Zum Inhalt springen

Piloti Speciali

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.941
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Piloti Speciali

  1. Repro ist immer so ne Sache... Bedingt durch entweder ausgelutschte Spritzwerkzeuge bzw. einfachere Aluwerkzeuge der Repros sind die Teile im Bereich Gratbildung, Auslegung der Kavitäten und Maßhaltigkeit nicht das Mittel erster Wahl. Mit etwas drücken und Nacharbeit bekommt man das allerdings schnell verbaut. Ich bin der Meinung die schwarzen Repros sind im Farbton des Granulats zu dunkel im Vergleich zum NOS oder den Erstausrüsterteilen. Kann Chargenabhängig sein. Musst mal nebeneinander halten. Irgend jemand hatte hier vor ca nem 1/2 Jahr ne NOS angeboten...Aber für 50€. Des Weiteren sind die Piaggiologos auf den Chromleisten der Repros falsch. Es sind so erhabene Symbole mit zu dunklem, blauem Hintergrund dabei. Original war nur ein flacher Aufkleber mit hellerem Blauton. Gibts glaub ich nicht mehr... Aber bevor du ne silbergraue oder Chrom an ne 1 Serie baust oder gar auf Blechkaskade umbaust ist das sicherlich die beste Alternative;-). Wenn auch nur erstmal als Platzhalter bis du ne Gute findest. Man weiss ja was gemeint ist.
  2. Naja, Weißwandreifen sind schon ein kleines Verdachtsmoment;-) Im Ernst... Ein paar Anbauteile sind nicht Original und man muss sich das im Detail ansehen, was z.B. für Herstellernamen auf den Bauteilen stehen, Kann man Rahmennummer lesen und prüfen? Gibt es eine Historie? Wie kommst du auf die? Wo steht die? Das oder derjenige kann vielleicht etwas zur Klärung beitragen... Aber nur so jetzt die Bilder, da ists schwer... "Electronic" Aufkleber sitzt falsch;-)
  3. Welche war ab Werk da drauf? Bj. 71 deutsch Zweisitzig, Schwarz mit heller Naht, Kartoffeldruck "Piaggio" und dem Plastik/Gummi Haltebügel??? Oder hatten die noch was in Richtung Aquila...? Also mit geniet. Schildchen drauf...? Danke für ne Rückinfo...
  4. Anders herum! Und nimm bitte keine Inbus Schrauben zur Kotibefestigung... Da kommen Sechskantschrauben mit Scheiben und Muttern drauf...
  5. Ja gute Idee... Spontan würde mir die Smallframesparte auch am spontansten aus dem Ärmel kommen... Ja Zeit kann zwischen drin auch mal ein Thema werden;-) Ich dachte halt erst an eine Mischung der Rahmenformen analog Vespa Tecnica aber wenn man bedenkt das die auch in Epochen herausgegeben haben wäre ein Buch wahrscheinlich too much...
  6. Hi ich hätte die Idee mal alles über deutsche Modelle zusammen zutragen. Erstmal digital, alles Weitere dann mal sehen... Vom Layout würd ich mich an den Vespa Tecnica Büchern orientieren... Man müsste das zeitl. eingrenzen und dann eben auch die Modelle hintereinander aufführen mit ein paar Bildern und den dt. Besonderheiten, Farben, etc... Also z.B. mit den Hoffmännern/Messerschmidts anfangen, GSen, Augsburger Sprints, SS50er, Sprinter, Blechnasen mit Trapezlenker, Specials mit Vierfachblinkern, PX 80er so in der Richtung... So Sachen wie Klingel statt Schnarre, Blinker und so. Dann halt auch Schaltpläne, etwas zu den Farben, Sitzbänke für Zweipersonenbetrieb, spezifische Anbauteile... Hinten noch was zu Zubehörteilen und alte Werbesachen... Würde da interesse bestehen und weiter dann die Frage in wie weit Forumsnutzer mit Infos, Bildern unterstützen würden...?
  7. Heute mal wieder fuffi gefahren. Lief gut wie immer bis sie auf einmal immer wieder beim fahren 2ter 3ter Gang Vollgas plötzlich schnell abstirbt und manchmal sogar ausgeht... was is los?
  8. Im Prinzip solltest du dir mal die Topics oder Youtube Videos über Asien Vespas reinziehen... Da wird halt schon recht gut sensibilisiert, womit zu rechnen ist... Wenn Sie von einem Händler ist und zum Zweck des Weiterverkaufens importiert wurde, wäre ich doppelt vorsichtig. Bei einer Privatperson frag mal wie Lange der Roller hier in Betrieb war und was so an Reparaturen angefallen ist. Häufig sind eben die Motorinnerreien abenteuerlich gebastelt und die Rahmen unter Umständen zusammen gebraten... Leider alles Sachen die man unter Umständen so nicht gleich sieht... Daher muss man sich das schonmal ansehen, Steht der Roller in der Spur, sind Schweißnähte, Spachtelstellen zu sehen... Qualität/Hersteller der verbauten Teile... Irgendwie meine ich auch der Stand hier mal unter "Verkaufe Roller". Grundsätzlich sind ja 1800 nicht sooo viel für eine Sprint. Ich meine das die Leute die öfter Asienroller verkaufen wollen, teilweise Preise an den europ. Modellen anlehnen und die Herkunft wird nicht immer im ersten Satz erwähnt. Hier scheint das ja schonmal bekannt zu sein. Wenn man sieht wie z. B. der Ständer verschraubt ist (Inbusschr. und die grossen Scheiben), wie der Tacho im Lenker sitzt, die Anomalien unter der Grundierung auf dem Bild von Innen... Ich finde da sieht man dann so ein bisschen das da nicht ganz so sauber gearbeitet wird und das kann halt unter den Motorhälften und dem Lack so weitergehen. Wie gesagt schau mal bei Youtube... Franks Vespa Garage oder so... Da gibts mal nen kl. Exkurs
  9. Darf der nicht baujahrbedingt 50 fahren? Dann wäre es ja nicht mehr viel Unterschied...
  10. Ich würd mir ne 200er holen... So oder so... Wenn man dann noch fummeln will, kann man nen 225er draufbauen Aber die Basis einer PX 200 original mit Papieren ist m. M. nach die beste Basis... Standschäden, Verschleiss, etc... ist ja egal ob 80, 125, 200...
  11. Gut, das die von Ebay mittlerweile mitplotten und von selbst auf solche Dubiositäten reagieren um den Laden versuchen sauber zu halten...
  12. OKAY hab die Email mal gegooglet und es gibt noch ne Anzeige für teure Bayern Fussballkarten und nen Suzuki Feuerstuhl... aber alles andere Adressen... Also Obacht! Schreib mal wie das aus geht... Also wie der Kontakt so ist und was die Forderungen sind...
  13. Jaja... Er schreibt Besichtigung erwünscht... Hinfahren mitnehmen! Sollte der Verkäufer natürlich vorab das Geld wollen, dann den Roller zuschicken wollen... gebe ich natürlich den Kollegen weiter oben recht und plädiere auf schuldig im Sinne der Anklage... Die Email ist schooooon etwas komisch... aber heisst ja nicht immer was
  14. Weil alle vor mir auch "B" gesagt haben... Im Ernst: Eigentlich hätte ich auch nur Stumpf "B" gesagt, aber das dies die bessere Wahl ist, braucht jetzt nach den vielen Antworten nicht noch jemand schreiben... Aber du wolltest ja weitere Infos zur Urteilsbegründung... Dann nenne ich dir mal meine Begründung der "B" Wahl... Erstmal ist zwar alles ungesehen, da hier keine Bilder sind. Aber, OLack ist sicher das wertstabilste und ehrlichste. Klar, sollte Sie schon noch ansehnlich da stehen trotz des Alters, aber du siehst halt ehrlich ungeschönt die Substanz. Du suchst ja was zum fahren nicht zum restaurieren. Und Neu machen kannst die dann ja in vielen Jahren immernoch ohne böse Überraschungen... Das grob zur Optik. Preislich zahlt dir ein, einigermaßen "Kenner" eh nicht das Geld für ne Resto, für OLack aber schon. Zahlt sich also bei guter Pflege später aus, falls man doch mal verkauft. Unverbastelt ist jetzt ja auch nur geraten, denn keine Bilder... In Anbetracht des Alters und dem "Migrationshintergrund" aus Italien ist allerdings damit zu rechnen, das da im Sinne der Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft das eine oder andere günstig in Schuß gehalten wurde. Was auch immer das heißen mag. Aber i.d.R. nichts, was man nicht schnell beheben kann oder im Zuge einer 1. Wartung eh gleich Neu und dann ggf richtig gemacht wird... Zumindest läuft Sie ja schonmal. Naja 3er Punkt die Entfernung... Das ist ja dann wohl das letzte fehlende Puzzleteil um die Entscheidung zu fällen Ohne Blinker mit TÜV Segen noch als Sahnehäubchen dabei... Hört sich alles sehr gut an... Zum Preis hast du ja nichts geschrieben, ausser die diff. von 200€ zwischen den Rollern. Wenn der Preis jetzt für dich auch noch stimmt, dann würd ich es machen. Damit meine ich, das ich da jetzt schwerlich ne Zahl nennen möchte... Wird hier oft und gerne gemacht, ist aber nicht repräsentativ, da es noch gute günstige Roller gibt und welche mit Mondpreisen... Irgendwo dazwischen wird der Stein der Weisheit liegen. Dir bleibt zu wünschen, so wenig wie Möglich zahlen zu müssen...
  15. Im 2. fährst du bis 45 km/H mit nem 50er?
  16. Na wenn er genug Geld hat... Kann das ja nicht allzu Teuer werden
  17. 700 würd ich nicht ausgeben... gibt immernoch mal was für den gleichen kurs ohne die oben genannten kriterien...
  18. Bei BJ 65 kann es aber (sofern Ori Motor) kein Dreikanal sein... Gab es glaub ich erst ab 69-70 und auf den Veloce`s Hat keine Blinker,. wenn das auch so in den Papieren steht, ists umso besser... Von den Teilen her steht Sie so da, wie es ausgestattet sein muss. Was soll der Spass kosten. Die aufgerufenen 3300 von dem Roller weiter oben sind für ne Sprint schon gut... Auch wenn das schon wieder angezweifelt wird... Allerdings sollte man sich den Bereich Motoraufnahme und die Falze zum Mitteltunnel mal ansehen, da blühts schon ganz gut auf der Motorseite... Muss man aber im Detail sehen. Wie sieht die Gepäckfachbacke von innen aus? Batterie ausgelaufen? Rahmennummer lesbar? Ist ja ne Italienerin, da ist die Nr. schon wichtig, da kein Typenschild Edit: Die aus Augsburg sieht Lustlos freigelegt aus... Bei dem verwaschenen Lack
  19. Ja Danke, aber ich meine schon die deutsche Version...
  20. Servus... wo gibt es die Sticker ohne das Wort "Achtung"? Also die Schlanken wo nur "Mischungsverhältnis 1:50" drauf steht so wie es Ori war...
  21. Hatten wir schon öfter das Thema... Musst mal weiter hinten suchen. Eigentlich nicht. (Meine Erfahrung) Die Hinweise auf dem Etikett beziehen sich eher auf Ku. Materialien die hier keine Anwendung finden...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung