Zum Inhalt springen

marvan2007

Members
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von marvan2007

  1. Ich habe meine Vespa Zeit von 1994 bis 1997 gehabt also mein persönliches Back to the roots
  2. So, jetzt ist das ganze finalisiert. Folgendes wird eingebaut: Motor: Zylinder: M1XL (Gehäuseüberströme werden gefräst) Welle: BGM Pro Racing 60mm Getriebe: PX80 original mit 65er Primärrad neu genietet (Danke Brosi) Vergaser: Keihin 28er PWK (Danke Brosi) Kupplung: BGM Supertrong 23 Zähne Auspuff: JL /SIP Performance Lüfterrrad: Ducati 1860g Luftfilter: RAM Air Chassie: original rot PX80 Farbe: british racing green metallic Lenker: Drop bar Fussblech: SIP Trittblech Blinker: schwarz Kotflügel: GFK klein Stossdämpfer: SIP Performance schwarz vorne und hinten Tacho: SIP Drehzahl/Tacho schwarz Spiegel: Klemmspiegel links rechteckig schwarz Rücklicht: SIP Tunnelrücklicht innen geschweisst mit Kennzeichenbeleuchtung Brems/Kupplungshebel: PM-ProStreet gold Kaskade: Union Jack Seitenhaube Motor: ovale Lufthutze mit goldenem Gitter innen Lüfterradabdeckung: gold Felge: SIP schwarz Sitzbank: SIP Sportsitzbank schwarz mit SIP Sitzkissen dunkelgrün Zeitraum: Dezember 2013 bis Juli 2014.
  3. Alles klar. Welche Welle wäre denn von Vorteil, ich habe mir ja eigentlich eine ausgesucht. Jetzt lese ich was von Membranwelle. Brauche ich die bei dem M1XL?
  4. Also aufschweissen lass ich nix. Ich denke, das sollte mit den Überströmen reichen. Habe mir eben mal eine Bilderserie zu dem Thema angeschaut. Das sollte machbar sein. Anzeichnen, fräsen, polieren, fertig.
  5. Da stell ich mir nun wiederum die Frage, da ich ja eh fast alle Motorteile austauschen muss, ob nicht ein 125er/150er LML Gehäuse als Basis sinn macht. Allerdings muss ich dort auch die Überströme fräsen, oder?! Ich habe da etwas respekt vor, wenn ich ehrlich bin.
  6. Gibt es da eine Zeichnung oder Foto als Vorlage??
  7. PX80 auf M1XL umbauen

  8. Besten Dank. Kann ich den Fehler machen und zu viel fräsen (also nicht bis durchbruch, sonder generell)
  9. Kann ich da die SIP Breitreifenfelge draufziehen? In der Beschreibung steht etwas von Schwingung um 1 cm kürzen?
  10. Wie bekomme ich denn am besten raus, wo ich das Gehäuse fräsen muss? Reicht es da, die Dichtung aufzulegen und anzuzeichnen? Wie tief muss ich rein? Am Zylinder ausmessen?
  11. Hatte gerade mit Brosi telefoniert (Danke erstmal für das nette Gespräch) Es wird also der M1XL, Getriebe bleibt das originale ausser das ein 65er Primärzahnrad verwendet wird. Also Haupt -und Nebenwelle bleiben, Ein Keihin 28er PWK, BGM Superstrong Z23 Kupplung und den SIP Performance als Pott. Das Setup sollte doch eigentlich ausreichend Spass machen.
  12. So, der Papa hat sich nun entschieden und eigentlich nur noch 3 Fragen! Zylinder: M1X (Motor lasse ich fräsen) Kupplung: BGM Superstrong Z23 Welle: Langhublippenwelle 60mm Serie Pro Vergaser: Malossi 30mm PHBH Drehschieber Auspuff: SIP Performance Frage 1: Kann ich das so machen und nur die Überströme des 80er Gehäuse fräsen? (Gibt es da eine Anleitung?) Frage 2: Welches Primärzahnrad nehme ich und welche Teile fehlen noch? Frage 3: Welche PS-Leistung ist mit diesem Setup zu erreichen(ca.) und was ist in Sachen Endgeschweindigkeit drin? Ich weiss, viele Fragen aber ich habe mir das Projekt fest vorgenommen. Danke schonmal für die Hilfe!
  13. Also: 1. M1XL 2. Cosa 2 Kupplung (Newfren??) Z22 oder 23? 3. Lippenwelle 57mm Serie Pro 4. 30er PHB Vergaser Malossi Membran 5. SIP Performance Auspuff Was ist noch unbedingt notwendig? Die Frage ist halt, wer mir den Motor bearbeitet. Bei dem M1XL steht, dass der Kurbelwelleneinlass dicht gemacht werden muss. Das sind Dinge, die ich niemals zuvor gemacht habe und auch nicht weiss, wer in meiner Umgebnung soetwas macht.
  14. Wenn ich das Gehäuse fräsen lasse müsste doch der Malle reinpassen, oder?! Es soll eine 200er Kupplung rein, Nebenwelle etc. Im Prinzip ein kompletter Neuaufbau. Eine Alternative wäre natürlich das 177/187er Parmakit. Ich habe keine Ahnung von Auslässe erweitern und Gehäuse fräsen. Alles andere ist nicht das Problem, was die einzelnen Teile angeht. Nur das Werkzeug ist nicht mehr vorhanden. Bei der Welle bin ich mir nicht sicher, welche ich am Besten nehme. (57er oder 60er....Langhub oder Lippenwelle) Das gab es zu meiner Zeit nicht wirklich
  15. Moin zusammen, bei mir steht nach 17 Jahren wieder ein Projekt an. Ich bekomme im Dezember relativ günstig eine PX 80 die in sehr gutem Zustand ist. Ich habe 2 Ideen im Kopf was den Motor angeht. Variante 1: Einen 177er Polini abgedreht, 28 PHB Vergaser, Mazzu Rennwelle, Scorpion, Cosa Kupplung. Variante 2: Motor fräsen und einen 210 Malle rein, 30er Vergaser, Cosa 2 Kupplung, SIP Performance usw. Die Frage ist, wer von Euch hat Lust auf so ein Projekt und wer kann mir bei Lackier und Spachterarbeiten helfen. Einfach mal ne Nachricht schreiben. Es hat sich in den letzten Jahren soviel verändert und Werkzeug ist auch nicht mehr vorhanden. Wäre cool, wenn sich wer finden würde. Ich wohne im Raum Braunschweig!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung