Zum Inhalt springen

Piloti Speciali

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.941
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Piloti Speciali

  1. Der muss auf jeden Fall da raus! Doof gelaufen, keine Frage. Aber das Risiko wäre mir zu gross
  2. Ich hab das. Finds allgemein interessant. Schau mal in diesem topic vorne bei den links. Glaub da gibts das als pdf oder so...
  3. Genau! Das gelbe Kabel (hier bräunlich) geht an die besagte Spule und die Spule geht dann oben noch an Masse an der Schraube. Es sieht auch nicht so aus, dass da jemals ein blaues Kabel war. Wie kann ich jetzt das blaue Kabel dort befestigen? Muss die Masse dort ab und an den Spulen-Draht dann blau? Dem Schaltplan sieht es so aus, dass das blaue gegenüber dem gelben an diese Spule muss, aber da ist nichts zu sehen.
  4. Hallo, habe folgendes Problem - meiner ZGP fehlt das blaue Kabel (glaub ich, zumindest laut Schaltplan). Wo muss ich dieses an der ZGP befestigen? Laut Schaltplan müsste es an der Spule befestigt werden, wo auch das gelbe Kabel ist - ich finde dort aber keine weitere Möglichkeit das blaue Kabel zu befestigen. Rest passt zum Schalplan und Kabelbaum, auch wenn das gelbe Kabel hier bräunlich ist. Aber blau fehlt halt ganz an der ZGP zum Kabelkästchen hin. Könnt ihr mir weiterhelfen? Gruß
  5. "Kastl" ach herrrrrlich die Münchner Mundart! RRRecht hodda Pfiatdi
  6. Schaut gut aus... kann man so fahren, muss man aber mögen. Ist ein eher seltenes Modell hier die "kleine Rally"... Wenn bei der Besichtigung nix weiteres in Auge sticht denke ich ein fairer Preis... Kann man ja noch mal etwas verhandeln. Beschreibung ist ja eher knapp...
  7. Denke Preis anhand der Resonanz angepasst
  8. Naja, komplett mit Gepäckträger, allen Aufklebern, Schlüssel, heile und und und kannst schon 300 ausgeben... Aber zum spielen würd ich es nicht lackieren, zu schade der Aufwand. Frage wäre auch was auf dem Kunststoff hält... Damits nicht abblättert
  9. Da gehören spitze Hebel ran. Sind beide falsch. Edit: genauer gesagt die ganz ganz kleinen Kugeln.
  10. Gerade die 150er... 125 sind schon eher südeuropäer
  11. Grazie... Ist das "Zündschloss" dann das gleiche wie bei deiner GS?
  12. Ok danke... aber der Siem Schlüssel hat doch diese eckige Form? Also nicht so wie GS3 zum Beispiel? Ist es gleich mit GS160?
  13. Kann bitte jemand ein Bild vom SS Zündschloss mit dem passenden Schlüssel einstellen und sagen wieviele Kabbel dran kommn. 9? Das wäre toll.
  14. Ja die sollte auf jeden Fall eins haben... Vielleicht ja sogar komplett vorhanden unter deiner Jugendsünde... Aber so oder so, denke du kannst das dann so machen mit der BE... Passt doch gut.
  15. Mokick? das ist ne normale 50N laut Rahmennummer... Was ist das denn für eine BE 50S?
  16. Hab ich selbst eine und kenne eine weitere... beide so um anfang der 70er... Vielleicht Übergang? Keine Ahnung. Also ich glaubs dir natürlich, aber was soll das für ein en Sinn machen? Wenn ich ein falsches Schild anbringe, kann ich das auch mit einem 2. tun. Und warum gib sich der TÜV dann nicht damit zufrieden und fordert eine Matching Rahmennummer analog den Papieren?
  17. Naja, bei den ganz alten Kisten siehts ja noch relativ stimmig aus... Doof wirds dann auf ner Rally
  18. Welches Baujahr steht denn in den dt. Papieren? Wenn die eingeschlagene ital. Rahmennummer jetzt laut Scooterhelp das gleiche Bj oder etwas früher hat, ist das so, wie es sein soll... Kannst dir mit den dt. Papieren über Piaggio diesen Wisch holen mit der Abweicherlaubnis und wie schon geschrieben ein Typenschild analog der Papiere anbringen und alles passt Je früher das Bj in den Papieren, desto besser... Denn wie gesagt, irgendwann wurde die Rahmennummer übernommen.
  19. Nein, das hat nichts mit dem Rollertyp zutun. Nur mit den Baujahren... Das 2. ist weggefallen und die Nummern wurden wie gesagt irgendwann 1 zu 1 übernommen... Bei Largeframe auch, nicht nur Smallframe
  20. Aber auch nicht ganz richtig... Warum auch. Sind ja beide nur nachträglich an den Rahmen mit anderer Nummer angebracht. Stellt ja keine wirklich grössere Hürde da etwas geklautes zu legalisieren... In dem Fahrzeugschein steht zwar das mit dem 2. Typenschild hinten rechts drinnen, aber manchem Tüv reichts nicht...Gerade bei Sprint wo die RN auch noch auf der anderen Seite ist... Und dann noch eine andere! UiUiUi Irgendwann kam man ja aber in Augsburg darauf die italienische Nummer zu übernehmen... Grandios! Gesehen hab ich an originalen Roller aber schon jeweils beides.... Soll heissen, auch nach dem Wegfall des 2. kleinen Schildes nähe Motorbolzen gab es noch Rahmen mit anderen Nummern auf den Typenschildern. Und auch vorher gab es Rahmen mit noch 2 Typenschildern, wo alle 3 Nummern gleich sind.
  21. Ich würde 3,4,5... Pakete schnüren... Denke dann geht gut weg und wohl auch für etwas mehr, als komplett... Wie schon geschrieben, ist es so wohl eher für die Masse unattraktiv. Was natürlich nicht heisst, das jemand genau alles gebrauchen kann...
  22. Ick meeente den Kicka hier von meinem Kumpel aus HH Ihm seiner t.s.. Sah für mich so gerade und lang wie der an meiner Rally aus... Beide OLack (Muss man heut wohl schreiben ) Aber, hab auch jetzt mal weiter geschaut und die gebogenen Sprint änhlichen auch öfter gesehen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung