Zum Inhalt springen

rabaha

Members
  • Gesamte Inhalte

    594
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von rabaha

  1. Sind denn Polräder der verschiedenen Spulen untereinander tauschbar? Der Abstand zu den Spulen passt dann doch nicht mehr, oder?
  2. Das Lüfterrad für die 12V PK 50S Zündung hat innen ein Durchmesser von 94cm und keine Fenster für die Kontakte. 19mm haben beide Edit: 6V V50 ist innen größer ( ca. 106mm) Wie ist der Innendurchmesser?
  3. Eine Zündung habe ich! Schicke mir doch bitte mal deine Preisvorstellung!
  4. Die Suche ist noch aktuell!
  5. Das ist für Kontaktzündung 6V
  6. Suche ein gut erhaltenes Lüfterrad für meine V50 19mm Konus zur Umrüstung auf 12V Ohne Ausbrücke an den Lamellen und ohne defektes Abziehergewinde
  7. Den O-Ring zu wechseln ist ein Muss! Er wird dir in der Hand zerbröseln, wenn du ihn ausbaust. Wenn du dir die Arbeit sparen willst, und dir in ein paar Wochen das Öl rausläuft, machst du die ganze Arbeit nochmal. Ich hatte genau die gleiche Überlegung und hätte es bitter bereut. Der Ring hat sich beim Ausbau in Staub aufgelöst.
  8. Ich habe folgendes verbaut C.C. Corsa 160 Kurbelwelle Sip Performance Dellorto PHBL 24 Primär 65 Sei Giorni Kupplung mit 24er Ritzel Auspuff Corsa 2.0 Vape Zündung Bremsen und Fahrwerk angepasst 18 PS am Hinterrad Die ACMA beschleunigt in den ersten beiden Gänge extrem gut. Einziges Mango, der Übergang vom zweiten in den dritten Gang ist zu groß. Evtl. wäre das 68 Primär besser gewesen, oder ich teste mal ein 23 Ritzel. Optimal wäre ein 4 Gang Getriebe. Vielleicht hilft dir das ja bei deiner Entscheidung . Günstig ist das aber nicht!
  9. Ich habe ein Gabel gefunden! Muss jetzt nur noch umgebaut werden!
  10. Hallo! Suche eine Umrüstgabel (modifizierte XL2) für auf einer Rally 200 Scheibenbremsen zu montieren. Gern auch komplett mit Scheibenbremse Gruß Ralf
  11. Hallo! Ich könnte günstig ein LML 4T bekommen. Der Kauf wäre für mich nur interessant, wenn ich die Gabel/ das Lenkrohr in eine Rally 200 einbauen könnte. Ein Post habe ich gefunden, dass das in Amerika schon gemacht wurde. Passt die Gabel? Müsste ich was bezüglich Länge, Bremspumpe, Kotflügel, Tachowelle, Lenkanschlag, Nachlauf oder TÜV beachten bzw. umbauen? Gruß Ralf
  12. Der ist doch bei der Vape dabei, oder meinst du das Blinkrelais für LED?
  13. Passt fast! Vielen Danke! Das Zündschloss ist dann mein Killschalter, den ich sowieso gegen einen Schlüsselschalter tauschen wollte und das Kabel zum Schalter entfällt.
  14. Hallo! Ich möchte bei einer Rally mit Killschalter eine 12V Vape einbauen und gleich auch noch zwei Lenkendblinker (voraussichtlich LED) nachrüsten. Bei der Vape liegt auch ein Schaltplan bei, aber ohne Blinker. Wo werden die Blinker, das Blinkrelais und der Schalter angeschossen? Hat jemand einen Schaltplan für diese Variante
  15. Das Problem ist gelöst! Der Verkäufer hat nochmal geforscht und gefunden. Vielleicht lässt sich der O Lack noch freilegen. Ein Killschalter unterm Sitz hatten doch nur die italienischen Rallys, oder? Bleiben nur noch die nicht passenden Blinker. Ich werde sie aber kaufen. Danke nochmals Gruß Ralf
  16. Vielen Dank für die Antworten. Ich glaube nicht, dass es eine deutsche Rally ist. Die Blinker sind nach meiner Meinung nachgerüstet, wie ich es noch nie bei einer Rally gesehen haben. Sieht aus wie bei der PX. Vorne wie hinten. Fahrgestellnummer und Motornr VSE1. @T4. Deine Schilderung scheint mir schlüssig und nachvollziehbar. Wenn ich mich zum Kauf entschließe, werde ich diesen Weg gehen.
  17. Ich habe jetzt gelesen, dass das Problem schon öfters aufgetreten ist. Die Nr hinter der Backe wäre die italienische FIN DOM Xxxxx OM (oder DM) Die Nr auf dem Typenschild wäre eine deutsche FIN Kann das jemand bestätigen?
  18. Lackiert wurde die Vespa! Wie die neuen Papieren damals beantragt wurden , weiß ich momentan leider nicht
  19. Hallo! Ich wollte heute eine Rally kaufen und dabei ist folgendes aufgefallen: Vor ca. 20 Jahren hat die heutige Besitzerin neue Papiere für die Rally mit den Angaben die auf dem Typenschild am Tunnel stehen, beantragt. Der Roller ist derzeit noch angemeldet aber ohne TÜV Ich wäre jetzt der erste, dem aufgefallen ist, dass die Fahrgestellnummer hinter der Backe nicht identisch ist mit dem Typenschild und dem erstellt Schein. Der TÜV hätte das noch nie beanstandet. Frage: Gibt es eine Möglichkeit das auf legalem Weg zu berichtigen? Natürlich könnt ich versuchen die Rahmennummer heraus zuschleifen und die Nummer von Typenschild einzuschlagen. Ob das aber so einfach möglich ist? Gibt es vielleicht eine Erklärung, warum das damals so gemacht wurde? In dem Brief steht bei Baujahr: Geschätzt 1970! 006687 lt Typenschild sollte aber 1972 sein. 10118 lt Rahmennummer 1973 Die Femsatronic würde das Baujahr bestätigen. Der Preis ist so gut, dass ich schon gern versuchen würde, alles legal zu korrigieren. Hat jemand eine Idee? Da der Roller noch angemeldet ist, kann so einfach auch nicht ein neuer Brief ausgestellt werden. Gruß Ralf
  20. Leider nein! Die V50 wurde mit dem Fehler wieder dem Besitzer übergeben und ich schätze mal, dass er bis heute nichts weiter mehr gemacht hat. Ich habe den Kabelbaum in Verdacht. Der war neu und die Kabel passten nicht 1 zu 1 zum alten Stamm. Habe zwar auch mit anderen Litzen getestet, aber alles ohne Erfolg. Ich habe ratlos aufgegeben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung