Zum Inhalt springen

thisnotes4u

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    8.782
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    45

Alle Inhalte von thisnotes4u

  1. Hallo, scheinbar gibt es für die V50 verschiedene Ausführungen des Primärs/Kupplungskorbes. Ich habe eines, bei dem 4 kleine Federn auf der Unterseite am Zahnrad tangential angeordnet sind (Bild in diesem Verkaufstopic), aber auch welche, die diese Federn nicht haben. Was ist da der Vor- und Nachteil? thx, Rainer
  2. ok, lange hat's gedauert bis alle Teile für den Zusammenbau des Motors da waren und falls mal jemand mit derselben Frage auf die zitierten Beiträge stösst: Bei mir hat das 18er Ritzel nicht zum 67er Zahnrad des Kupplungskorbs gepasst. Das 18er Ritzel hat einen deutlich grösseren Durchmesser als das bis dahin verbaute 16er Originalritzel, will heissen, daß das Primärzahnrad für ein 18er Ritzel einen etwas kleineren Durchmesser haben muss, als mein verbautes 67er Zahnrad für das 16er Ritzel. Oder einfach ausgedrückt: es reicht anscheinend nicht, nur das Primärritzel zu tauschen.
  3. zurück zum Spocht:
  4. Zum Gratulieren hier lang! War mal wieder ein schöner Stammtisch, diesmal aus gegebenem Anlass bis nach der "Midnight Hour"...
  5. und da wünschen wir alles Gute :love:
  6. Das ist der erste Vorsitzende der Sportvereinigung "Dynamo Berlin" gewesen. Hieß Erich Mielke...
  7. Ich war auch dabei und noch der Stefan (Brainwave). Aber sonst? Gegenüber der letzten Ausfahrt schon fast jämmerlich Trotzdem nett gewesen, aber leider weder ein Foto aus Gottesgab noch aus Beutelsend...äääh...Beutelsdorf Edit hat auch Fotos:
  8. Die schöne VNB sollte doch in Nürnberg bleiben, oder? --> Link
  9. Tolle Ortsnamen! Am besten gefallen mir Gottesgab, Demantsfürht (-fürth?) und Beutelsdorf. Opwohl Peppenhöchststadt in Verbindung mit Poppenreuth auch was hat Ich möchte gerne ein Foto von mir vor dem Ortsschild von Gottesgab Freu mich schon, Rainer Edit muss bei Beutelsdorf irgendwie an Hobbits denken...
  10. Hallo Schanin, willkommen im GSF erstmal . Unten in die Blechkaskade gehört eine Schnarre, so wie diese (gibt's auch verchromt): Die funktioniert mit dem normalen Wechselstrom des Fahrlichts. Für eine Hupe bräuchte man Gleichstrom, also folglich einen Gleichrichter. Für das Freilegen der Fahrgestellnummer würde ich erstmal Nitroverdünnung nehmen, zusätzlich vielleicht vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher oder sonst einer Klinge schaben und dabei halt aufpassen, daß Du nicht das Blech verkratzt. Nach dem Freilegen dann wieder dünn Korrosionsschutz drauf. Ansonsten als Tip die Smallframe Hot Topics hier, die sehr hilfreich sind und einem viel Sucherei ersparen. Grüße, Rainer
  11. Bin auch für Sonntag, 1.10. aber ist ja eh schon fix...
  12. Tja nu, danke für die Tips erstmal. "Mal schnell kaufen" ging mal wieder nicht, zumindest kein teilbares Zylinderrollenlager N 204 mit Außenring ohne Borde: Bei Denkhaus oHg (=SKF-Vertretung) am Telefon gesagt bekommen, daß bestellt werden muss. Bei Sauer (bin vorbeigefahren) wars auch nicht auf Lager und hätte auch bestellt werden müssen. Herzogenaurach ist mir dann zu weit, also habe ich das Lager oder vielmehr 2 davon über mercateo.de bestellt. Scheinbar muss man da auch Gewerbe sein, also mal aufs Büro geordert. So habe ich wenigstens einen Weg zum Wälzlagerhändler gespart... Jetzt hoffe ich, daß der Krempel in den vorhandenen Außenring passt, den ich eher nicht ausbauen wollte, weil der auch noch im Gehäuse mit gezielten Schraubenzieherkerben am Radius zum Gehäusesitz gesichert wurde. Gut Ding will Weile haben :puke: Rainer @rollerbaba: was habt ihr denn für euch selbst in Imola ergattert?
  13. N'aamd, wo kann man eigentlich in Nürnberg Lager kaufen, im speziellen das NU 204 (= teilbares Lager für die Kurbelwelle auf der Limaseite)? Rainer
  14. Könnte das, was Du als "B" oder "3" entzifferst nicht eine "5" sein? Und das, was Du für eine "5" hältst in Wirklichkeit ein "S"? Worauf ich hinaus will: wäre V5SA1T möglicherweise das Präfix an deinem Rahmen? Dann ist es einer von ner V 50 S. Sind am Lenker 4 Gänge eingestanzt, würde das auch dafür sprechen. Gruß, Rainer
  15. Bei mir war's der Auspuff, eigentlich liess der sich ja ohne weiteres durchpusten, aber war scheinbar dann doch dicht genug, damit der Motor nicht mehr anspringen wollte :plemplem: . Einfach mal nen Spalt am Krümmer aufschrauben und dann mal probieren. Rainer
  16. Das ist mal eine ausführliche Rezension, danke! Da leg ich dann also mein Geld lieber ins "Vespa Forever" an, den Rest hab ich schon... Rainer
  17. Genauso hab ich das auch gemacht: Anders hätte ich den Schlüssel trotz Studium nicht reingebracht Rainer
  18. Lager heute auch bei mir angekommen: Dankeschön! Grüße, Rainer
  19. Aufgemerkt! Die deutschen 1. Serien hatten unter der Motorklappe die italienische FIN, aber auf dem Typenschild die deutsche FIN, die vollkommen anders war. Außerdem müsste Bj. 1964 noch das schmale Aluschild mit ebenfalls der deutschen FIN am Trittblech beim Kickstarter haben. Die deutschen V 50 ohne "S" hatten deutsche FINs in den 800000ern. In der BE stand auch die deutsche, nicht die italienische Nummer. Grüße, Rainer
  20. Ursprünglich ging es hier ja nur um die Suche nach einem Liedtitel/Interpreten, aber um nicht den Ruf eines Frankreich-Schlagerfans zu bekommen: Ma Valise (ähnlich den Negresses Vertes) und Noir Désir (deren Sänger Bertrand Cantat in Litauen leider wegen Totschlags einsitzt) finde ich mal richtig geil. Rainer
  21. da kann ich helfen: Topic (kein Bild mehr) Bild: Grüße & Beileid, Rainer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung