Zum Inhalt springen

Brauny-RE

Members
  • Gesamte Inhalte

    298
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Brauny-RE

  1. Zum anfixen, gestern hier eingetroffen. Die nächsten Tage wird Er verbaut.
  2. Das könnte mal der Ursprung gewesen sein, danach hat sich der Racer noch ein paarmal verwandelt.
  3. Danke mein lieber, auf dem Bild mit original Lenkkopf ohne Stummellenker. So langsam kommen ein paar Infos zusammen. Ich denke ich werde versuchen Sie zumindest im Ansatz in dem Stil aufzubauen.
  4. Und Du noch mehr Recht , vor dem Aufenthalt in Schweden war die Lamy beim Dietmar (gnurbs im GSF), der hat ihn vom LTH Marco. Marco hat den Rahmen wohl aus England mitgebracht. Ich habe noch ein Bild von Dietmar bevor Er das Projekt abgebrochen hat.
  5. Wenn man Österreich mit einrechnet gab es schon noch ein paar, Herr Wrobel, der Schniedel, Powo, Stoffi und ein paar von denen ich nur Bilder kenne.
  6. Mal schauen ob es hier das richtige Topic ist, da wohl eher ein Langzeitprojekt. Gestern hat ein Racer den Weg von Deutschland über Schweden zurück nach Deutschland zu mir in die Garage gefunden. Erst einmal suche ich die alten Besitzer und Bilder vom Urzustand bzw. der verschiedenen Ausbaustufen. Im Anschluß werde ich überlegen ob die kleine Rennsau original oder nach Gusto aufgebaut wird. Dabei ist noch eine Kiste mit Kleinteilen wie Eigenbautank usw.
  7. Die Dante gefällt mir am besten, eine ähnliche nur etwas flacher hatte ich auf meiner Lince.
  8. Hallo, ich suche drehbaren Kotflügel in weiß für eine spanische Serie 2 und Seitenhauben (blau) in einem gutem Zustand. Grüße Brauny
  9. Ich habe in einem ähnlichen Fall zumindest eine Abfrage machen müssen. Nachdem das Fahrzeug nicht als gestohlen gemeldet war konnte ich die MV damals ohne Problem zulassen. Den Roller habe ich damals aus Bilbao geholt, der Verkäufer wollte mir die Papiere nach der Abmeldung zusenden. Das hat Er dann aus welchen Gründen auch immer nie gemacht.
  10. In 30 Jahren ein gesuchtes "must have" . Meine Pack 2 ,leider verschenkt sorgt heute für feuchte Schlüpfer in der O-Lack Welt.
  11. Wahnsinn, da bekommt das Sprichwort durch schmerzen lernen schon fast eine ganz neue Bedeutung. Bei mir wären schon einige Teile quer durch die Werkstatt geflogen, also weiterhin "Respekt" und ich verfolge das hier weiter mit.
  12. Sehr schade, als Stiller Mitleser würde ich das gerne weiterverfolgen.
  13. Ich wäre ebenfalls dabei
  14. Ein Datenblatt habe ich hier in NRW nicht benötigt. Mein Prüfer hat sich etwas Vergleichbares aus dem internen System gezogen. Hast Du schon mit Deinem Prüfer gesprochen? Falls Er zu faul ist im System zu suchen wäre die alternative, die Kopie einer zugelassenen Serie 2. Bei den Zossen in Bremen laufen doch einige S2. Brief von meiner kann ich falls nötig kopieren. Grüße Brauny
  15. Die rote habe ich ebenfalls NOS seit dreißig Jahren im Regal liegen. Sie stammt auf einer Ladenauflösung in Italien Anfang der 80er Jahre. Ein paar Infos würden mich ebenfalls freuen. Grüße Brauny
  16. Mir ist in meinen Jahren in Spanien keine Türkise unter die Augen gekommen. Einmal eine Seitenhaube, bei der ich nicht wußte das Sie original ist. Das Buch hat mir viele neue Infos gebracht. Die Arbeit muß man sich erst einmal machen.
  17. Bei mir sah es so aus. LIS original Motoreckel.
  18. Brauny-RE

    Oldtimer?

    Das stimmt, Wir wollten am 11. August seinen 90 Geburtstag feiern. Das Bild müsste müsste kurz vor seinem 80ten gewesen sein. Mein CD hatte da noch nicht seine original Farbe zurück.
  19. Brauny-RE

    Oldtimer?

    Vor zwei Wochen mit meinem Bitter CD bei der LeMansClassic.
  20. Ich versuche es mal fernab aller Diskussionen über irgendwelche Leistungszuwächse. Ich fahre sowohl einen RT195 im von Clash beschriebenen Set up mit 60/110 Welle als auch einen RT225 in einem umgebauten kleinen Block. Beide Motoren habe ich mehrere tausend Kilometer durch die Gegend gejagt auf Berg und Langstrecken. Als zuverlässigen Tourer bin ich absolut überzeugt von den Zylindern die hundertfach erprobt sind. Vom Gefühl finde ich meinen RT195 sogar etwas drehfreudiger. Getriebe sind beide identisch LI150. Höchstgeschwindigkeiten von +120km/h würde ich nicht erwarten und steht ja nicht in Deinem Leistungsheft. Guter Durchzug und entspanntes um die 100 km/h sollten immer drin sein. Am Berg hat mir der RT195 sehr gut bzw. besser gefallen.
  21. Es gibt noch die Möglichkeit die ANTI-SABBER-Getriebeentlüftung vom Han F auszuprobieren. Das Teil gibt es mit Adapter auf Lambretta Motoren, vielleicht hilft das.
  22. Häufig war die Schwalbe auf Dürkopp Dianas anzutreffen. Zeitweise war ich für meine mal auf der suche. Mittlerweile würde die in die Vitrine kommen. Die werden immer mal wieder angeboten aber dieser Preis aus Dänemark ist utopisch.
  23. Wenn es bei drei vier Testern passt, nehme ich direkt so Teilchen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung