-
Gesamte Inhalte
1.447 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von chup5
-
GELÖST Verschraubung Kupplungskorb V50 1. Serie
chup5 antwortete auf kingcarl916's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mach wenigstens die kickstarterritzelfeder "neu" in "moderner" version. wenn die alte bröselt, machst du den motor wieder auf. das nervt noch viel mehr als dieser federblechkrampf. -
Simonini 230 / 270 - Conversion - Was können sie wirklich?
chup5 antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
na geil. mein WIG ist gerade verreckt *bäääääähhhh*- 346 Antworten
-
- autistengebastel
- simonini 230
- (und 7 weitere)
-
Simonini 230 / 270 - Conversion - Was können sie wirklich?
chup5 antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
verzug? kann sein, aber der zylinder ist extrem massiv ausgelegt, bis ich den boyesenport da drin hatte, ist schon ne zeit vergangen. der kolben fällt einfach durch, daher seh ich das mit dem verzug mal eher akademisch. cooler wäre natürlich gewesen, einen unbeschichteten zu nehmen und den hinterher beschichten zu lassen. so projekte entwickeln sich ab und an beim schrauben. zuerst wollte ich ne CR500 Membran nehmen, aber irgendwie kriegen die LF Jungs auch 50 PS aus ner RD350, daher sollte das hier schon langen, und die CR500 hätte ich nicht ganz untergebracht. ist schon etwas fett, die gute.- 346 Antworten
-
- autistengebastel
- simonini 230
- (und 7 weitere)
-
Simonini 230 / 270 - Conversion - Was können sie wirklich?
chup5 antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
- 346 Antworten
-
- autistengebastel
- simonini 230
- (und 7 weitere)
-
Simonini 230 / 270 - Conversion - Was können sie wirklich?
chup5 antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
kein stress. :D geht mir auch so. vor allem gegen abend ^^- 346 Antworten
-
- autistengebastel
- simonini 230
- (und 7 weitere)
-
Simonini 230 / 270 - Conversion - Was können sie wirklich?
chup5 antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
- 346 Antworten
-
- 1
-
-
- autistengebastel
- simonini 230
- (und 7 weitere)
-
GELÖST Verschraubung Kupplungskorb V50 1. Serie
chup5 antwortete auf kingcarl916's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
so ist es. müsste n linksgewinde sein, wenn ich micht nicht täusche. machste hinterher einfach die "normale" version rein. und die "normale" version der kickstarterfeder. -
Simonini 230 / 270 - Conversion - Was können sie wirklich?
chup5 antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
https://www.agrolager.de/product_info.php?products_id=14100870 das ist halt n nadelkranz. ob das als kobolager funktioniert, weiß ich nicht. ansonsten habe ich in 22 - 16 nichts finden können. das "dickste" ist sonst 21 - 16- 346 Antworten
-
- 1
-
-
- autistengebastel
- simonini 230
- (und 7 weitere)
-
Simonini 230 / 270 - Conversion - Was können sie wirklich?
chup5 antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das originale Simoninipleuel kostet auch nur 68,- plus Steuer oder so, richtig? ich nehme jetzt .... momennnttt... Samarin Wo ich meinen T5 Block hier so anstarre und in meinem halben Kaffeekoma halluziniere: Da müsste man den Zylinder auch gut drauf kriegen...- 346 Antworten
-
- autistengebastel
- simonini 230
- (und 7 weitere)
-
Simonini 230 / 270 - Conversion - Was können sie wirklich?
chup5 antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Weil die Quattrinimembran voll gay klein ist, kurze zungen hat und mit der adapterplatte doof in der ecke steht und ich dann nicht gescheit planen kann. nebenbei missfällt mir das "Loch an Stelle machen, die stabil macht". Hab an meinem C1 Gehäuse ewig rumgemacht um mit 2 Spacern ne RD350 reinzukriegen. RD350 VForce geht immernoch nicht und somit ist das Loch einfach behindert gemacht. Oder mein Gehirn halt. Der Eindruck entsteht, dass der Max an der Stelle sich gedacht hat "Kein Bock mehr, ich lass das jetzt so."- 346 Antworten
-
- 2
-
-
- autistengebastel
- simonini 230
- (und 7 weitere)
-
Simonini 230 / 270 - Conversion - Was können sie wirklich?
chup5 antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und nochma paar bilder vom "Kastenguß". Hab den Gußtrichterformer etwas unterdimensioniert, daher etwas materialmangel auf einer Seite. Der nächste Former ist schon im Druck, der wird nicht mehr so klein ;). Gegossen habe ich das ganze in Phosphatgebundener Modellgußeinbettmasse. Kein schnäppchen, aber viel weniger nervig als Sandguss, weil man einfach das Positiv ausbrennen kann und man keine Kerne machen muss (daran bin ich kläglich gescheitert ;) ). So ist die quick, dirty & gehtpreislich noch version. Geil ist auch noch, dass man näherungsweise beliebig hinterschnitte gießen kann. Hier dann, wenn der 3d Drucker das Objekt erstellen kann, kann ich es exakt so gießen. Eigentlich schon geil. Fräsen ist für mich teurer und langsamer.- 346 Antworten
-
- 2
-
-
- autistengebastel
- simonini 230
- (und 7 weitere)
-
Simonini 230 / 270 - Conversion - Was können sie wirklich?
chup5 antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich selbst zimmere den Zylinder gerade aufschweißfrei auf ein Quattrini C200 Gehäuse mittels einer 15mm Stahlplatte. Rechnerisch benötige ich ein 130er Pleuel um mit dem original Simoni Kolben und der Platte hinzukommen. Ich nehme jetzt n Montesapleuel mit 124mm. Ich muss halt irgendwo noch 6mm wegplanen. Mal paar Bilderchen, relativ unkommentiert. Paar Tage mache ich schon rum. Auch wenn ich zwischendurch immer wieder mal kein Bock habe. Das Gehäuse wollte ich nicht komplett zerficken, daher... ach, guckt einfach selbst. So soll der mal drinsitzen. Ich hab mal mit meinen Mitteln einen Membrankasten passend für RD350 VForce 4 gebastelt und mal hingehalten. Das müsste mit nur ganz wenig schnibbeln passen. Find ich für den 4,6fachen Hubraum wie original ganz ok. Paar bilder vom Zylinder, leider ist beim schweißen hier und da die Beschichtung weggeflogen. Und das Finish fehlt noch ziemlich. Nochn paar Bilder vom Projekt: Die Adapterplatte: Ich hab beim Guß ne bleihaltige Legierung vergossen, weil sie halt grad da war. Scheißidee. Gießen geht, nachher damit was anfangen ist eher ungeil.- 346 Antworten
-
- 4
-
-
-
- autistengebastel
- simonini 230
- (und 7 weitere)
-
Dies soll ein Sammeltopic zur Umsetzung der Simonini 230 / 270 Conversion sein. Falls es niemanden interessiert, wird das Topic wieder in der Versenkung verschwinden ^_^. Also: Zu den Zylindern: Die Zylinder sind bei Simonini in Italien direkt per Email zu bestellen. Kostenpunkt für den "Rohzylinder ohne alles" sind gut 200 Euro. Dadurch prädestiniert sich der Zylinder sehr gut für eine kleine runde gebastel. Simo 230: 70er Bohrung / 60er Hub / 33 Werks-PS / für 120er Pleuel / Simo Kolbenbolzen 18mm / Kompressionshöhe 30,5mm bei 292 Gramm Kolbengesamtgewicht. Lochstich der Befestigung mittels 4er M8 Zylinderschrauben beträgt Achssymmetrisch 80 auf 80 mm. Alternativkolben (links): Casa Lambretta 70mm mit 16er kobo mit 39er Kompressionshöhe, wiegt ca 345 Gramm. Simonini 270: 72,8 er bohrung / 65er Hub / 36 Werks-PS Interessant sind die Zylinder einerseits wegen ihres Preises und sehr kurzen Werkssteuerzeiten. Sie ermöglichen einen schönen Trecker. Mit entsprechender Bearbeitung sind ü50 Motoren möglich.
- 346 Antworten
-
- autistengebastel
- simonini 230
- (und 7 weitere)
-
ich hab mal meinen simo 230 bisschen weitergebastelt.... allerdings ohne drehskibär. das heizöl in der garage war dann leer und das bier auch und dann hatte ich kein bock mehr. vielleicht fehlt noch ein "simonini 230 / 270 - Was kann er wirklich?" Topic?
- 264 Antworten
-
- leistungsnebel
- quattrini
- (und 9 weitere)
-
Pinasco Nebenwelle bei 39 NM und ca 8h Rennbetrieb. Hat ca 300 Meter nen kaputten vierten gang ohne Last erlebt. Trotzdem nicht mehr ganz so frisch das ding. Die Rissbildung in der Zahnbasis hat sichtbar begonnen.
-
welche zylinder? welche kurbelwelle ist im kit?
-
von hier aus sind alle rennen am ADW :(((
-
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
chup5 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
puh, die bilder der gerissenen Gehäuse habe ich nicht mehr, glaube ich. Ich führe da kein Archiv. Wenn Helmut sagt, dass es halten wird, dann wird es vermutlich halten. Ich mache mir eher sorgen, dass diese Flächenklebungen abfallen. In meinem Job wird Composite in wässriges Milieu geklebt. Das Versagen ist im Regelfalle nach ca 8-12 Jahren Thermocycling in der Klebefuge zu erwarten, sofern die Konstruktion korrekt Gepflegt wird und kein Müll verklebt wird. Die Temperaturdifferenzen am Motorblock sind halt höher als in deinem Mund :) Persönlich strahle ich solche Flächen immer mit 110µm Korund ab. -
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
chup5 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
naja, ich persönlich finde das gebastel geil, aber: ich mache die scheiß gehäuse auch so schon immer wieder kaputt, daher ist immer mehr im fuhrpark quattrinisiert. ist halt teuer, aber: wenns dir unterwegs den zylinderfuß abreißt, merkstes nicht. dann ist kurbelwelle, primär, gehäuse im sack. schon geld. ich fahr lieber ruhigen gewissens. :D schweißen wär halt schon geil gewesen. ich drücke dir die daumen, dass das endsieg uhu hält was die packungsbeilage verspricht. im hinterkopf bitte immer behalten, dass die verklebungen durch thermozyklen die verklebung kaputt gehen kann. das im sackloch wird vermutlcih halten, zur nebenwelle hin bin ich mir nicht so sicher. aber wenn geizhead das sagt, gehts schon :D -
das war eh so, wenns ne 51/97er war. 51/105 wäre mir als alternative auch sehr recht, weil in guter quali und mit gutem wuchtfaktor recht einfach und verhältnismäßig günstig zu kriegen. diese mazzu vollwange war einfach n scheiß. die einzige welle auf der welt, die aus eigener kraft perfekt auf 6 uhr pendelt. parästhesien nach 3 minuten rollerfahren. yeay.
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
chup5 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
naja, eine version für 3 bis drölf volt wär auch möglich. wenn die spannung kontrolliert an die nach der leistungselektronik folgende LED suppe abgegeben wird. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
chup5 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
naja, weiß ich nicht. so wie ich die nichtlineare spannungs-stromstärke kurve von dioden verstehe, haben die eine "mindestspannung" wo überhaupt was passiert. bei "gelb" ist die einzelnennspannung je diode etwa 2,1 bis 2,5 volt. bei 12 volt wären das 5 dioden in reihe. bei 6 volt kämen noch etwa 1,2 volt an. ich glaube nicht, dass da noch ernsthaft was raus kommt. es seidenn, es wäre eine potente pwm regelung drin. ist das so? -
Aluminium Meterware vierkant flach, breit, nach gusto, an den oberen ecken rund machen und schleifen. an die form anbiegen. mattschwarz oder in farbe nach wunsch (ich möchte hier ein mattpinkplüschglitzer vorschlagen) pulvern. gelaserte trittbleche sind nicht so meins, aber eine weniger aufwendige, spacigere idee eines Plan Z. Pulvern kann man die auch.
-
vielleicht diesmal mit gescheiter kurbelwelle. :D
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
chup5 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wollt grad sagen. der motor ist ja wirklich preiswert. das fahrwerk kostet 500 euro, dann die felgen nen 100er, die reifen nochmal 120, dann die bremsscheibe geld, die beläge geld, die bremspumpe geld. und dann, wenn man nix hat, die schutzkleidung. aber der motor? ist eher ein schnäppchen.