Zum Inhalt springen

Piloti Speciali

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.941
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Piloti Speciali

  1. Gibt nix zu beweisen. V50 Special lief in D unter 50N... Ist also eigentlich korrekt beschrieben. Steht so in den Papieren und auf dem Typenschild...
  2. Das klingt vllt für den einen oder anderen interessant... Oder du legst Sie selbst frei... Wie Teile weg tauschen? Dann hast du ja keine mehr;-) Ich könnte den Chromeinsatz der Kaskade gut gebrauchen... Verkaufst den, wenn du alles neu machst? Gruß
  3. Waren die Bremstrommeln immer 983 Alluminio lackiert oder auch einfach nur als unlackierte Gussteile verbaut ab Werk??? Wie ists bei den Reserveradhaltern?
  4. Offene oder geschlossene Felgen?
  5. Sizilien sehr gut... wenn manche Ecken und Leute auch unheimlich sind...
  6. Ok danke... vorne und hinten sind gleich, oder?
  7. Haben GS160 VSB1T und SS180 die gleichen Bremstrommeln?
  8. Damit hab ich gerechnet... Trotzreaktion! Wenns doch stimmt, Onewayticket ans andere Ende der Welt, wo kein Inet gibt, kaufen und vom Rest leben...
  9. Hat jemand mal Art und Maße für die Schrauben zur befestigung der Lenkerendenblinker seitlich durch die Rohre...? Vielleicht mit Bild... Gibts die noch irgendwo?
  10. Ah, OK jetzt wenn man es weiß... Ist sehr schön das Ganze.
  11. Ist Eddie im Bereich Motoraufnahme hin nach vorne komplett durch? Sieht so aus als ob man da durchschauen kann...
  12. Klingel hab ich rausgesucht... Musste kurz überlegen, welche Version nochmal für Special war... Haben ja die unterschiedlichen Halter. Die wirds: Ich spar mir jetzt ein eigenes "Klingeltopic" und poste hier nochmal die Varianten für Rundkopf, Trapezlenker und PK der deutschen Modelle. Vorab schonmal: Die Deckel sind immer gleich;-) Bei den V50 und Special steht noch Omega drauf, bei den PK Versionen entfiel dies. Neben den leicht unterschiedlichen Innenleben ist der Hauptunterschied wie gesagt der Halter zum Lenker hin. Bilder sagen mehr: Halter: Links PK, Mitte Rundkopf und Rechts Special Innenleben unterscheiden sich halt auch etwas...Und bei den Rundkopfmodellen gibts zwei Versionen: 1x so wie hier zu sehen mit der "Brücke" und 1x so wie bei der Special...
  13. Doof net, aber halt anders als Original... Der "Neue" ist auch super... Abmaße, Verarbeitung, Beschriftung, Haptik, Materialien... Alles identisch, ausser eben die Streuscheibe unten. Mal sehen, vielleicht bleibt der auch drin? Oder ich find noch wat "neues Altes".
  14. Ja, das Kugeln vergleichen und Paare finden kostet Nerven. Also ich hab jetzt vom scott hoffentlich den richtigen plus noch ein Paar extra zugesprochen bekommen. Danke nochmal! Wenn die hier sind, werd ich das prüfen und nochmal dazu schreiben. Meiner Kenntnis nach hatten nur dt und ita Erstserien Specials inkl. Elestarts die kleinen Kugeln. Und unter den kleinen Kugeln gibts auch noch Unterschiede. Würde das gerne beleuchten, wenn jemand sachdienliche Hinweise hat, gerne hier mit rein... Evtl. komme ich nochmal auf dich zurück Copi2k.
  15. So, "Ersatzteile sind da... Fangen wir mal mit dem Scheinwerfer an. Hier mal der Vergleich alt zu neu: Das Neuteil ist wirklich gut verarbeitet und entspricht dem Auslieferungszustand, bis auf ein Manko: Die Streuscheibe beim "Neuen" hat nen breiteren Streifen! Also halt ich doch nochmal Ausschau nach nem Originalen, da der Plan ja eh war möglichst kein Repro zu verbauen Vorerst als Platzhalter taugts aber und war mit 20€ auch nicht teuer.
  16. So, nachdem die Gabel gezogen ist und ich den Lenker schonmal in der Hand hatte, mach ich damit weiter... Erstmal alles zerlegt und gereinigt. Dann kleine Bestandsaufnahme: Was fehlt oder was muss ausgetauscht werden, da zu ranzig, etc... Alles "Brauchbare" auf einem Teiletisch zusammengelegt: Daraus resultiert folgende Einkaufsliste: 2x Mutter M5 zum kontern der Hebel: Grabbelkiste 2x Schraube/Scheibe M5 zur Befestigung Ankerplatte/Geweih: Grabbelkiste 1x Schraube M3 plus Mama/Scheibe zur Zierringmontage: bestellen neuer SIEM Scheinwerfer: Gibts ja noch neu, also bestellen Tacho tauschen: Hab ein paar liegen und such den schönsten raus, Grabbelkiste Blechschraube "Kreuz" (Scheinwerfereinstellblech): bestellen Omegaklingel mit Aufnahme für Trapezlenker: Grabbelkiste Schrauben seitl. Lenkerendenblinker: Da muss ich erstmal schauen, gibts glaub ich nicht mehr Griffe, schwarz mit 6Eck Piaggiologo für Blinker: Geil, bei "ScooterInnovationsTeile" gibts nen billigen Abklatsch für ca 25 € ohne Logos... Also bei "Freyman und Nie" welche besorgt...12 € sauber gegossen inkl Logos. und die GROSSE SCHEI... einen Hebel mit kleiner Kugel, da abgebrochen! Hier direkt der Aufruf! Wer einen hat, bitte melden... Brauche den dringend. Repros sind Mist, zudem sind die anders geformt. Was daran so schwer war einen Originalen abzuformen...? Da ich erstmal keinen Bock aufs Blechkleid hab, werde ich die Fehlteile zusammentragen und dann alles komplettieren. Bis dahin...
  17. OLack hin oder her... Jetzt mit den besseren Pics werde ich unsicher... Auch wenn die Rot und Orangetöne wegen der Reflektion auf Bildern meist aussehen wie ausm Laden... Aber Gabel, Schwinge, Felgen, etc... sind ja wohl schon "Grau" geduscht worden...
  18. So, wie geplant erstmal alle "Alluminioteile" abgebaut... Beide Trommeln, Bremspedal samt Grundplatte, Gabel, Schwinge und Bremsankerplatte und Lüfterradabdeckung... Trommeln haben noch die 4Eck Logos drinnen... Bin ich immer ein Freund von... Baue noch die Lager aus , strahle alles leicht und dann Lackaufbau mit 983 Alluminio. Die Patina war mir zuviel. Fürs Wohnzimmer muss das Geläuf sauber sein... Das war eine Bedingung! Anbei noch ein paar Impressionen: Die Teile sehen wir erst in ca. 10 Tagen wieder... Also gehts jetzt weiter mit dem Lenker... Musste ich zum Gabelausbau ja eh ziehen. Vorher noch Anschläge und Lagerspiele im eingeb. Zustand geprüft. Erwartungsgemäß keine besonderen Vorkommnisse.
  19. Nein Polrad muss nicht ab... Nur der Gummipropfen. Dann den Unterbrecherkontakt suchen beim drehen und den Öffnungsabstand mit ner Fühlerlehre prüfen und ggf nachstellen mit der Schlitzschraube lösen auf 0,4mm bringen und festziehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung