabespannung bei Standgas ist ech top. Negativ ist das Anpassen des C2 Gehäuses damit der Lüfter nicht streift. Jetzt der Hammer. Hab meinen M200 auf der Straße bisher kaum bewegt und auch mit max. 7000rpm. Im Stand hab ich heute die Drehzahl zwei drei mal bis ca. 11500 hochgejagt. Was zur Folge hatte, dass es mal kurz alle 6 Schrauben am Lüfterkranz abgeschert hat.
  14. Jetzt passt es. Hab den Hebel 10mm gekürzt, damit liegt er nicht mehr am Wulstende des Griffs an. Gesendet von meinem FIG-LX1 mit Tapatalk
  15. Dein Bruder hatte mal ein Video eingestellt mit GS-Hebel in dem die Kupplung schon auf den ersten Milimetern nach Spiel trennt !?!
  16. Es ist schon ganz klar spürbar, dass die Kupplung minimalen Weg braucht von trennt nicht zu trennt. Das bei mir aber erst auf den letzten Milimetern zum Griff und nicht voll. Stell ich da noch nach fehlt mir der Freigang des Pilz. 7-8 mm Spiel am Hebel und dann ca. den halben Hebelweg ohne Trennen - warum ? Woran kanns denn da noch fehlen? Warum passiert auf den ersten 2 Drittel Hebelweg noch nichts ? Wenn ich das Spiel am Hebel wegnehme trenn sie super. Dann schrotte ich mir aber wohl ganz schnell die Andruckplatte.
  17. Natürlich hab ich meine Q so ermittelt. Und natürlich muss jeder bei sich messen. Die Frage ist können da zwei Zehntel Differenz sein. Wäre doch echt viel für Messfehler. Ich mess immer mehrfach!
  18. Kann da noch wer seine Quetschkante bei 60erWelle / ohne Fudi / mit 2,0 Kodi hier angeben. 1,55 bei mir und 1,35 bei Carter06 wäre doch viel Tolerranz. Ich trau mir da bei aller Sorgfalt selbst nicht zu 1000%.
  19. @KingOfBurnout Hab jetzt den verstellbaren Sip-Sporthebel im Test (den du wohl auch fährst). Ansonsten eben eure 4S mit Ring / XL2 Deckel und Arm mit Papierdichtung.
  20. Das Aufblockdrücken wird wohl der Schadensauslöser gewesen sein. Da, ich als sie anfing schlechter zu Trennen, nachgespannt habe. Jetzt ist wieder alles zusammen und Sitz, Federn, Pilz, Position, Freigang zur Andruckplatte hab ich kontrolliert. Selbst wenn ich den zwingend geforderten Freigang zwischen Pilz und Andruckplatte auf das Minimum einstelle reicht der Ausrückweg den mein Kupplungshebel generiert minimal nicht für sauberes Trennen. Werde nun versuchen das Hebelverhältnis durch Biegen des Kupplungsarms auf Optimum zu bekommen.
  21. Werde die Q auch noch anpassen. @Carter06 Die Frage ist ob bei den 1.35 Q noch ne Fudi verbaut war, denn 0,2 Unterschied wäre ja eigenartig. Da es ja keine 1,8er oder 1,7er Kodis gibt werd ich wohl über den Fuß anpassen. Ich benutze eigentlich nur Aludichtungen am Zylinder. Wir das mit Papier (AbilN) dauerhaft dicht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung