Zum Inhalt springen

Dexter

Members
  • Gesamte Inhalte

    64
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Dexter

member

member (3/12)

0

Reputation in der Community

  1. Die Rally 200 gab es auch in Silber (vgl. mein Avatar) mit weissen Aufklebern! Lief in D allerdings relativ selten. Die gebräuchlichsten Farben waren gelb und orange (wie meine vor der neuen Lackierung :grins: ). Ich habe einen original Scan eines Vespa Prospekts, wo die Silberne abgebildet ist.
  2. Hmmm, bin mir nicht so sicher, ob das OK ist. Klingt irgendwie komisch. Ist mir allerdings erst aufgefallen, nachdem ich die Leerlaufdrehzahl DEUTLICH niedriger eingestellt habe (sollte es vielleicht daran liegen?). @Lucifer: Glaube nicht, das die KuLu am Gehäuse schrabbelt, wäre wohl lauter. Zur Lautstärke: Fahre bis zur Restaurierung meines PM-Evo mit einem Sito Plus herum, der ja auch nicht so fürchterlich leise ist. Könnte es an einem ausgeschlagenen Kurbelwellenlager an der KuLu-Seite liegen? Komisch, komisch; muss ich wohl weiter beobachten.
  3. Hi, fahre seit ein paar Tagen eine Cosa KuLu in meinem 200er PX Motor. Gestern sind mir komische Geräusche aufgefallen: - Immer wenn ich die KuLu ziehe "schrabbelt" es im Motor komisch. Dieses Geräusch tritt auch auf, wenn ich im Leerlauf die Kulu ziehe. Die Kulu trennt sonst sauber und die Gänge lassen sich gut schalten. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und ob ich mir Sorgen machen muss (diese Geräusche hat meine PX-KuLu nie gemacht).
  4. Ja, das Schaukeln wird weniger, weg ist es trotzdem nicht (leider). Bei mir ist die Bremswirkung auch ähnlich wie bei Flo. Übrigens: Ich bremse auch mit der Vorderradbremse
  5. Hi, hat die Rally180 nicht die gleiche Gabel wie die Rally200 (I) bis 1974? Habe bei mir eine neue, verstärkte Feder eingebaut und ein neues Federbein. Weiterhin die Trommelsitze für den Lagerkonus gereinigt und neu eingeschliffen sowie die Trommel von innen mit einem Fächerschleifer geschliffen. Jetzt rappelt und vibriert nichts mehr. Die Bremsleistung ist OK, aber immer noch nicht klasse....
  6. @wheelspin: Und was sagt der Prüfstand? @Lucifer: Hast Du Bilder/Kolbenblueprints o.ä., wo ich mir die maximale Bearbeitung des Originalkolbens mal anschauen kann?
  7. @Wheelspin: Hast das Tuning auf einen Rutsch komplett gemacht, oder in Etappen? Kannst Du mal posten was nach Deiner Erfahrung am meisten bringt?
  8. @joeg, all: So, habe jetzt meine Bella auch wieder zum Laufen gebracht (neue Cosa KuLu) mit folgendem Setup: - Originalzylinder Ü-Str. gefräst, - Kolben moderat gefräst, - Sito Plus (ja, ja, Ich weiss! Mein PM Evo wird noch hergerichtet) - 24 er Si Original (ohne Bearbeitung) - Bohrung LuFi 5mm über ND, 8mm über HD (125er, BE3) - Orginialkopf ohne Bearbeitung. Fazit: Läuft deutlich besser, Ganganschluss Solo im 4. ist einigermassen OK! Ist denke ich aber immer noch einer Optimierung würdig. Deshalb, was bringt am meisten diese Kombi im unteren Drehzahlbereich zu optimieren oder die Standfestigkeit zu gefährden: - Verdichtung erhöhen (=Kopf abdrehen)? - Überströmer auch im Gehäuse anpassen (geht das auch ohne Komplettdemontage)? - Gaser oval erweitern? - Kolben komplett (leichter, grössere Fenster) bearbeiten? - modifizierte Kurbelwelle/Langhub? - (hab ich noch was vergessen?)
  9. Hi, ich höre immer die Ü-Strömer noch weiter aufmachen/STege wegfräsen etc. ist gut. Kann man die Ü-Strömer nicht auch völlig öffnen (siehe Bild)? Oder ist das eher schädlich?
  10. Besten Dank, werde ich nächste Woche gleich ausprobieren.
  11. Moin, nachdem ich mein Gepäckfach an meiner Rally neu lackiert habe. ist mir aufgefallen, dass der Gummikantenschutz zum Beinschild ganz schön rottig ist. Hat jemand einen Tip, wo ich so ein Profil herbekomme?
  12. @all: Ich glaube mit dem SAE 80 hattet Ihr recht! Jetzt wo es raus ist, gehts gleich besser. Werde es jetzt mal mit SAE 30 versuchen (ich Trottel ) Nichtsdestrotrotz hat die Kulu einen Stich; muss wohl gewechselt werden. Trotzdem besten Dank für die Tipps...
  13. @jörg: Habe mein Orig.tuning ähnlich gemacht (analog Anleitung von R. Göschel/Lucifer). Habe meinen Zylinder allerdings noch nicht hochgesetzt. Bin mir auch nicht sicher, oder ich den 10 oder 12 PS Zylinder habe. Könnte jemand mal die Distanz vom unteren Rand der Zyl.-Busche zum originalen, oberen Überströmer vom 12 PS Zyl. ermitteln, damit ich die die Differenz ausrechnen kann? BTW: Bringt die FuDi viel Drehmoment von unten?
  14. @Sven L. Läuft im Stand eigentlich ganz normal. Aber das die KuLu rutscht, habe ich auch schon gedacht!!! Auch das Anschieben hat ging nicht besonders gut (weger der durchrutschenden Kulu, dachte aber, das wäre normal). Geht denn der Kickstarter über die KuLu auf die Kurbelwelle? Oder könnte es daran liegen, dass ich normales Motorad Gaytrieböl genommen habe (SAE 50 schiessmichtod oder so), ist vielleicht zu viskos. Sollte wohl lieber auf SAE 80 oder 90 umsteigen.
  15. Nee, nee, ich meinte nur, dass die Kickstarterwelle ein parmal geknackt hat, weil die Kompression so hoch, oder zumindest der Kolben so viel Wiederstand hatte. Heute morgen habe ich die Bedüsung (LLD und HLKD) gewechselt, siehe Topic unten, danach eine Runde gefahren. D.h. ohne heizen oder irgendwelche Mäzchen (oder Klemmer/Reiber etc., die erkenne ich schon noch!). Danach habe ich kurz angehalten und wolltedas Mopped wieder ankicken. Auf einmal hatte der Kickstarter so gut wie keinen Wiederstand mehr! Zum Laufen habe ich den Bock nur noch durch Anschieben gebracht. Heute abend war kalt wieder mehr Kompression (= Widerstand) beim Kicken spürbar. Scheisse, hört sich für mich irgendwie nach schlackernder Zylinder/Kobenkombi (= starker Verschleis) an. @Sedor: Kolbenringe verschlissen kann ich mir auch vorstellen. Loch im Kolben oder zerstörtes Kurbelgehäuse eigentlich nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung