-
Gesamte Inhalte
42 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von stritzi
-
Zündaussetzer von Teillast auf Volllast
stritzi antwortete auf frooop's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab meinen Waschbenzin auch in einer PET Flasche und die hält das schon seit 2 jahren aus. -
Ist der DR 177 wirklich so ne Krücke?
stritzi antwortete auf Thoerty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist mir auch mal passiert beim Zündung einstellen. Solche Sachen passiern immer Wochenends und wenn man keine Ersatzteile hat. Mfg -
Ist der DR 177 wirklich so ne Krücke?
stritzi antwortete auf Thoerty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ZGP nicht richtig angeschraubt? Vll hat das Pickup verabschiedet? LüRa nicht richtig angeschraubt und Scheibenpassfeder gebrochen? Es kann vieles sein. Mfg -
Ja die Originalwelle hielt nicht mal den DR177 aus. Meine LML ist ein 2013er Modell. Meine ist eine 125er und der Motor hat die selben Überströmermaße wie der DR. Polini ware auch eine Option. Mein Favorit ist allerdings der BGM177. Mfg
-
Membrankasten und RD membrane kaufen kann jeder Ich möchte den SI behalten. Mfg
- 12 Antworten
-
- 1
-
-
- voigas
- mehr querschnitt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich fahr ein ähnliches Setup. Kurbelwelle unbedingt tauschen! Mir hat es bei meinem ersten DR das Pleuellager zerlegt und der DR hatte dann 3mm tiefe Riefen. 177er DR Auslass bearbeitet, 24er si, 22/65 ÜB, Carbonplättchen mit Anschlag, Übergänge angepasst von Membran und Vergaserwanne, Löcher im Luftfilter, Sip road 2 > 12,8Ps Der Motor ist sehr zuverlässig und hat ein breites Band. Mfg
-
Der Membranumbau interessiert mich eig nur zweitrangig. Viel lieber wär mir ein Einsatz welchen man einsetzt und so wieder den Drehschieber herstellt wie beim 0815 vespablock. So wär auch der Si wieder vernünftig einstellbar. Das nächste ist, wenn der Drehschieber kaputt gehen würde könnte man ihn einfach austauschen und müsste nicht reparieren lassen. Mfg Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
- 12 Antworten
-
- voigas
- mehr querschnitt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich werde die nächsten Tage mal den Ansaugbereich freilegen und messen. Anschließend werd ich einen Membrankasten und Einsatz zeichnen und diese 3D Drucken lassen. Gibt es eine Knetmasse die ich da reintun kann und die dann aushärtet? Mfg
- 12 Antworten
-
- voigas
- mehr querschnitt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Beocbachtung: LML Zuendung mit Kranz/ohne Kranz
stritzi antwortete auf DRC_174's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei meinem LML Lüfterrad ist eine Ausnehmung für diese "Lippe". -
Hallo Hatte schonmal jemand den Gedankengang auf den LML 2t motor einen richtigen Membran zu setzen und mit Si24 zu betreiben? Eine zweite Idee hätte ich auch: Mittels 3d Drucker einen Einsatz machen um sozusagen mit Drehschieber zu fahren. Hat das schonmal jemand gemacht? Der Einsatz würde mittels Dichtungen auf die 0,05 Distanziert. Mfg
- 12 Antworten
-
- voigas
- mehr querschnitt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Um das gings mir nicht. Die Leute fragten mich warum LML auf einer Vespa steht. Außerdem hatte mein LML Tacho Parkinson und wollte einen Anderen. Das alles ging mir aufn Sack deshalb und nicht weil ich lustig bin.
- 80 Antworten
-
- erfahrungen
- infos
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich hab meine um 1999 Euronen neu gekauft (mit E Starter und Reserverad) und bin jetzt ca. 20 tkm gefahren. Ist eine 2013er. Gummis werden schon langsam Porös. Kickstartergummi und Ständerfüße musste ich schon tauschen. Eine Lötstelle vom Blinkerschalter musste ich nachlöten. 2te Batterie, 2ten Bremsbeläge und das Pleuellager hat sich beim 177er DR verabschiedet. Ich fahre sie mit einem 177er DR (175/115) mit MMW Kopf 24Si Sip road 22/65 und Kupplung mit Ring. Getrenntschmierung deaktiviert. Läuft gute 100 Km/h. Gasrohr vibriert auch bei mir stört mich aber nicht weil man normalerweise die Hand drauf hat. Bei meiner LML hab ich zusätzlich noch eine Cosa Sitzbank und einen richtigen Vespatacho (Millenium) umgebaut. LML Embleme hab ich entfernt und durch Piaggio ersetzt. MFG
- 80 Antworten
-
- erfahrungen
- infos
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Dichtfläche Kurbelwelle i.O. oder Grenzwertig
stritzi antwortete auf ard_2's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aufschweißen lassen und wieder 120 tkm fahren ;) Mfg Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk -
PX 125 (2012) - Drehzahl begrenzt ?
stritzi antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo hab das bei meiner lml gehabt. abgeregelt ging nicht schneller wie 80. Bei mir war die Zündung nicht richtig eingestellt. hat zuwenig vorzündung. Zündung eingestellt -> 95km/h Allerdings mit Sito+ ,22er Ritzel von der 150er,105er Düse und Löcher im Luftfilter. -
bullet 150 im PV Rahmen
stritzi antwortete auf Vlix's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab ihn mir auch erst gekauft. müsste sich ohne distanz ausgehen zumindest glaub ich das in meiner Special ist ausreichend platz mfg- 38 Antworten
-
- Bullet 150
- Auspuff
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Ich baue mir gerade einen V50 Motor für meine Special auf und wollte fragen ob mein 24er dellorto zu klein sein könnte für das setup. Oder ob der 24er die Leistung im unteren und mitleren Drehzahlbereich verbessert wegen des kleineren Querschnitts gegenüber eines 30er Vergasers. oder sollte ich mir doch überlegen einen größeren vergaser zu kaufen. Rest setup: Quattrini m1 Bullet 150 pk 1400 gramm zündung Polini membran ass Serie Pro Lippenwelle 2,54 + kurzer 4. Mfg hannes
-
Quattrini m1 mit Zirri auspuff
stritzi antwortete auf stritzi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also kann ich den Zirri fahren mit halbwegs akzeptablen Ergebnis oder soll ich mich nach einen anderen Auspuff umsehen? mfg -
Nein der 102 ccm fällt nicht auf pusst unter die 50 ccm Lüfterhaube. Ja Sito kann gefahren werden Müsstest rechnen Ich glaub das es die kupplung aushalten müsste wenn sie noch in einen guten Zustand ist. PS: Ich verkaufe zufälligerweise einen 102er Pinasco (alu) und einen 20/20er shb mit luftfilter und ass mfg
-
Ich hab eine KyTronic und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Verstellt in meiner Einstellung 8 Grad und hat mir im niedrigen Drehzahlbereich mehr Anzug gebracht. Mfg
-
Drehzahlen bei Graugusszylinder
stritzi antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab erfahrungen damit gemacht ,dass GG Zylinder zu heiß werden bei zuviel Drehzahl und dann reiben. Alu hat den vorteil den Vorteil Temperatur besser leiten zu können. mfg -
Quattrini m1 mit Zirri auspuff
stritzi antwortete auf stritzi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meinst du wegen ganganschluss oder ausdrehen? was fürst du für einen 4. kurzen? ich kann beim pis keinen finden mfg -
Quattrini m1 mit Zirri auspuff
stritzi antwortete auf stritzi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielen Dnak für die infos Mfg -
Quattrini m1 mit Zirri auspuff
stritzi antwortete auf stritzi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ok Und bei 27/69 kann man das Ritzel austauschen ohne den Motor spalten zu müssen oder? Brauche ich beim kurzen 4ten auch einen anderen Tannenbaum? mfg -
Quattrini m1 mit Zirri auspuff
stritzi antwortete auf stritzi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ok hab ich die möglichkeit andere Ritzel zu verbauen bei diesem kit? http://www.sip-scootershop.com/de/products/getriebeubersetzung+z+2472_15300000 oder kannst du mir einen Kit empfehlen? Mfg -
Quattrini m1 mit Zirri auspuff
stritzi antwortete auf stritzi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist glaub ich der alte Zirri 2,54 Übersetzung hab ich zuhause liegen die wird zu lange sein oder? Welche übersetzung sollte ich fahren? wohnen in einer bergigen Gegend also 2,86 und kurzer 4ter? PM40 hab ich mir auch schon überlegt. Werde nur einlass und überströmer fräsen und den zylinder vorerst nur stecken. mfg