Zum Inhalt springen

weellee

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.386
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von weellee

  1. ich bin von Null in Klasse 2 und nach ein paar Rennen nicht mehr der langsamste , also geht auch andersrum
  2. Hi salvo, kannst du mir mal ahaufnahmen von dem Riss schicken oder gar die welle, dann kann ich untersuchen wo die HCF linien starten. Ob am Pleuel oder an den Bohrungen, das glaube ich nämlic fast eher. war echt super ärgerlich, das nur ne halbe zu eurem 5 Platz gefehlt hat war klasse mit euch in einem Zelt grüße Marten
  3. so dann auch zu hause angekommen vielen Danke an die orga, war super gemacht....im Rückblick hat auch der Regen spaß gemacht, kann man dann doch ganz schön schnell fahren noch mal Danke an Heizer das ich mitfahren durfte...hast nen super Motor gebaut....sorry das ich einiges an der Karosse zerschossen habe ... ..und dann am ende noch zwei Plätze mit losem Auspuff zu holen .... wieder viele neue Leute kennen gelernt oder vorher halt nur durchs Forum und jetzt in echt ja Lenki in kürze beim Bier in Frankreich gehe jetzt mit Körper depersionen schläfen P.S Achim du bist krank vor allem im Regen gefahren Freue mich schon auf unsere Kämpfe in K2
  4. Tasche ist gepackt und Morgen früh geht der Flieger Yes
  5. Das ESC Rennen in mirecourt ist vom 2 bis 5 Juni angesetzt, wie sieht denn das Programm aus, sonst wird ja erst am Samstag um Zeiten gefahren. ich müsste das wissen zwegs Urlaub Kurz Info wäre super
  6. Wenn du die Mutter ne mm dicker gemacht hast als ausgelegt ist das gut, um das mal einfach zu erklären nimm mal nen Wasserschlauch und ziehe am ende...einmal ganz am Ende und einmal mit überstand....due wirst merken das wenn du ganz am Ende ziehst sich der Schlauch verjüngt und du somit nicht mehr die ganz Reibung von deinen Händen übertragen kannst. ..somit in übertragendem Sinne weniger Gewindegänge zur Kraftübertragung beitragen..... aber du hast ja die Mutter dicker gemacht, bringt halt nur nicht ganz so viel wie gewünscht, aber auf jeden Fall ein bischen besser
  7. ihr wisst bestimmt das Wellen die mit der Mutterabschließen, gar nicht ratsam sind, besonders wenn sie hoch beansprucht sind..ich weiß ist off Topic
  8. Ist wohl das rot weiße Jahr. Erste richtige training am WE und gleich mal ordentlich überschlagen, aber zum Glück nur kleiner Material und mittlerer Köperschaden http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_04_2011/post-5197-066194300%201302522529_thumb.jpg http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_04_2011/post-5197-039117500%201302522548_thumb.jpg
  9. Kann man den vor Ort Zelten oder gibt es auch etwas Überdachtes?
  10. wie groß ist denn die äußeren Wandstärke? vom NU205, vielleicht kann man die ja auch auf 50 oder so bringen, dass würde der Motorhälfte wohl sehr gefallen
  11. hm SKF sagt was anderes, aber egal, natürlich deutlich mehr, aber im verhältnis zum nu1005 eben nicht
  12. Mit dem Lager hast du nur leider nicht viel gewonnen denn 6205 hat 14000 dyn. Tragzahl 6005 hat 76100 dyn. Tragzahl Nu1005 hat irgendwas um 12000 dyn Tragzahl, aLSO auch so viel wie das größere Rillenkugellager, somit hat man mit dem 6205 nicht wirklich etwas gewonnen ich hätte auch sorge das mir das Gehäuse dort reiß das mit dem Aluring ist von der Lagerleistung schon am besten, denn das hat eine Traglast von um die 25000 und das ist dann wie bei nem nu204
  13. ja weiß ich, hast du schon mal nen verkohlten Auspuff neu gemacht? dann weist du wovon ich spreche
  14. Nach meiner Erfahrung hat die Art der Stopfung einen größeren einfluss als die Größe des Dämpfers. soll heißen ob 24 oder 28 lang macht den Kohl nicht Fett, aber gut gestopft macht das bestimmt 15 db aus. Nach meiner Erfahrung ist beim Dämpfer weniger Wolle mehr Dämmung. Wenn man mit mehreren Lagen arbeitet, inner locker nach außen hin dichter, mann kann auch gut unterschiedliche Dämmwolle benutzen, weil sie dann auch unterschiedliche Frequenzbereiche stärtker Dämmen Mann kann das ganze auch Mitsoundfiles und der Energie der Spektrallinien analysieren aber am besten ist mal nen paar varianten probieren
  15. vor allem halte ich es für einen Fehler Material auf Hubzapfen abgewanten Seite abzunehmen aus Wucht technischer hinsicht ist da eh zu wenig...deswegen wird dort von anderen Wolfram eingebracht um diese Seite schwerer zu machen Wenn ich mir die Vibrationen vorstelle die dadurch erzeugt werden und die Reduzierung des Querschnittes, mit der vielen Leistung (auf BGM bezogen) kein wunder das es dort bricht Will jetz hier aber nicht die Kurbelwellen wuchten diskusion lostreten
  16. zwei Ringe werden typischerweise verwendet wenn der Zylinder temperatur ktitisch ist, denn die Hauptaufgabe vom zweiten Ring ist die Hitze abzuführen. Was ja speziell für den schönen altn Grauguß passt Die Druckdifferenz vom zweitem Ring zum Kurbelgehäuse ist minimal. Sicherlich wird das mit der Zeit größer, wie groß das sein kann? Keine Ahnung Der Vorteil bei einem Ring, liegt klar an der geringeren Reibung un somit mehr Leistung. Das beim Mallosi so ein verschleiß ist wundert bei dem weichen Guß nicht. Ich denke auch das die Ringe nicht so viel kleiner geworden sind, sondern der Zylinde größer, weil der ja weicher ist als der Ring.
  17. Ja wie gesagt, hat jemand mit der Autofolien technik. Wie das wird bei einer Vespa und auf was mann zu achten hat. finde das sehr kostengünstig und denke auch ein geringer Aufwand
  18. weellee

    ESC News

    Funktionier nur leider so nicht, weil viele ja schon dreistellige Nummern hatten, z.B ich hatte die 405, wäre dann jetzt die 205, diese kann aber durch aus vergeben sein. Da werden wohl fast alle ne neue Nummer bekommen müssen
  19. weellee

    ESC News

    Heißt das wir behalten doch die Nummern vom Vorjahr, ich denke doch nicht. Ab wann kann man den die neuen nummern bekommen?? ESC Roller für 2011 ist nämlich startklar
  20. Bitte mal Kulu und v50 rahmen bis heute abend blocken, kann gerade leider keine PM schreiben
  21. weellee

    erledigt

    Bitte für mich reservieren
  22. weellee

    ESC News

    du bist halt auch deutlich leichter als andere ich mit meinen fast 100 kg, brauche ca 4 Stunden bei ca. 1,8 bar, dann ist der Schlauch durch, egal wir sauber und neu der Schlauch ist schnelle Kurven tuen den Rest dazu bei bei mir gehen die Schläuche am übergang von Mantel zu Felge kaputt, wie auch zu erwarten
  23. die Sicherung kommt aus der Luftfahrt, haben bei uns leider keine Metrischen schrauben
  24. @undi ja das glaube ich, weil ein paar andere in der ESC sind ja fast gleich setup gefahren und hatten deitlich andere Kurven und eben mit weniger Steuerzeit abeer zum Theme, ich habe meinen Falc nach zwei Jahren alltags Benutzung jetzt mal zerlegt, aber eher aus Vorsicht in bezug auf Kurbelwellen lager,dass hat ordenlich spure, aber sonst sieht alles gut auf ich war auf jedenn Fall unter 10.000 und über 5000 km unterwegs und das macht richtig spaß war aber recht wenig Autobahn dabei und viel Lastwechsel in ber Stadt also ich kanns nur empfelen
  25. so für mich war dann Heute Weihnachten habe gerade einen Platz ergattert ,
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung