
Dollplayer
Members-
Gesamte Inhalte
138 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Dollplayer
-
Von der Warze langsam zum Schmetterling
Dollplayer antwortete auf Dollplayer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Joa. Aber lass das per PM machen und nicht den Thread versauen... -
Nachdem ich ja eine von den beiden Schätzen komplett zerlegt hatte, ist der Motor ist jetzt wieder halb zusammen. Polini 208 angepasst, Kanäle angepasst, Einlass angepasst, Gaser ovalisiert. Kolben ist auch bearbeitet. Den alten Rahmen habe ich erstmal für das Projekt aufgegeben, da unten die Traverse gut durchgerostet ist. Hier erstmal ein paar Fotos für euch Rahmen alt: Rahmen neu: Gehäuse: Gaser: Kolben: Der Kolben wurde mit Ölbohrungen versehen und ich bin mal gespannt, obs was bringt. Weiterhin habe ich das Kolbenspiel im Bereich der Stehbolzen im oberen 1/3 des Kolbens mittels groben Schleifpapier erhöht. Jetzt mal eine wichtige Frage: Beim PoliniZylinder wurde eine Fussdichtung (0,5 oder 0,3) mitgeliefert. Setze ich die ein, werden die Überströmer nicht komplett freigegeben. Als Kopf habe ich den SCK Zentralkopf hier liegen. QK MEssung ergab ohne Dichtung rund 2mm. Ist doch zuviel oder. Wie siehts überhaupt mit dem SCK-Zentralkopf aus? DIe Suche hier hat mir öfter bescheinigt, der Kopf wäre nicht so toll. Stimmt das nun? Verdichtung habe ich noch nicht gemessen. Soll ich die Fussdichtung verwenden und den Kopf über ne Platte schrubben bis ich auf ne QK von 1.5 komme oder wie? Dann eine Frage zu dem Wedi von der Hauptwelle. Der liegt bei meinem Gehäuse innen. Dann kommt das gekapselte Lager und das wars ja. Aber ich habe den Wedi von innen nicht bündig eintreiben können, der schaut bestimmt noch 2/10 innen raus. Normal? Habs jetzt eh schon zusammen Weitere Fragen kommen bestimmt :D
-
6. UPDATE! Haufenweise feinsten Vespafuck
Dollplayer antwortete auf noname's Thema in Verkaufe Vespa Teile
PM wegen Bremstrommel+Ankerplatte... -
:uargh: :uargh: :wasntme: :wasntme:
-
Hab heute meine Lager eingebaut. Auch mit Heiss/Kaltmethode. Allerdings nicht im Ofen, sondern mit nem Heissluftfön. Musste überall noch ein bischen nachklopfen. Dafür eignen sich wunderbar die alten lager und darauf einen kleinen Hartholzklotz. Hat wunderbar gefunzt. Gut für das Lager anner Hauptwelle hab ich 3 Anläufe gebraucht, weil ich depp immer die Kapselung zerstört hab. Und beim Durch schieben der Welle ist mir der LImawediflötengegangen. Aber den kann man ja gut bei bei verbauten Motor aufsetzen. Ansonsten dreht sich alles schön und sieht gut aus. KW war auch inner Kühltruhe. Hab leider kein Material gehabt zum Einziehen. Aber durch den Temp. Unterschied war die eh schon kurz vor Anschlag. Dann noch einen Holzkeil zwischen die Wangen und sanft mit dem Plastihammer geklöpfelt und zack war sie drin. :wasntme:
-
Heute doch etwas verwundert geschaut ...
Dollplayer antwortete auf Dollplayer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jo Metallsiri mit rotbrauner Dichtlippe. Sogar gleich 2 davon Den anderen, den ich meine vom Runner ist grün, war im extra Packerl und ist recht winzig. Wüsste nicht wo der hinpassen sollte. Sonst hab ich hinten an der Bremse ein anderes Lager bekommen. Ist jetzt so ein gekapseltes mit gummioder Plastik drin. Den Metallsiri würd ich ja so nicht soviel zutraun, aber wenn ihr sagt das wird dicht pack ich den mal rein. Loctite 648??? Geht auch normale Schraubensicherung? Wie siehts mit der Primärwelle und dem Lager aus. Wie bekomm ich den Schotter auseinander? //Von Edith eins auf die Mütze bekommen: // Thema mit Primär hat sich erledigt. Suche hat ergeben die Welle in Richtung grösstes Primärritzel auszutreiben. Mach ich gleich morgen mal :D -
Heute doch etwas verwundert geschaut ...
Dollplayer antwortete auf Dollplayer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jo ich hab sone Nut. Bin nur beim Bestellen davon ausgegangen, dass mit "Wedi Metall" der gemeint, ist der innen Metall hat. Konnte ja nicht ahnen, dass die Dinger aussen gänzlich aus Metall sind. :wasntme: -
Nabend ihr Pfadfinder Hab heute lecker am Motörchen weitergemacht. Dann, als ich mir die Wedis zurechtgelegt habe bin ich stutzig geworden. Der grosse KW-Wedi auf der Kuluseite war bei mir ein Gummiwedi mit Metallkern. Den Neuen, den ich geschickt bekommen habe, ist nur innen wellenseitig gummiert. Aussen aber ist kein Gummi. Soll quasi Metall auf Metall dichten. Funzt das? Desweiteren lag der Bestellung ein kleiner grüner Wedi bei mit der Aufschrift aufm Tütchen "Gilera Runner innen" Wo bitte soll der denn hin?? Dann noch was zum Tannenbaum. Die Welle hat ordentlich Spiel und das Lager soll auch getauscht werden, schon allein weil da innen viel Metallspangrind rumfliegt. Doch wie bekomm ich das Lager und die Welle da raus? Habe den Sprengring runter doch dann? Muss ich die Welle auschlagen samt Lager? Und wenn ja in welche Richtung? in Richtung grösstes Ritzel als in Richtung Kuludeckel? Bitte sacht mal grad bescheid, damits morgen weitergehen kann. Gruss Markus P.S. Bischen was hab ich ja doch geschafft. Einlass is a "bissl" grösser und der Gaser auch
-
Heute beim Schrauben meine sauber gemacht und zum Trocknen in die Sonne vor die Garage gelegt. Nachbaromi kommt mim Corolla und scheppert da drüber Mit dem verdatterten Gesicht "Huch" Rückwärtsgang und nochmal drüber... Das Ding hats zerfetzt wie Porzellan. Also bräucht ich ne neue Vergaserwanne für PX alt (ohne Gaytrenntschmierung) Zustand sollte schon einigermassen schick sein.
-
Die Hebel biste auch los. Schick zur Sicherheit nochmal ein Pic an dollplayer@t-online.de.
-
Die etwas andere Anfrage bzgl. Schrauben/Muttern
Dollplayer antwortete auf Dollplayer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So ähnlich, dein Nick ist da Programm -
Die etwas andere Anfrage bzgl. Schrauben/Muttern
Dollplayer erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na jetzt bin ich mal gespannt. Weiss jemand hier von einer Aufstellung sämtlicher Schrauben und deren Maße für einen PX 200 Motor, bzw. Rahmen, etc? Vielleicht nach Modulen untergliedert? Bin ja am zusammenfrickeln und möchte alle Schrauben, Muttern und Scheiben erneuern. Damit ich nicht x mal zum Schraubenmann juckeln muss, wäre so eine Aufstellung, falls es sie gäbe, der Hit. -
Aha ok, so ähnlich dachte ich mir das schon. Hätte nicht so blöd gefragt, habe nur leider nicht beide Gabel hier, nur die Lusso Gabel. Danke.
-
Wie jetzt? Ziel ist, falls ich keine günstige Bremsankerplatte und bremstrommel für die Lussogabel (nennen wir es jetzt mal so) finde, meine PX-alt-Gabel in den Lusso Rahmen zu stecken. Was muss nun geändert werden?
-
Jo das bräuchte ich. Eben alles zur Umrüstung auf Lusso Gabel. Hätte hier noch 2 komplette PX alt Lenksäulen liegen. WÜrde auch tauschen. Gruss Markus
-
Na klasse... Gehe ich weiterhin Richtig in der Annahme, dass beim Verbau der alten Gabel das lenkschloss des Lussorahmens nicht funzt?
-
Tut mir leid schon wieder was fragen zu müssen, aber ich kenn mich noch nicht so gut aus mit den Teileunterschieden: Ich bin ja dabei mein PX alt krams in einen Lusso Rahmen zu übertragen. Diesen habe ich heute geholt und habe auch ein LUsso Lenkrohr mit dazu bekommen (Übrigens ne tip top Supercorsa fürn 15er extra ). Die Lussogabel hat ja 20mm Achse meine alte 16. Geh ich jetzt richtig in der annahme, dass ich, falls ich wechseln möchte ne neue BRemstrommeln und ne neue Bremsankerplatte brauche? Falls ja würde ich jetzt sowas suchen, bzw. alles was ich sonst noch brauch. Würde auch gegen die komplette PX alt gabel tauschen
-
Schnelle Hilfe bzzg. Rahmenfrage benötigt
Dollplayer antwortete auf Dollplayer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke schonmal. Würdet ihr dann den alten Kabelbaum aus meiner jetzigen PX alt ausbauen und in den Lussorahmen einziehen? Oder gleich einen Lussokabelbaum besorgen. Bin in Elektrik nicht soo das Freak. Wie siehts sonst mit Elektrikteilen aus, falls ich auf Lusso umbaue. Was benötige ich? Hab die letzten 2 Std. mit suchen verbracht, allerdings nur ein paar threads von Umrüstungen von Bremsen, etc. gefunden -
Nach Zerrupfen meines P200E Schnäppchens ist mir aufgefallen, dass der Rahmen unten an der Traverse durch ist, er gammelt auch von innen und ein Aufbau auf diesem Rahmen halte ich für nicht so wirtschaftlich. Ich hätte jetzt einen Rahmen an der Hand, der lt. Aussage des Bekannten Bj. 85 ist. Jetzt ist meine Frage ob ich mein Projekt problemlos auf diesen Rahmen aufbauen kann. Ich weiss auch nicht ob der andere Rahmen ein Lusso Rahmen ist. Woran erkenne ich das? Passen meine ganzen anderen Teile an den Neuen? Sprich Lenkrohr, Lenker, Motor, etc. Hab gehört Lusso hat ne andere Kaskade, davon kann ichs auch nicht erkennen, da nichts ausser dem Rahmen vorhanden ist. Wohl auch ohne Kabelbaum und Züge. Also nochmal. Wie erkenne ich, was das genau für ein Rahmen ist und passen meine Teile von einer P200E Bj. 80 dort problemlos dran. Falls dort kein Kabelbaum drin ist, ist das arg stressig einen neuen einzuziehen? Fragen über Fragen... Gruss Markus
-
Frage zu Schaltkreuz und Wedis
Dollplayer antwortete auf Dollplayer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist halt die Frage, ob man bei mir in dem Fall zwingend nach dem alten Kreuz gehen sollte. Kann ja auch sein, dass da ein falschen verbaut war. Zum Thema Wedis und Scheibe nochmal: Wedis immer mit Federring nach innen zur Gehäusemitte. Auch bei der Hauptwelle. Und Unterlegscheibe vom SK? -
Frage zu Schaltkreuz und Wedis
Dollplayer antwortete auf Dollplayer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Tolle ist ja, dass sich das Gewinde genau mittig rundgedreht hat. (s. alten Thread von mir) Das alte Schaltkreuz dreht sich jetzt auf dem Gewindegang des Schaltbolzens, geht aber auch nicht runter. Eine Scheibe ist nicht mehr da, da ich aber diverse Metallspäne im Gehäuse hatte, könnte es gut sein, dass sich die Scheibe aufgelöst hat. Ist aber der alte Bolzen. So sieht die Welle aus. Ist doch der alte Bolzen oder nicht?? -
Hat jemand mal die ca. Abmessungen vom Rahmen parat. Das Ding steht in der Werkstatt 60km entfernt sonst würd ich grad selber nachmessen. Vielleicht weiss auch jemand das ungefähre Gewicht von Rahmen mit Karosserieteilen, also ohne Motor, Tank, Lenksäule, etc. Ziel ist das Ding zum Lacken zu verschicken. Ich bin ja mal grad entspannt vom Stuhl gekippt als ich bei diversen Speditionen geguckt hab was das so kosten soll :uargh: :uargh: Wenn sonst noch jemand ein Tip hat bzgl. günstig zu verschicken (Muc -> Zittau und zurück) .. immer her damit. Gruss Markus
-
Vielleicht fährt ja in nächster Zeit jemand diese Strecke und kann meinen PX Rahmen mit Karossenteilen mitnehmen. Der soll dort vonnem Kumpel lackiert werden und dann irgendwann wieder Retoure. Wenn ihn nur jemand mit hochnimmt wärs schon klasse. Soll natürlich nicht gratis erfolgen :D
-
Tach, hab heute mein Paket vom SCK bekommen, jetzt kanns langsam losgehen. Nun eine Frage zum Schaltkreuz. Habe mal eine Unterlegscheibe mit bestellt. Ist ja PX alt und im Katalog auch mit Unterlegscheibe gezeigt. Bei den Threads, die hier aufs Schaltkreuzwechseln eingehen, lese ich allerdings nie was von der Scheibe. Muss die nun rein und wenn ja wie rum? Die ist auf einer Seite innen angefast? Wie fest zieht ihr den Schaltbolzen, ist ja immerhin wackeliges Hohlgewinde? Dann eine Frage zu den ganzen Wedis. Wie rum setze ich die ein? Bin da jedes Mal wieder unsicher, weil logisches Denken gegen Bauchgefühl kämpft. Habe die bei ner Vespa noch nie gewechselt. Flache Seite nach aussen, oder die Seite mit dem Metallfederring nach aussen, jeweil von der Gehäusemitte aus gesehen? Danke und die Hand zum Grusse