Zum Inhalt springen

Napster

Members
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Napster

  1. Kurzer Zwischenstand: Hab den Drehschieber gereingt und die riefen gecheckt --> Hat alles gepasst, riefen waren nicht all zu gravierend und ich habe noch den Öltest gemacht. Neuen Zylindersatz und neue Sito Banane montiert sowie die Schwimmernadel ausgetauscht. Gestern Abend alles montiert und max. 40 Km/h gefahren um den Zylinder erst einzufahren. So, und jetzt ging Sie heute morgen gar nicht mehr an! Weder durch kicken, schieben, mit oder ohne Choke usw... Kerze ist nass und fetter blauer Zündfunke ist mehr als offensichtlich. Außerdem lässt sich der Kicker schwerer runterdrücken, also es ist viel Wiederstand da und wenn ich ihn mit Schwung komplett runterdrücke ist kein "rasseln" zu hören (also dieses Geräusch vom Kickerritzel beim ankicken). Wenn aber keine Zündkerze drinnen ist, lässt der Kicker normal runterdrücken und das Rasseln ist wieder da. Polrad und Hinterrad lassen sich drehen. Allmählich geht mir das wirklich auf den Kicker Wie kann das sein, gestern Abend lief alles reibungslos und sie ließ sich normal ankicken?
  2. Tach Leude, hab gestern noch ein paar Aufnahmen mit dem Endoskop gemacht. Das blanke/verzinkte sollten die sog. Spuren von den Metallresten sein Und hier noch eine Aufnahme von der Drehschieberfläche Gesendet von meinem Smartphone
  3. Also.... Ich habe mir mit einem Endoskop das Kurbelgehäuse, die Drehschieberdichtfläche und die Kuwe angeschaut. Zum Glück kaum was abbekommen, die Dichtfläche ist noch ganz und hat nur ein paar oberflächliche Kratzer abbekommen, hab auch bereits den Öltest erfolgreich durchgeführt. Reste waren nach einer ordentlichen Spülung nicht zu finden, lediglich geschmolzene Metallreste (von den Ringen wahrscheinlich) auf der Drehschieberfläche, die sich nicht mehr entfernen ließen (habs mit einer feilen Feile und einem Spitzen Schraubendreher versucht, no way) Bin zudem den DR Formula über eGay losgeworden [emoji16] Würde mir jetzt einen neuen Satz holen. Udo meinte dass der Olympia Leistungsgleich mit dem Formula ist... Ich dachte eher dass man den Olympia mit dem normalen DR 6 Üs vergleichen kann. Der Formula hat doch komplett andere Öffnungen in der Lauffläche und ist doch zudem Leistungsstärker als der normale 6 Üs, nicht? Achja, hatte davor die Seegeringe vom Ori 50er Kolben eingebaut [emoji37] [emoji25] Was soll man sagen... Aus fehlern lernt man, die gleiche Erfahrung werde ich kein zweites mal erleben [emoji16]
  4. Vorausgesetzt ich werde ihn los ;) Daran habe ich auch schon gedacht^^
  5. Richtig, der Clip ist raus und ich hab die 80 km/h nur einmal ausgefahren zum testen. Also, hier der aktuelle Stand: 1. Ich war heute bei einm Zylinderüberholer, er meinte die Riefe sei 1/10 mm tief und ich solle doch einfach einen neuen Kolben samt Ringe testen, da sich der Honaufwand bei solch einem Zylinder nicht lohnt. 2. Ich habe die Kolbenringe im Zylinder eingesetzt und mit einer Taschenlampe den Zylinder von innen beleuchtet, um zu sehen ob zwischen Ring und Zylinder das Licht durchscheint. Ergebnis=negativ, kein Licht zu sehen. 3. Ich habe versucht die Kolbenringe im alten Kolben einzusetzen, allerdings ist die Einkerbung für die Ringe so beschädigt, das die Ringe stecken bleiben. --> Neuer Kolben muss definitv her 4. Kuwe Gehäuse habe ich oderntlich durchgespült. Nix zu hören, keine klungernde Geräusche zu hören, auch nicht wenn ich die Kuwe drehe.
  6. Habe mir nochmal die Riefe angeschaut. Ist ca 1/100 mm tief, die sieht man mit bloßem Auge von oben nicht Was haltet ihr von diesen Bohrmaschinen Honwerkzeuge?
  7. Hab den Kolben auf Scooter Center komplett mit Kolbenringen und Clips für 39,99 gefunden Soll ich die Stelle im Zylinder mit Schmirgelpapier bearbeiten? Evntl 400-800 Nassschleifer?
  8. Es war nur noch die Hälfte übrig.... Der Rest hat sich dann oben im Kolben eingeschmort Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
  9. Danke für die Vorschläge. Allerings möchte ich den Motor ungern aufmachen, nachdem der Motor letzes Jahr komplett neu revidiert wurde. Hier noch eine Detailaufnahme der Riefe. Sollte sich das mit Nassschleifpapier nicht beheben lassen? Ist wirklich nicht Tief. Ich werde heute das Kurbelwellengehäuse mit Druckluft spülen, um zu sehen/hören, ob da noch iwelche Reste drinnen sind. Wenn ja, werde ich den Motor natrülich spalten müssen, um die Reste rauszubekommen. Im Kuwegehäuse ist ein wenig Restbenzin übrig geblieben, das sollte mir nich großtartig um die Ohren fliegen können, wenn ich es mit Druckluft ausspüle oder? Und Drehen Wenn ich außerdem den Zylinderkopf drehen lasse, geht doch die Verdichtung verloren? Mit einem Dremel sollte man doch die Spähnen problemlos wegbekommen?
  10. Die Riefe geht aber nur bis zum ÜS, wäre ein Fremdkörper hochgezogen worden, wäre es doch eine längere Riefe? Also ich sags mal so, die Riefe spürt man mit dem Finger. Weiß jetzt alledings nicht wie Tief die ist. Mit Druckluft? Hab Angst dass mir das Ding um die Ohren fliegt^^ Hab jetzt einiges mit Spritze und Schlauch saugen können,ehr bekomme ich aber nicht raus. Zylinderkopf lässt sich leicht fräsen oder? Lohnt sich Honen lassen? Wäre halt wirklich total Schade wenn ich für den Zylinder keine Verwndung mehr finde, vor allem nach nicht mal 2000 KM! Allerings kostet nur der Kolben 45 EUR und ich erhoffe mir wieder die gewünschte Leistung zu haben. Ich möchte nicht einfach so 45 Eur aus dem Fenster werfen und mir danach doch noch einen neuen Zylindersatz für 89 Eur kaufen müssen.
  11. Wie oben schon beschrieben, hat mein DR 75 Formula nach nicht mal 2.000 KM Laufleistung bereits einen Fresser erlitten. Der Kolben ist komplett im Eimer. Der Zylider hat allerdings "nur" eine etwas tiefere Riefe abbekommen. Wie das außerdem passiert ist? Ich weiß nur folgendes, ein Kolbenclip war zur Häfte abgebrochen sowie ein Kolbenring und sind wahrscheinlich in die Lauffläche geraten. Außerdem war das Kurbelgehäuse komplett mir Sprit überfüllt, hier gehe ich davon aus, dass die Schwimmernadel hinüber ist. Meine Frage: Soll ich mir einen komplett neuen Satz zulegen oder den Zylinder selbst mit einem Honenwerkzeug für die Bohrmaschine Honen? Wenn er eurer Meinung nach nicht mehr zu retten ist oder es die Mühe nicht einfach Wert ist. Für wieviel könnte ich das Set hier loswerden, in dem Zustand natürlich? Ich möchte den gleichen Zylinder auf jeden Fall nochmal fahren, einfach genial das Ding. Super Beschleunigung und Endgeschwindkeit von 80 Km/h laut Vespa Tacho. Und das bei einem 75er von DR. Mein Setup (war): V50 Special DR 75 Formula SHBC 19.19 HD 78 ND 50 Originale Kontaktzündug Proma Banane Pinasco 16er Primär Verstärkte Kupplungsfeder
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung