Zum Inhalt springen

Flying Freddie

Members
  • Gesamte Inhalte

    65
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Flying Freddie

  1. Tschulljung, wollts mir einfach machen. Hast mit dem Verweis auf Worbel sicher schon alle abgewürgt. Die Worbel Beschreibung ist echt klasse und echt einfach. Danke, Blauer Baron. Freddie.
  2. Hai, Fummler! Habe in meine PK (ehemals 6V ) ne 12V Ankerplatte eingebaut. Weiss jemand, wie man das Ding zumindest erstmal auf OT stellt, um davon ausgehend den Zündzeitpunkt einzustellen? Auf der Ankerplatte befinden sich drei Striche und die Buchstaben "N" und "A", sieht ungefähr so aus: NII I A Was kann man daran ablesen? Gebt mir mal schnell Rat.
  3. Hai, Loite! Suche für meine PK 50 S ne12V Zündanlage ( Ankerplatte, CDI, Gleichrichter, Kabelzeugs ) Schaut mal in Kisten und Keller und meldet Euch!
  4. @karoo: Danke karoo, is mir auf einmal alles wie Schuppen aus den Haaren gefallen, nachdem ich den Topic Auslass fräsen bei den Largeframes nochmal durchgelesen habe. Klingt sehr beruhigend, werd` das wohl so machen. Viele Grüße, Freddie. @Gerhard: Auch an Dich Grüße!
  5. @Gerhard: Also hast Du Deinen Auslaß (den Deines Zylinders) nun 0.5mm nach unten angepasst bei 2mm vom Zyl weg und am Fuß 2mm unterlegt? Oder hast Du überhaupt nur 0.5mm vom Zyl weggenommen und am Fuß unterlegt, ohne den Auslaß anzufassen? Hab ich nich ganz geschnallt. Bitte gib nochmal bescheid.
  6. Viele neue Erkenntnisse. @Gerhard:Am Zylinder oben 2mm wegnehmen und unten unterlegen damit die Einlässe ganz aufgehen; Auslaßschlitz diese 2mm nach unten angleichen? F.F.
  7. Danke Gerhard, Deine Infos haben natürlich wiederum einige Fragen bei mir ergeben: Wieso an der Vollwange flexen? Kannst mir nochmal sagen, wie (was!) das mit ner Schamlippenwelle war? Hab hier mal was drüber gelesen, aber weiß nicht mehr, was das war. Zur Rennwelle: Welle mit Steuerzeiten mit aufgefrästem Einlaß und Membran? Pleuellager wegen Bearbeitungsdreck abkleben? Zu den Überströmern: "In die Länge ziehen": Meinst Du damit, daß die zum Gehäuse hin konisch aufgeweitet werden? Was genau meinst Du mit "ÜS im Zyl. gerade reingehen"? Zum Zylinder-Abdrehen: Fußdichtung von 2mm verwenden? Aus Alu das Ding, oder welches Material? Vielen Dank und viele Grüße, F.F.
  8. Hatte ich vergessen zu sagen. Ich will nen normalen Polini Membranansaugstutzen verwenden. Mit 24er Versager und Vollrundwelle. 133er Zyl. Freut mich, das das ohne Schweißen geht, Danke, Jannek! More Infos welcome.
  9. Hai, Loide! Ich will meine PK auf Membran umbauen und zu diesem Zweck den Gehäuseeinlaß etwas auffräsen. Damit der Einlaß schön groß werden kann, will ich am Gehäuse, wo "das Futter" ziemlich dünn ist, außen etwas Material aufschweissen. Kann mir jemand sagen, ob es dabei bedenklichen Verzug des Gehäuses geben könnte, oder ist diese Methode gang und gäbe und harmlos? Alternativen? Vielen Dank an alle Antworter und gut Reifenplatz, Freddie.
  10. Hi Olliz! Hab bei meinem ziemlich leeren Luftfilter ne 105er Düse (!) verbaut. Kerze sieht schön brau aus, satter Durchzug, Verbrauch: 3,8l. Hab mich da mühselig rangetastet. Angefangen mit ner 90er, dann 95er,... Kauf Dir also am besten ein Reibahlenset mit Düsenlehren, die 40 DM sind für alle zukünftigen Düsenabstimmungen gut angelegt. Wie das mit der Rennwelle hinkommt wirst Du wohl herauspopeln müssen, damits am Schluß gut passt. Ein Patentrezept kenne ich nicht. Gruß, Flying Freddie.
  11. Hai, Olli(z)! Gurke schon ne ganze Weile mit nem 85er DR und nem 19/19erer Vergaser rum. Da der Zylinder mit dem 16/16er ziemlich schlapp war, würde ich es bei Deinem 102er gar nicht erst damit probieren. Oder hast Du mal durch nen Strohhalm geatmet? Das bringt Dich auf Dauer nicht weiter und das auch nur langsam. Haltbarkeit würde ich beim 19/19 Vergaser aufgrund des mehr angesaugten Gemisches und der damit verbundenen inneren Motorkühlung sogar besser einschätzen als beim 16/16er. Rennwelle is schön, aber bitte auch mit nem 19/19er. Das Ding zieht dann mit Sicherheit wesentlich besser als ein 75er Zyl. . 3.00 Primär is gut, auch die Piaggio-Banane, aber trenn Dich von Deinem 16/16er. Gruß, Flying Freddie.
  12. Hi, M! Könntest Du mir bitte auch ein Foto von Deinem 133er mit den Boostports schicken? Hab sowas noch nie gesehen und plane so`n ähnlichen Umbau. Inner E.Mail?: uwekulk@freenet.de Vielen Dank und viele Grüße, F.F.
  13. Hab den 85er DR `n halbes Jahr in Betrieb. Weiterhin verbaut: 19.19er Vergaser, Sito-Auspuff ( Optik original, krächzt etwas, dreht besser ), Sport Luftfilter Polini ( kaum was drin, daher Düse 100 / 105 ). Übersetzung von 2.86 finde ich etwas zu lang, zumal der DR unten rum besser kommt. Hab ne 3.00 verbaut. Meine PK läuft damit 80 und geht gut von der Ampel weg. Standfest isse auch noch. Wenn ich grad Knete hätte, würd ich noch `n leichteres Lüfterrad haben wollen, könnte glaub ich ganz gut zu dem 85er passen . Viele Grüße, F.F.
  14. Heisst also, das der rein gehäuseansaugende 133er, egal ob Membran oder Drehschieber, sich bumsmässig kaum vom Doppelansauger unterscheidet, wenn Zylinder-/ Gehäuse-/ Überströmerbearbeitung durchgeführt wurde? Muss der Doppelansauger zwangsweise mit Drehschieberwelle betrieben werden.? Den Doppelansauger gibts übrigens noch, steht im Katalog 2001 vom rollershop24.com.
  15. Hai, Ich grüße Euch! Bin noch nicht so lange am Frickeln und will jetzt meine PK/S umbauen. Bin ein halbes Jahr auf nem schlappen 85er D.R. rumgepröttert. Ich habe vor, nen 133er Polini oder so zu verbauen und bräuchte ein paar Infos / Meinungen darüber, ob das Ding als Membran- oder Doppelansauger besser is. Weiss jemand, wie der Doppelansauger überhaupt funktionuckelt? Is der nur mit ner Drehschieberwelle zu betreiben bzw. bringt ne Vollwangenwelle etwas? Was is die beste / stärste Variante in diesen Hubraumgefilden? Bin gespannt. F.F.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung