-
Gesamte Inhalte
217 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von potatoPL
-
Ich kann mich nicht erinnern, ob die Auslass verbreitert wurde, aber wahrscheinlich nicht. Im Moment habe ich leider keine Gelegenheit, es zu zerlegen und zu überprüfen, ich muss mich für die Rallye nächste Woche vorbereiten. Sind die Querschnitte auf der Saugseite zu klein? Theoretisch könnte ein größerer Auslass ausreichen?
-
Ich muss mit meinem Kollegen gegen SR2 tauschen und nachschauen.
-
Ich habe einen 200er O-tuning Motor: -60er Kurbelwelle Tameni -Fensterkanten abgerundet -Auslassöffnung höher -Kopfdichtung 0,5 mm -Steuerzeiten ca. 118/172 -SI24.24 HD128 -Polinibox Beschleunigt gut, die Spitzenleistung liegt gefühlt bei etwa 6.500 U/min, aber sobald sie 6.800 U/min erreicht, lässt sie etwas nach und beschleunigt nicht mehr weiter. Es fühlt sich an, als würde ein Drehzahlbegrenzer aktiviert oder die Kupplung beginnt zu rutschen (was aber nicht der Fall ist). Ich habe Stator, Schwungrad und CDI ausgetauscht und versucht, den Zündzeitpunkt von 20 Grad auf 18 Grad zu verschieben, aber es verhält sich immer noch gleich. Die Leistung wird bei 6800 U/min abgeschaltet, unabhängig davon, ob Sie bergauf oder bergab fahren oder den Choke ein- oder ausgeschaltet haben. Irgendeine Ahnung, was das Problem sein könnte? Der Motor fühlt sich an, als ob er noch viel Leistung haben sollte, die Leistungsabschaltung erfolgt sofort. Liegt es an einem Problem mit der Kraftstoffversorgung? (nur 2,5-mm-Hauptdüsenbohrung durchgeführt und kurzer Kraftstoffschlauch – Kraftstoffhahn nicht modifiziert) Falsche Düseneinstellung? Oder nur die ursprüngliche Zylinderbegrenzung? (Anschlussquerschnitt usw.)
-
Es gibt ein ganzes Thema über VMC 100 (oder 98)
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
potatoPL antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
LML 150 T5 von 1991. Zündung mit separater Zündspule und Zündmodul (auf der linken Seite) - Hatten sie einen Drehzahlbegrenzer? Ich habe einen O-tuning 200er-Motor mit LHW und Polinibox draufgebaut (aber den originalen Stator, das Schwungrad und die Zündung belassen) und jetzt fühlt es sich an, als würde er bei etwa 6500-6700 U/min ausfallen und nicht mehr beschleunigen wollen. Zuerst dachte ich, dass die Kupplung bei maximaler Leistung durchrutscht, aber nach dem Wechsel zu härteren Federn ist es immer noch dasselbe. -
Passt ein px motor in eine 4takt lml?
potatoPL antwortete auf 4taktkruecke's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Foto ist von mir. Die blanken Gehäuse passten bei Verwendung des 4t-Schwingenadapters, es sah so aus, als ob genügend Platz vorhanden wäre. Ich würde sagen, sogar zu viel Platz... Beim 4t-Motor fungiert die Airbox als Kotflügel, beim 2t-Motor gibt es nichts, was den Rahmen vor Schmutz schützt. Der Originaltank wird ebenfalls benötigt. -
Welchen Ansaugstutzen für diesen Malossi 121
potatoPL antwortete auf theDeuce's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie groß ist der Abstand zwischen den Löchern? Entspricht es dem Abstand im Alu Auspuffkrümmer? Nur aus Neugier würde die quadratische Anschlussform sowieso nicht zum Krümmer passen. -
Welchen Ansaugstutzen für diesen Malossi 121
potatoPL antwortete auf theDeuce's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Welchen Ansaugstutzen für diesen Malossi 121
potatoPL antwortete auf theDeuce's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde sagen, der Kolben bestimmt die Art der Ansaugung. Ihr Kolben hat auf der Einlassseite keine Öffnung, daher stimme ich zu, dass er kolbengesteuert und nicht membrangesteuert ist. Hast du den Ansaugkrümmer? Wenn nicht, helfe ich möglicherweise bei der Beschaffung von NOS Ersatzteilen. Ansauger für VHST28: EDIT: Mein Fehler, das ist kein Ansaugkrümmer für die Version mit Kolbenanschluss. -
Nur mal schnell 'ne allgemeine Technikfrage
potatoPL antwortete auf Scissorsweep's Thema in Technik allgemein
Weiß jemand, welcher Sensortyp als günstiger Ersatz für SIP/KOSO Temperaturfühler verwendet werden kann? Ist es ein einfacher PT100? EDIT: Ich habe einige Tests durchgeführt, ich denke, es ist ein NTC50K-Thermistor. -
PX 200 Orginal mit Langhub bedüsen
potatoPL antwortete auf Ghostdog83's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Es ist die erste Version der BGM BigBox, bekannt als BB1, kein wirklich toller Auspuff. Die Drehzahl ist ziemlich hoch, aber ohne großen Leistungszuwachs. Ich würde vorschlagen, dass Sie es für Touren auf BBT, BBT2 oder PoliniBox umstellen. -
Hast PN
-
Suche diverses: Bremsankerplatte LML Disc, Seitenklappe PM5/2, PK Blinkergitter,
potatoPL antwortete auf potatoPL's Thema in Suche Vespa Teile
Up! -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
potatoPL antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Weder neue noch alte Nocken passen . Federscheibe passt: Ich habe zwei Nocken in verschiedenen Shops gekauft und beide haben eine Größe von ca. 14,30 mm.
-
Ich bin neu bei Ciao-Mopeds. Ich habe beim Umbau die Kurbelwelle gewechselt, aber der Zündnocken passt nicht. Was mache ich falsch? Sind die Kurbelwellen für die Punktzündung unterschiedlich? Kann ich die Zündnocke einfach auf 15 mm aufbohren?
-
Pk 125 xl 2 23 er Crimaz möglich?
potatoPL antwortete auf hawkipr1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Sito+ erreicht seine Spitzenleistung bei etwa 5.600 U/min. Nach 6.000 U/min beginnt er an Leistung zu verlieren. Mit der Standard-PK125-Übersetzung beträgt die Geschwindigkeit bei 5600 U/min etwa 77 km/h, daher macht die Angabe „80 km/h bergauf“ Sinn. Wenn der Motor von unten stark ist, würde ich tatsächlich eine Verlängerung des Getriebes testen. Zum Beispiel durch das Aufziehen eines 3,50er-Reifens. -
Wer hat welche Leistung?
potatoPL antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe nur den Schmutz gereinigt, getrocknet und mit Owatrol darüber gebürstet (das ich seit über 10 Jahren hatte und das in der Dose fast getrocknet war). Mein Motto ist: Günstig – gut, kostenlos – besser! -
Wer hat welche Leistung?
potatoPL antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, aber nicht für PK-Kurzhub. Ich möchte das Reserverad behalten und den Rahmen nicht zerschneiden. Ich weiß, dass es sowohl am Einlass als auch am Auspuff gedrosselt wird. OK für das tägliche Pendeln in der Stadt, stark von unten und fährt maximal ca. 70 km/h auf der Geraden. Die Idee war, alles wiederzuverwenden, was möglich war :) Das Einzige, was ich neu gekauft habe, waren Kolbenringe vom Rasenmäher, die ich an Malossi angepasst habe. Das Projekt heißt „Zero Waste“. -
Wer hat welche Leistung?
potatoPL antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Resteteile PK motor: Malossi 112ccm 120°Üs/171°As QK 1,65mm, nicht am Block angepasst Original PK Kurbelwelle nicht geflext, Einlass ~145° (92°vOT - 53°nOT) Sito+ Auspuff 3,00 primär mit Standard 4-Gang SHBC20L ND50 HD90 PK-Filter mi 8x11mm Bohrungen 3.00 Reifen -
Motovespa PX 200 (und T5) Sammeltopic: Spanische Vespen nach +- 1980
potatoPL antwortete auf A__K__'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Recht. Es tut mir leid, ich spreche nicht fließend Deutsch und schreibe mit Hilfe von Google Translate. Dieser Fehler ist mir nicht aufgefallen. Ich wollte nicht förmlich sein. -
Motovespa PX 200 (und T5) Sammeltopic: Spanische Vespen nach +- 1980
potatoPL antwortete auf A__K__'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Vespa T5 wurde also ab 1985 produziert und Ihre Motovespa ist aus dem Jahr 1984? -
Motovespa PX 200 (und T5) Sammeltopic: Spanische Vespen nach +- 1980
potatoPL antwortete auf A__K__'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gibt es eine Möglichkeit, den Vin zu entschlüsseln und das Baujahr zu bestätigen? Motovespa 98C*0329x* -
NOS "Pole Position" Yankee auch?
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
potatoPL antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bin jetzt auf Sito+ umgestiegen, aber ich muss sagen, dass sowohl der Original-Alu-Winkel als auch der Oripott einen 2-3 mm größeren Durchmesser haben, sodass es ein bisschen schwierig war, sich für die Wahl zu entscheiden. Eine andere Frage: Hat jemand ein Foto und Abmessungen der Feder des Knopfes der PKS-Seitenverkleidungsverriegelung? Was ist der Durchmesser/die Länge/der Drahtdurchmesser?