Zum Inhalt springen

Flying Freddie

Members
  • Gesamte Inhalte

    65
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Flying Freddie

  1. Enddämpfer in Carbon-Optik (dämpft wenich!!), Zustand: kleine Beule und ne draufgeklebte BSAU Nummer (kopfschüttel). Ansonsten das zweite Mal überlackiert, könnte er aber nochmal vertragen. Bilder kann ich morgen machen, schick ich Dir. Gruß, Freddie.
  2. Hm...eine von den guten Fragen. Das Gewinde is M10, also wohl dünner Konus.
  3. Hai Leute! Habe nach meinem PK-Umbau folgendes anzubieten: Vergaser SHB 19 mm 20?, ? km 19 mm Ansaugstutzen 10?, ca. 5000 km Ansaugtrichter Polini 5?, ca. 4000 km Vergaser SHB 16.16 F 20?, ca. 6000 km Vergaser PHBH 28 mm 60?, neu 85 ccm DR Satz (Ohne Lager und Bolzenclips) 30?, ca. 6000 km Tuningkrümmer (größerer Querschnitt) 5?, neu Rennauspuff Simonini d&f 80?, ca. 4000 km Sportauspuff Sito 20?, ca. 5000 km Zündankerplatte 6V, 3 Kabel / Stecker 35?, ca. 6000 km Zündbox Top Performance 6V 25?, ca. 3500 km Lüfterrad, 6V 25?, ca. 6000 km Kurbelwelle (original) mit lüfterradseitigem Lager 25? ca. 6000 km 3.72er Primär (18/67) schrägverzahnt 20?, ca. 6000 km 3,00er Primär (24/72) geradeverzahnt 25?, ca. 3000 km 2,86er Primär (22/63) schrägverzahnt 35?, neu Bei Interesse ne PM oder hier rein oder so. Ich wünsche uns einen guten Start in die Saison, Freddie.
  4. Hai! Hab ich Dir ja auch schon erzählt, mit der Drehschieberfläche. Den Öltest (in den Einlass kleckern) kannte ich aber noch nicht. Gruß, Uwe
  5. Hai! Hatte das auch mal bei mir, dass die Kurbelwelle nach dem Zusammenbau des Gehäuses und Lagertausch schwer ging. Hab das zum Glück gleich gemerkt, da ich, mit meiner Hand als Kolben sozusagen, die Kurbelwelle mit dem Pleuel erstmal gedreht habe. Mit dem Schwergang konnte ich mich vor dem Zusammenbau auf keinen Fall zufrieden geben. Ein Schlag mit dem Kunststoffhammer links auf die Welle, einen Schlag rechts auf die Welle und sie sass Spannungsfrei in den Lagern. Gruss, Freddie.
  6. Ich hab einen. 19er SHB, Ansaugstutzen (Drehschieber) und Schniepel drüber. Am Vergaser is vom Ansatz für den Ansaugstutzen eine der vier Klemmbacken abgebrochen, bin mit mit dem Ding aber 4000 km ohne Probleme gefahren. Keine Nebenluft, Vergaser sitzt bombenfest. Alles für fierzich Äppel, Ansaugtrichter von Polini inklusive. Ne Dichtung find ich vielleicht auch noch. Sach watt. Freddie.
  7. Hai! Bei mir geistert sowas rum. 19er SHB, Ansaustutzen mit Schniepel drüber und Ansaugtrichter / Luftfilter. Alles für 40.
  8. Suche PM- oder VSP- Aufpuff für 133er Polini. Bei Interesse gegen Simonini d&f plus VB. Freddie.
  9. Hab den Motor rausgerupft und werde das Problem mit einem Rundumschlag beheben. Kopf wird geplant, vielleicht leg ich ne dünne Kupferdichtung drunter. Kann bei der Gelegenheit nochma deftich an Zylinder ran. Hab mit dem Dremel nochma gut in Auslass reingehalten, ca. 39mm breit. Das Kolbenfenster is gewachsen ( geht ganz über die Boosports ), usw. Wenn jemand Fotos will ( vom Zylinder, von der selbstgedremelten Fussdichtung,.... ), sagt bescheid. Kann die Tage ne Digitale ausleihn.
  10. Will an den Steuerzeiten nicht viel verändern, wohl die Quetschkante etwas anpassen. Hab den Bericht unter dem Link schon mal gelesen und fand ihn ziemlich gut, wollte mich zum Teil daran orientieren. Wusste bis dato nicht, dass er von Dir ist. Danke erstmal soweit. Freddie.
  11. Hatte den Kopf mal runter und Dichtmasse (sog.Hochtemperatursilikon) aufgetragen. War ungefähr 30km gut, dann ging der Shit von vorne los. Da ja serienmässig hier gar keine Dichtung vorgesehen ist (mir sowieso unklar): Hat Paste hier überhaupt was zu suchen, oder wird die sowieso immer rausgedrückt? Freddie.
  12. Kerze hab ich ne W3AS, den Ansaugstutzen hatte ich an allen Dichtstellen mal mit Dichtmasse versehen. Da das Ding immer ein bisschen aus dem Kopf zu ölen scheint, kann ne Undichtigkeit hier auch zum Beschriebenen führen? Boostbottle ist sicher auch ne Nebenluftquelle, werde den Anschluss mal verschliessen und gucken. Käst Euch bitte weiter aus! Freddie.
  13. Hai! Habe bei mir zur Zeit einen Motor mit 133er Polini, oben 2mm abgedreht, unten unterlegt, 24er Gaser und nem Simonini d&f in Betrieb. Zündung sollte 16°sein. Der Motor lief schon ca.3000 km, ohne jegliche Probleme. Vor kurzem folgender Effekt: Nach ner langen, schnellen Fahrt war auf einmal der Leerlauf dahin, Drehzahl war zu hoch, Leerlauf überhaupt sehr wackelig und gar nicht mehr einstellbar. Hab das Ding kalt werden lassen und es noch mal probiert: wollte ohne Choke gar nicht anspringen ( sonst immer sehr leicht ) und die ersten Meter ohne Choke überhaupt nicht laufen. Gänge musste ich schnell schalten, da der Motor beim Auskuppeln hochdrehte. Jetzt kommt`s: Ich an den Strassenrand, die Pfandmarke von Plus aus der Tasche ( kommt man mit an beide Vergaserschrauben ), und versucht den Leerlauf hinzudrehen. Die Karre tuckerte wieder ganz ruhig, auf einmal ging der Leerlauf so dermassen ab, das Ding drehte in astronomische Höhen ab, reagierte auf nichts mehr. Ich rechte Klappe auf, entschlossen ans Zündkabel, rausgerissen die Scheisse, die Karre orgelte weiter (!!!!!, Glühzündgn?) mir fielen die ersten Plomben raus. Ich Sitzbank hoch, Luftfilter raus und Hand auf den Vergaser, nach drei Sekunden stand das Ding still, endlich. Ich habs nach Stunden nochmal probiert, wieder die Scheisse. Trau mich das Ding nicht mehr anzurühren. Ich brauch Euren Rat! Freddie.
  14. @Gerhard: Tschulljung. Vieln Dank für die Hinweise, hab zum Beispiel die Quetschkante gar nicht auf dem Schirm gehabt. @Salih: Was ich vor habe: meinen Motor zusammenkriegen. 136er Malossi, 28er Gaser, Simonini d&f, Primär 2,56, wie oben gesagt. Würde den Motor gerne so hinbekommen, das er den 4. Gang ausdreht, um auch mal richtig schnell...na ja so halt. Das der Simo es eher oben bringt is mir klar, hab ihn aber mehr oder weniger rumzuliegen. Was fällt Euch noch ein, um das hinzubekommen? Grüße, Freddie.
  15. Du meinst der 136er Malossi dreht aus, nur mit dem "richtigen" Auspuff beim originalen (langen) vierten Gang bei einer 2,56er Primär? Oder noch welche anderen besonderen Maßnahmen? Der Motor is übrigens noch in der Mache.
  16. Moin! Stelle grade ein paar Überlegungen zu meinem Getriebesetup bei nem 136er Malossi mit nem 28er Gaser an. Hab ne 2.56er Primär verbaut und denke, das ein "kurzer" vierter Gang gut kommen müsste. Hat jemand Erfahrungen damit? Wie ist der übersetzt im Gegensatz zum normalen langen vierten Gang? Wo gibt`s den abzufassen, bzw. hat jemand sowas anzubieten? Denkt und guckt mal bitte nach und meldet Euch! Freddie.
  17. Hätte auch Interesse; Bilder wären nicht schlecht, vor allem vom Zylinderfuss wegen der "Macke".
  18. Hai! Hab ebenfalls ne PK 50 S, Bj. 84. Da war ne 6V Anlage und ne elektronische Zündung drin, bevor ich auf 12V umgebaut habe. 6V + elektronische Zündung - Isso bei den Dingern.
  19. Hab die gleiche Konfiguration mit nem d&f Simonini gefahren. Da war ne 92er die richtige. Über 100 is glaub ich Quatsch.
  20. Zur 4 Klappen Prolini Membran: die kommt doch nie auf den Querschnitt von ca. 616 mm im Quadrat, auf die es ein 28er Gaser bringt ( Vergaser soll ja engste Stelle sein ). Schafft das die Malossi Membran? Bei der Frage nach dem 2-Loch Stutzen hatte ich noch den gehäusemässigen auf dem Schirm. Was beim Malossi ( direkt ) nötig ist weiss ich gar nicht, weil ich den Zylinder noch nicht von mir habe. Wie ist der Ansaugstutzen denn da drangepappt? Schon mal danke für die inspirativen Antworten. Freddie.
  21. Hai Loide! Würde mir gern für meine PK einen 28er PHBH auf einen 136er Malossi bauen. Habe dafür leider keinen Ansaugstutzen von der Stange. Hat jemand diese Konfiguration schon mal verwendet ( Erfahrungen! ) und kann mir einen Tip geben, wo ich einen Ansaugstutzen ( 2 Loch ) mit ner ordentlichen Membran herkriege, so dass der 28er auch Sinn macht? Ach ja: den 136er hab ich noch nicht, also wenn zufällig jemand einen loswerden will.... Lasst mich nicht warten, die Karre soll rollen, so lange der Sommer noch brummt. Seid gegrüsst, Freddie.
  22. PMS: Soll heissen, das der 28er bei meinem Membraneinlass querschnittsmäßig erst recht gehen müsste, gelle?
  23. Weiß auch nicht, wie das gehen soll. Fahre ja ne Membran.
  24. Zylinder oben 2mm abgefräst, 2mm Fußdichtung. Auslass ca. nen halben mm nach unten erweitert. Überströmer im Gehäuse / Zylinder ziemlich weit aufgefräst. Einlass am Kurbelgehäuse moderat aufgefräst, damit Polini Membranansaugstutzen ( für 24mm ) ohne Kante draufsitzt. Zündung ca. 17°. Vergaserbedüsung: HD 95. Ach ja: und ne Schamlippenwelle. Na, was sagste / sagt Ihr?
  25. Hai, Loide! Ich würd gern nen 28er Vergaser auf meinem 133er polini bauen, mit dem 24er scheint "obenrum" etwas Luft zu fehlen. Da ich nur sehr ungern nochmal das Gehäuse zerlegen will ( habs langsam satt, will faahn ) um noch weiter am Einlass zu fräsen, hier meine Frage an eure kreativen Hirne: Ist jemandem ein Ansaugstutzen bekannt ( Eigenbau oder von der Stange; völlig wurscht ), den ich ohne großen Aufwand auf die 2-Loch-Aufnahme meiner PK schrauben kann? Vergaser soll im Vergaserraum bleiben. Kurbelgehäuseeinlass ist schon ordentlich erweitert, würde da jedoch nicht noch direkt ne Membran unterbringen wollen ( Fräserei satt ). Wisst Ihr Rad?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung