-
Gesamte Inhalte
273 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Alle Inhalte von potatoPL
-
Odschool Alltagsmotor für 50 Special mit Polini DoA
potatoPL antwortete auf potatoPL's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm. Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus). Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge? Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS). -
Odschool Alltagsmotor für 50 Special mit Polini DoA
potatoPL antwortete auf potatoPL's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für alle Tipps, aber ich muss von vorne anfangen. Die Gehäuse haben schon einiges durchgemacht. Es sind V5A4M von meinem anderen 50 Special mit 4-fach Blinkern. Wie man sieht fehlen ein paar Teile und es gibt Löcher, aber vorne ist der Drehschieber intakt. Ich habe die Gehäuse von meinem Kollegen zusammenschweißen lassen und ein paar grobe Modellierarbeiten gemacht. Sieht nicht schön aus, aber es funktioniert. Ästhetik ist nicht mein Ding :D. -
Odschool Alltagsmotor für 50 Special mit Polini DoA
potatoPL antwortete auf potatoPL's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe die meisten „DoA“-bezogenen Themen hier gelesen und habe diesen Vorschlag erwartet. Ich habe nur nicht damit gerechnet, dass er so früh kommt 😂 Ich bin mir des Problems mit der Abdichtung des Motorblock,-Zylinder -Ansauger Trio bewusst, möchte mich aber trotzdem damit auseinandersetzen. Ein direkter Ansaug zu machen ist immer eine Reserveoption, falls ich bei der Abdichtungsherausforderung scheitere. Das Schrauben macht mir genauso viel Spaß wie das Fahren (wenn nicht sogar mehr). -
Hallo zusammen, mein Name ist Bart und ich lebe in Polen. Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, aber mein Deutsch ist nicht fließend genug und ich muss hier mit Hilfe von Google Translate schreiben, was einige Übersetzungsfehler verursachen kann. Ich möchte einen Langhubmotor für meine 50 Special bauen. Derzeit fahre ich einen Polini 85, Rennwelle, SHB16.16, 4-Gang-Getriebe mit 3,72 Primär und Proma Snail. Er läuft super, aber für Fahrten außerhalb der Stadt möchte ich etwas mehr. Ich habe bereits viele Ersatzteile gehortet und möchte so viele wie möglich davon verwenden, daher viel Oldschool-Zeug. Ich strebe nicht nach maximaler Leistung, sondern nach einem entspannten Alltagsmotor, der bequem mit ~80 km/h und Höchstgeschwindigkeiten über 90 km/h fahren kann. Als Basis für den Motor wären zu nennen: Polini 130 DoA SHB20.20 (nicht 20L von ETS!) 2,54 Primär mit Repkit 4-Gang Getriebe XL2 Kupplung Proma Snail oder Sito Banane 12V PK Zündung Ich werde hier über meine Fortschritte berichten und hoffentlich Antworten auf dabei auftretende Probleme finden. Meine Kiste:
-
Das große 3D gedruckte Ersatzteil Topic
potatoPL antwortete auf Barnosch's Thema in Technik allgemein
Lagersatz für SF: 6204 6303 6005 16005 6200 NBI25815 HK1612 Alle Innendurchmesser +0,1 mm, alle Außendurchmesser -0,1 mm, abgeschrägte Kanten für einfache Montage. NOCH NICHT GETESTET! KANN FEHLER ENTHALTEN! SF_Lager_Set.zip -
Die Umstellung von 2 auf 3 Bolzen erfolgte mit der Einführung von ETS (1984) und PK50S Lusso (1985). Lusso-Motoren hatten erstmals auch eine 20-mm-Kurbelwelle.
-
Silentblock (Traversengummi) PLC, Fabbri, Crimaz....
potatoPL antwortete auf ganja.cooky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat der Gummi innen „Einkerbungen“, passend zum Schaft? Oder ist es ein Standardgummi, nur breiter? -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
potatoPL antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
potatoPL antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
potatoPL antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Welches Lager soll ich für die Antriebswelle verwenden? Original ist Nadella mit vollen Nadeln - DL1612. Bei SCK gibt es RMS mit vollen Nadeln (HN1612), SKF mit Nadelkäfig (HK1612) und "Piaggio" (KOYO HK1612?). Sind die mit Nadelkäfig nicht schlechter als die mit vollen Nadeln? -
PK50Lusso mit Polini Evo GG
potatoPL antwortete auf PKRacingGirl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oring trick: https://youtu.be/KProxBh5trs?t=1055&si=urxy0uC1kqL-O2n4 -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
potatoPL antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
OK, in diesem Punkt sind wir uns einig. Bleiben wir bei „meiner“ Nomenklatur und nennen die Wellen 12z und 11z. Ich frage, ob die Kombination aus 11z-Welle und 15z-Ritzel mit dem Standard-PK-Getriebe funktioniert. Sowohl 12z- als auch 15z-Ritzel haben 10 kleine Zähne, die in die Nebenwelle eingreifen. Außerdem haben sowohl lange (10-15-21-26) als auch normale (10-14-18-22) Nebenwellen 10 Zähne am 1. Gang, also sollte es theoretisch funktionieren. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
potatoPL antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es gibt also 3 Arten von Wellen? 12z, 11z, 10z? Ich dachte, es gibt nur 12z und 11z. Das Zählen der Zähne kann schwierig sein, einer ist am Ende befestigt und einer ist nur ein halber Zahn :) -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
potatoPL antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kickstarterwelle 11Z, wo wird es verwendet? PK S und 50 Spezial wie beschrieben? Oder nur im „österreichischen“ Langgetriebe und Lange 50S? Kann es in Kombination mit einem 15z-Zahnrad auch mit dem Standard-PK-Getriebe verwendet werden? -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
potatoPL antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Sip Tacho 1.0 + blackbox 2.0?
potatoPL antwortete auf simonB.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Soweit ich mich erinnere, haben die Anschlüsse an der Blackbox eine andere Form, Sie müssen sie möglicherweise ändern. -
Nur mal schnell 'ne allgemeine Technikfrage
potatoPL antwortete auf Scissorsweep's Thema in Technik allgemein
Ich konnte zwei originale Sensoren/Tachos testen. Der Widerstand liegt bei ca. 50,4k Ohm bei ca. 22-23C, was eher auf einen 47k NTC schließen lässt als auf 50k. -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
potatoPL antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich habe mir vor kurzem einen VBB2T in Einzelteilen gekauft. Es ist mein erster Oldie. Ich habe ein paar Teile in der Schachtel gefunden, die ich nicht identifizieren kann. Weiß jemand, was es ist? -
Ich frage mich, welche Kurbelwelle ich mit RVA98 verwenden soll. Wenn Mazzu funktioniert, sind das gute Neuigkeiten.
-
Es lief alles auf einer Standard-PK-Kurbelwelle?
-
Exot! SF KW Langhub mit KH Pleuel neu
potatoPL antwortete auf kim-lehmann.de's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Beim LTH-Verkauf falsch gekauft? Ich habe mich gefragt, was für eine mögliche Verwendung diese Rarität sein könnte. -
Suche BGM BigBox 1. Version mit BGM 10119s Prägung
potatoPL antwortete auf folien.kartoffel's Thema in Suche Vespa Teile
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
potatoPL antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ignoriere das, ich meinte etwas anderes, aber ich hatte einen Gehirnkrampf und ich bin dumm :) -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
potatoPL antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Frage an alle, die ein ähnliches Setup verwendet haben: PK XL1: Polini 102 nicht modifiziert SHB 19.19 3-Gang-Getriebe Original PK-Auspuff / Sito+ 3.0-Reifen Welchen Primär soll ich verwenden? Bei 4 Gängen wird ein 3.00er empfohlen, ich habe jedoch bereits einen 2.86er herumliegen, den ich verwenden könnte, aber ich bin nicht sicher, ob er richtig zieht. Bei 3 Gängen ist der letzte Gang bereits etwas kürzer als bei 4 Gängen (47/22 vs. 46/22), auch der Sprung zwischen dem 2. und 3. ist kleiner als zwischen dem 3. und 4. Hirnschädigung Nachfolgend eine Berechnung von U/min vs. km/h für folgende Fälle: #1 – 3 Gänge und 3.00 #2 – 3 Gänge und 2.86 #3 – 4 Gänge und 3.00 #4 – 4 Gänge und 2.86 -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
potatoPL antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bearbeitet, falsches Thema.