Zum Inhalt springen

thisnotes4u

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    8.782
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    45

Alle Inhalte von thisnotes4u

  1. da kann ich helfen: Topic (kein Bild mehr) Bild: Grüße & Beileid, Rainer
  2. righty right!
  3. Desmond Dekker und kann das hier fliegen?
  4. zu spät ( Naja, wenn's frigo nicht will, dann bin ich Zweiter... Grüße, Rainer
  5. Der Motor passt schon ziemlich genau für Deinen Rahmen, ist halt 1 Jahr älter. Laut scooterhelp.com ist das nämlich ein 67er Motor, nicht ein 64er. Dein Rahmen sollte eine Fahrgestellnummer V5SA1T haben und bei Baujahr 1968 eine Nummer von 31001 bis 35604. Der angebotene Motor müsste definitiv ein 4-Gang-Getriebe haben, wie es sich für eine 50S auch gehört. Metallhutze hat er bei dem Baujahr nicht mehr und auch die Zylinderaufnahme müsste schon die größere sein, in die alle gängigen Zylinderkits passen. Vespa-Archiv Grüße, Rainer
  6. auch haben will! Hast Du meine PM (schon ein paar Tage her) bekommen? Grüße, Rainer
  7. Ja, schon, aber laut scooterhelp.com ist der Motor mit dieser Nummer von 1967. Deckt sich auch mit den Rahmennummern der V 50 S unter down-and-forward.de Ich hab ja nicht gesagt, daß der Motor nicht selten ist, aber für meine 1. Serie nicht passend.
  8. Da hast Du aber bei Deiner Beschreibung ein "S" in der Motornummer übersehen. Der Motor ist damit nicht ein V 50-Motor Bj. 64, sondern ein V 50S Bj. 67 irgendwann vor dem Herbst, in dem auf das sechseckige Emblem umgestellt wurde. Meines Wissens müsste er auch 4 Gänge haben. Sorry, aber ich ziehe mein Angebot zurück. Grüße, Rainer
  9. Da hab ich aber was! Ist ja nicht so, daß nur eine/r fotofiert hätte Übrigens auch von mir: Schön war's, danke Martin!
  10. hauruck :wasntme:
  11. Wenn M7 Schlüsselweite 11 ist, dann hab ich welche. Tel und Adresse per PM...
  12. Heute bin ich dann mal überhaupt nicht mehr so guter Dinge und denke, daß das schöne 1.Serie-Gayhäuse schrott ist: vielleicht stören ja wenigstens die Kurbelwelle die paar Riefen nicht? Was ich nun suche, steht in der Signatur
  13. Lino Ventura :love: :love: :love: und wer ist das?
  14. nee, der 1.Serie-Motor soll schon wieder werden, ich bin da ganz guter Dinge weil: für die Reparatur der Drehschibär-Dichtfläche sieht es so aus, daß ein guter Freund, der mir immer die Zylinderfüsse für die 1. Serie abdreht wieder jemanden kennt, der ein As im Aluschweissen ist. Der sieht sich das mal an und würde es für lau machen. Membran wär halt der letzte Weg, aber das ist irgendwie, als würde man Blinker ins Beinschild der 1. Serie schnitzen... Die Finanzen sind eh am Arsch :grr:
  15. Jep, das wär vielleicht was! Eventuell hätte ich da sogar selbst jemanden an der Hand, mal sehen. Bevor ich das aber angehe, muss ich erst alle Metallsplitter aus dem Gehäuse suchen. Für so Zeugs brauch ich leider immer eine Weile...Familie und so
  16. Hi, fahr' ruhig mit, dann bin ich wenigstens nicht die einzige Fuffi (wenn auch nicht ganz original). Und es ist auch immer ganz schön, wenn die anderen nicht immer nur auf mich warten oder hinter mir herfahren Grüße, Rainer Edit fragt, ob eigentlich ne Badehose eingepackt werden soll?
  17. :wasntme:
  18. Heißt mich willkommen: nachdem ich vor 2 Wochen Nürnberg-München und zurück problemlos mit der Fuffi gefahren bin, hat es mir gestern (im selben Roller) das Nadellager im Pleuelauge zerrissen. Außerdem sind die Kolbenringe gebrochen, waren aber beide noch in ihrer Nut. Der größte Teil des Nadellagers ist wohl ins Kurbelwellengehäuse gewandert, wobei Getriebe und Welle nach allem, was ich bisher gesehen habe nix abbekommen haben. Bilder Halbmond am Polrad ist nicht abgeschert, für mich sieht das nach vergessenem Öl im Benzin aus. Obwohl ich zu 99,9% davon überzeugt bin, daß ich das Fläschchen Öl in den Kanister reingekippt habe. :plemplem: Naja, so kriegt man wenigstens Routine im Motorzerlegen und -zusammenbauen... So, nun noch die Drehschieberdichtfläche mit der Bitte um Meinungen, ob ihr das noch mit Kaltmetall für reparabel haltet?
  19. Scheißendreck! Nachdem ich mit meiner hellgrünen Fuffi vor 2 Wochen problemlos München hin und zurück gefahren bin, habe ich gestern einen fetten Kolbenfresser gefahren. Da es das Nadellager im Pleuelauge zerrissen hat, muss ich wohl den Motor mal wieder spalten, um die Nadeln rauszusuchen. Bilder des Grauens kommen vielleicht noch... Aber man hat ja schließlich noch einen Zweitroller
  20. Hallo, im Moment habe ich in meiner V50 Bj. 64 eine 4,19 er Übersetzung (67:16), hätte aber gerne eine 3,72er. Passt das Ritzel mit 18 Zähnen zu dem vorhandenen Zahnrad mit 67? Wenn ja, wo bekomme ich das kleine Primärritzel mit 18 Zähnen für eine V50 einzeln, in den einschlägigen Onlineshops finde ich es nicht? Oder muss ich auch das große Zahnrad unter der Kupplung (nennt man das Sekundär?) passend dazu kaufen? Danke schonmal, Rainer
  21. Ja, daß der keinen Schimmer von Vespas hat ist schon klar. Wohl eher von Rasenmähern oder so... Aber ich hätte gedacht, daß er wenigstens als Dellorto-Vertretung alle Düsengrößen und -arten da hat. Leider wohl auch das nicht, weil 'elbochos' dort schon war. Also vergesst den Ritzerfeld wieder, scheinbar doch nix gscheites. Rainer
  22. Hi Daniel, also welche Bedüsung jetzt die Richtige für dein Setup wäre, weiß ich auch nicht, aber es gibt in Thon eine Dellorto-Vertretung, bei der du wahrscheinlich alle möglichen Düsen bekommst: Bernhard Ritzerfeld Schnepfenreuther Weg 41 90425 Nürnberg Tel: 0911/342192 Grüße, Rainer
  23. Serge Gainsbourg/Jane Birkin: Je t'aime...moi non plus (1969)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung