Zum Inhalt springen

weellee

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.386
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von weellee

  1. habe mich durch diverse Foren gekämpft und productbeschreibungen Du darfst halt Silikon basierendes und normales nicht mischen, hatte das hier auch schon in nem Thema besprochen, schaue mal bei technik wenn ich mich recht entsinne
  2. Habe das Thema mal durchgearbeitet und habe mich dann für Motul660 entschieden, das kannst du auch mit 4.1 mischen, somit mußt ist es nicht schlimm wenn du beim Spülen noch eine Restspur vom 4er drin ist
  3. ahhh Teaminterner Kampf, dann schaue ich mir dann mal euch in der EHK an, aber ihr reist schon zusammen an und habt euch lieb oder
  4. Hast du den Segering entfernt von der Korbrückseite? Dann aus dem Lagersitz Hauptwelle sollte entfernt sein dann geht der Korb nur in einer Position, ist ein bischen hakelig geht aber mit Ruhe
  5. Ich würde mal den Außlass am Zylinder überarbeiten, in die Breite und ein bischen hoch, dann kann dein Motor besser atmen. So mußt du den Motor nicht aufmachen und du bekommst so mehr Leistung
  6. Sieht nach LTH auspuff aus also mindestens Klasse 1 oder doch gleich in die Kl2?
  7. beim vergleich von der 5 Scheiben Kupplung mit 6 Worb plus 6 cosa Ferdern mit dem originalen Gegendruckplatte, war 2,4 mm mit der neuen Konstruktion und 9 verstärkten Federn waren noch 1,3mm nötig Die gesamt Federkraft bei beiden varianten ist fast gleich (differenz von 10 N) Beantwortet das deine Frage?
  8. Hallo ich möchte hier eine neues Produkt vorstellen, welches ich in kürze anbieten werde.Es handelt sich um eine neue Kupplungsandruckplatte für die XL2 Kupplung, zur Zeit befinden sich zwei Prototypen im Test. Einer in meinem ESC Roller der andere im Straßenroller, welche fast identische Motoren haben. Mit dem ESC Roller war ich am Mittwoch auf Olisan´s P4, er hat zur Zeit 30,8 PS. In der ESC sind 9 verstärkte Federn (standart in allen 4 Scheiben sets), abgesetzte xyer Abdeckscheibe, 5 carbon Scheiben und der Proto verbaut. In dem Staßenroller sind 9 verstärkte Federn (standart in allen 4 Scheiben sets), abgesetzte xyer Abdeckscheibe, 4 standart Scheiben und der Proto verbaut. Durch das neue Design gewinnt man mehr Platz und vor allem wird der nötige Ausrückweg bis zum trennen durch eine wesentlich steifere Konstruktion ca. halbiert (abhängig von der Scheibenkombination). Das Ergebnis ist das bei deutlich weniger nötiger Handkraft trotzdem ohne probleme 30 PS übertragen werden können. Die beiden Protos sind aus Stahl, die Serie wird aus 42 CroMo4 hergestellt. Auf den Fotos ist ein Prototyp aus hochfestem Alu für Jasco QM Roller. Dort müssen noch die Durchgänge für die Spinne gefräst werden. Bei der Standartspinne müssen die Erhöhungen für die Federn entfernt werden. Der Preis wird wohl bei ca. 80 euro liegen. Dies hier nur als Info dienen, ich mache ein entsprechendes Topic bei Dienstleistungen auf. dort kann auch vorbestellt werden.
  9. Gerne, wollte das endlich mal wissen das mit der Rohrlänge stimmt natürlich, ich werde das mal ausmessen ich werde mal für den geraden einen innen Konus (ala Schoeni) drehen und das ganze dann noch mal mit der Boysenmebran und Stuffer testen, da der gerade Ansauger ja trotzdem leicht schräg steht wird die Fläche zur Membran doch deutlich größer
  10. wie gesagt, bei allen außer der mit G bezeichneten war dr Falc drauf
  11. ich habe jetzt vom heizer nen 39 Vshb racing liegen, der hat komischer weiße keine Standgasschraube hat das schon mal jemand gesehen???? schön poliert ist er auf jeden Fall
  12. ich habe das auch schon mehrfach gehabt, besonders wenn ich viel frühen ZZP gefahren bin, wenn das Pleuel sehr senkrecht steht und der Verbrennungsdruck schon hoch ist, bekommt das Lager sehr hohe Kräfte ab und das mag es nicht @Undi war das nen Drehmomentmotor?
  13. nee sorry, wenn du G mit F vergleicht ist die F Kurve besser, dannach wurde mit dem Falcansauger (bei dem der Stuffer entfernt wurde) weitergestest und die unterschiedlichen Membrankombies verglichen
  14. ja das kann sein, wenn man davon ausgeht der der Rapfi am meisten hat mit seinen 37, dann sind die unterschiede von 5-6 PS aber nicht so groß wie ich gedacht hätte bei machen läufen hat mein Gaser rumgsprotz, ich habe nachher festgestellt das ich noch Dreck im Tank hatte und so zuwenig Sprit kamm war übrigens mit 2 bar Reifendruck, als auch nahe am Renndruck ich denke da ist noch ein bischen Luft nach oben
  15. So nun habe ich es doch mal auf die Rolle mit meinem ESC Falc geschaft Falc 57X54 38 Dello und 55 Puff, die Änderungen stehen im Diagramm G für geraden Ansauger F für Falcansauger der Rest ist glaube ich klar der Vergaser wurde wärend des Test nicht geändert Die Boysen haben 0,24 und 0,3 mm dicke, ich werde wohl aud 0,35 gehen mit den unteren damit ich oben mehr Drehzahl und Moment komme meine mich zu erinnern das ich bei der blauen Kurve das Gas früher zu gemacht habe, da war ich nocht so mutig auf der Rolle, Vforce war der letzte Run da habe ich voll laufen lassen Bin so schon mal ganz zufrieden Jesco hat 45 mit QM LF geknackt ganz schön wild Ulf war auch auf der Rolle, muß er aber selber komentieren wenn er möchte Marten_Falc_All.pdf
  16. weellee

    ESC News

    oder die K2 zum falc cup machen, fahren ja eh alle..... nein finde ich nicht gut ich finde es gerade gut das es so schön individuell ist
  17. weellee

    ESC News

    ich dachte eher wegen dem Kaputtfahren um dann in ruhe schrauben zu können
  18. weellee

    ESC News

    nur so nen anderer Gedanke als K2 fahrer, wenn ich sehe das wir da Richtung 40 PS gehen, wird das auch für die Sicherhet kritisch das war mit um die 30 PS schon nur noch schwer fahrbar, (aber ich bin ja auch nen Einsteiger und dann gleich K2 selber schuld ,habe ich auch nur gemacht weil die Teile rumflogen und natürlich habe ich m Winter nach mehr Leistung gesucht und am Fahrwerk was gemacht, weil so viel Spaß macht) und folglich werden stürze und somit Verletzungen steigen, ich frage mich gerade in welcher Klasse es da am meisten gab ich denke bei der ganzen guten diskusion sollte mann das nicht außeracht lassen
  19. schon in betracht gezogen was da noch so dreht??? da ist die Unwucht vom Korb recht klein im Verhältnis, aber schaden kanns nicht
  20. weellee

    ESC News

    bei den blöden 60 Zylindern, reißen ja immer die Motorblöcke, also bitte den Hubraum reduzieren, das genau 54X57 passt ....dann muß ich nicht ändern hahahahah
  21. genau anders rum, die Arbeite nur nicht wenn der Gaser ganz zu und dann immer, deshalb beeinflußt sie auch die HD und umgekert
  22. sieht gut aus, was mir nur leider immer wieder auffällt das rein Spannungstechnisch das aufschweißen immer wieder sehr schlecht ist du hast großer Querswchnittspründe vom geschweißten zum ungeschweißten, genau da wird es dir reißen, wenn noch weiter aufgetragen hättest und das dann langsam ins gehäuse auslaufen hättest du eher ne chance das es hält. das kommt noch das das Gefüge genau am ende der Schweißnaht am schlechtesten ist sonst aber super, ich findes es a eh verückt das du selber gegossen hast :wacko: :wacko: :-) :inlove:
  23. aber halt bei vieeel kleinerem Radius, ich würde auf die des Momentes tippen
  24. ich meine mich 110cm zu errinneren
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung