Zum Inhalt springen

weellee

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.386
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von weellee

  1. Ich fahre seit Jahr und Tag auch NU1005 gerne auch in Messing ab der nächsten Saison wohl das NU205
  2. Achso das ganze ohne Unterlegscheibe und die Spitzen des Keil abflachen, damit er ja nicht anpresskraft abbekommt das kann schon mal sein wenn er nicht gekürtz ist ne andere Möglich keit wäre auch eine Passfeder (als dann ein Rechteck) zu benutzen, das macht dann noch mehr Fläche, welche Kraft übertragen kann
  3. @Maniac du darft dich nicht an Hannes orientieren, der bekommt alles kaputt selbst ne Einheitzklasse ich mach das auch mit 100 Nm fest und mit Loctite auf Welle und Ritzel. Es gibt 12.9 Bundmuttern, kosten nur einieges und man muß sie noch abdrehen, hatte mir mal 20 Stück besorgt und dann passend gedreht Steigst du auf K2 um? Ich habe das einmal Anfang der Saison verbaut und dann nicht mehr angefasst, hatte dort aber bis jetzt eh keine Probleme @John Danke
  4. wenn man sich vorstellt Undi mit zitternden Händen auf dem Weg zum Falc und dann in trance zurück nach Ö
  5. Kann mir jemand sagen wie lang der Stage6 Dämpfer für hinten ist. Also natürlich mit dem Adapter. Motorbolzen bis oben, bitte auch ob mit ohne ohne Gummi oben
  6. ich hatte das selbe Problem auch schon, es gibt dafür nen kleinen O-Ring
  7. Das Hemd must du nicht stützen, kannst du einfach so einbauen
  8. Habe dem Undi vorschläge für Verbesserungen gemacht. Zum allgemeinem Verständnis noch ein paar Fotos von Karoos Bruch und die Analyse davon. Hoffe das hilft ein wenig
  9. high cycle fatigue, wie wenn du ein Draht immer wieder biegts und drückst, bis er dann endlich bricht, der Mensch ist nämlich recht schlau und brichts Sachen intuitive so wie es Material am wenigsten vertragen kann
  10. ich habs beim Markus und beim Hans-Georg von Goa gesehen und mir die Brüche auch genauer angesehen. Klarer HCf Bruch Das Problem bei der stage 6 Bremse ist das die Kraftübertragung in den Dämpfer einen mehrachsigen Lastzustand erzeugt, vor allem Biegung mit einbringt, weil der Bremssattel weiter außen verschraubt wird als der originale. Aus dem gleichen Grund ist das beim Karoo abgerissen. Er hat halt den Dämpfer nach außen versetzt und dadurch ein Biegemoment erzeugt. Das in kombination mit dem enormen Druck beim Bremsen bringt das zum Brechen. Die ersten gabs ja wohl von S&S soweit ich weiß, dann wurde wegen Brüchen besseres Material verwendet. Kann man machen, aber nicht zu empfelen. Wenn man das Teil an zwei drei stellen Sinnvoll ändern würde hätte ich keine Bauchschmerzen mehr. Würde mich auch anbieten da als Berater meinen Wissen einzubringen. Weil gerade in Sicherheitsbauteilen sollte eine bestimmte Gewissenhaftigkeit gelten, vor allem wenn man das an andere Verkauft
  11. gerade drüber gestolpert, wie die Zeit vergeht
  12. Wenn Platte entsprechend gebaut ist, sprich zur Halterung dicker wird passt das. Google mal Balkenbiegung, dann weißt du was ich mein. Dann ist da nicht russisch. Der Dämpfer bekommt dadurch mehr Querkäfte ab, bekommt er aber eh. Ich denke das sollte keine Problem bringen.
  13. Ach so Gabel unten kürzen würde ich eh nie, ich finde es schlecht für die Brems und Fahrgeometrie als auch für die Nachlaufänderung beim Bremsen
  14. Hat die ET4 auch oben die Adapterplatte, welche dann mit zwei M8 Schrauben befestigt wird? Wenn das da auch so ist, gibt es ja wie für PK Hülsen zum Höherlegen. Die Feineinstellung kannst du dann am Dämpfer machen indem du dort große 2mm dicke Unterlegscheiben dazu oder halt weg nimmst Spielt aber alles mit dem Hintern Dämpfer zusammen Als ich von SIP auf BGM Dämpfer gewechslt bin hat meine Geometrie überhaupt nicht mehr gestimmt weil die BGM Feder viel weicher war und ich dadurch hinten ca 10mm weiter runter bin Ich würde halt alles mal zusammen bauen und dann testen anderes geht es nicht wirklich vorallem wenn du von Null startest ich baue gerade zwei neue Roller, weiß aber was ich will somit recht einfach
  15. Das würde dann so aussehen, fragt ist ob du mit dem Rahmen probleme bekommst, wobei wir ja eher keinen Lenkeinschlag brauchen
  16. Du kannst schon oben eine andere Platte nehmen, welche den Dämpfer nach hinten kippt. Ich würde mal schauen wie viel du nach hinten musst, wenn der Helbel dann recht groß ist muß die Plattennur entsprechend ausgelegt sein, ich hätte da gar keine Bauchschmerzen. Wenn du das testets, denke dran das du den voll eingetauchten Zustand betrachtest, weil dann der Behälter am dichtesten zum Standrohr kommt
  17. jup der ist noch deutlich schlechter, die haben es an der kritischen Stelle noch mal das eh schon zu wenig Wand weggenommen schon kiminell, ich weiß nicht ob sich die Herrn bewust sind welche folgen das haben kann, wenn da jemand mal richtig was passiert und man ist der erbauer und oder vertreiber davon, kann das nen Menge ärger geben, mal unabhängig von der moralischen Verantwortung
  18. Ich fahre die Runner mit ner 2,56 und dem midrange, habe Ü30 mit dem Falcen und das passt perfekt ich fahre Stadt als auch Landstraße und Autobahn 1ter lange wäre noch die einziege Änderung
  19. die Race für ESc und road für Langstrecke passt und "wer bremst verliert" stimmt nicht, denn wer nicht bremst war einfach vorher zu langsam da du ja K2 fahren willst und bestimmt mit 35 Horses auffährst wie ich dich kenne ist die Race sehr gut Stage 6 Zange ist gut, aber vorsicht bei der Bremsaufnahme, da habe ich diverse Kaputte schon gesehen ist leider ne Fehlkonstruktion (meine Meinung)
  20. Nö war ernst gemeint geht ja...wenn Morgen mal Zeit mache ich das Kennst de wohl nicht,ich habe das früher nur so gemcht, Soundfile und Randbedingungen reicht
  21. Könnte man auch gleich noch ne Leistungskurve anhängen. Übersetzung wissen wir und der Herr Betz wiegt ca.80 Kg Mach mal Karoo wenn das Programm offen hast
  22. wenn du nen Prüfer hast der die nen Falc einträgt, dann wird es dir auf jeden Fall nen Motorblock der deutlich sicherer ist, weil das risko das er reißt kleiner ist Eintragen alles andrer macht gar keinen Sinn
  23. das wären dann 198/142, so wollte ich nicht rum fahren
  24. ich habe mir mal die Rissbildung angeschaut, is schon ein bischen her, ich habe ca. 5 Stümpfe abgerissen das ist ein ganz klarer Dauerermüdungsbruch, kann man deutlich an den Rastlinien ablesen. Kommt aus der größeren Belastung durch die höher Beschleungung/Drehzahl und Material Tragfähigkeit Es wird z.B. auch durch sehr start verschraubt Lüfterräder, das reißt dann gerne dierekt am LR bei den Mazzu wellen reißt das ja meist an der Wange, dort ist ein scharfe Kante, direkt wo das Lager dran sitzt wenn ihr diese Kante verrundet sollte die Welle deutlich länger halten, weil Spannungssprung kleiner wird und der Riss sich schlechter ausilden kann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung