Zum Inhalt springen

Brauny-RE

Members
  • Gesamte Inhalte

    296
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Brauny-RE

  1. So sieht es aus und ohne die Hilfe der alten Haudegen hätte es bitter werden können. Nummer zwei meine Sport (Export Modell) ist ebenfalls kurz vor der Zulassung :)
  2. Hallo, nach über 50 Jahren läuft eine meiner Dianas wieder. In diesem Fall eine original zweifarbig ausgelieferte Standart Baujahr 1955. Sie wurde einmal Museumsmäßig, aber nicht fahrfähig restauriert und hat 20 Jahre in einem Privatmuseum gestanden. Die aufwendigen arbeiten an Motor und Technik sind nun erledigt mit Hilfe einer der wenigen Spezialisten die es für diesen Roller gibt. Durch Glück konnten wir dabei auf viele NOS Teile zurückgreifen, wie neue Dynastartanlage, Achs und Fahrwerksteile. TÜV hat Sie. Jetzt läuft Sie wie am ersten Tag :)
  3. Ich habe die Backen seit 1986 drauf, funktioniert :)
  4. Meine spanische Schönheit hat als Notlösung jetzt erst einmal einen Schwingsattel verpasst bekommen, bis die original Bank restauriert ist. Es gibt schöneres, aber so kann ich mich zumindest mit ihr zeigen :)
  5. So sieht es bei meiner V56 und meiner Ex V55 aus :). Das Kennzeichen an meiner V56 ist das originale. Es ist ein Kennzeichen der damals französisch besetzten Zone Saarland. Aus dem Grund gab es im Saarland ACMAs und keine italienischen Vespen zu kaufen.
  6. Da hast Du recht Bernd, 150s und GT160 Sitzbank hätte ich ja noch gehabt. Ich werde wohl dann mal kurzfristig auf Einzelsitz umbauen und bei meinem nächsten Aufenthalt in Spanien entweder eine gute Bank gefunden haben, oder doch die alte aufpolstern. Variante C wäre den Zapfen nach hinten zu versetzen.
  7. Hat jemand eine Idee welche Sitzbank Plug and Play auf meine 1960er MV passen könnte. Ich habe leider trotz 7 Roller im Stall nichts passendes. Zur Not kommt jetzt erst einmal eine Retrobank drauf bis ich eine gute originale gefunden habe.
  8. Mein Mitbringsel vom letzten Frankreich und Spanien Aufenthalt! Eine Lambretta Serveta Puma :)
  9. Welchen Träger meinst Du genau? Hast Du ein Bild? Ich habe noch diverse Motovespa Teile liegen
  10. Bist Du schon fündig geworden? Eventuell kann ich Dir weiterhelfen bzw. Dir einen aus Frankreich vermitteln. Ich lebe ja zwei- drei Monate des Jahres an der französischen Atlantikküste. Bei meinem letzten Aufenthalt dort hat mir ein Sammler ACMA Ersatzteile angeboten und ich glaube da waren Lenkerteile und Tachos dabei. Wenn es noch akut ist kann ich mich gerne kümmern.
  11. Hallo Fabi, mein Tip wäre, fahre selbst zu einer Prüfstelle und besprich das Problem mit einem Prüfer. Wenn Du merkst das Du dort auf Desinteresse stößt, fahre zu einer anderen Prüfstelle und versuche es dort. Mit Glück findest Du dann einen der sich der Sache annimmt. Für einen Prüfer ist das etwas mehr Arbeit und deshalb hat nicht jeder Lust darauf. Wenn Du dann einmal einen vernünftigen gefunden hast sollte die Zulassung kein Problem sein. Ich habe z.B in den letzten Wochen diverse Motovespas ohne Probleme durch die Prüfung gebracht. Helfen können immer Vergleichsdaten oder Fahrzeugbriefe schon zugelassener Fahrzeuge in Deutschland. Grüße Brauny
  12. Hallo, ich suche für eine spanische T5 (Motovespa) eine deutsche Briefkopie, Datenblatt oder Unterlagen einer Vollabnahme um meinen TÜV Prüfer die Abnahme zu erleichtern. Grüße Brauny
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung