-
Gesamte Inhalte
594 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rabaha
-
So! Benzinhahn getauscht. Kein Erfolg! Benzinschlauch, Vergaser und Wanne alles nochmal kontrolliert und verbaut. Luftfilter auch mal ohne Löcher probiert. Problem besteht immer noch. Beschleunigt im 2. Gang sauber hoch bis ca. 50km/h und dann nimmt sie kein Gas mehr an. Ab der 2.Hälfte des Gasgriff ist Schluss. Bedüsung habe ich ja schon beschrieben. Choke kann ich zurück schieben bis auf die letzten 1-2mm,dann geht sie aus. Ich kann mir einfach nicht richtig vorstellen, dass das Fehlerbild zu undichten Simmerringen passt. Sie läuft gleichmäßig und hält das Standgas. Wenn ich den Motor noch mal öffnen muss, okay dann ist das so, mir fehlt momentan noch der Glaube, dass dort das Problem liegt.
-
Natürlich kann ich einen Fehler nicht ausschließen. Wenn alles nichts hilft, muss ich wohl den Motor noch mal ausbauen und kontrollieren, ggf. zerlegen. Das ist nur das letzte, was ich wirklich tun möchte. Zuvor sollten alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen sein. Es muss ja einen Grund für das Verhalten geben, da kann ich nicht behaupten "Ich habe alles richtig gemacht"
-
@ard_2 Die Vergaserwanne wird mit dem Vergaser festgezogen Dann wäre auch der Vergaser lose @agent.seven Knick im Benzinschlauch habe ich ja auch vermutet, weil ich einen neuen weichen Gummischlauch verwendet habe. Darum habe ich den alten originalen Benzinschlauch wieder weich gekocht und eingebaut. Gleiches Ergebnis! Der Benzinhahn könnte noch das Problem sein, aber nur bei dem Beschleunigunsproblem. Mit dem Choke dürfte das nichts zu tun haben.
-
Update vom 12.10.21 Die Probleme von Seite 1 sind gelöst. Neues Problem siehe Seite 2 unten Hierzu gibt es schon jede Menge Beiträge, gefühlt habe ich sie alle gelesen und zum Teil auch Dinge kontrolliert. Aber bisher noch ohne Erfolg Es geht um eine P200 mit 12PS Zylinder Der Motor wurde komplett revidiert, sogar abgedrückt und mit Leckspray auf Undichtigkeit geprüft. Zündung ist auf 23° Grad eingestellt. Vergaser Si24 Fehlerbild: 1. Geht ohne Choke aus. Das war am Anfang meiner Meinung nach nicht. Ich hatte die Zündung und den Vergaser ohne Choke eingestellt 2. Wenn ich beim Fahren (nicht im Stand) das Gas in einem Zug aufdrehe, beginn sie etwa bei halber Gasgriffdrehung kein Gas mehr anzunehmen. Hört sich an wie wenn sie keinen Sprit erhält. Wenn ich aber das Gas immer wieder ein Stück zurücknehme und dann wieder leicht aufdrehe, kann ich fast bis zum Ausdrehen beschleunigen) Auch das ist mir bei der ersten Probefahrt nicht aufgefallen Was habe ich alles schon geprüft: Vergaser komplett getauscht (beide Si24) Benzinschlauch kontrolliert und getauscht Luftfilter getauscht. (Beide mit Bohrung im Boden) Kolben kontrolliert Folgende Bedüsungen getestet BE3 160 HD 116 48/160 60 BE3 160 HD 118 55-160 60 BE4 190 HD(115-122-132) 55-160 60 Vielleicht war die BE4 190 HD118 55-160 60 noch die beste Kombination (kann ich aber nicht mehr mit 100% Sicherheit sagen) Ich könnte noch den Benzinhahn wechseln und die Zündung nochmal abblitzen Das würde aber nicht erklären, warum sie derzeit nicht ohne Choke läuft Sie hält das Standgas, dreht im Stand fast ruckfrei hoch und fällt auch sofort wieder auf Standgas zurück. Passt das Fehlerbild zu undichten Simmerringen? Die sind neu !!! Ich bin für jeden hilfreichen Rat dankbar! Gruß Ralf
-
Unterschied Lichtschalter 6 bzw. 8 Kabel bei PX alt
rabaha antwortete auf rabaha's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Martin. Ich habe den Lichtschalter bereits gegeben einen mit 6 Kabeln getauscht und alles funktioniert wunderbar. Schau dir aber mal den Schaltplan an, den ich mit eingestellt habe. Da ist der Lichterschalter mit 8 Kabel für PX mit Blinker und Batterie eingezeichnet. -
Vespa PK 50/80/125 S, wo sind die alle? Zeigt sie uns !
rabaha antwortete auf vespakill's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema Ersatzkanister. 1l ist mir aber etwas wenig. Habe mir jetzt einen alten Faun Kanister gekauft. Hat derzeit noch die original Farbe. Entweder er bleibt so, oder er wird in Rollerfarbe lackiert. Jetzt muss noch eine gutaussehende Halterung konstruiert werden. Hilft dir jetzt aber nicht wirklich weiter bei deinem Problem weiter.- 2.340 Antworten
-
- vespa pk 50
- gsf
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Unterschied Lichtschalter 6 bzw. 8 Kabel bei PX alt
rabaha erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo! Ich habe meine P200 alt (12V mit Blinker und Batterie) zusammen, aber noch ein Elektrikproblem. Kurz: Die PX war teilzerlegt und auch die Elektrik stellenweise ausgebaut. Kabelbaum ist 1:1 neu gemacht. Der eingebaute Lichtschalter hat 8 Kabel wie auf dem Kabelplan von E. Schulte (Bild 2) . Der Kabelbaum der PX ist aber gefertigt wie original. Dort hat der Lichtschalter 6 Kabel (Bild 1). Unterschied der Kabel ( Gelb-schwarz, statt schwarz-weiß und zusätzlich gelb und weiß) Frage: Was ist mit gelb und weiß vom Lichtschalter Bild 2? Brauche ich die? Wenn ja, wie und wo werden die aufgesteckt wenn der Kabelbaum so aussieht wie auf Bild 1 Oder passt der Lichtschalter nicht zu dem Model? Wenn keine Batterie verbaut ist, dürfte sich das doch nur auf das Standlicht auswirken, oder? Aktuelle folgende Situation: Licht auf/ab geht Blinker gehen bei erhöhter Drehzahl Tachobeleuchtung geht Beide Kontrollleuchten gehen nicht. Blinkerkontrollleuchte glimmt auch leicht bei ausgeschalten Blinker Hupe geht, allerdings mit eingeschalteten Blinker auch in dem Rhythmus der Blinker. Bremslicht glimmt und leuchtet nicht richtig hell. Rücklicht ginge mal, allerdings am Schluss auch nicht mehr. Birnchen sind okay, 3 verschieden Blinkrelais schon ausprobiert. Ich muss jetzt die Fehler nacheinander abarbeiten und werde bestimmt noch mehr Fragen haben. Vermutlich habe ich auch ein Masseproblem. Gruß Ralf -
Hallo Rita Danke für die Antwort Werden die Anschlaghülsen nur außen aufgesteckt? D.h. 2 für den Schaltzug und eine für den Gaszug. Was ist mit oben und unten gemeint? Welche brauche ich? https://www.sip-scootershop.com/de/product/seilzuganschlag-gas-gang-unten_13991200?q=Seilzuganschlag https://www.sip-scootershop.com/de/product/seilzuganschlag-gang-oben_13991300?q=Seilzuganschlag
-
Hallo! Ich habe eine teilzerlegte und unvollständige P200 gekauft und baue diese wieder neu auf. 1. Frage zu den Seilzuganschläge Es gibt die Anschläge für den Lenkkopf für oben und unten (kurz und lang). Sehe ich das richtig: Ich brauche für den Lenkkopf 3x oben und 3x unten) Unten soll doch bedeuten, von außen und die für oben werden von innen aufgesetzt, oder? In der Explosionszeichnung von SC ist nur ein einziges Teil (014) dargestellt https://www.scooter-center.com/de/vespa-piaggio-p-200-e-vsx1t-1980/explosionszeichnungen/lenkerdeckel-instrumentengruppe 2. Frage: Laut Explosionszeichnung kommen zwischen Gaszugrolle bzw. Schaltzugrolle eine Distanzscheibe und eine Federscheibe Kommt zwischen das Schaltrohr und der Schaltrohraufnahme am Lenkopf nicht auch eine Scheibe, damit die beiden Teile nicht direkt aneinander reiben? Bei der Sprint war das jedenfalls so. 3. Frage Unter den ganzen Teilen die beim Lenkkopf dabei waren , befand sich auch dieser Halter. Gehört der zu einer P200 und wenn ja, wohin?
-
Krampe Sternsicherung für PX Schwinge einzeln erhältlich?
rabaha antwortete auf rabaha's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke! -
Krampe Sternsicherung für PX Schwinge einzeln erhältlich?
rabaha antwortete auf rabaha's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe es schon fast vermutete. Bleibt die Frage, lässt sich die Krampe im Neuzustand beschädigungsfrei vom Lager lösen. So wie es auf den Bildern aussieht, ist Lager und Krampe fest verbunden. Eigentlich wollte ich das Lenkrohr zum Entlacken Zerlegen,aber das Auspressen ist mir mangels Presse doch zu aufwendig. -
Hallo! Weiß jemand ob und wo ich diese Sicherungskrampe (Sternscheibe) für die Bolzensicherung für eine PX Schwinge kaufen kann? Vermutlich ist die Sicherung direkt mit dem Lager verbunden. Ich bräuchte sie aber einzeln. Bei den gängigen Shops habe ich nur komplette Set's mit Bolzen und Lager gefunden. Gruß Ralf
-
Blinker blinken langsam nach 12V Umbau!
rabaha antwortete auf rabaha's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Dirk! Danke für deine Unterstützung! Ich hatte noch ein altes blaues RMS Relais in meiner Kiste, von dem ich auch nicht weiß ob es AC oder DC ist. Dies habe ich vor ein paar Minuten mal angeschlossen und damit blinken die Blinker wesentlich schneller. Somit war deine Vermutung mit dem falschen Relais richtig. Zur Sicherheit habe ich mir aber auch gleich noch ein original Piaggio Relais bestellt. -
Blinker blinken langsam nach 12V Umbau!
rabaha antwortete auf rabaha's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja, ohne Batterie! Als Relais habe ich ein grünes I.C.A 195703 / 62689 12V Das Relais wird auch bei der Cosa verbaut. Die hat allerdings ein Batterie. Weiß du ob das ein Gleichstrom oder Wechselstromrelais ist? Ich vermute fast DC. -
Hallo! Ich habe noch letztes Jahr meine Sprint mit der Anleitung von Hippen-Power auf 12V umgebaut. Als Blinkrelais habe ich das grüne Lusso Relais verwendet und die Sofitten für die Blinker sind 12V/21W. Übernächste Woche geht es zum TÜV und Gutachter und dann wird sie angemeldet. Eine Frage: Ist es TÜV-relevant wie schnell die Blinker blinken. Bei meinem Roller blinken die Blinker sehr langsam. Leuchten 2-3 Sek schön hell, unterbricht kurz und leuchten dann wieder 2-3 Sek. Drehzahlunabhängig! Laut Anleitung kommt es oft vor, dass die Blinker zu schnell blinken, aber nicht umgekehrt. Würde eine andere Wattzahl (z.B. 18W) der Sofitten daran was ändern? Hat jemand eine Idee, oder einfach so lassen. Blinkt ja! Gruß Ralf
-
Mache ich! Wenn es was neues gibt, teile ich es hier wieder mit! Danke!
-
Die Stange kann es nicht sein! Wenn ich die um 180° drehe ist rechts bei der Stellung R "zu" und links bei C "auf" bzw. Reserve Ich könnte dann zwar obenrum drehen, aber das kann 100% nicht richtig sein. Wenn es was zu drehen gibt, kann es nur am Benzinhahn selbst sein. Ich habe aber da schon den Andruckring abgeschraubt und versucht den Anschluss am Anschlag zu drehen, dass Ergebnis war aber immer gleich. Links zu und rechts Reserve stimmt ja, nur die Drehrichtung nicht! Wenn es aber keinen Benzinhahn gibt, der unten die Stellung offen hat, muss ja das Problem am Benzinhahn liegen. Ich habe kein großes Problem damit den Benzin nach unten zu drehen, trotzdem lässt mir das irgendwie keine Ruhe und beschäftigt mich.
-
@Tommy An dem Drehanschlag habe ich versucht was zu drehen, da gab es aber nur eine Möglichkeit. Jedenfalls habe ich keine andere Stellung gefunden @Zimbo: Was ist das Schieberrohr? Meinst du damit die Benzinhahnstange mit C und R?