Zum Inhalt springen

potatoPL

Members
  • Gesamte Inhalte

    232
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

potatoPL hat zuletzt am 27. Februar 2024 gewonnen

potatoPL hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Oberschlesien
  • Scooter Club
    Full Manetas Vespa Gang

Letzte Besucher des Profils

2.781 Profilaufrufe

Leistungen von potatoPL

pornstar

pornstar (5/12)

108

Reputation in der Community

  1. Weiter geht es mit den Vorbereitungen. Ich weiß, dass es ein ziemlich einfacher Aufbau ist, aber ich messe gerne Dinge, einfach um Bescheid zu wissen :) Begonnen mit der Messung der Steuerzeiten. Ich habe den Motor mit Blindlagern und einem alten 0,25mm FuDi aus Metall zusammengebaut. Die Steuerzeiten sind: Auslass: 174° Überströmer 116° VA = 29° Einlass (Gehäuse) 113° vOT -> 49° nOT = 162° Einlass (Direkt) 91° vOT -> 91° nOT = 182° QK (Auslassseite) 1.07 mm QK (Einlassseite) 1.41 mm Der QK ist ziemlich ungleichmäßig geworden, ich habe den Kopf überprüft und er ist die Ursache dafür. Ich muss ihn sowieso auf der Glasplatte und dem Schmirgelleinen nivellieren, ich werde versuchen, auf der Einlassseite mehr zu schrubben und ihn gleichmäßiger zu machen. Im endgültigen Aufbau werde ich wahrscheinlich auch einen 0,5 oder 0,7 FuDi verwenden. Das sollte einen leichten Vorteil für die Timings haben, VA leicht verringern und QK auf sicherere 1,2-1,4 mm erhöhen.
  2. Der Schalthebel hatte kein Spiel, ich beschloss, vorsichtshalber einen weiteren O-Ring hinzuzufügen. Der Stift wurde ohne größere Schäden ausgebohrt. Ich habe bereits einen neuen konischen Stift gekauft, also ist alles in Ordnung. Da Polini-Köpfe immer undicht sind, habe ich beschlossen, einen O-Ring hinzuzufügen, wie bei Malossi. Ich bin nur ein Bastler und habe keinen Zugang zu professionellem Bearbeitungszubehör, daher war es für mich einfacher, die Nut in den Zylinder zu schneiden, nicht in den Kopf. Der O-Ring, den ich verwendet habe, ist 63 x 1,5 mm aus FPM (Viton). Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis und hoffe, dass es hilft, den Kopf dicht zu machen.
  3. 19er Kurbelwellen haben Standard M10 Gewinde.
  4. „Weniger ist mehr“ Ich denke, es ist besser, wenn das Gehäuse etwas kleiner ist als der Zylinder, als umgekehrt. Die Anschlüsse perfekt zu machen, bringt nicht wirklich einen so großen Vorteil. Es wäre deutlicher, wenn Sie ein Foto der Gehäuse mit Fußdichtung machen würden, aber wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen, mehr zu nehmen, ist es in Ordnung. Vielen Dank! Dies ist die erste Kurve von VMC Fifty't, die ich sehe. Ich habe nichts gegen den „frühen“ Peak (für mich nicht so früh), aber ein bisschen mehr Überdrehzahl wäre schön. Sieht für den Preis trotzdem nicht schlecht aus.
  5. Ich habe gerade eine Kurve mit einem sehr ähnlichen Setup wie meinem gefunden (rote Linie). Die Charakteristik gefällt mir, aber die Werte erscheinen mir etwas zu optimistisch, insbesondere mit 19er Vergaser (sofern nicht noch etwas verändert wurde). Ich hoffe, dass meiner so um die 10PS bringt. Quelle: https://www.dexter-racing.it/product-page/copia-di-classic-box-28-32
  6. Achtung! Die Teilung im Original Gradscheibe Modell ist falsch. Zwischen den 10ern liegen nur acht Linien! Ich habe das korrigiert und eine Version mit 1°- und 2°-Teilung erstellt (also 10 Linien und 5 Linien). https://www.thingiverse.com/thing:6956742 Gradscheibe.zip
  7. Einige Dinge, die zu beachten sind: 19er SHB passt nicht auf den RVA-Krümmer (Gummiverbindung), Sie sollten jedoch wahrscheinlich einen Polini CP19 montieren können. Der RVA-Krümmer ist für den V50-Rahmen ausgelegt, bei PK muss das Loch im Rahmen möglicherweise vergrößert werden. Die KAT-Kurbelwelle hat eine andere Pleuellänge, also entweder zusätzliche dicke Fußdichtung oder Austausch der Kurbelwelle. 3,00 sollte in Ordnung sein, aber wenn es sich als nicht optimal herausstellt, gibt es 25Z-, 23Z- und 22Z-Zahnräder, um das Übersetzung zu verkürzen oder zu verlängern. 3,00-Primär hat Dämpfungsfedern, für die Verwendung mit dem XL2-Kupplungskorb sind möglicherweise einige Nacharbeiten erforderlich. Mit RVA wird ein kurzer 4er empfohlen, die billigste Option ist das BGM 48Z Zahnrad (gilt möglicherweise nicht bei Verwendung mit Sito+).
  8. Kennt jemand die Abmessungen der Hülsen? Meine fehlen in dem Set, das ich gekauft habe.
  9. Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10 Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
  10. Ich habe den Schalthebel entfernt, um den O-Ring zu ersetzen. Der Stift steckte fest, also musste ich ihn herausbohren. Ich habe gesehen, dass Nachbauschalthebel 2 O-Ringe haben, also dachte ich, es kann nicht schaden, einen zu meinem hinzuzufügen.
  11. Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm. Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus). Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge? Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
  12. Danke für alle Tipps, aber ich muss von vorne anfangen. Die Gehäuse haben schon einiges durchgemacht. Es sind V5A4M von meinem anderen 50 Special mit 4-fach Blinkern. Wie man sieht fehlen ein paar Teile und es gibt Löcher, aber vorne ist der Drehschieber intakt. Ich habe die Gehäuse von meinem Kollegen zusammenschweißen lassen und ein paar grobe Modellierarbeiten gemacht. Sieht nicht schön aus, aber es funktioniert. Ästhetik ist nicht mein Ding :D.
  13. Ich habe die meisten „DoA“-bezogenen Themen hier gelesen und habe diesen Vorschlag erwartet. Ich habe nur nicht damit gerechnet, dass er so früh kommt 😂 Ich bin mir des Problems mit der Abdichtung des Motorblock,-Zylinder -Ansauger Trio bewusst, möchte mich aber trotzdem damit auseinandersetzen. Ein direkter Ansaug zu machen ist immer eine Reserveoption, falls ich bei der Abdichtungsherausforderung scheitere. Das Schrauben macht mir genauso viel Spaß wie das Fahren (wenn nicht sogar mehr).
  14. Hallo zusammen, mein Name ist Bart und ich lebe in Polen. Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, aber mein Deutsch ist nicht fließend genug und ich muss hier mit Hilfe von Google Translate schreiben, was einige Übersetzungsfehler verursachen kann. Ich möchte einen Langhubmotor für meine 50 Special bauen. Derzeit fahre ich einen Polini 85, Rennwelle, SHB16.16, 4-Gang-Getriebe mit 3,72 Primär und Proma Snail. Er läuft super, aber für Fahrten außerhalb der Stadt möchte ich etwas mehr. Ich habe bereits viele Ersatzteile gehortet und möchte so viele wie möglich davon verwenden, daher viel Oldschool-Zeug. Ich strebe nicht nach maximaler Leistung, sondern nach einem entspannten Alltagsmotor, der bequem mit ~80 km/h und Höchstgeschwindigkeiten über 90 km/h fahren kann. Als Basis für den Motor wären zu nennen: Polini 130 DoA SHB20.20 (nicht 20L von ETS!) 2,54 Primär mit Repkit 4-Gang Getriebe XL2 Kupplung Proma Snail oder Sito Banane 12V PK Zündung Ich werde hier über meine Fortschritte berichten und hoffentlich Antworten auf dabei auftretende Probleme finden. Meine Kiste:
  15. Lagersatz für SF: 6204 6303 6005 16005 6200 NBI25815 HK1612 Alle Innendurchmesser +0,1 mm, alle Außendurchmesser -0,1 mm, abgeschrägte Kanten für einfache Montage. NOCH NICHT GETESTET! KANN FEHLER ENTHALTEN! SF_Lager_Set.zip
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung