Zum Inhalt springen

rabaha

Members
  • Gesamte Inhalte

    594
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von rabaha

  1. Ich habe heute eine ND 42 getestet und der Motor läuft super! @Spiderdust Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte nicht an den Erfolg geglaubt. Es gibt halt immer wieder Leute die Ahnung haben und weiterhelfen können. Toll das es das Forum gibt!👍
  2. 75ccm Polini Racing auf original KW Habe nochmal ein bisschen getestet. Ohne Auspuff hält der Motor das Standgas schon recht lang, aber nicht dauerhaft Mit der BGM Box gibt der Motor nach Vollgas von selbst etwas Zwischengas (dreht nochmal minimal hoch) bevor die Drehzahlen abfallen. Kaum Standgas! So richtig sauber läuft er einfach nicht. Das wäre zuvor auch schon so gewesen, aber nach der Revision sollte das Problem gelöst sein. So war jedenfalls der Plan. Muss mal schauen ob ich so eine 42 ND habe.
  3. Daran habe ich auch schon gedacht. Dummerweise habe ich mir den nicht im ausgebauten Zustand begutachtet. Ich weiß auch gar nicht, ob ich da was erkannt hätte wenn nicht gerade tiefen Riefen zu sehen gewesen wären. Gibt es ein Möglichkeit den Drehschieber zu prüfen? Bei einer PX wäre das einfacher.
  4. Den Drucktest habe ich gemacht und grob stimmt die Zündung, sonst würde der Motor nicht leicht starten und laufen.
  5. Hallo! Die Frage gab es schon oft und die Antwort ist fast immer Falschluft! Dann erzähl ich mal meine Geschichte, denn ich bin etwas ratlas. Motor wurde revidiert, weil der Roller nicht mehr richtig lief und alles auf Falschluft hindeutet. Motor läuft jetzt soweit normal, lässt sich hochdrehen und die Drehzahlen fallen auch zügig ab (ob es noch etwas schneller sein könnte, ist schwer einzuschätzen) Das wurde alles gemacht Lager und Simmerringe neu! Neuer Zylinder (Polini) und Kolben. Motor abgedrückt und leichte Undichtigkeit am Zylinderfuss beseitigt Anderer Vergaser inkl. Luftfilter aus laufendem System getestet, (HD76 /ND50/ Leerlaufdüse 38) Ansaugkrümmer getauscht. Getestet mit einem Filzring, mit zwei Filzringen und ohne Filzring Vergaser gefühlt 100mal an und abgeschraubt Luftgemischschraube in alle Positionen gedreht Bei laufendem Motor an alle markanten Stellen Bremsenreiniger gesprüht Noch nicht gemacht oder getestet wurde: Anderer Auspuff Zündung eingestellt. (Weil ohne Standgas das etwas schwierig wäre) Ich bin derzeit ratlos, was ich noch prüfen oder tauschen soll. Hat noch jemand eine Idee? Muss aber jetzt 1 1/2 Woche Schrauberpause machen wegen den Alp Day's. Danach geht's weiter Gruß Ralf
  6. Und siehe da! Der Schwarz-weiße vom Schalter geht auf einen Verteiler an der Lampenfassung. Wenn ich dort alle abgehende Massekabel abziehe, funktioniert das Licht. Ist heute Abend schon etwas spät, aber dann wird der Fehler irgendwo bei den Kontrollleuchten liegen. Wusste doch, dass Rita helfen kann @ Rita: Morgen geht's weiter. Wir können aber trotzdem gern mal telefonieren, auch wegen Deinem Besuch in Kaiserslautern!
  7. Hallo Rita Danke für deine Unterstützung Rosa ist klar und war nur erwähnt, um das Fehlerbild ausführlich zu schildern. Wenn an Lila Strom anliegt, aber nicht an die oberes Wippe zu grün und braun weitergeleitet wird, ist dann der Schalter defekt? Das ist ein mechanischer Schalter und ich kann nicht nachvollziehen, wo da der Defekt liegen soll. Fakt ist aber, dass es nicht funktioniert.
  8. Schaltplan geändert. Danke für den Hinweis! Der ist aber eh nur zur Unterstützung gedacht für die Leute , die das Model nicht so genau kennen. Mein Problem liegt am bzw. im Lichtschalter, da der Strom ja anliegt, nur nicht bis zur Fassung durchgeschaltet wird
  9. Hallo! Auf-, Abblend-, und Rücklicht funktionieren nicht mehr an meiner P200 mit Batterie und Blinker (Bj 82) Standlicht über Schlüsselschalter geht! Ich verstehe die Funktion des Lichtschalter nicht. Vom Gleichrichter kommt violett und rosa zum Lichtschalter. Beide haben Strom! Masse ist ebenfalls am Lichtschalter vorhanden. Zur Lampe gehen grün und braun vom Lichtschalter weg. Siehe Bilder! Auf Schalter A Stift 1 (violett) habe ich Strom wenn der Schalter in der Mitte oder links steht Schalter A auf rechts liegt Masse an 1 und der Strom ist weg! Schalter A ganz links und ich brücke 1 mit 2, dann funktioniert das Auf und Abblendlicht Ich verstehe einfach nicht, wie der Strom von Schalter A Stift 1 auf Schalter B zu grün und braun kommen soll. Auf die Stiften 2 und 3 wird in keiner Schalterstellung Strom durchgeschaltet. Alles was ich ausprobiert habe, führt zu keinem Erfolg. Ich wüsste auch nicht was an dem Schalter defekt sein sollte. Gestern hat alles noch funktioniert. Birne ist in Ordnung und Masse ist auch da. Alle Kabel am Schlüsselschalter und an der Fassung sind ordentlich gesteckt. Was kann ich noch prüfen? Ist das ein Fall für Rita ? Gruß Ralf
  10. Ich habe aufgegeben und die Vespa ohne Lichtfunktion dem Besitzer übergeben. Habe heute nochmals am Kabelkästchen beim Motor das grüne Kabel aufgetrennt und ein externes Kabel vom Kabelkästchen zur Lampenfassung direkt auf die Birne geführt. Ergebnis: Zündaussetzer beim Hochdrehen. Anschließend die Masse am Kabelkästchen aufgetrennt und die Lampenfassung ans Gehäuse gehalten. Zündaussetzer! Grün von der Lampenfassung getrennt. Motor läuft problemlos. Mit beiden getesteten ZGP hat am Anfang alles funktioniert und erst etwas später haben die Problem angefangen. Ich hatte keine Erklärung und auch keine Idee mehr was das sein kann, dann muss man sich auch mal eingestehen, dass man nicht alles weiß und aufgeben muss bzw. an einen Experten übergeben muss. Eigentlich kann der Fehler nur von der ZGP kommen. Ich bin aber nicht in der Lage an Hand von Messwerten die ZGP auf eine 100% Funktion zu prüfen. Vielleicht erfahr ich irgendwann mal was das Problem war, dann werde ich nachträglich hier die Lösung posten. Frohe Ostern! Gruß Ralf
  11. Ich habe heute die ZGP getauscht und bei dem ersten Start und der ersten Probefahrt war alles gut ( Motor läuft mit Licht). 2 Std später nochmal gestartet und das Problem mit den Zündaussetzer sobald das Licht angeschlossen wird besteht wieder. Ich kapituliere! Lichtschalter kann ich eigentlich auch ausschließen, ZGP (mit Kondensator und Kontakten) ebenfalls. Anschlussvarianten: In der Lampe grün nur an Lichtschalter ohne Verbindung zur Lampenfassung. --> Problem besteht In der Lampe grün an Lampenfassung ohne Verbindung zum Lichtschalter. --> Problem besteht Grün offen --> Motor läuft problemlos 🙈 Grün an Lampe oder Schalter ohne Masse --> Problem besteht. Sobald der grüne von der Zündspule angeschlossen wird, läuft der Motor nicht mehr richtig. Was kann das sein?
  12. Das Problem besteht auch, wenn ich den Lichtschalter außen vor lasse. Ich werde im nächsten Step die ZGP tauschen. 19V im Ausgang bei einer 6V ZGP kann einfach nicht sein.
  13. Nein! Ich habe aber grün direkt auf die Lampe gesteckt, ohne den Schalter. Motor hat angefangen zu stottern und die Birne (12V) ist bei hoher Drehzahl durchgebrannt .
  14. Wie meinst du das? Ich habe im Kabelbaum alle gegen Masse getestet. Keine Verbindung gegen Masse vorhanden.
  15. Kann ich gern versuchen, aber ohne grün funktioniert alles und der Motor läuft super. Bin so auch schon gefahren. Bremslicht und Killschalter funktionieren auch. Das Problem fängt erst an, wenn ich grün auflegen.
  16. Im Kabelbaum haben grün und rot keine Verbindung!
  17. Hallo Rita. Grün und rot von der Zündspule haben beim Messgerät Durchgang. Die andere Seite im Kabelbaum nicht. Ich verzweifel 😭😭 P. S. Ich habe schon versucht Dich anzurufen, aber leider ist die Handynumner nicht mehr aktuell. 😔
  18. Ich habe jetzt mal grün direkt an die Lampe angeschlossen, ohne Lichtschalter. Da ist mir die 12V Birne durchgebrannt. Auf allen Schaltpläne wird grün von der Zündspule auf grün zur Lampe geschaltet. Bei grün und gelb geht die Spannung bis auf 19V wenn ich Gas gebe. Vorausgesetzt ich messe richtig.
  19. Die Aussetzer fangen dann an, wenn ich grün mit dem Lichtschalter verbinde. Der Ausgang ist offen und noch nicht an der Lampe angeschlossen. Also grün von der Zündspule auf grün vom Lichtschalter und das Problem ist da. Kann der Lichtschalter das Problem sein?
  20. Die Masse ist in der Lampe unter einer Schraube aufgeklemmt. Hast du einen Vorschlag für mich, wo ich direkt Masse anlegen soll um das zu testen?
  21. Ich bin ratlos und brauche hier Unterstützung. Motor /Zündung läuft problemlos, wenn kein Licht angeschlossen ist. Lässt sich auch sehr schön fahren. Bremslicht (blau-blau ) an dem Verteilerkästchen angeschlossen, Motor läuft rund und Bremslicht funktioniert. Killschalter (rot-rot ) angeschlossen, alles funktioniert noch, Motor lässt sich kurzschließen und läuft rund. So jetzt kommst. Licht (grün - grün) am Verteilerkästchen und am Lenker grün und grau auf die Lampe und grün auf grün zum Schalter und der Motor bzw. Zündung stottern und hat Aussetzer. Licht lässt sich an und ausschalten wie es sein soll. Erwähne auch noch, dass ich derzeit keine 6V Birne habe und die Tests mit 12V Birnen durchführe. Das kann es doch aber nicht sein. Hat jemand eine Idee, was da nicht stimmt. Ich habe keinen blassen Schimmer 😭 Gruß Ralf
  22. Wird der Halter dann irgendwo unterm Tank angeschraubt? Dann müsste dort ja auch ein Schraubloch oder ein Gewindestift sein.
  23. Hallo! Bräuchte mal ein kleine Unterstützung, bzw. eine Bestätigung. Ein von mir revidierter Motor, der im Montagestell völlig unauffällig lief, stottert jetzt im eingebauten Zustand. Springt sehr gut an, läuft im Standgas ruhig, dreht aber nur widerwillig hoch, stottert, läuft dann kurz gut und fängt dann wieder an zu stottern. Meines Erachtens war der Zustand beim ersten Testlauf nicht und trat erst nach Anschluss der Verbraucher auf. Da der Kabelbaum neu ist und die Farben nicht 100% mit dem alten Kabelstamm übereinstimmen, passt auch kein Schaltplan 1:1 und musste interpretiert werden. Bei einer elektronischen 12V Zündung ist der Zustand typisch für ein defektes Pickup. Jetzt bin ich erstmal auf der Fehlersuche. Meine Vermutung liegt auf einem defekt auf der Zündgrundplatte. (Spule oder ggf. Kondensator) Im nächsten Stepp werde ich jetzt erstmal versuchen, den Motor ohne externe Verkabelung zu testen. Nur mit der nötigen Verkabelung für die Zündspule. Meine Fragen: Welche Farbe der Zündspule (5 Kabel) wird für was benötigt? Ich habe da ein Bild im Forum gefunden. Passt das auf die Zündspule einer V50 Spezial mit 6V Zündung und Kontakten? Benötigt wird nur Fahr- und Rücklicht, sowie Bremslicht. Lenkerendblinker werden nicht mehr gewünscht. Hupe auch nicht. Was muss ich bei der ZGP außer rot (ZGP auf Zündspule) noch anschließen bzw. verbinden um einen Zündfunken zu erhalten? Alle anderen Verbraucher sollen abgetrennt sein. Ich habe zwar durch ausprobieren einen Zustand gefunden, bei dem es funkt. Ich möchte aber nicht vermuten und würde es gern mit Sicherheit wissen was richtig ist. Werde auch die ZGP auf einen Defekt prüfen, falls das geht. Dafür muss ich mich aber erstmal informieren, welche Werte wo anliegen müssen. Wird hoffentlich hier irgendwo zu finden sein. Wäre auch wichtig zu wissen, ob ein Test im eigebauten oder ausgebauten Zustand durchgeführt werden muss. Wenn mir hier jemand behilflich sein kann und nicht gleich auf die Suche verweist, gern! Gruß Ralf
  24. Ist gedreht 👍 Sieht so schon etwas besser aus 😁
  25. Vielen Dank für die Unterstützung! Dann ist das wirklich so. Wenn eine Feder bricht, fällt der Scheinwefer raus🤔. Scheint aber wohl zu halten. Gehört dann das U-Blech nicht zu dem Modell?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung