-
Gesamte Inhalte
1.386 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von weellee
-
Hier ein erster Bericht zu der von mir entwickelten Kurbelwelle. Ich habe eine Kurbelwelle mit 54 mm Hub entwickelt und fahre nun seit kurzer Zeit den Prototyp. Die Welle hat folgende Eckdaten: 97 mm Pleuel für 15mm Kolbenbolzen: für hohe Vorverdichtung Silberpleuellager für die Anforderung bei hoher Leistung Konstruktiv gewuchtet an den Innenseiten der Kurbelwangen, dadurch extrem große Laufruhe ETS Konus: keine Gefahr des Abscheren vom Konus und Minimierung des Lüfterradtaumelns Wangendurchmesser Lima 86 mm, Kulu 87 mm zur Ermöglichung für entsprechende Presspassung des Pleuelbolzens, für große Steifigkeit und Sicherheit gegen Verdrehung Oberflächenvergütung durch Nitrierung (eine Woche im Nitridbad) Die Kurbelwelle ist von einem Profi gefertigt worden und soll in Serie gehen. Um diese Welle zu montieren muss die Lima Seite auf 87 aufgespindelt werden. Am Drehschiebereinlass und an der Innenseite der Limaseite muss für das untere Pleuelauge Platz geschaffen werden. Im Bereich des Pleuelauges muss ca. 1mm entfernt werden. Kolben muss um 1 mm gekürzt werden oder Motorgehäuse entsprechend bearbeitet werden Das geht gut und schnell mit dem Dremel. Dann ist eine 1,5mm Dichtung nötig als Hubausgleich. Die ersten Fahreindrücke sind sehr positiv. Es ist eine deutliche Zunahme an Drehmoment über den ganzen Drehzahlbereich zu spüren, bei sehr angenehmer Laufruhe. Mit der Verbesserung der Laufruhe wurde eines der Ziele schon erreicht.( Einer der Hauptgründe zur Entwicklung, nach schlechten Erfahrungen mit der Fabriziwelle) Um zu sehen, welchen Leistungszuwachs die Kurbelwelle erzeugt, habe ich bei meiner PV nur die Kurbelwelle gewechselt. Dabei habe ich darauf geachtet das die Steuerzeiten gleich geblieben sind. Leistungskurven wird es in kürze geben. Es kommen auch noch besser Fotos Marten
-
Wer hat welche Leistung?
weellee antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hier ein kleines Leistungsabdate aus Berlin. Das ist die Blaue PV die in Bremen die zweite schnellste Zeit gefahren ist und dritter wurde. Da leider mit rutschender KULU :uargh: . Jetz mit guter Kulu und Verändertem ZirriSilent. Bei der roten Kurve wurde die Vorstannung in der Auslasssteuerung erhöht. Hier auch nochmal ein rießen Dank an Tom für seine geniale Software und das ständige Up Daten. Damit ist die neue Saison für Leistungsteigerung eröffnet. :wasntme: Kn_del1.BMP Kn_del1.BMP -
Du Scherzkeks, eine Formel?????? Das ist nicht wirklich dein ernst, da zerbrechen sich Ing den Kopf um auch nur ein Modell davon abzubilden und die Zusammenhänge zu verstehen und du möchtest eine Formle, wahrscheinlich auch noch mit einer Variablen wo am Ende dann Leistung rauskommt :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: Na ja ich studiere jetzt auch
-
U-Teil, wer würde gerne so eins haben?
weellee antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hätte auch gerne so ein U, also falls noch jemand abspringt übernehme ich. Gruß Marten -
GSF Dyno - Leistungsdiagramm selbst gemacht...
weellee antwortete auf atom007's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ich bin gerade zu faul zum suchen: Kann mir nmal jemand sagen welche technischen Bedingungen der MP3 Player erfüllen muß Aufnahmeformat, usw. und muß ich den Spannungsregler abklemmen beim Messen? -
Wie wäre es mit Fräsen, der Fräser muß halt klein genug sein,z.B 1,5 mm Fräser Am Gegenstück ein kleine Fase ran und gut is.
-
CNC Zylinderkopf mit Zentralkerze- gerhEAd
weellee antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo gejard, von welchem Kopbenkopfvolumen bist du den ausgegangen? Polini 2,8 ccm Malossi 2,4 ccm GS 2,2 ccm kommt das ungefähr hin? Hatte die Testreihe vom Herrn Scherer nicht gezeigt, dass 50% Quetschkannte besser ist. Will nicht mäkeln, nur Fragen. gruß Marten -
FABRIZI LANGHUB WELLE 54mm für SF !NEU!
weellee antwortete auf king olli's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Ist sie jetzt schon weg? -
GSF-Primär-Repkit Serie 3
weellee antwortete auf jannek's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie wäre es wenn mann den Körb ein bischen höher macht, dann könnte man mit fünf Belegen fahren. Der Korb war doch auch dabei oder? Dann würde ich auch zwei nehmen -
Na dann werde ich mal meine gesteigerte Aufmerksamkeit dem Problem und seiner Lösung zuwenden. Jetzt weiß ich auch warum selbst alte gehäusehälften für so viel Geld auf E-bay weggehen.
-
Hier scheien alle Ratlos zu sein. Ich habe schon von so vielen gehört das ihnen der Motorgerissen ist. Ich sonst nur wenig mit den großen Motoren zu tun. Keiner einen Lösungsansatz? Ihr kauft euch doch nicht ständig neu Motorhälften
-
Ich habe schon von einiegen gerissenen Motorhälften gehört. Nun ist gleich zwei mal hintereinander passiert. Dies nachdem die Malossigeradverzahnung eingebaut wurde. Kann es daran liegen? Welche erfahrungen habt ihr damit gemacht? Hat jemand gute Erfahrungen mit vorbeugenden Maßnahmen, wie z.B. schweißen oder andernen Formen der verstärkung? Vielleicht kann mann ja diese Problem dauerhaft lösen
-
Malossi Membran von 4 auf 2 Klappen umarbeiten?
weellee antwortete auf huegenbegger's Thema in Technik allgemein
Nein keine Prüfstandsläufe Ich habe schon oft gehört das Plättchen kaputt gegangen sind. Bei mir komischer weise noch nie. Benutze entweder 0,3 oder 0,5. Halbwerkzeug aus dem e-handel. bei den 0,5 weniger Sprayback und weniger Flattern bei volllast im dritten und vierten. Mit 0,3 besser untenrum im ersten und zweiten. Bin aber auch schon eine 0,3 und 0,5 gefahren. -
Malossi Membran von 4 auf 2 Klappen umarbeiten?
weellee antwortete auf huegenbegger's Thema in Technik allgemein
Das macht schon einen Unterschied, denn du erhöst die freie Fläche. Er ist aber nur zu merken, wenn deine Membran die schächste Stelle ist. Soll heißen, wenn du z.B nen 30 Vergaser fährst und die Querschnitte im Zylinder und Auspuff entsprechend sind. In dem Fall ist die Membran ne Drossel und die 15% mehr Freie Fläche sind genau das was du brauchst. Ich habe das schon bei einiegen PX und Malle gemacht und es hat einieges gebracht. -
SF-Winterprojekte...
weellee antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Olisan: Wie ich sehe hast das mit der Membran so umgesetzt, wie besprochen. Sie Funktional aus. Foto von der Position von dem Knödel schicke ich dir im laufe der Woche. Ich habe auch noch mal ein bischen Leistung bei mir gefunden (im Kopf) , jetzt fehlt nur noch ein gescheiter Puff. Und das nächste mal fahre ich dann auch beide Roller, nur für dich Gruß Marten -
Auslaß-Steuerung / Auslaßknödel - Unterlagen
weellee antwortete auf oli-san's Thema in Technik allgemein
Hallo Oli, wie ich dir in Bremen schon sagte fahre ich den Knödel schon seit Jahren. Ich drehe zur Zeit bis 10500, also nicht ganz so hoch wie du. Ich kann nur sagen das es untenrum richtig hilft. Ich habe meine max Leistung bei 8300 U/min, ca 19 PS Ich kann den fierten aber ohne Probleme von 60 beschleinigen. Ohne runterzuschalten !!!!! Ich hatte vor kurzem nen Zirri silent drann ohne Knödel und da ging es nicht. Der einbau ist allerdings sehr Harrig, du mußt super genau positionieren Also viel erfolg Gruß Marten -
GSF-Kupplung-wann gibt es die endlich?
weellee antwortete auf Rakete's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
kann mann mit sicherheit machen, aber Nutzen und Aufwand? Es gibt aber auch die Möglichkeit ein mechanische Festlegung der Kupplung über den Hebelmechanismus zu erzeugen. Dann rutscht nichts mehr. Wird bei QMlern (bei den großen Jungs halt :grins: ) oft gemacht. Wie das am besten in unsere kleine Kulu rein soll ist schon eine konstruktive Aufgabe. -
GSF-Kupplung-wann gibt es die endlich?
weellee antwortete auf Rakete's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
doch Tobi, das einziege was noch dazu kommt, ist der Reibwert µ. Mit den Einfluß: temp, Reibpaarung, trocken oder Öl, ... aber an den größen können wir kaum Drehen, naja außer am Öl Übertragbares Moment der Kupplung ist: Kraft X Fläche X Reibwert (natürlich kleiner 1) Kraft: einfach addition der Federkräfte ( Ferderkonstante mal Federweg) -
GSF-Kupplung-wann gibt es die endlich?
weellee antwortete auf Rakete's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ineinander -
GSF-Kupplung-wann gibt es die endlich?
weellee antwortete auf Rakete's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
so dann auch noch meine Senf dazu es gibt somit zwei Möglichkeiten die übertragbare Kraft der Kulu zu erhöhen. Druck oder Fläche Ich fahre eine XL2 mit den verstärkten Federn, dazu habe ich mir aus Ferderstahl federn gezogen und abgelängt. Sie haben den Durchmesser von den Cosa Ferden, aber die Stahl stärke ist größer. Somit ist die erzeugte Kraft größer. Meine Kupplung halt in der regel eine Saison. Dannach rutsch nicht, sondern die Kannten sehen aus wie ein Pilz undn deswegen trennt sich nicht mehr 100%. Ich ein bischen über 17Nm. Ich habe es noch nicht probiert, aber ich glaube man kann zusatlich noch px Federn verbauen. Dann hätte man max 18 Federn. Dann hat man wohl auch die Grenze von der Flächenpressung der Belege erreicht und der Kraft des jeweiliegen Unterarmes :grins: Fläche: Um fünf Scheiben unterzubringen, fehlen ja nur ein paar Millimeter. Ich habe mir überlegt das man die neuen Belege ein bischen abschleift oder runterfähr, so das sich die Packhöhe entsprechen verrringert. Mit der kombination die Spinn ganz auszunutzen sollte das gehen. Wie andere schon angemerkt haben, sind fünf Scheiben mit vieeeeeeeeelen Federn, für die paar wilden QM heizer nötig. Mit Scheißen und ähnlichem finde ich übertrieben. Für den rest reicht auf jeden Fall 4 Scheiben mit 12 Federn So das wars Marten @ Tobi Mein Ausfall lag übriegens an einer gebrochenen Elektrode der Zündkerze, obwohl ich vor dem Lauf gerade eine neue eingebaut hatte so ein Scheiß, na ja wenigstens hat der Motor nicht, wie ich erst gedacht hatte -
Auch ein Danke von mir, hat viel spaß gemacht, auch wenn mein QM nur einen Lauf überstanden hat. Wie man mal wieder gesehen hat, sind die alltags Reusen dann doch zuverlässiger. Ich glaube 3 der ersten 4 Plätze waren mit Kennzeichen. @Tobi ich hoffe ich habe nicht Jescos Seuche bekommen und wer hat den Lautstärkewettbewerb gewonnen?
-
Die Könige kommen auch mit zwei SF, tuned by martenelo jaja Anmeldung folgt noch und immer schön auf einem Rad der weelleer
-
CNC Zylinderkopf mit Zentralkerze- gerhEAd
weellee antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hallo Gerhard, du hast in einem anderen Topic glaube ich von einem optimierten Malle Kopf bezüglich Drehzahl/Drehmoment gesprochen, was hast du den verändert Quetschwinkel Quetschfläche? Kugeldurchmesser? Kugelvolumen? Oder besser gesagt, welche Daten wird den der CNC Kopf bekommen. -
- Das Malossi Projekt -
weellee antwortete auf DennisV50's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nehmt ihr bei den Verdichtungsangaben das Volumen der Quetschspalte mit dazu oder gebt ihr das Verdichtungsverhältnis nur mit dem Volumen der Kugel an? Den 1mm Quetschkante machen mal schlappe 2,6 ml bei 7ml Kopfvolumen wird das Verdichtungverhältnis von der Quetschsplate also stark beeinflußt. Hier mal ein Beispiel: Malle Kopf mit 1,3 Quetsch ergibt 11,8:1 1,0 Quetsch ergibt 14: 1 0,8 Quetsch ergibt 15,5: 1 -
GSF Dyno - Leistungsdiagramm selbst gemacht...
weellee antwortete auf atom007's Thema in Vespa Lambretta Projekte
ist ja abgefahren , da wir dann beim nächsten Run von jedem Aufsprecher ne Aufnahme gemacht und dann seine Leistungskurve von den 30% weniger PS gemacht (