Zum Inhalt springen

demo39

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.182
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von demo39

  1. Ich würde sagen, dir hats vermutlich den Keil abgeschert. Da geht dann die Kupplung immer schwer runter. Wie alle andern sagen, mit viel Gefühl oder zu zweit an die Sache gehen. Einer hebelt mit zwei Montiereisen oder Schraubendrehern und der andere klopft vorsichtig mit einem Hammer und einem Schlagdorn auf die Welle. Gruß Uli
  2. PN raus für Lüfterrad
  3. Hallo Ich würde mal die CDI testen oder tauschen.
  4. Es gab oder gibt villeicht noch beim Scooter-Center so ein Umrüstsatz auf Batterie für Modelle mit Hupengleichrichter. Alternativ gab es auch mal die Möglich keit eine Diode zwischen zu Klemmen, hatte ich mal vor langer langer Zeit, wenn ich die Zeichnung noch finde werde ich Sie hier rein stellen.
  5. Tja gibts auch alles einzeln!!!
  6. Gibt es irgendwo im GSF. Wenn Du nicht weiter kommst Oli vom SESC anrufen, der hat die Dinger mal einzeln irgendwo im GSF besorgt. Gruß Uli
  7. Getriebeöl ablassen und schauen ob es nach Benzin riecht, wenn ja , dann ist der Wedi kupplungsseitig defekt. D. h. Motor spalten. Wenn das Benzingemisch schon beim Krümmer raus läuft mal Benzinhahn testen ob der schliest und noch wichtiger schauen ob der Vergaser überläuft, also Schwimmernadelventil erneuern. Bei den vielen Startversuchen solltest Du auch auf jeden Fall die Zündkerze erneuern, da die sicherlich einen Treffer hat. Dies wären die 1. Dinge die ich nach deiner Aussage kontrollieren würde, nachdem sich das nach abgesoffen anhört. Gruß Uli
  8. Hallo Patrick Du mist die Batterieladung in dem Du ein Voltmeter paralell an die Batterie anklemmst. Da müßte dann eine Ruhespannung von ungefähr 11,6-13V anliegen je nach Batteriezustand, wenn Du den Roller anlässt und Gas gibst sollte die Voltzahl bis ca. 14,5V ansteigen, je nach dem wann der Regler abriegelt. Somit weist Du ob die Batterie geladen wird. Wenn die Spannung nicht ansteigt Regler oder Lima, Sicherung kontrollieren. Wenn Du wissen willst ob die Batterie nicht entladen wird durch Verbraucher oder Kriechstrom solltest Du noch eine Ampere-Messung in Reihe geschaltet durchführen. Gruß Uli
  9. Einfach einen passenden Lötnippel kaufen und drauflöten.
  10. Hallo Normalerweise sollte alles bis auf die Hupe und dem E-Starter funktionieren wenn Du die Batterie ausbaust. Ich würde erst einmal alle Steckverbindungen und Masseanschlüsse überprüfen aber wie sich das anhört klingt es nach einem Kurzschluss. Also die Kabel mal im Schaltplan auslesen und auf Durchgang messen und natürlich auch auf Massedurchgang messen. Gruß Uli
  11. Hallo zusammen, verkaufe meine Cosa Kupplungsritzel, die nur wenige Km für Setup-Tests gelaufen sind und einen DSE-Enddämpfer den ich nicht benötige. Ich bin der Eigentümer dieser Teile und der Standort ist Nürnberg Cosa Ritzel 20 Zähne 40,- Euro, Versand incl. Cosa Ritzel 21 Zähne 55,- Euro, Versand incl. Cosa Ritzel 22 Zähne 55,- Euro, Versand incl. DSE Enddämpferhülse mit Lochrohr 35,- Euro, Versand incl. Länge des Dämpfers ist 20,5cm, Lochrohrdurchmesser ist 32mm, Lochung 4mm Fotos folgen später
  12. Ins vespaforum.at
  13. Soll ich jetz auflisten oder was?
  14. Ja, welchen Steuerzeiten entspricht denn Dein gutes Setup??? Dass ist doch alles totaler Humbuk! Erst mist man die vorhandenen Steuerzeiten, dann ermittelt man sich mit den Dichungen und Fräsen von Auslass und gegebenenfalls der Überströmer die Steurzeiten welche man anpeilt, Punkt! Alles andere ist Teenagertuning!!! Habe ich ,also langweile mich nicht
  15. Nimm 1mm Fußdichtung und den halben Millimeter lässt dir vom Gravie im Kopf ausdrehen oder 0,5er Kopfdichtung und dann den Kopf noch zentrieren mit Buchsen. Dann hast Du ein gutes Set up aus Drehmoment und Drehzahl.
  16. Vieleicht ist das Teil einfach von der Cosa, hat ja auch größeren Durchlass.
  17. Wenn keiner mehr was gebrauchen kann, kommt es demnächst in die Bucht!!!
  18. Also den Kupplungsdeckel noch einmal nachbearbeitet aber die S&S Kupplung will immer noch nicht.
  19. Hallo Erst einmal Vergaser mit Druckluft durchblasen, wegen der langen Standzeit. Dann kannste noch das Kaltstartventil(Choke) kontrollieren, bei kaltem Motor 10-11mm, bei warmen 15mm. Ausbauen und vom Plastik ab die Kolbenlänge ohne Spitze messen, also wie weit der Kolben raus steht. Und zu guter letzt mal die Membrane anschauen ob sie offen steht und ob der Ansaugstutzen rissig ist. Das sind die Geschichten für die Kaltstartangelegenheit. Beim Tunen haben dir ja schon Andere Tips gegeben. Gruß Uli
  20. Auch kontrolliert, mindestens 0,5mm Spaltmaß Wie gesagt, habe gestern einen Cosakorb eingebaut und der funktioniert, ansonsten alle anderen Teile verwendet. Wenn der Wolle sagt Korb passt, dann wird der Korb auch passen, vielleicht schau ich mir dann doch noch mal den Deckel genauer an ob ich da was finde.Beläge sind original Piaggio waren glaube ich aber nicht mehr in einer original Piaggio Verpackung.
  21. Die Scheibe ist richtig montiert, mit Fase zur Kurbelwelle. Der Motor wurde von mir neu aufgebaut, auch die Kurbelwelle ist neu. Was ist, wenn der Korb am Kupplungsdeckel schleifen würde, mal so theoretisch?
  22. JaJa bin ja nicht blöd. Ich weis schon wer der Wolle ist Cosa Kpplung funktioniert, also entweder hat der Korb oder der Kupplungsdeckel ein Problem. An 250N gabs schon mal Toleranzen bei den Körben? Gruß Uli Who the fuck is MilitaryPolice? EDIT sagt: Das Bild ist zu klein!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung