Zum Inhalt springen

Legio X

Members
  • Gesamte Inhalte

    321
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Legio X

  1. Ewig nichts mehr gepostet aber seit ewig nichts mehr gemacht. Fast fertig, da ich kein toolbox Tür habe musste ich Locher im frame loop anschließend schneiden.
  2. Danke euch. Ich schaue nach eine gerade verbindungsschraube um. Schade, ein paar Millimeter Abstand mehr zwischen lenker und Bremspumpe/ hohlschraube wären optimal gewesen.
  3. Hohlschraube stößt am lenker an, das macht die Montage nicht leichter. MMW 2in1, Italienische GP lenker, spiegler Leitung. Der 2in1 habe ich natürlich als erstes am lenker montiert, Lichtschalter und Gas Zug ebenso verbunden..... Muss ich jetzt die 2in1 abbauen, dieLeitung zusammen bauen und danach alles komplett aufs lenker montieren oder gibt es Hohlschrauben mit einem anderen schlüsselweite?
  4. Hi, kann jemand mir bitte sagen welche hohlschraube benötigt wird für ein MMW Bremspumpe?
  5. Es geht, (schleppend), voran. Endlich das gepachfach, Vorderrad und Stoßdämpfer montiert. Der Motor muß noch gemacht werden und der lenker muß wieder drauf. Eventuell wird alles bis Ende Mai fertig.
  6. Kleines bißchen weiter gekommen, meine mindestens freut sich meine Frau
  7. Noch viel zu tun, TÜV ist auch Zeit 2 Jahren fällig.
  8. Sollte irgendwann mal wieder bewegt werden.
  9. EN LX 225 auf Legio X. Passt. Auch EN WM 1966 aufs Auto. England Weltmeister 1966, sehr beliebt beim örtlichen Polizei
  10. Ich kenne nur so ein distanzring an spanische S1 und S2 gabel mit mit drehende koti. Der koti passt über der distanzring und wird mittels eine schelle fixiert. Weisse gabel: Spanish S1-2 Silber S3
  11. Meine wissen nach hätte S1 keine staubschutz ring. Das kamm erst später beim S2.
  12. Dennoch siehe ich immer noch potential für langfristige rost Schäden. Der Kasten form ist einfach schwer von innen permanent und vollständig zu versiegeln. Leider habe ich keine Bilder, aber ein Winter model die ich nicht mehr besitze, hat ein dickeren platte, L formig unten und abgerundet oben, angeschweißt gehabt, machte einen soliden Eindruck und hat keine Hohlräume die fast sicher später rosten werden. Ein anderer Vorteil, der verstrebung kann man selbst herstellen.
  13. Ich werde empfehlen einfach ein blech als Verstärkung anschweißen, das kasten form ist ein Potential rost Herd.
  14. Danke euch beiden
  15. Weiß jemand wo ich diese Kabel wrap kaufen kann? Finde ich momentan nirgends.
  16. Da kommt viel anpassungs arbeiten auf dich zu. Hab eins davon für 3 Wochen gekauft, eine Seite ist 9mm länger als die andere und mittig sitzt es auch nicht. Das blech ist aber sehr sauber gepresst und ich bin sicher das ich es passend schneiden/ schleifen kann. Übrigens, die mitgelieferten gummi Dichtungen sind grau, nicht schwarz.
  17. Ich habe eine Austausch Rahmen benutzt, der Rahmen Nummer erscheint so nicht in irgendeiner Liste. Umbau alle Teile erfolgte nach ein schweren Unfall. Alles sauber dokumentiert und amtlich geprüft. Schätze mal das ich mal Glück gehabt hätte mit den BJ 1960. Verstehe ehrlich gesagt nicht deine ausage bzw den unterschied nicht zwischen falsches BJ und einem 125er Schild drauf zu Pappen. Genau genommen, beide Varianten sind nicht wirklich in Ordnung?
  18. Das wurde mich auch schon beunruhigen als Besitzer einer BJ 1960 GP200.
  19. Interessant, also alle LI Gabel sind gleich lang. Das hilft mir bei ein aktuelle Problem. Original LI Gabel in Verbindung mit scootopia chromring, scootopia lagerschalen oben und unten und MB lenkerklemmer passen nicht zusammen. Ergebnis von allen Teilen in zusammengebauten Zustand, der lenkerklemmer sitz zu hoch und die große inbuss schraube passt nicht durch die Gabel. Fehlen ca. 4 mm Höhe, wenn scootopia die schalen und chromring so präziser anfertigen lassen wie ihre LI3 scheinwerferring, denke ich das diese teile das Problem verursachen. Der neue MB lenkerklammer ist identisch mit der original und die Gabel sind original.
  20. Wollte heute mal mit der Motor anfangen, ordentlich sauber gemacht und ein riss im Gehäuse entdeckt. Dafür ein paar andere Sachen fertiggestellt, beinschild fehlt noch, zumindest braucht es noch mehr Arbeit bevor ich es lackieren kann.
  21. Ansaugstutzen - Membranansaugstutzen -LTH TS1/Imola- Lambretta- Anschlußweite Ø=46mm (Art.-Nr. 7674081) Leider als komplett stutzen inkl. Gummi gekauft, die angegebene Artikel Nummer dürfte somit für beide Teile zusammen gelten. Evtl. Hilfen die massangaben trotzdem? Schwer zu erkennen auf das Bild, aber in montierten Zustand, Anschlußweite ist mit 46mm angegeben und der vergaser passt saugend rein.
  22. Ja, hab eins auf einem mmw stutzen montiert an meinem Monza mit 34er Dellorto. Gekauft bei SCK, wenn du ein bißchen Geduld hast, schau ich nach der artikel nummer nach in meine bestell historie nach.
  23. So soll es sein. Das weiss ist Ral 9010, sieht ein wenig wie hell Elfenbein aus auf die Fotos, ist es aber nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung