-
Gesamte Inhalte
100 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von cosa!
-
Jetzt spüre ich, wie du denkst. Was mich als Laien allerdings stutzig gemacht hatte, war die Bandbreite der Meinungen. Da wusste ich zuerst nicht wirklich, wem ich glauben sollte. Doch ich denke, dass es für meinen Verwendungszweck so reichen müsste. Einzig das mit der PX-Bedüsung werde ich noch versuchen. Man wächst mit seinen Aufgaben. Nächste Woche wissen wir alle mehr.
-
@agent.seven guten morgen. deinem post nach bist du weder das eine noch das andere. du hast sicherlich philosophie (oder schreibt man das jetzt filosofie?) studiert. vielleicht liegts auch an der uhrzeit, dass ich´s nicht check. auf jeden fall war das von wasserbuschi genau das was ich hören wollte. das spart mir nämlich ´ne menge arbeit. und er hat´s erschreckend glaubwürdig rübergebracht.
-
@wasserbuschi jetzt haste mich so beruhigt, dass ich grad beim lesen eingeschlafen bin. manche leute (bitte niemand persönlich nehmen) haben ja anscheinend mehr angst vor nem nicht gekühlten motor als vorm zahnarzt. wenn du mal in der gegend (nähe ulm) bist, lad ich dich auf ein "gut gekühltes" getränk ein, einfach kurz vorher anmelden. thanx, börnie
-
@wasserbuschi also du siehst keine Probleme? Ein bisschen fetter einstellen und hat. Und an der Ampel und im Stau immer schön vorbeifahren.
-
Dem TÜV gefällts, das ist nicht das Problem . Ich hab halt von Anfang an etwas zu euphorisch drauf los gebastelt und Roller - typische Aspekte vernachlässigt. Bin halt von meinem früheren Gebastel ausgegangen und da hat's immer funktioniert. Doch Vespa bzw. Roller allgemein hat andere Voraussetzungen . Bin jetzt am überlegen , ob ich noch versteckt 'nen Elektro-Lüfter dranbastel (aufwendig und teuer), oder ob das so fürs über Land- Gegurke reicht. Was meint das Fachpersonal dazu?
-
@heizer bis dato noch nicht. hab sie halt auf grundeinstellung laut handbuch gesetzt. das ding muss nur mal "ein wenig ordentlich laufen" (bis zum tüv und wieder heim) um es dann zwecks genauer einstellung zum händler zu bringen. der macht das besser und schneller als ich. und ich mach in dieser zeit dann das, was ich besser kann. werde jetzt mal den original platten-lufi wieder reinbasteln und dann sollte es ja wieder "original" sein und laufen (hoffentlich). danke für den tipp mit dem fetter einstellen. das werde ich gerne beherzigen (bzw. meinen dealer beherzigen lassen) wie ihr seht, ich bin auf eure meinungen (auch subjektive) angewiesen. also gerne her damit. thanx, börnie
-
@PK-HDder viertakter "verzeit" dir in dieser hinsicht halt doch mal ´nen fehler. der reagiert zumindest nicht gleich so beleidigt (meine meinung) wahrscheinlich ist das garnicht so schwierig, den vergaser ordentlich einzustellen. doch manchmal gehe ich lieber den einfachen weg. nachdem ich nun schon eine gefühlte ewigkeit damit verbringe, das teil gescheit zum laufen zu bringen, will ich nun vielleicht endlich mal ´nen knopf an die sache machen und fahren. @ss90 ich hatte doch ´ne kühlung danebenstehen. oder denkste, der heizlüfter war zur simulation des sommerlichen wetters gedacht? worin ich aber allen kommentatoren rechtgeben muss: ich werde wohl doch ne zwangskühlung benötigen. ggf. bin ich da ein wenig unbedarft an die sache rangegangen.
-
bis vorhin noch nicht, aber jetzt schon. das ist ja gewaltig lehrreich und doch für mich einen ticken zu kompliziert. wenn du 25 jahre lang nur viertakter fährst, will das irgendwie nicht recht an dich ran. vermutlich tu ich mir das nicht an. ich will ja nur, dass sie gescheit läuft. zum schnell fahren nehm ich dann ne andere kiste.
-
@bischof vielen dank, hab gefunden, was ich gesucht hab. wenn ich die sache richtig einschätze spar ich mir das mit dem umdüsen und pfriemel irgendwie wieder den original-lufi rein. da bin ich als 2takt-laie wohl auf der sichersten seite.
-
so liebe leute, jetzt bin ich´s nochmal. ich hab zwar die suche benutzt, hab aber unter den 508 vorschlägen auf den ersten und zweiten blick nichts gefunden. dann frag ich halt persönlich. und zwar: ich muss morgen wegen der größeren hauptdüse beim nulpigen vespa-händler (nein, oli, nicht du!) vorbei. der hat zwar düsen, aber keine ahnung. (nur zum vergleich: ich hab weder das eine noch das andere) was würdet ihr so zum ersten ausprobieren ungefähr als hauptdüse nehmen, wenn alles original ist und nur der vordere filter fehlt. bin für jeden tipp dankbar und werde als guter demokrat die werte hinterher zusammenzählen und durch die ihre anzahl teilen. thanx, börnie
-
manche leute sind schon selten dämlich... (z.b. ich) hab gerade gemerkt, dass ich im eifer des gefechts den vorderen luftfilter garnicht drinhatte. somit gilt in diesem falle erstmal entwarnung. da ich nun aber schon fragmente meiner elektrik durch das entsprechende gehäuse geführt hab, muss ich wohl meine düse vergrößern. bezüglich der kühlung muss ich euch recht geben. das taugt so nur für´s land. werde mir noch nen kleinen elektrischen fahrtwindersatz dranbasteln. vielen dank mal bis hierher. und bilder kommen noch, versprochen.
-
@ pk-hd: das dauert lange bis mir da was madig gemacht wird. im gegenteil.ich bin ja dankbar, wenn mir jemand hilft. den motor hab ich quasi gecleant und dann zum händler gebracht. das polrad hab ich dann selbst montiert. das sollte aber stimmen (das weiß ich, da es zuerst nicht gestimmt hatte und die möhre garnicht angelaufen ist. also nun stimmt es.) ich bau mal heute nochmal alles "dicht" zusammen und checks nochmal. vielleicht hat er ja heute mehr lust mir mal ´ne freude zu bereiten. wie gesagt: ich vermute, es ist echt irgend ´ne kleinigkeit, die ich übersehe.
-
von der spritzufuhr her sollte es reichen. ich hab mir extra ´ne mikuni-pumpe reingebaut, da ich hinten ein wenig tiefer als original bin. hab jetzt gestern mal noch den tank losgeschraubt um sämtliche knicke im schlauch ausschließen zu können. und außerdem dreht er ja, wenn ich mal über 3000 bin echt freudig. was probleme macht ist eher die gasannahme. und der bereich zwischen 1500 uns 2500. der motor war beim qualifizierten händler. der hat ihn aufgemacht und alles, was nach verschleiss aussah, ausgetauscht. an dem sollte es denn nicht liegen. vielleicht isses ja nur irgend ´ne kleinigkeit, welche ich überseh. deswegen wäre eine direkte visite wahrscheinlich das beste.
-
ich stehe dieser basis nicht nur "leicht kritisch" gegenüber. nein, ich finde die basis sogar relativ sch.... das war aber damals alles, was die haushaltskasse neben windeln und hipp locker machen konnte. wenn ich´s nochmal damit zu tun hätte, würde ich auch was anderes nehmen..
-
bilder gibt´s erst, wenn die karre ordentlich läuft. ihr dürft aber, wie gesagt, gerne vorbeikommen und dann während dem basteln so lange schauen wie ihr wollt. zum technischen: es ist soweit ich weiß (also ziemlich sicher) der originale gaser drauf. auch mit dieser bedüsung ist das ganze mal vor 4 jahren gut gelaufen. lufi´s sind beide drin, denke ich zumindest. muss ich morgen mal schauen.der läuft soweit ganz sauber an und dreht auch im standgas ganz ruhig. beim schnell gasgeben stirbt er ab und wenn ich mal so über ca. 3000u/min bin ist es auch wieder okay. der dreht dann auch sauber bis vollgas. okay, leute, weil´s ihr seid rück ich noch eins raus (noch aus ner früheren bastelphase) greez, börnie
-
hallo leute, gibt es jemanden in der nähe von münsingen der mal bei mir vorbeischauen könnte und mir bei ´ner vergaser-grundeinstellung helfen könnte. ich hab meinen 200er cosa nun endlich soweit fertig, doch er nimmt teilweise ganz schlecht gas an, obenraus dreht er dann richtig gut. sogar fast zu gut. heute hat er mich mittels eines kurzen klemmers aus der ersten euphorie gerissen. der motor wurde erst beim vertrauenswürdigen händler überholt.ich bin normalerweise eher der viertakt-fuzzi und schlicht und ergreifend überfordert. im gegenzug für die hilfe kann ich euch irgendwelche metall-dienste erweisen. greez, börnie
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
cosa! antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nochmal zu #16129. (cosa läuft scheiße) wie ich´s geahnt habe war es mein fehler und ich habs erst jetzt bemerkt. also: mein schieber ging nicht ganz in die geschlossene stellung (auf´m letzten stück schwergängig) und somit war der schieber die ganze zeit so 1/5 auf. da das mein erster si ist hab ich es als normal erachtet. jetzt hab ich nen zweitvergaser drin und was soll ich sagen, et läuft . sämtliche gedanken, nie wieder ne vespa zu kaufen sind wieder verschwunden. nochmals danke für eure hilfe stefan -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
cosa! antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich versuch mal kurz das gesagte zu verarbeiten. also spritpumpe deswegen weil ich hinten 9cm tiefer bin als original. ich hab auch schon mal direkt sprit ohne pumpe in den vergaser geführt, bin mir aber nicht mehr sicher ob das problem da dann auch so war. das werde ich morgen auf jeden fall nochmal probieren. zündung/polrad würde ich mal vorerst ausschließen. das ist eigentlich ziemlich genau zusammen. falls die anderen ansätze keine lösung bringen werd ich das aber auch noch checken. vergaser ist augenscheinlich sauber, aber ich werd mal auch morgen ne ersatzdüse reinbauen. das mit zu wenig sprit klingt jedenfalls massiv plausibel. vielen dank leute, ihr habt mir viel nächtliches grübeln erspart. ich meld mich morgen abend mal mit ergebnissen. bis dahin stefan -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
cosa! antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
noch´n nachtrag. wenn ich den vergaserwannendeckel runtermache und den luftfilter mehr oder weniger zuhalte kann ich die drehzahl auch ein wenig regulieren. doch das problem mit der gasannahme bleibt. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
cosa! antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich hab den kompletten spritkreislauf (tank->pumpe->vergaser) nochmal außerhalb des fahrzeuges mit durchsichtigem spritschlauch aufgebaut. das funktioniert soweit. kann es daran liegen, daß ich den unterdruck für die pumpe am gehäuse direkt abgenommen habe? aber eigentlich dürfte das nicht soviel ausmachen. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
cosa! antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
da kann der händler mit sicherheit nix dazu, der macht seine sache immer 1000%ig. es liegt wahrscheinlich eher an meiner unfähigkeit bezüglich 2taktmotoren. ich hab sicherlich nur eine kleinigkeit nicht beachtet, nur hab ich keine ahnung welche. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
cosa! antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hallo leute, ich bin schier am verzweifeln mit meiner cosa. hab die karre neu aufgebaut und ewig nicht zum laufen gebracht. jetzt bin ich zumindetens so weit, das sie mit startpilot anläuft und dann auch ohne startpilot weiterläuft. mein problem ist aber, das ich die drehzahl nicht in den griff krieg und sie kein gas annimmt. also ich mach das ding an, und sie dreht erbärmlich hoch. wenn ich dann gas gebe geht sie aus. vergaser original über mikuni-unterdruckpumpe versorgt, motor überholt beim händler. das einzige was ich nicht drin habe ist der schaumstofffilter. hat irgendjemand irgendeine idee? bin um jeden tip dankbar. thanx im vorraus, stefan -
kann mir jemand beim vergaser einstellen helfen (UL/RT)
cosa! antwortete auf cosa!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Motor war mitsamt Vergaser beim Händler zum überholen. Schwimmernadel schließt sauber. Ich hab auch nen Bypass in die benzinleitung gelegt damit das mit dem Überdruck nicht passiert. -
kann mir jemand beim vergaser einstellen helfen (UL/RT)
cosa! antwortete auf cosa!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich hab den stutzen wo der spritschlauch am vergaser draufkommt nach oben gedreht und da dann mittels schlauch und trichter meine mischung reingefüllt. mittlerweile hab ich den tank mittels mikuni-pumpe am vergaser dran (tank klassisch geht nicht, weil ich hinten 9 cm tiefer bin als ogenool, da kommt dann nur zwischen tank randvoll und fast randvoll hinten sprit an). aber die pumpe funktioniert. ich meine, das dingen ist ja auch über die pumpe versorgt gelaufen, halt mehr schlecht als recht. was mich wundert ist halt, daß sie jetzt grad garnicht mehr anspringen will. . -
kann mir jemand beim vergaser einstellen helfen (UL/RT)
cosa! antwortete auf cosa!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mahlzeit, ich erklär kurz mein problem: ich hab mir ´ne cosa 200 neu aufgebaut. zum ersten mal laufen lassen hab ich meine spritpumpe umgangen und direkt am vergaser sprit reingefüllt.( also ohne vergasserwannendeckel) da isse dann nur mit startpilot gelaufen. für mich als "falschtakter" war es fremd, daß der so allergisch auf zuviel luft reagiert. ich hab dann mal den ansaugweg halber zugestopft, dann lief er einigermaßen. jetzt grad isses so, daß sie nicht mehr anläuft ( trotz deckel und luftfilter-> der am vergaser. der schaumgummifilter ist nicht drin) und mit startpilot kommen nur fehlzündungen. die kerze ist naß. wahrscheinlich wäre es für so ´nen vespa-technik-freak ein leichtes das ding ordentlich zum laufen zu bringen. evtl. bringen mir aber auch geschriebene tips etwas. diese dann aber wenn möglich in "falschtakter-deutsch". also leute, auf ein neues. grüße, stefan