Zum Inhalt springen

sid

Members
  • Gesamte Inhalte

    854
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sid

  1. Oder habe ich die einfach übersehen in der Suche? Z.b. hier
  2. Ich nehme nur noch die Bundmuttern bei normalen Kulus. Zahnscheibe und Loctite druff und gut. Spart echt Zeit und manchmal auch Ärger.
  3. Geht ziemlich schnell mit Flex und Fächerscheibe. Weil der Ring nichts am Material des Korbes ändert. Die Kulu geht zwar nicht mehr auf, aber die BelagLaschen arbeiten weiterhin sich in den Korb, was auf Dauer zu schlechtem Trennen führt.
  4. Man Man Hupenzero nicht das du einem im TSI Thread schon auf die Nüsse gehst, jetzt schaffst du es auch noch so ein höchst interessantes und lobenswertes Thema wie das hier mit deinem Geschwafel zu überziehen. Vlt. baust du dir erstmal einen eigenen Motor aus Standardteilen bevor du überlesgt mit Sachen zu spielen die du nicht bändigen kannst. In diesem Sinne
  5. Warum sollte man denn, wenn man schon das Lima Lager tauscht nicht auch den (dazugehörigen) Lagerring tauschen. Der Motor ist eh auseinander, das Lager wird eh getauscht, daß hat ja dann nichts mehr mit unnötigen Kosten zu tun, sondern lediglich mit Faulheit und das bei einen Arbeitsaufwand von etwa 10min Und wie ein Beitrag höher schon geschrieben dürfte es doch erhebliche Toleranzen sogar innerhalb desselben Herstellers geben und bei 9k-10k Umdrehungen pro Minute bei einem ordentlichen Malle Motor hab ich persönlich damit kein gutes Gefühl. Aber jeder wie er mag. Das Thema großes Kuwe Lager ist sicherlich eine andere Sache aber wer alle 3 Wochen seinen Motor aufmachen muss (vom Rennsport vlt mal abgesehen) sollte seine Knarre in den Schrank hängen und mit dem Häkeln anfangen.
  6. Würde es tauschen, dauert genau 10min und gut. Glaube kaum das sein Lagersitz sehr darunter leidet, sonst das Lager zur Sicherheit mit Loctite 630 einkleben. Hatte grad erst einen Kandidaten der auch dachte neues Lager und alter Ring passen schon. Nach 15km hatte sich der Scheiss gegeneinander verkantet, das Lager zerstört und den Ring von der Welle durch den Siri nach aussen geschoben. Musste das Lager von der Welle dremeln Danach war der Lagersitz dann wirklich geweitet. Das neuer Lager hält aber problemlos mit L630 obwohl man es mit leichtem Druck so hineinschieben konnte.
  7. Na blankes Nervenkostüm die Herren oder was
  8. Schau mal hier
  9. ahh verstehe das batmobil als wir grad geparkt hatten
  10. Wohl MOGO war wohl die letzte Planung.
  11. Das waren SuperVerbleit und ich, schöne Tour gehabt.
  12. Falschluft! Nach der langen Standzeit wohl Dichtungen und Siris ausgehärtet. Vermutlich wirst du um eine Motorüberholung nicht herumkommen.
  13. Luigi verbaute m.W. eine ganze Zeit nur noch Metall Siris, also die meisten Piaggio Werkstätten dann wohl auch. Ich nehme auch für alle Gehäuse nur noch den braunen Cortecco zusammen mit Loctite Fuge-Welle-Nabe Noch nie Probleme damit gehabt.
  14. Naja wenn alles anderen Bereiche soweit in Ordnung sind und sich gut fahren, warum sollte man wenn man die Hauptdüse wechselt wieder ganz von vorn anfangen mit dem abdüsen, vestehe ich auch nicht. Und ein Ändern der Nebendüse lässt den Roller bei Vollgas wohl kaum besser/schlechter laufen.
  15. Ich hol das mal hoch, fahre die Bremse ja jetzt und bin sehr zufrieden, mal abgesehen von der rostigen Scheibe. Hat jemand noch ne Idee was da ungefähr passen könnte. Hab mich schon blind ge-google-t aber nix gefunden.
  16. Dann wirst du wohl weiter 85kmh fahren müssen. Wenn du dich doch anders enscheidest rate ich zu 139er 24er Si 22Z Kulu Je nachdem wie lärmresistent du bist einen anderen Auspuff Das sollte dann echte 105-115 kmh bringen.
  17. Das macht doch nichts.
  18. Habe meine Wellen früher selbst bearbeitet, das ist mit der Flex und etwas Geschick nicht weiter schwer. Einen Boostportkanal habe ich noch nie gefräst, ist m.E. auch nicht nötig da es eh nur eine Stützkanal ist und der lieber höhe Strömungsgeschwindigkeiten durch kleine Querschnitte haben sollte. Und wie schon gesagt schmeiss den DR weg, der ist für das was du da anstrebst echt nicht zu gebrauchen.
  19. Neu kaufen, fräsen und gut. Ärgerlich ist aber so. Genau dasselbe ist mir letztes Jahr auch passiert, verschaltet > Krack. Und wenn so ein Gehäuse auch nur eine Saison hält dann hat es doch seinen Dienst getan. Ab xx PS wird halt alles zum Verschleissteil.
  20. Ein 125er Gehäuse hat Kuluseitig auch nicht mehr Fleisch als ein 80er. Am Besten gleich Kaltmetall an die Stelle setzen dann kann man auch großflächig fräsen. Aufspindeln machst du selbst mit ner Bohrmaschine und einem Fächerschleifer, dauert ne halbe h. -> Suche Das mit dem 3tn ÜS dürfte wohl egal sein, da der im Gehäuse immer vorhanden ist, schau dir das Gehäuse von vorn an dann weisst du was gemeint ist. Achja und schmeiss den DR weg und kauf dir für dein Setup lieber einen 177er Polini, da lohnt sich der Aufriss dann auch. Edeldith antwortet noch auf die eigentliche Frage: Schraub sie Malle Grundplatte auf den Motor -> anzeichnen, dann siehst du schonmal ungefähr was wegmuss. Und schau mal hier Ist zwar nicht für Malle aber man kann ganz gut erkennen wie innen aussehen !kann! Pass auf jedenfall Kuluseitig auf, daruch das der Malle Stutzen ziemlich in die Breite baut bricht man da schnell durch.
  21. Hast du vlt. die falschen Scheiben in der Hand? Beide sind verschieden dick und die kleinere kommt auf die Achse -> Gummi -> GP -> dicke Scheibe -> Sprengring
  22. Ja fahre 13/100. Also ich habe damit kein Problem, wenn der Motor gut zusammengebaut richtig eingestellt ist. Kannst du, grade mit deiner Komponenten Auswahl, damit bis nach Afrika fahren. Klar ist eine Malle aus Alu die bessere Materialwahl, aber die Mär das der Polini ständig klemmt kommt m.e. nur daher das er viel weniger Fehler verzeiiht als ein Alu Zylinder und mehr Liebe braucht. Mit nem Original Grauguss Hefen würdest du ja wahrscheinlich auch bis nach Rom fahren ohne dir gedanken zu machen.
  23. Ich fahr auch Polini in der Alltagskarre 207er 57er Schali Malle Membran 30er Dello Rz Right Elestart Lüra Nach dem ersten Klemmer und aufhonen + Spielerweiterung würde ich mittlerweile quer durch die Republik damit fahren ohne mir sorgen zu machen. Der Motor wird jedenfalls nicht geschont und bekommt auf der Bahn nur Vollgas. Allerdings würde ich heute wohl auch zum Malle greifen bei den Preisen für den Polini. Damals hat der mich 99 neu gekostet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung