-
Gesamte Inhalte
1.447 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von chup5
-
Schraube Traverse und Silentgummi
chup5 antwortete auf Fizz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
geschmacksache. mir machts nicht aus, aber wenn du ne harte sitzbank hast, wirst du schon merken, dass es stärker vibriert. -
@cool-bitter ist das der aktuelle zustand von alfred und lisl? die sehen doch eher etwas anders aus im moment, oder?
-
Parmakit Sixty Six 175-200ccm wer hat ihn, was-kann-er-wirklich/
chup5 antwortete auf ludy1980's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
also: das ding hat nen butterflyauslass ne 66er bohrung keinen fuß 2 boyesenports ne dünne wandstärke zu den stehbolzen und ist nach parmakit aussage für normale 51-105er wellen gemacht. mit 15er kobo. ich warte auf das ding. giampaolo hat sich gemeldet aber mir noch nicht gesagt wieviel geld er wohin haben will. bei egay italien ist der lieferbar für 645 plus shipping. ich bestell mein zeug meistens direkt bei parmakit. wir sind ja quasi friends und so. "you're in my team now" -
Parmakit Sixty Six 175-200ccm wer hat ihn, was-kann-er-wirklich/
chup5 antwortete auf ludy1980's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab einen bestellt. die antworten von giampaolo können aber gerne mal ein paar tage dauern :) -
in frankreich war dein roller in etwa so kaputt wie du selbst ;) zum thema: Die "nie gefahrene K8" in "geöffnet" wäre doch ne Klasse, in der man "wer fahren will, kann fahren womit er will gegen wen er will" starten lassen könnte. Ganz ehrlich: Pecunia non olet. Wenn einer kommt und für die Tracktime zahlt, dann soll er kommen und für die tracktime zahlen und fahren. Wenn eine Veranstaltung einen Überschuss produziert, gefällt mir das allemal besser, als wenn das sich plus minus null ausgeht. Gerade Italien war ein Fest von Licht und Schatten. Licht, weil am Run wirklich viele Vespisi und Lambrettisti (heißt das so?) gekommen sind um sich das eher schattige Starterfeld von nur mehr 13 Leuten in der K5 anzusehen. Um so beeindruckender fand ich, dass sich tatsächlich viele Zuschauer das Spekakel angesehen haben und jedes harte Überholmanöver gefeiert haben wie Göller seine K8. Die Machbarkeit habe ich nicht im Auge, ich habe noch nie eine Veranstaltung dieser Art ausgetragen, aber den letzten "Run and Race 2013" als mein erstes besuchtes ESC Rennen mitgenommen. Das Konzept funktioniert hier wie da. Vespafahrer auf solchen Treffen scheinen weniger zu werden. Ich spreche dem klassischen Run das Überleben ab, aber ich glaube an die Renn+Run Hybridveranstaltung für den geneigten Schaltrollerfahrer. Ich bin davon überzeugt, dass für den Normalo der Roller mit seiner Technik viel interessanter ist als die Typen die da gegeneinander fahren. Davon kennt man ja außerhalb der ESC eh keinen direkt. Ich möchte nocheinmal darauf hinweisen, dass wir keine Rennen im "Norden" haben, außer Aschersleben. Von denen, die Erfahrungen mit Runs und Rennen haben, ist doch sicherlich jemand dabei, der die Rennstrecken im Norden alle kennt? Der Maßstab sollte für die Strecke vielleicht nicht Mirecourt sein, wohl aber Belleben. Das hat uns doch Jahre an Freunde bereitet. Irgendwo im Norden wird es sicherlich etwas ähnliches geben, am besten da, wo man einen mehr oder weniger etablierten Run mit dazuholen iSv "zusammenlegen" kann. Ich freue mich schließlich als Rennfahrer auch über ne Gulaschkanone und n kühles Bier. Insbesondere, wenn ich nicht selbst schleppen muss. An das "Galadinner" in Italien kommt das allemal ran ;) Nebenbei müssten sich von den ESC startern ALLE mal selbst an die Nase fassen und sich fragen: "Hey, wie bin ich eigentlich dazu gekommen?" Wer hat mich mitgenommen? Mit wem bin ich das erste mal hingefahren? Im zweiten Gedanken folgt dann: "Habe ich in meinem Rollerfahrerbekanntenkreis jemanden, der Lust hätte mal ne Runde zu drehen?" Ich zieh dem einfach ne schäbige textilkombi an, dann soll der in der k6 mit meiner alten möhre halt mal ein paar Runden drehen. So hat Daniel mit dem K3 fahren angefangen. So kommt Kristin zu den Veranstaltungen, die ihr passen. So habe ich in Belleben 2013 mein erstes Rennen gefahren. Hand aufs Herz: Wem was an der ESC liegt soll doch einfach mal in seinen Freundes und Bekanntenkreis schauen und mal in seine Rollerteileregale. Irgendwelcher Smallframescheiß liegt immer rum. ne Stange ist schnell eingeschweißt und ne ET3 gabel oder ne SKR gabel kostet nichts. Ein Rennroller ohne Ambitionen ist preiswert und schnell zusammengenagelt. Ihr sorgt für neue Starter und verhindert möglicherweise ein Zusammenbrechen der ESC auf Grund von Mangelinteresse. Und im "Best of All" macht es eh viel mehr spaß mit nem "Schrottroller" gegen andere Schrottroller zu fahren. Siehe K5. Da funktioniert das wunderbar.
-
so "unerklärliche klemmer" die nie aufgetreten sind, aber dann plötzlich doch, können eigentlich nur 3 ursachen haben: 1) irgendwo ist was undicht geworden, ansaugbereich - simmerringe - Ansauger (!!!) - Gaserdeckel - Gaser selbst 2) Gaser in teilen verstopft. Eine Nebendüse mit der Größe 45 hat ein 0,45 mm loch. ähm, feinste partikel können sowas zusetzen. der SHB schleppt die Nebendüse über den kompletten Bereich mit. Gesetzt den Fall, die wäre zu, dann fehlt natürlich sprit - klemmer 3) Das wahrscheinlichste ein Alterungsschaden an der Zündung. Du schreibst leider nichts über deren Anatomie, daher ein bisschen Glaskugellesen: Pickup, CDI neu machen, ggf bei Unterbrecherzündungen nachsehen, wie nach dem Heißfahren der ZZP springt. der sollte plus minus um 17 grad herum hüpfen. Wenn bei CDI Zündungen der ZZP wandert oder springt, cdi und oder pickup tauschen bis das problem weg ist. Dort tritt das meistens auch nur nach dem richtigen Heißfahren auf. hab in aschersleben meine einheitsklasse trotz zu fettem vergaser einfach wegen "zu blöd zum blitzen" geklemmt und gehighsidert. 22 grad waren halt zuviel. 18 sind besser. der polini ist da etwas sensibel
- 98 Antworten
-
- polini 133 ccm
- kolbenfresser
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Pinasco 125 zahm - mit "Zuera" Kopf?
chup5 antwortete auf kruemml's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
doch das geht. -
das würde vermutlich langen um vor vielen zu landen, nicht nur vor mir.
-
was stresste denn so rum, ich bin a) eh vor dir b) gewinnen wir beide keinen blumentopf c) zählt eh nur das beer and banana race :P
-
gibts bier und bananen?
-
hat schon einer das "howto pomposa" des BSSO Forums gelesen? we have some very fast female drivers. @PSCD#92 bist du damit gemeint? La Corsa al Raduno BSSO info 2 TO BE CHECKED %281%29 (1).docx
-
Parmakit 130 springt nicht an
chup5 antwortete auf frooop's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hast du nen simmerring vergessen? soll ja schonmal vorgekommen sein... kolben ist richtigrum? scheiß auf den pfeil, die seite mit dem fenster muss vom auslass weg zeigen. hatte schon ein oder zweimal falsch geprägte kolben. kerze einfach mal gegen eine andere getauscht? kopfschrauben sind alle fest? -
gibt es enduranze zeitentabellen? würde gerne mal sehen was ich auf der k3 gezaubert habe.
-
Pk 125 s automatica
chup5 antwortete auf Mr Woodapple's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
vom fahren her ist die pk-s die dynamischere der automaticas, die öldrucksteuerung fährt wirklich angenehm, wenn sie denn geht. mitleid war eher bezogen auf "schrauben". -
Pk 125 s automatica
chup5 antwortete auf Mr Woodapple's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
MEISTENS, nicht immer sind bei den öldruckgesteuerten automatiks 2 probleme ursächlich für die mangelgeschwindigkeit: 1) das getriebeöl ist alt oder zuwenig. da gehoeren ca 600 ml DEXRON II oder III automatikgetriebeöl rein. das dexron1 ginge vermutlich auch, allerdings ist das schwer zu kriegen mit dem wal-öl drin ;) 2) der motor dreht im leerlauf schon nicht hoch genug. oft geht das ganze mit zündaussetzern einher. dann wäre der tausch von pickup und im ggf auch cdi angeraten. so habe ich 95% der automaticas wieder ans rennen gekriegt. edith merkt noch an: nein ich bin kein automatikschrauber, aber ich habe immer mitleid mit den jungs, die sowas fahren. man ist schließlich sozial. -
ET3: Druck aufs Bremspedal -> Licht geht aus
chup5 antwortete auf Matmat's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
original ist ja schön und gut, dann musst du dich halt reinfuchsen und versuchen eine unverbastelten kabelbaum neu einzuziehen. ich bin persönlich eher von der "form follows function" fraktion: wenn ich weniger stress und mehr licht kriege, nehme ich das. ich hatte bei meiner vna mal den kurzen, dummen gedanken, ich bräuchte einen originalroller. habe den motor nach 2 kilometern rausgeschmissen. dann dachte ich, ne 6 volt zündung in einem solchen alten roller sei cool. die ist dann nach 30 kilometern und dem ersten kaputtgebrannten kolben auch rausgeflogen. bei deiner ET3 kannst du sogar das polrad behalten. man sieht eigentlich nichtmal, dass auf 12 volt umgebaut wurde. -
Quattrini 200 cc smallframe
chup5 antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Wellenwangen werden doch aus dem Vollen gedreht, richtig? Ihr nehmt dazu gewalztes Rundmaterial, oder? Ist es nicht so, dass das Gefüge fertigungsbedingt im Zentrum des Rundmaterials immer etwas schwächer ist als außen? Ich stelle mir das so vor wie beim Mürbeteig: wenn man da ne rolle von macht und rollt, dann wird diese im zentrum leicht rissig. da könnt ihr nix für, ist halt einfach materialbedingt. wäre es nicht sinnvoll die koni für polrad und kupplung aus dünnerem material herzustellen und in die wangen einzupressen? das würde einerzeits material einsparen, maschinenlaufzeit und das dünnere material hätte das gleiche problem wie das große, nur halt in viel kleinerer dimension viel weiter innen. -
Quattrini 200 cc smallframe
chup5 antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
reißen die wellen tonnenweise oder sind es immer die gleichen wellen? für mich sieht das einfach nach nem gefügefehler aus. meine brüche, die ich im rennen und auf der straße auf ansage hatte, waren deutlich feinkörniger und viel homogener... -
kennt jemand die kartbahn "hünsrückring" ? die sähe auf den ersten blick mal ganz gut aus im verhältnis. bietet ein gewisses tempo (wenn man die erste schleife weglässt) und die richtige größe und länge. UND: sie wäre für alle gut zu erreichen (keine elendige gurkerei)
-
kann man die strecke zwischen camping und strecke mit nem rennroller zurücklegen, oder muss ich tatsächlich entweder meine schimmeligen füße benutzen oder alternativ ein fahrzeug mit straßenzulassung hernehmen?
-
achmann, ihr wichser. ihr habt mich wieder soweit, ich muss doch kommen. Und diesmal mach ich euch alle fertig! :)
-
ET3: Druck aufs Bremspedal -> Licht geht aus
chup5 antwortete auf Matmat's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
bei dem zustand des kabelbaums und der verkaufsjauche würde ich gar nichts mehr versuchen zu finden. ich würde die zündgrundplatte rauswerfen und gegen ein 12volt pendant tauschen, dann würde ich einen spannungsregler von bgm verbauen und den kabelbaum gegen den von bgm (ist für anfänger ganz gut) tauschen. da ist ne anleitung dabei, die ist fast idiotensicher. dann hast du a) mehr licht b) ne neue zündung c) keine gepfuschten kabel mehr d) ist einfach alles besser ;) -
Ratte ohne Quattrinimotor: SchnickSchnackSchnuck!
chup5 antwortete auf pedalo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke, danke. Die Titelverteidigung war fast Pflicht. Dank meines hervorragendend arbeitenden Teamkollegen, den ich ein jahr lang schwer trainiert habe, konnten wir dem zweitplatzierten Team Minuten abnehmen. Gibt's von der Action eigentlich ein Video? :)- 3.069 Antworten
-
- 1
-
-
- pedalo
- vespa ratte
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Klemmer, Klemmer und nochmals Klemmer
chup5 antwortete auf pedalo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das nächste ist noch die quetsche. die köpfe der polinis sind teilweise sehr unsauber gearbeitet und haben eine sehr unsaubere quetsche. ich habe festgestellt, dass viele menschen offensichtlich kein ohr haben für das "teillastklingeln" bei meist zu magerer/heißer verbrennung. die quetsche sollte mit polini oder dr originalkopf und resopott (welche steuerzeiten fahr i hr überhaupt? ) nicht unter 1,3mm liegen. das geht meistens in die hose. von der Bedüsung her seid ihr nicht ganz falsch, allerdings braucht der Mopped im Teillastbereich mehr saft. Meiner Erfahrung nach mögen die kleinen PHB gerne extrem fette Nebendüsen beim originalen Mischrohr. Bei magereren Nadeln wird es oft lächerlich groß, fahre ohne Luftfilter mit Polinipott mittlerweile ne 75er Nebendüse bei D26 HD100. Das passt erstaunlicherweise ganz gut. Ein Ansatzpunkt wäre noch die Zündkerze. Eine zu helle kerze bedeutet nicht grundsätzlich eine zu magere Verbennung, durchaus aber eine zu heiße Verbrennung für die Kerze. Wichtig ist, dass die Elektrode der Kerze nicht anfängt zu glühen. Dann kommt man in den Bereich wo der Motor auch ohne Zündung einfach weiterläuft, was jetzt tendenziell nur geil ist, wenn man nitro im Tank hat und der Motor vll 5 kubik hat. Ggf einfach die Kerze gegen ne B9HS oder B10HS tauschen. Entspricht Bosch W3AC oder W2AC. -
Loch im Kolben, woher?
chup5 antwortete auf lasergun's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
und: der SHB 19.19 ist ein vollständig anderer Vergaser als der PHB, daher sind die Hauptdüsen nicht gleichsetzbar. Das wäre wie als wenn man Mikunihauptdüsen mit denen eines Keihin gleichsetzen würde.