Zum Inhalt springen

Richy

Members
  • Gesamte Inhalte

    207
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Richy

  1. Hallo zusammen, ich habe vor, mir eine Zylinderkopfdichtung für meinen M1A-60, durch einen Freund, machen zu lassen. Jetzt stellt sich uns die Frage, welches Material wir am besten verwenden. Alu ist soweit klar, aber welches eignet sich da am besten? Danke schon mal für Tipps. Gruß Matthias
  2. Der FalkR kann nicht nur Auspuffanlagen sonder ist auch bei Reserveradhaltern ganz vorn dabei.......
  3. Ah verstehe, danke für die Aufklärung.
  4. Mal interessenhalber nachgefragt........ Kann man den 4mm Spurversatz der Grimeca mit originaler Felge, der ja meines Wissens nach links ist, nicht mit dem Kupplungsspacerkit von MR ausgleichen? Wobei der eingentliche Kupplungsdeckelspacer nicht zwingwnd verbaut werden müsste. http://www.mr-partsandstyle.de/epages/63328880.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63328880/Products/KSSF001/SubProducts/KSSF001-0004 Gruß Richy
  5. kannst du was genaueres zu dem M3XC- GTR sagen, z.B. passende Steuerzeiten, Gepäckfach tauglich, Lautstärke und Preis. Ich fahre einen M1l-14 und bin gerade dabei mir einen neuen Puff raus zu suchen. Danke
  6. Hallo, ich hänge mich mal hier dran. Ich möchte meine deutsche PV mit Blinkern auf 12V umbauen. Lichtschalter möchte ich, zwecks Optik und ohne gebastel, folgenden verwenden: http://www.scooter-center.com/product/9520029 Über die Suche kann ich nur folgenden Schaltplan finden, der aber von einer Italienausführung ist. Da ist zumindest die Kabelfarbe zum Rüli anders (gelb statt grau). Kann ich diesen trotzdem, mit dem anderen Lichtschalter, verwenden? Danke für Tipps. Gruß Richy
  7. Hallo, da das mein erstes Topic ist, will ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Matthias und habe nach knapp 25Jahren endlich wieder eine SF unter dem Hintern... Da mir der original schon immer zu schwach war und ich viel Bock auf Schrauben habe, hab ich mir über den Winter einen M1L Motor aufgebaut. Und jetzt habe ich folgende Situation: Verbaut habe ich eine BGM Welle 51/105 mit ETS Stumpf zusammen mit eine Nadella Lima Lager. Als das Lager verbaut war, musste ich die Motorhälften noch ein paar Mal trennen, immer ohne Gewalt und ohne Probleme. Nach dem der Motor nun ein paar Minuten im Motorständer gelaufen ist, habe ich ein Radialspiel von ungefähr 1/10mm an der Kurbelwelle festgestellt. Der Lagersitz im Gehäuse ist top. Ist das i.O.? Kann ich das bedenkenlos fahren oder doch noch mal spalten und das Torrington oder SIP Lager verbauen. Die Suchfunktion hat mich nicht wirklich weiter gebracht...... Danke + Gruß Matthias
  8. Hi, bin gerade mit meinem Quattrini Motor fertig und benötige ein wenig Unterstützung zur Erstbedüsung meines 28er Koso mit PJ. SF Setup: Quattrini M1L 120°/176,5° QK 1,0mmBGM Vollwangenwelle 51/105mmPK Zündung 16°PK polrad 1,45kgNach ewigem einlesen, würde ich mit folgender Bedüsung starten: HD 145ND 45PJ 30Nadel JJHVorab werde ich noch den Schwimmwestand (19mm) einstellen. Passt die HD, oder ist die wegen des PJ zu groß? Ist die Nadel für eine Grundeinstellug i.O.? Danke für Tipps. Gruß Richy
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung