Zum Inhalt springen

Thall1

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.440
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Thall1

  1. Blöd gesagt, aber irgendwie "spürt" man das ab und zu Sieht für mich auch nach Asien-"Restauration" aus. Vor allem wenn dann ganz ZUFÄLLIG keine Bilder davon gemacht wurden. JEDER macht Bilder seiner Bastelaktivitäten... Gruß Thall1
  2. Hi David, unter 4,5 Riesen würd ich die persönlich als Verkäufer nicht abgeben. Was wurde denn ausgerufen? Gruß Thall1
  3. Thall1

    O-Lack Topic

    Danke für den Tipp, hab mich mal durchgesearcht, aber Elaskon ist ein Wachs. Ich suche eigentlich etwas, um den Lack/ die Lackpartikel dauerhaft auf dem Beinschild zu behalten Gruß Thall1
  4. Thall1

    O-Lack Topic

    Hallo zusammen, mir ist da was vor die Füße gesprungen, dessen O-Lack ich gerne bewahren würde, aber seht selbst: Meine Frage: wie konserviere ich den porösen Lack (Beinschild und um den Tank rum) und vor allem die Wasserschieber? Kann ich gegen den Rost noch was tun, ohne den roten Schieber komplett zu zerstören? Dachte an Pelox mit einem feinen Pinsel, aber wie entferne ich das wieder? Lappen und drüber ist nicht, Wasser drüber kippen auch nicht... Lieber Oxyblock oder Owatrol? Hätte Owatrol aus der Sprühdose genommen, da ich da mitm Pinsel nicht drüber kann...Fragen über Fragen, aber wer hätte auch gedacht, dass der Lack so knusprig ist Außerdem krümmen sich die Lackteilchen schon teilweise...was würdet ihr da machen? Danke soweit mal! Viele patinöse Grüße Thall1
  5. Wieso denn ohne Nummer?
  6. Ja, das wäre gut.Wobei ich bei der ansich guten Originalität des Rollers denke, dass das RüLi original ist und es damit eine VBB1t sein dürfte. Da der 1.7.19XX immer genommen wird, wenn fehlende Papiere durch neue ersetzt wurden, hat man sich da evtl. auf der Zulassungsstelle vertan...oder der Besitzer hatte die freie Baujahrswahl :D Tante Edit sagt: der Kotflügel ist bereits zweiteilig, die VBAs hatten einteilige Kotis, aus einem Blech gepresst. Die VBB hatte dann diese Kotis. Wir werden sehen :) Gruß Thall1
  7. Ja die Nummer ist unter der Gepäckfachbacke. Und es ist DEFINITIV eine VBB1t. Geiles Teil!! Gruß Thall1
  8. Guten Morgen, Habe einen tiefblauen Funken , das spricht für einen intakten Kondensator. Ich probiere heute doch mal, was mit geplanten Kontakten passiert. Danke Gruß Thall1
  9. Hallo zusammen, ich habe den Unterbrecher gewechselt, hat dann vorerst einwandfrei funktioniert! Ca 40 km weit, jetzt gehts wieder los. Die sch*iß Unterbrecher von PIS und KCS haben alle Parallelitätsfehler, die Kontakte liegen nicht plan aufeinander. An der Berührstelle tritt extremer Verschleiss auf. Könnte das daher kommen? Funkenflug? Planschleifen ist keine Option, die Kontakte sind ( sollen ) ja beschichtet (sein) . Ich bin ratlos... Viele Grüße Thall1
  10. Heute entdeckt, direkt mit zum Schrauben genommen, ich flipp aus
  11. Hast du mit Fertran bisher gearbeitet? Falls ja, ist doch ein super Ergebnis! Dann würd ich das weiterhin benutzen. Gruß Thall1
  12. So hab ichs auch gemacht. 1. Pelox 2. Owatrol 3. UBS Transparent Unterbodenschutz Gruß Thall1
  13. Mein Gedanke, einma quer durch die Werkstatt schmeißen oder aufn Schraubstock hauen! Bei der fertigungsmesstechnischen Präzision der Italiener macht das den Braten auch nicht mehr fett :-D
  14. Danke für den Tipp, aber die hab ich zuerst gewechselt, nachdem ich das bei der letzten gröberen Panne zuletzt gemacht hatte :-D Gruß Thall1
  15. Der hatte eigentlich gepasst, war abgeblitscht. Hab jetzt mal Ersatz-ZGPs besorgt, mal sehen ob da ne funktionierende dabei ist Gruß THall1
  16. Sooo, Ich hab jetzt die ersten 800km runter und bis dahin lief die Kiste richtig gut, richtig viel Dampf! Bin BE3 in Kombi mit HD125, 160/55 ND gefahren und das hat richtig gut gepasst Seit der letzten Ausfahrt läuft der Motor nicht mehr richtig. Er dreht nicht aus und läuft gegen einen "Widerstand". Gebe ich weiter Gas, gibt es hässliche Fehlzündungen. Abgeblitzt habe ich schon, so weit es eben ging. Passt soweit. Kondensator und Unterbrecher sind neu ( 200km alt). Rein mechanisch sollte die Zündung passen...hat jemand eine Idee? Gruß Thall1
  17. Hallo zusammen, meine VBB (DR177, Spaco24.24, Road2.0 und O-Zündung ( :shit: )), zickt wie blöd. Starten lässt sie sich ganz normal und läuft auch halbwegs vernünftig, allerdings dreht sie nicht mehr aus, d.h. sie läuft gegen einen Widerstand,wenn ich Gas gebe. Bleibe ich am Gas, gibts hässliche Fehlzündungen. Habe sie heute mal abgeblitzt, so gut es eben ging, ansich ganz passabel, aber ab einer bestimmten Drehzahl setzt sie einfach aus. Unterbrecher und Kondensator sind neu, der Unterbrecher läuft gut, die Mechanik sollte also passen. An was könnte das liegen? Danke Viele Grüße, Thall1
  18. Danke , dann weiß ich jetzt, was ich bestell! Gruß Thall1
  19. Hallo zusammen, Auf der PIS-Seite steht, dass der verchromte 2.0 keine Dämmung hat, wegen des Chrombades. Somit sei er lauter. Kann jemand von euch dazu was sagen? Hat den jemand schon getestet/verglichen? Suche benutzt, nix gefunden :/ Danke Gruß Thall1
  20. Hab Donnerstag gemeint, abends noch schnell ne größere Runde ohne Sackschutz fahren zu müssen. In dünnen Jeans, dauerhaft Pedal to the Metal, hat also schön an die Diamanten gelüftet. Hab damit erfolgreich eine alte Nebenhodenentzündung reaktiviert. Richtig geil. Passt auf, Männers! Im Ernst: Gibts ein Suspensorium zum Motorrad fahren? Gruß Thall1
  21. Hallo zusammen, Meine VBB rupft beim Anfahren oft. Das beschert mir nicht nur peinliche Momente an der Ampel, mich packt es deshalb bestimmt mal noch hin. An was kann das liegen? Zu viel Leistung ist nicht vorhanden, DR177 und O-Kupplung. Sollte reichen. Gruß Thall1
  22. Genau das war mein Gedanke.Zum Schalten reichen auch 4 Finger! Was hab ich mir an dem Kackeimer weh getan! Gruß Thall1
  23. Nicht tödlich, aber aua: Benzinschlauch verlegen am Karren und mangels Unterlage, die verkratzt werden darf, den Finger als Schneidunterlage nehmen. Hab noch gedacht, dass ich den Finger wegnehm, bevor der Cutter kommt. Aber wenn der Cutter kommt, dann schnell und tief. Konnte man dann aufklappen... Oder was auch immer gut kommt: Gestern Kerzenbild geprüft, ohne Kerze dann noch durchgekickt: ja wie? Mein Motor quietscht!?!? Kann nich sein...also zum das Problem zu analysieren mal schnell am Polrad gedreht. Dabei die Finger schöön in die LüRa-Schaufeln gepackt. Und wer die offene LüRa-Abdeckung kennt, kennt auch den Schmerz, wenn man sich die Finger fast an dem Blechsteg der Abdeckung abschert. Das ganze hab ich dann, weils so lustig war, noch mit Kerze und Kompression gemacht. Danach war ich fertig mit Schrauben und Nachbarskinder hatten ihr Schimpfwort-Repertoire weiter ausgebaut an dem Abend.
  24. Thall1

    O-Lack Topic

    Wenn du das sagst, Kebra, dann glaub ich das! ;) Danke Gruß Thall1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung